Zum Inhalt springen

Für wen gilt BEM?

Gefragt von: Friedbert Wild  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (53 sternebewertungen)

Alle Arbeitgeber müssen Betriebliches Eingliederungsmanagement betreiben, wenn Beschäftigte länger als sechs Wochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Dieses Gebot in §167 Abs. II SGB IX gilt ohne Einschränkung für alle Arbeitgeber, unabhängig von Betriebsgröße oder Branchenzugehörigkeit.

Wer hat Anspruch auf ein BEM?

Die einzige gesetzliche Voraussetzung für die Pflicht zum BEM ist, dass ein (behinderter oder nicht behinderter) Beschäftigter. innerhalb der zurückliegenden zwölf Monate länger als sechs Wochen. ununterbrochen oder wiederholt krankheitsbedingt arbeitsunfähig war.

Wer muss am BEM teilnehmen?

Arbeitsmediziner, Fachkraft für Arbeitssicherheit, externe Stellen, wie Fachkräfte des Integrationsamts, der Rehabilitationsträger (Krankenkasse, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Agentur für Arbeit), von Einrichtungen der medizinischen oder beruflichen Rehabilitation oder des Integrationsfachdienstes.

Wann ist ein BEM erforderlich?

Wann muss die Personalabteilung ein BEM anbieten? Wenn ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen am Stück oder wiederholt an insgesamt mehr als 42 Kalendertagen (30 Werktagen) arbeitsunfähig war, muss ein Arbeitgeber ein BEM anbieten.

Wer wird zum BEM eingeladen?

Darüber hinaus sieht das Gesetz vor, dass folgende Personen bzw. Stellen an dem BEM beteiligt werden: Der Betriebsrat / Personalrat. Die Schwerbehindertenvertretung, falls der betroffene Arbeitnehmer ein schwerbehinderter Mensch oder ein gleichgestellter behinderter Mensch ist.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in Zeiten von Corona

40 verwandte Fragen gefunden

Was sollte man beim BEM nicht sagen?

Wer keine arbeitgeberbezogenen Krankheitsursachen nennen kann, und sich unsicher ist, ob er sich im BEM-Gespräch nicht um Kopf und Kragen redet, sollte: schweigen. Beim BEM muss man sich nicht zu Krankheitsursachen äußern! Niemand kann einem vorwerfen, im BEM dazu geschwiegen zu haben.

Kann dir beim BEM-Gespräch gekündigt werden?

Die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ist keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für eine Kündigung. Dennoch ist ein solches vor einer krankheitsbedingten Kündigung durchzuführen, da ein BEM den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz konkretisiert.

Ist das BEM verpflichtend?

Seit 2004 müssen Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durchführen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen des § 167 Abs. 2 SGB IX vorliegen. Diese Pflicht trifft alle Arbeitgeber, unabhängig von der Betriebsgröße.

Für wen gilt das betriebliche Eingliederungsmanagement nach 167 Abs 2 SGB IX?

Die Vorschrift des § 167 Abs. 2 SGB IX gilt – anders als die Prävention nach § 167 Abs. 1 SGB IX – nicht nur für schwerbehinderte oder behinderte Arbeitnehmer. Die Vorschrift gilt für alle Beschäftigten, die in den Anwendungsbereich fallen, also auch für nichtbehinderte Arbeitnehmer.

Was ist der Unterschied zwischen BEM und eine Wiedereingliederung?

So unterscheiden sich die Wiedereingliederung und BEM:

Arbeitgeber sind zu einem BEM-Prozess verpflichtet, wenn ein:e Mitarbeiter:in mehr als sechs Wochen krank war. Die Wiedereingliederung ist eine freiwillige Maßnahme, zu der der Arbeitgeber gesetzlich nicht verpflichtet ist.

Wen darf ich zum BEM Gespräch mitnehmen?

2 SGB IX vorgeschriebenen BEM ein. Auf Seiten der Arbeitgeberin sollten an dem BEM-Gespräch die lokale Personalsachbearbeiterin sowie die Vorgesetzte der Klägerin teilnehmen. Außerdem sollte auf Wunsch der Arbeitnehmerin ein Betriebsratsmitglied und der Schwerbehindertenvertreter hinzugezogen werden.

Wer nimmt alles an einem BEM Gespräch teil?

Wer nimmt daran teil? Teilnehmer an diesem Gespräch können der Arbeitgeber, der Personalrat, der Betriebsarzt und bei Vorliegen einer Behinderung die Schwerbehindertenvertretung und das Integrationsamt sein.

Ist BEM freiwillig?

Für den Arbeitnehmer ist die Teilnahme am BEM freiwillig. Er ist auch nicht verpflichtet, ein begonnenes BEM-Verfahren vollständig abzuschließen. Es kann zu jedem Zeitpunkt vorzeitig beendet werden. Sollte der Mitarbeiter ein BEM ablehnen oder abbrechen, hat dies keine direkten arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Wer profitiert vom BEM?

Durch Betriebliches Eingliederungsmanagement kann nicht nur der Erhalt der Gesundheit von Arbeitnehmer:innen gefördert werden, sondern auch die Produktivität gesteigert und Lohnfortzahlungskosten reduziert werden. So profitieren nicht nur Arbeitnehmer:innen von BEM sondern auch Arbeitgeber:innen.

Sollte man ein BEM-Gespräch annehmen?

Muss der Betroffene das BEM-Gespräch annehmen? Nein. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist freiwillig. Dies bedeutet, in jeder Phase des Verfahrens kann der Mitarbeiter seine Zustimmung verweigern, widerrufen oder Maßnahmen ablehnen.

Wie oft BEM vor Kündigung?

Für Arbeitgeber bedeutet diese Entscheidung bzw. die aktuell herrschende Meinung der Landesarbeitsgerichte, dass sie wiederholt sechs Wochen lang arbeitsunfähigen und auch langzeiterkrankten Arbeitnehmern alle sechs Wochen erneut das Durchführen des bEM anbieten müssen.

Kann Arbeitnehmer ein BEM verlangen?

Der einzelne Arbeitnehmer hat keinen einklagbaren Anspruch auf ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Nur die zuständige Interessenvertretung hat ein durchsetzbares Initiativrecht.

Ist man beim BEM noch arbeitsunfähig?

Ja, das BEM-Gespräch darf während der Krankheit (AU) stattfinden. Ein Ziel des BEM ist es, die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden (§ 167 Absatz 2 SGB 9).

Was passiert wenn man BEM ablehnt?

Ein nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführtes bEM kann insbesondere die Unwirksamkeit einer krankheitsbedingten Kündigung zur Folge haben. Denkbar ist auch ein Schadensersatzanspruch des betroffenen Arbeitnehmers, sofern dieser bei einer ungünstigen Weiterbeschäftigung z.B. einen kausalen Verdienstausfall erleidet.

Wie lange krank für BEM?

Das BEM ist bei einer Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers von länger als sechs Wochen innerhalb eines Jahres durchzuführen. Nicht erforderlich ist, dass die Krankheitstage an einem Stück angefallen sind.

Was bedeutet BEM für Arbeitnehmer?

Mittels BEM soll die Arbeitsunfähigkeit überwunden, mittels geeigneter Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorgebeugt sowie der Arbeitsplatz erhalten werden. Das soll mit Zustimmung und Beteiligung des betroffenen Mitarbeiter geschehen.

Wie lange dauert ein Betriebliches Eingliederungsmanagement?

Die Dauer der Wiedereingliederung beträgt in der Regel zwischen 2 Wochen und 6 Monaten. Die Krankenkasse muss dem Wiedereingliederungsplan zustimmen.

Wie verhalte ich mich als Arbeitnehmer bei einem BEM Gespräch?

Wichtig ist, während des Gespräches konstruktiv zu sein. Betroffene Mitarbeitende sind oft ängstlich, sie wissen nicht was auf sie zu kommt und haben oftmals die Befürchtung ihre Arbeitsstelle zu verlieren. Machen Sie deutlich, dass es nicht nur um eine formale gesetzliche Vorgabe, sondern um die Arbeitsfähigkeit geht.

Kann ich gekündigt werden wenn ich beim ablehnt?

Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn der Arbeitnehmer das BEM abgelehnt hat? Nein. Das BEM ist zunächst einmal für den Arbeitnehmer freiwillig. Lehnt er es ab, ergeben sich daraus keine Konsequenzen.

Welche Fragen werden beim BEM Gespräch gestellt?

BEM-Gespräch: die häufigsten Fragen
  • Liegen bei dem Beschäftigten generelle Leistungseinschränkungen vor?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fehlzeiten und dem Arbeitsplatz? ...
  • Wie kann der Arbeitsplatz umgestaltet werden? ...
  • Was erhofft sich der Beschäftigte vom BEM?