Zum Inhalt springen

Wie viel kW pro m2 Wärmepumpe?

Gefragt von: Herr Siegmar Menzel  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022
sternezahl: 4.4/5 (43 sternebewertungen)

Die Heizleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. Abhängig von Gebäude und individuellen Bedürfnissen benötigt eine Wärmepumpe etwa 0,015 bis 0,05 Kilowatt pro Quadratmeter.

Welche Wärmepumpe für 200 qm?

Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdkollektoren

Faustregel: Hausbesitzer sollten etwa das eineinhalb- bis zweifache der zu beheizenden Fläche einplanen. Bei einer Wohnfläche von 200 Quadratmetern wären das beispielsweise 300 bis 400 Quadratmeter Kollektorfläche. Ebenfalls entscheidend ist die Bodenqualität.

Welche Wärmepumpe für 120 m2?

Ein Wohngebäude hat zum Beispiel eine zu beheizende Fläche von 120 m². Diese Fläche wird mit 100 Wh/m² multipliziert, um den jährlichen Wärmeverlust zu errechnen. Die Wasseraufbereitung wird mit 20 Prozent hinzugerechnet. Damit ergibt sich eine Rechnung von 12.000 kWh + 2.400 kWh = 14.400 kWh.

Wie viel kW braucht eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus?

Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh. Ab 42 kWh pro Quadratmeter gilt der Verbrauch als erhöht und jedes zweite Gebäude liegt niedriger.

Welche Wärmepumpe für 150m2?

Abhängig von Gebäude und individuellen Bedürfnissen benötigt eine Wärmepumpe etwa 0,015 bis 0,05 Kilowatt pro Quadratmeter. Folgende Werte können zur Orientierung dienen: Passivhaus: 0,015 kW pro m2 – entsprechend genügt eine Luft-Luft-Wärmepumpe.

Wir berechnen die passende Wärmepumpe | Haustechnik Voßwinkel

40 verwandte Fragen gefunden

Welche Wärmepumpe für 140 qm?

Zum Betrieb können Sie den etwas günstigeren Wärmepumpenstrom-Tarif nutzen (0,2752 Euro/kWh). Ganz realistisch sollten Sie im Altbau für ein Einfamilienhaus mit 140 Quadratmetern und einem 4-Personen-Haushalt mit einem Wärmebedarf von ca. 28.000 Kilowattstunden und im Neubau mit etwa 9.000 Kilowattstunden rechnen.

Wie viel kW für 200 qm?

200 m² x 0,35 W/(m² x K) x 35 K = 2.450 W. 2.450 W/1.000 = 2,45 kW.

Welche Wärmepumpe bei 20000 kWh?

Hat man nun aber einen Altbau mit einem Wärmebedarf von beispielsweise 20.000 kWh, kann das Ergebnis zu Stirnrunzeln führen - von den 20.000 Kilowattstunden würde eine Wärmepumpe mit einer JAZ von 4 stattliche 15.000 Kilowattstunden aus dem Erdboden in das Heizsystem überführen.

Wie viel kW für 300 qm?

Wie viel Kilowatt die Heizung für 300 qm Heizfläche liefern muss, ergibt sich aus folgender grober Beispielrechnung. Wert zwischen Schritt 1 und Schritt 2: Der Kessel beziehungsweise die Nennleistung der Heizungsanlage muss zwischen 20 und 30 Kilowatt liegen.

Wie viel kW braucht man für 100 qm?

Schneller geht's mit einer Faustformel: Quadratmeterzahl des Hauses mal spezifischer Wärmebedarf = Wärmebedarf (nach DIN 12831:Heizlast) = Kesselleistung. Beispiel: 100 Quadratmeter Neubau, 100 x 60 = 6.000 Watt = 6 kW (vergleiche Tabelle).

Wie groß sollte eine Wärmepumpe sein?

Eine Wärmepumpe mit einer Leistung zwischen 4 kW und 12 kW ist normalerweise für die meisten Einfamilienhäuser in Deutschland mit einer guten Dämmung mehr als ausreichend. Für große, schlecht gedämmte Häuser sind Wärmepumpen mit einer Leistung von 15 kW und 16 kW die bessere Wahl.

Wie viel Strom braucht eine 12 kW Wärmepumpe?

Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.

Sind Luftwärmepumpen Stromfresser?

Die Richtwerte für den Luftwärmepumpe-Stromverbrauch sind zwischen 2,4 und 2,8 anzusiedeln. Anders ausgedrückt: Eine Kilowattstunde (kWh) Strom und zwei kWh Luftwärme werden benötigt, um etwa drei kWh nutzbare Energie zu gewinnen.

Ist Wärmepumpe billiger als Gas?

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat im Vergleich zu einer Erdgas-Heizung derzeit deutlich niedrigere Heizkosten. Die Stromkosten für ein effizientes Heizsystem mit Wärmepumpe liegen laut einer Analyse des Vergleichportals Verivox im bundesweiten Durchschnitt rund 39 Prozent unter den Gaskosten.

Was passiert wenn die Wärmepumpe zu groß ist?

Eine zu groß gewählte Wärmepumpe führt vor allem in der Übergangszeit der Heizperiode zu deutlich mehr Schaltzyklen. Daraus resultiert eine schlechtere Effizienz im Betrieb, die durchaus bei 15 bis 20 % liegen kann.

Wie Wärmepumpe dimensionieren?

Bei zu hohen Vorlauftemperaturen (55 Grad und mehr) müssen Wärmepumpen beständig mehr Leistung bringen und somit größer dimensioniert werden. Bessere Leistungszahlen erreichen Wärmepumpen bei Vorlauftemperaturen rund um die 40 Grad, die bei großflächigen Fußboden- und Wandheizungen Standard sind.

Wie viel kW für 240 qm?

Bei 240 m2 reichen 24 KW völlig aus. Das heißt, pro/m2 100 W. Mit diesen Richtwert sind Sie absolut auf der sicheren Seite.

Wie viel kW für 150 qm?

Ein 150 Quadratmeter großes Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1975 kommt somit überschlägig auf eine Heizleistung von 17,25 Kilowatt (150 qm x 115 W/m² = 17.250 Watt oder 17,25 kW). Wichtig zu wissen ist allerdings, dass es sich bei den angegebenen Werten nur um Richtwerte handelt.

Wie viel kW für 140 qm?

Rechnung: 98 Watt x 140 m² = 13720 Watt entspricht 13,72 kW

Unsere Vitodens 200-W und Vitodens 222-F Anlagen gibt es in den Abstufungen von 11 / 19 / 25 Kilowatt.

Was passiert wenn die Wärmepumpe zu klein ist?

Zu klein dimensioniert kann es im schlimmsten Fall zu Komforteinbußen kommen. Schlecht ausgelegte Anlagen haben in der Vergangenheit auch am Image der Wärmepumpe gekratzt: Keine wohlige Wärme, sondern kühle Räume und kalte Duschen setzen dem Kunden zu.

Wie stark muss die Wärmepumpe sein?

Für den Warmwasserverbrauch nehmen wir 80 – 100 Liter pro Person und Tag bei einer Wassertemperatur von 45 °C an. Das entspricht laut verschiedenen Herstellern wie Dimplex oder Alpha InnoTec einem mittleren Leistungsbedarf von 0,2 kW pro Person, welcher für die Warmwasserbereitung berücksichtigt werden muss.

Warum das Heizen mit der Wärmepumpe sehr teuer wird?

Wärmepumpen benötigen zum Betrieb Strom, denn sie wandeln mit Hilfe von Strom Wärme aus der Luft-, dem Erdreich oder dem Wasser in Heizwärme um. Mit etwa 32 Cent pro Kilowattstunde ist Strom zwar immer noch deutlich teurer als eine Kilowattstunde Gas, die derzeit bei einem Rekordhoch von knapp 14 Cent steht.

Vorheriger Artikel
Ist Kokosmilch belastet?
Nächster Artikel
Wie trägt man Sneakers richtig?