Zum Inhalt springen

Wie konnte man aus der DDR fliehen?

Gefragt von: Marita Reichert MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022
sternezahl: 4.2/5 (47 sternebewertungen)

Unter der Erde, durchs Wasser oder durch die Luft
Spektakulär waren Fluchten durch Tunnel in Berlin. Es gab wohl mindestens 39 solcher Versuche, durch einen Tunnel zu fliehen. Z. B. gelang es im September 1962 gleich 29 Personen durch einen von der Bernauer Straße unter der Berliner Mauer gegrabenen Tunnel zu fliehen.

Wie gelang die Flucht aus der DDR?

Populär war in Berlin die Flucht über einen der zahlreichen selbst gebuddelten Tunnel, die unter der Mauer hindurch führten. Der wohl bekannteste war der Tunnel 57: 145 Meter lang und zwölf Meter tief unter der Mauer, ermöglichte er 1964 insgesamt 57 Männern, Frauen und Kindern die Flucht nach West-Berlin.

Warum flohen Leute aus der DDR?

Es waren insbesondere junge Menschen, die die DDR verließen. Viele flohen aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der fehlenden Freiheitsrechte. Viele politische Aktivistinnen und Aktivisten waren so starken Repressionen ausgesetzt, dass sie gezwungen waren ihre Heimat zu verlassen.

Warum durfte man nicht aus der DDR Fluchten?

"Republikflucht"

Auch die Vorbereitung und der Versuch einer Flucht aus der DDR werden verfolgt und bestraft. Personen, welche die DDR vor dem 11. Dezember 1957 „illegal“ verlassen hatten, wurden aufgrund einer Direktive über die Anwendung des novellierten Passgesetzes strafrechtlich nicht verfolgt.

Wie sind die meisten Menschen aus der DDR geflohen?

110 Menschen versuchten, zwischen 1962 und 1973 die DDR auf dem Luftwege (zum Beispiel mit selbst gebauten Ballons) zu verlassen. Die Stasi registrierte in dieser Zeit über 58 Flugzeugentführungen. Viele Menschen versuchten auch, die DDR auf legalem Weg zu verlassen.

FRAG EINEN DDR-FLÜCHTLING I Mario Röllig über seine Flucht aus der DDR

31 verwandte Fragen gefunden

Welche Fluchtversuche gab es?

Fluchten
  • „Sprung in die Freiheit": Die Flucht des DDR-Grenzpolizisten Conrad Schumann, 15. ...
  • Gescheiterte Sprungtuch-Flucht in Treptow, 13. ...
  • Fluchthilfe durch die Kanalisation in den Westen – und an die Stasi verraten, 6. ...
  • Gelungene Flucht mit einem gepanzerten Vorkriegs-Opel über den Grenzübergang Chausseestraße, 14.

Wo wurden DDR Flüchtlinge aufgenommen?

Am 14. April 1953 weihte Bundespräsident Theodor Heuss in West-Berlin eine zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge aus der DDR und Ost-Berlin ein: das Notaufnahmelager Marienfelde, gelegen in der amerikanischen Besatzungszone.

Wie viele Menschen konnten über die Mauer fliehen?

Weit über 100 000 Bürger der DDR versuchten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer zu fliehen. Weit mehr als 600 von ihnen wurden zwischen 1961 und 1989 von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder starben bei Fluchtversuchen.

Welche Schwierigkeiten gab es bei der Flucht DDR?

Und nicht zuletzt kam es häufig vor, dass Dienstreisende, Sportler, Wissenschaftler oder Touristen von offiziell genehmigten Westreisen nicht zurückkehrten. Bei Fluchtversuchen kamen insgesamt über 1.000 Menschen ums Leben. Viele wurden erschossen, manche ertranken oder stürzten ab.

Warum flüchten so viele Menschen in den Westen?

Ihre erwachsenen Kinder lebten aber im Westen. Ein Grund zu fliehen war also: Die Menschen versuchten, wieder zu ihren Verwandten zu kommen. Ein anderer Grund für Fluchten von Ost-Berlin nach West-Berlin war: Einige hatten vor dem Mauerbau im Osten gelebt. Sie studierten oder arbeiteten aber im Westen.

Warum wollten DDR Bürger in den Westen?

Die Fluchtbewegung wurde so interpretiert, dass „in der Konkurrenzsituation des Kalten Krieges als Zeichen für die politische Überlegenheit des Westens“ diese Menschen aufgenommen wurden. Die deutsche Regierung schuf ein Gesetz, das den Zustrom der Flüchtlinge aus der DDR und Ostberlin regeln sollte.

Wie viele Menschen starben bei dem Versuch aus der DDR zu fliehen?

Weit über 100 000 Bürger der DDR versuchten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer zu fliehen. Weit mehr als 600 von ihnen wurden zwischen 1961 und 1989 von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder starben bei Fluchtversuchen.

Wie viele Menschen flüchteten aus der DDR nach 1961?

Zwischen 1949 und Sommer 1961 flüchteten rund 3 Mio. Menschen aus der DDR . In gesellschaftlichen Krisensituationen wie 1953, 1956 und 1961 schnellten die Zahlen in die Höhe.

Wo wurden DDR Flüchtlinge aufgenommen?

Am 14. April 1953 weihte Bundespräsident Theodor Heuss in West-Berlin eine zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge aus der DDR und Ost-Berlin ein: das Notaufnahmelager Marienfelde, gelegen in der amerikanischen Besatzungszone.

Welche Schwierigkeiten gab es bei der Flucht DDR?

Und nicht zuletzt kam es häufig vor, dass Dienstreisende, Sportler, Wissenschaftler oder Touristen von offiziell genehmigten Westreisen nicht zurückkehrten. Bei Fluchtversuchen kamen insgesamt über 1.000 Menschen ums Leben. Viele wurden erschossen, manche ertranken oder stürzten ab.

Was war gut in der DDR?

Jeder war sozial abgesichert. Keine Mutter brauchte sich um ihre Arbeit Sorgen zu machen - Man kannte keine Überfälle am Tage in der Stadt - Kollegialität im Arbeitsprozeß. Die Kinder hatten es sehr schön. Kindergarten, Ferienlager und viele Veranstaltungen in der Schule, Jugendklubs.

Was durften die DDR Bürger nicht?

In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen? Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Wer konnte aus der DDR ausreisen?

Im September 1983 trat die "Verordnung zur Regelung von Fragen der Familien-Zusammenführung" in Kraft: Demnach durfte, wer Rentner oder Invalide war oder Verwandte ersten Grades im Westen hatte, einen Antrag auf Ausreise stellen. Alle anderen Antragsteller handelten aus Sicht der Behörden rechtswidrig.

Wie viele Tage Urlaub gab es in der DDR?

Der DDR-Werktätige hatte Anspruch auf mindestens 15 Tage Urlaub, von 1965 an galt die Fünf-Tage-Woche.

Wer durfte zu DDR Zeiten in den Westen fahren?

Seit dem Mauerbau im Jahr 1961 durften DDR -Bürgerinnen und -Bürger in den Westen nur unter bestimmten Bedingungen reisen. Die wichtigsten waren: Rentenalter, Dienstreise oder eine Genehmigung wegen einer "dringenden Familienangelegenheit" (zum Beispiel der "runde Geburtstag" eines engen Verwandten).

Was ist typisch für die DDR?

Jeans waren vor allem am Ende der DDR-Zeit ziemlich angesagt. Allerdings gab es Unterschiede. Die einen hatten Glück und konnten durch die spendable Westverwandtschaft an die gute Levis kommen. Die andere mussten auf Ostprodukte wie „Boxer“, „Shanty“, „Goldfuchs“ oder „Wisent“ zurückgreifen.

Wie war es als Kind in der DDR?

Generell war die Kindheit in der DDR sehr von den gemeinschaftlichen Aktivitäten in den Jugendorganisationen geprägt. Trotzdem wurde viel Wert auf Bildung und Arbeit gelegt und alle Kinder sollten so ausgebildet werden, dass sie den Staat später unterstützen konnten. Alles war sehr geregelt und klar bestimmt.

Wie fühlten sich die Menschen in der DDR?

Die Partei wachte über die Menschen in der DDR. Das Leben eigenständig und frei zu führen, war oft kaum möglich. Im Kindergarten wurde bereits den Kleinen die Ideologie des Sozialismus eingeimpft, der Arbeitsplatz wurde einem zugewiesen und auch die Wohnung.

Ist Fluchthilfe strafbar?

Einen Flüchtling über die Grenze zu bringen, gilt offiziell nicht nur in Deutschland als strafbar. Fluchthelfern droht eine Geld- oder sogar Gefängnisstrafe.

Warum Flucht aus Ostpreußen?

Aus Angst vor Vergeltung für den Vernichtungskrieg der Wehrmacht begeben sich Hunderttausende Menschen in Ostpreußen, aber auch in Pommern und Schlesien auf die Flucht.

Vorheriger Artikel
Wohin mit dem Zweitschlüssel?
Nächster Artikel
Was tun gegen Wut beim Zocken?