Zum Inhalt springen

Was passiert mit personenbezogenen Daten die nicht mehr benötigt werden?

Gefragt von: Valerie Ott MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (1 sternebewertungen)

Als Grundsatz gilt: Personenbezogene Daten dürfen nur so lange gespeichert und verarbeitet werden, wie sie für den jeweils definierten Zweck benötigt werden. Wenn der Zweck nicht (mehr) besteht, müssen sie gelöscht werden, sofern dieser Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Was passiert mit Daten die nicht mehr benötigt werden?

Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Unternehmen Daten löschen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder für den ursprünglichen Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.

Wann müssen personenbezogene Daten wieder gelöscht werden?

Wann immer der Zweck, für den die Daten verarbeitet und gespeichert wurden, vollends erreicht ist oder nicht mehr erreicht werden kann, sind die Daten zu löschen.

Wie lange müssen personenbezogene Daten aufbewahrt werden?

Handelsbücher und Aufzeichnungen sowie Rechnungen für zehn Jahre archiviert werden, auch wenn diese personenbezogene Daten Dritter ent- halten. Für empfangene Geschäftsbriefe, Kopien von abgesand- ten Schreiben und vergleichbare Unterlagen gilt eine Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren.

Wann müssen personenbezogene Daten Datenschutzkonform gelöscht bzw entsorgt werden?

Verschiedene Gesetze regeln die Aufbewahrungsfristen für Dokumente. Unterlagen zur Buchhaltung müssen beispielsweise 10 Jahre aufbewahrt werden, Lohnunterlagen, geschäftliche Korrespondenz, steuerlich irrelevanten Unterlagen etc. dürfen bereits nach sechs Jahren vernichtet werden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

44 verwandte Fragen gefunden

Wie müssen personenbezogene Daten vernichtet werden?

Wenn Akten personenbezogene Daten enthalten, müssen sie mindestens unter Sicherheitsstufe 3 vernichtet werden. Das betrifft beispielsweise Personaldaten oder Bewerbungsunterlagen. Teilweise trifft dann auch Sicherheitsstufe 4 zu – zum Beispiel für Patientendaten oder Kanzleiakten.

Kann ich die Löschung meiner Daten verlangen?

Das Wichtigste zum Recht auf Löschung in Kürze

Jeder Betroffene kann gegenüber öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Stellt er Fehler in der Auskunft fest, kann er die Berichtigung, Löschung oder Sperrung personenbezogener Daten beantragen.

Wie personenbezogene Daten löschen?

Die Löschung personenbezogener Daten muss zum Beispiel dann erfolgen, wenn der Betroffene eine zugrunde liegende Einwilligungserklärung widerruft – sofern nicht andere Gründe die Datenverarbeitung erlauben. Auch wenn der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, sind die Informationen zu löschen.

Wann endet der Datenschutz?

Zu Lebzeiten steht einer betroffenen Person u.a. das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) gegen den Verantwortlichen zu. Dieser wird die Daten jedoch grundsätzlich auch über den Tod der betroffenen Person hinaus weiterverarbeiten.

Was muss man 30 Jahre aufbewahren?

Folgende Unterlagen sollten rund 30 Jahre aufbewahrt werden: Urteile. Mahnbescheide.
...
Hierzu gehören:
  • Ärztliche Gutachten.
  • Ausbildungsurkunden.
  • Abschlusszeugnisse.
  • Geburtsurkunden, Taufscheine, Heiratsurkunden, Kirchenaustrittsbescheinigungen.
  • Sterbeurkunden von Familienangehörigen.
  • Unterlagen zur Rentenberechnung inkl.

Was passiert wenn Daten nicht gelöscht werden?

Personenbezogene Daten finden sich bei jeder Immobilienverwaltung. Die damit verbundenen Pflichten allerdings sind vielen nicht bewusst – obwohl zum Teil recht drastische Strafen drohen.

Wann müssen personenbezogene Daten gelöscht werden 12 Monate?

Unternehmen müssen personenbezogene Daten etwa dann löschen, wenn sie für die Zwecke, für die erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Der Zweck einer Datenverarbeitung entscheidet also auf über die zulässige Dauer der Speicherung der verarbeiteten Daten.

Wann müssen personenbezogene Daten gesperrt werden?

In folgenden Fällen besteht ein Recht auf Löschung der Daten: bei einer unzulässigen Erhebung, wenn der Betroffene der Erhebung oder Datenverarbeitung nicht zugestimmt hat, wenn eine Rechtsgrundlage für die Erhebung fehlt oder wenn eine Zweckbindung fehlt. wenn der Zweck der Datenerhebung und Speicherung erfüllt wurde.

Sind gelöschte Dateien wirklich gelöscht?

Nein. Grundsätzlich legt der Nutzer Daten zur Löschung in den Papierkorb seines Betriebssystems. Wenn Sie Ihren Papierkorb leeren, verschwinden alle Dateien, erklärt Kunz. Doch Verschwinden ist nicht gleich Löschen: „Die gelöschten Dateien sind lediglich unsichtbar“, erklärt der Experte.

Kann der Mitarbeiter die Löschung seiner personenbezogenen Daten vom Arbeitgeber verlangen?

Grundsätzlich sind Unternehmen dazu verpflichtet nach dem Ausscheiden von Mitarbeiter:innen deren Daten zu löschen. Jedoch gibt es verschiedene Ausnahmen und Aufbewahrungsfristen, die Unternehmen sogar dazu verpflichten, Daten ehemaliger Mitarbeiter:innen über einen gewissen Zeitraum aufzubewahren.

Hat ein Verstorbener Recht auf Datenschutz?

Grundsätzlich gilt, wie bereits erläutert, dass bei Verstorbenen kein Datenschutzrecht greift, allerdings das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Lebenden.

Was geschieht mit personenbezogenen Daten nach dem Tod Krankenhaus?

Grundsätzlich können die personenbezogenen Daten bereits Verstorbener über das postmortale Persönlichkeitsrecht geschützt werden, sofern der über den Tod hinaus geltende Achtungsanspruch der Verstorbenen durch eine Datenverarbeitung tatsächlich beeinträchtigt ist.

Was ist beim löschen von personenbezogenen Daten zu beachten?

“ Haben personenbezogene Daten, die für einen bestimmten Zweck erhoben wurden, diesen Zweck erfüllt, sind sie nicht mehr erforderlich. Die Daten sind zu löschen, sofern keine weiteren rechtlichen Vorgeben dem entgegenstehen. Genauere Vorgaben enthält das Recht auf Vergessenwerden.

Wie beantrage ich die Löschung meiner Daten?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie gemäß § 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle Daten, die Sie von mir gespeichert haben, unverzüglich zu löschen. Darüber hinaus möchte ich sichergestellt haben, dass die Löschung auch von den Stellen durchgeführt wird, denen Sie meine Daten übermittelt haben.

Was ist das Recht auf Vergessen werden?

Das Recht auf Vergessenwerden (englisch: right to be forgotten) soll sicherstellen, dass digitale Informationen mit einem Personenbezug nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Das Recht auf Vergessenwerden wird zuweilen verkürzt und unrichtig als „Recht auf Vergessen“ bezeichnet.

Wann müssen Banken Daten löschen?

Sie ersuchen Ihre „alte“ Bank, alle Konten abzuwickeln und alle Ihre personenbezogenen Informationen zu löschen. Die alte Bank unterliegt jedoch einem Gesetz, das sie dazu verpflichtet, alle Kundendaten zehn Jahre lang aufzubewahren. Die alte Bank kann somit nicht einfach Ihre personenbezogenen Informationen löschen.

Was muss ich schreddern?

Diese Unterlagen dürfen erst nach einer Aufbewahrungszeit von zehn Jahren in den Aktenvernichter: Rechnungen, Kontoauszüge, Quittungen, Kassenberichte, Lieferscheine und Bilanzunterlagen. Für den Privatgebrauch ist ein Aktenvernichter der Sicherheitsstufe 3 ausreichend.

Wie viel kostet ein Papierschredder?

Wie viel kostet ein Aktenvernichter? Günstige Aktenvernichter erhalten Sie bereits für 20 bis 30 Euro. Suchen Sie nach einem hochwertigen Modell, liegen diese im dreistelligen Bereich. Schredder, die in Praxen und Großraumbüros zum Einsatz kommen, können auch über 1.000 Euro kosten.

Was bedeutet die Sperrung von Daten?

Als Sperrung wird die Kennzeichnung von personenbezogenen Daten bezeichnet, damit die personenbezogenen Daten nur noch für einen bestimmten Zweck verwendet werden (z.B. Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen).

Nächster Artikel
Kann man bewusst träumen?