Zum Inhalt springen

Was kann man mit einem Becherglas machen?

Gefragt von: Herr Dr. Wulf Hauser B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2023
sternezahl: 4.7/5 (70 sternebewertungen)

Das Becherglas wird für vielfältige Aufgaben verwendet, beispielsweise zum Erhitzen oder zum Zusammengießen verschiedener Flüssigkeiten. Der Vorteil des Becherglases liegt darin, dass das Borosilikatglas hitzeresistent und durchsichtig ist.

Kann man bechergläser erhitzen?

Bechergläser können bedenkenlos mit einem Gasbrenner erhitzt werden. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Größen.

Was gibt es für Laborgeräte?

sonstige Werkzeuge
  • Bunsenbrenner.
  • Glasstab.
  • Gummiwischer (Ionenbesen) zum Auswischen des Tiegels bei der Gravimetrie.
  • Magnetrührstäbchen (Rührfisch)
  • Peleusball.
  • Pinzette.
  • Pipette.
  • Spatel.

Für was braucht man einen Erlenmeyerkolben?

Hauptsächlich dienen Erlenmeyerkolben zum Vermischen von Flüssigkeiten und Lösungen. Durch den engen Hals und die konische Form lässt sich der Inhalt stark schwenken und schütteln – ohne die Gefahr, dass etwas sofort herausspritzt. Die früher verwendeten Bechergläser sind dazu nämlich nur bedingt geeignet.

Welche glasgeräte gibt es im Labor?

Glas- oder Kunststoffgefäße
  • Becherglas.
  • Dewargefäß
  • Dosierzylinder.
  • Erlenmeyerkolben.
  • Gasbürette.
  • Gasentwickler.
  • Gaswaschflasche oder Waschflasche.
  • Gasometer.

Bechergläser richtig reinigen und trocknen

28 verwandte Fragen gefunden

Wie heißen Laborgläser?

Laborglas (Erlenmeyerkolben, Becherglas, Exsikkator) - von Duran, Rettberg, etc.

Wie heißt man wenn man im Labor arbeitet?

Biologielaborant/in. Biologisch-technische/r Assistent/in. Chemielaborant/in.

Wer hat das Becherglas erfunden?

Einer der frühen Namengeber für das Becherglas ist der britische Chemiker John Joseph Griffin, geboren 1802 in London und 1897 hier auch gestorben. Der „Griffin-Becher“ ist das übliche, breite Becherglas mit Bördelrand und Ausguss, oft auch noch mit eingebrannter Volumen-Graduierung.

Wie heißen die Gläser in Chemie?

Faserglas
  • A-Glas (alkalihaltig)
  • E-Glas (elektrisch isolierend)
  • C-Glas (chemisch beständig)
  • S-Glas (hochfeste Faser)
  • R-Glas (hochfeste Faser)
  • HM-Glas.
  • AR-Glas (alkaliresistente Faser)
  • Glasfaserkabel.

Was kann man mit einem messzylinder machen?

Ein Messzylinder ist ein senkrechter, hohler Zylinder mit Ausguss und Standfuß, der mit einer Skala (Mensur) versehen ist, um Volumina abzumessen. Messzylinder werden auch zur Bestimmung der Schüttdichte benutzt. Sie gibt es in der Ausführung hohe oder niedrige Form.

Was kann man mit einer spritzflasche machen?

Eine Spritzflasche ist ein Laborgerät zum Bereitstellen von Flüssigkeiten wie z.B. Wasser, Aceton oder Ethanol. Spritzflaschen kommen außer im Labor in vielen Bereichen zum Einsatz, wenn es gilt Flüssigkeiten präzise und dosiert einzubringen.

Was macht man mit einem Dreifuß?

Der Dreifuß wird im chemischen Labor benutzt. Er dient zum Unterstellen, wenn der Inhalt von Tiegeln, Abdampfschalen, Bechergläsern oder ähnlichen Laborgefäßen über einem Drahtnetz, einem Keramikdrahtnetz (früher Asbestdrahtnetz) oder im Tondreieck erhitzt werden sollen.

Was benötigt man im Labor?

Ob ein Kittel ausreicht oder eine Schutzbrille, Handschuhe, ein Mundschutz und/oder eine Kopfbedeckung vorgeschrieben sind, hängt von der Art des Labors und der hier durchgeführten Aufgaben ab. Je nach Vorschrift müssen Mitarbeiter für die Arbeiten im Labor auch auf Schmuck, Uhren und Parfüm verzichten.

Was kann man mit einer Tiegelzange machen?

Die Tiegelzange (auch Bauchzange) ist ein Werkzeug, das zum Fassen von Schmelztiegeln und ähnlich geformten Gegenständen benutzt wird. Die greifenden Teile an den Vorderenden sind halbkreisförmig geformt und gegeneinander gerichtet, sodass sie beim Schließen der Zange einen Kreis bilden.

Was ist das Drahtnetz?

Beschreibung: Drahtnetze mit rundem Keramikfeld dienen im Labor als Flammenverteiler bei der Erhitzung von Laborgefäßen mit einer Gasflamme. Das Keramikdrahtnetz besteht aus einem metallischen Drahtnetz, das in der Mitte auf beiden Seiten kreisrund mit einer feuerfesten Keramikschicht versehen ist.

Ist Glas ein Salz?

Das übliche Glas ist ein Salz der Kieselsäure (siehe Experimente, V 13). Denn Quarz ist ein Säureanhydrid, das in einer ganz normalen Säure/Base-Reaktion mit basischen Oxiden wie CaO oder Na2O Salze (Silicate) bildet.

Wie und wofür wird Glas verwendet?

Es wird für Trink- und Aufbewahrungsgefäße ebenso verwendet wie für Brillen- oder Fenstergläser. Auch wissenschaftlich ist Glas nicht eindeutig definiert. Vielmehr wird es als Sammelbegriff für Stoffe verschiedenster Zusammensetzungen verwendet, die sich im sogenannten glasartigen Zustand befinden.

Wie wird Glas grün?

Grund hierfür: Zur Glas-Herstellung wird Quarzsand, Calciumoxid, Natriumoxid, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid verwendet. Zu einem geringen Teil auch weitere Oxide, wie etwa Eisenoxid. Der Anteil des Eisenoxids, ist für die grünliche Verfärbung verantwortlich.

Was macht man mit einer doppelmuffe?

Eine Doppelmuffe ist ein typisches Laborgerät. Sie ist aus Metall und dient in der Regel zur Verschraubung zweier Stativstangen im rechten Winkel zueinander. Doppelmuffen werden daher oft für den Aufbau größerer Apparaturen in Laboratorien verwendet.

Was ist ein Stativring?

Beschreibung. Zur Halterung von Trichtern, Scheidetrichtern und Niveaugefäßen sowie als Auflage für Keramik-Drahtnetze und Drahtdreiecke.

Was ist ein Kolben in Chemie?

In der Chemie beziehungsweise allgemein in Laboratorien werden bauchige Gefäße (meist Glasgefäße) als Kolben bezeichnet. Größe, Form und Material (zum Beispiel: Glas, Borosilikatglas, PE, Teflon) variieren je nach Verwendungszweck.

Wie viel verdient man im Labor pro Monat?

Gehaltsspanne: Laborant/-in in Deutschland

43.535 € 3.511 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 38.527 € 3.107 € (Unteres Quartil) und 49.193 € 3.967 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.

Welcher Laborant verdient am meisten?

In der chemischen Industrie werden die Chemielaboranten/innen mit durchschnittlich 3.125 Euro am besten bezahlt, gefolgt vom Bereich Bergbau/Steine und Erden mit 2.981 Euro.

Welche Berufe werden in der Zukunft gefragt sein?

Vor allem in den Bereichen Technik und Maschinenbau warten viele Berufe mit Zukunft:
  • Ingenieurwesen.
  • Industriemechanik.
  • Umweltingenieurwesen.
  • Maschinenbau.
  • Mechatronik.
  • Elektrotechnik.
  • Luft- und Raumfahrtechnik.

Was ist Schott Duran Glas?

Seit der Erfindung durch Otto Schott im Jahr 1897 werden mit DURAN® Maßstäbe für Borosilikatglasrohr gesetzt. Es ist nach wie vor ein führender Werkstoff für Labore, Industrie und Architektur.

Vorheriger Artikel
Sind Hunde am Chiemsee erlaubt?
Nächster Artikel
Wann war der Rhein am niedrigsten?