Zum Inhalt springen

Was ist der Unterschied zwischen Schutzleiter und Potentialausgleich?

Gefragt von: Dagmar Neuhaus  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (20 sternebewertungen)

Ein Schutzleiter kann auch ein Schutzerdungsleiter sein (Bsp. Steckdose). Er kann aber auch ungeerdet sein (erdfreier Potentialausgleich - ungeerdete Teile werden miteinander verbunden um das gleiche Potential zu erhalten, allerdings ohne dass eine Erdverbindung besteht).

Was ist der Unterschied zwischen Erdung und Potentialausgleich?

Ein Potentialausgleich stellt im Grunde genommen eine elektrische Verbindung mit guter Leitfähigkeit dar, die dafür sorgt, dass zum Beispiel die in einem Haus vorhandenen elektrischen Potentiale reduziert bzw. minimiert werden. Umgangssprachlich wird der Potentialausgleich auch als Erdung bezeichnet.

Was versteht man unter Potentialausgleich?

Der Potentialausgleich (engl. equipotential bonding) dient dagegen dazu, Spannungen (Potentialunterschiede) zwischen Körpern von elektrischen Betriebsmitteln, der Erde und fremden leitfähigen Teilen (z. B. Rohrleitungen, Heizkörper) zu beseitigen.

Für was braucht man einen Potentialausgleich?

In DIN VDE 0100-410 ist ein Potentialausgleich nach DIN VDE 0100-540 vorgeschrieben, der alle vorhandenen metallenen Systeme des Gebäudes sowie die Schutzleiter, Schutz-, Funktions- und Potentialausgleichsleiter sowie den Erdungsleiter der elektrischen Anlage über die Haupterdungs-schiene miteinander verbindet.

Was passiert ohne Potentialausgleich?

Bei einem fehlenden Hauptpotentialausgleich können, im Falle eines Isolationfehlers an elektrischen Leitungen, lebensgefährliche Potentialunterschiede bzw. Spannungen zwischen leitfähigen Teilen und dem Schutzleiter entstehen.

Schutzpotentialausgleich - Schutzmaßnahmen - einfach und anschaulich erklärt

21 verwandte Fragen gefunden

Welcher Querschnitt für Potentialausgleich?

Sie sollen mindestens 6 mm² Cu, brau- chen aber nur maximal 25 mm² Cu betragen. Der erforderliche größte Querschnitt des Schutzleiters wird nach VDE 0100, Teil 540, Tabelle 6 ermittelt.

Was passiert wenn der Schutzleiter nicht angeschlossen ist?

Ohne angeschlossene Erdung ist es übrigens kein Fehler der Sicherheitseinrichtungen (der Sicherung oder des FI-Schutzschalters), wenn diese den Fehler nicht vorab erkennen. Es fließt weder ein Fehlerstrom noch liegt ein Kurzschluss vor. Für die Elektroinstallation wäre in einem solchen Fall alles im grünen Bereich.

Ist Erdung Pflicht?

In Deutschland besteht die Pflicht, in allen neuen Gebäuden einen Fundamenterder nach der nationalen Norm DIN 18014 zu errichten. Der Fundamenterder ist Bestandteil der elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusseinrichtung.

Wo wird der Potentialausgleich angeschlossen?

Die Potentialausgleichsschiene wird an den Fundamenterder angeschlossen. Das garantiert letztendlich die Schutzerdung des gesamten Gebäudes. An der Potentialausgleichsschiene werden dann alle elektrisch leitfähigen Teile des Hauses, die mit einem Schutzleiter versehen wurden, zusammengeführt.

Wie hoch darf der Potentialausgleich Widerstand sein?

Als maximal zulässigen Widerstand für Schutzleiter elektrischer Geräte geben die Normen 0,3 Ohm vor. Gibt es auch entsprechende Festlegungen für Schutz- bzw. Potentialausgleichsleiter in elektrischen Anlagen? In der Literatur sind für Schutzleiter Richtwerte von < 0,1 Ohm, für PA-Leiter aber auch von < 1,0 Ohm genannt.

Wie prüft man einen Potentialausgleich?

Um den Schutzpotentialausgleich zu testen, musst Du überprüfen, ob alle leitfähigen Gebäudeteile, die von außen ein Potential ins Gebäude einführen können (Wasser, Abwasser, Heizung, Gas etc.), über die Haupterdungsschiene niederohmig miteinander sowie mit dem PEN bzw. PE verbunden sind.

Welches Kabel für Potentialausgleich?

Die Herstellung des Potentialausgleiches ist normalerweise Aufgabe des Hauselektrikers. Der Potentialausgleich ist nicht zu verwechseln mit der Betriebserde. Hierfür ist ein Querschnitt entsprechend der stromführenden Ader ausreichend. Für die Betriebserdung der Schachttüren empfehlen wir deshalb die Mantelleitung NYM.

Wie tief muss ein Erdungsstab in den Boden?

Für vorhandene Gebäude sollte der Erdungsleiter unter der Erde um die Außenwand des Einsatzortes herum in einer Tiefe von mindestens 1 m verlegt werden. Allgemein gilt, dass alle vertikalen Anschlüsse von einer Elektrode zu Bereichen über der Erdoberfläche für die Nennspannungen (600-1000 V) isoliert sein müssen.

Sind Kreuzerder noch erlaubt?

Ein einzelner 2 m oder 1,5 m langer Kreuzerder ist nicht erlaubt. Alternative Materialien zu dieser Installation sind nach DIN 18014 nach DIN VDE 0855-1: Bandeisen 30 x 3,5 mm, (100 mm²) V4A-Stahl (nicht rostender Stahl)

Hat jedes Haus einen Potentialausgleich?

der Potentialausgleich, hat die Aufgabe, Überspannungen in den Boden abzuleiten. Dazu ist die FI-Schutzanlage mit dem Potentialausgleich verbunden. Dieser kann dann noch, bei entsprechender Auslegung, mit dem Blitzableiter verbunden werden. Der Einbau des Fundamenterders ist seit 2007 bei jedem Neubau verpflichtend.

Wie tief muss ein Erdungsspieß sein?

Erspar dir die Fronarbeit und lass besser von einer mit Vibrationshammer ausgerüsteten Blitzschutzfirma einen NIRO-Erdspieß mit 9 m Standardlänge im Kellerboden oder außen mit 1 m Abstand zum Hausgrund versenken. Bei nicht steinigen oder gar felsigen Böden sind 9 m NIRO-Erdspieß in 15 Minuten versenkt.

Wer darf Potentialausgleich herstellen?

Der Potentialausgleichsleiter ist ein Schutzleiter und muss wie dieser in seinem gesamten Verlauf grüngelb gekennzeichnet sein. Der Hauptpotentialausgleich ist mit einer Potenzialausgleichsschiene herzustellen.

Welche Teile müssen geerdet werden?

Wie zum Beispiel: Fremde elektrische leitende Teile, wie z.B. metallische Unterlagen, müssen geerdet werden, wenn ortsfeste elektrische Betriebsmittel auf oder an ihnen befestigt sind. (Hinweise zu „Schutzpotenzialausgleich“ Abschn. 411.3.1.2 der VDE 0100-410 und „zusätzlicher Schutzpotenzialausgleich“ – Abschn.

Wann muss ein Potentialausgleich sein?

Der Potentialausgleich ist eine Maßnahme für die Erhöhung der elektrischen Sicherheit. Er dient hauptsächlich zum Schutz gegen elektrische Schläge und Überspannungen, die durch Potentialunterschiede in einer Anlage oder in einem Gebäude hervorgerufen werden.

Wann muss ein Erder nachgerüstet werden?

Für die an ein Verteilungsnetz mit TN-System angeschlossene und mit TN-System ausgeführte Anlage eines Altbaus ohne Fundamenterder hat der Netzbetreiber die Nachrüstung einer Erdungsanlage gefordert.

Wie erdet man richtig?

Man verwendet eine Erdschleife für Neubauhäuser mit einem Unterbau von mindestens 60 cm Tiefe. Dann nimmt man einen Leiter aus Kupfer, mit 35 mm² Durchmesser, die auf den Boden der Fundamentgraben gestellt wird.

Kann auf dem Schutzleiter Strom sein?

Nein. Vermutlich ist der Schutzleiter nicht angeschlossen. Du kannst die Steckdose aber benutzen so lange dein Stecker selbst auch keinen Schutzleiterkontakt hat. Messgeräte auch.

Was passiert wenn man n und l vertauscht?

Ist es also problematisch, die beiden Kabel falsch herum anzuschließen? Nein, die Deckenlampen leuchten. Da im Haushalt die Elektrik mit Wechselstrom funktioniert und Strom mehrmals die Richtung wechselt, geht hiervon auch keine ernsthafte Gefahr für Personen aus.

Warum ist auf dem Nullleiter Strom?

Somit ist auf dem Neutralleiter auch "Strom", nur bei der Berührung fließt kein Strom, da keine Spannung vorhanden ist. Es fließt erst ein Strom, wenn man Außenleiter und Neutralleiter verbindet, wobei aber keiner der beiden Strom her- bzw. wegführt.