Zum Inhalt springen

Warum habe ich mich für den Beruf Krankenschwester entschieden?

Gefragt von: Frau Prof. Sophie Stock B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 5/5 (13 sternebewertungen)

Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden? Ich gehe gern mit Menschen um und liebe diesen Beruf. Die schönste Belohnung für mich ist es, das Lächeln der Menschen zu sehen und das Gefühl, ihnen geholfen zu haben. Außerdem hat mich die menschliche Anatomie schon immer interessiert.

Warum habe ich mich für den Pflegeberuf entschieden?

In der Pflege ist Eines unverzichtbar - Teamwork. Du arbeitest nicht nur mit deinen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch mit Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. Das befähigt dich, deinen Blickwinkel auch mal zu wechseln und der Mensch, den du pflegst erhält die bestmögliche Versorgung.

Warum willst du Pflegefachfrau werden?

Du hast beste Berufsaussichten: Pflegekräfte werden händeringend gesucht. Langweilig wird es nicht. Ein Job in der Pflege fordert dich körperlich und geistig heraus – jeden Tag aufs Neue. Mit der neuen Pflegeausbildung bist du fachlich breit aufgestellt und kannst deinen Arbeitsplatz flexibel wählen.

Ist der Beruf Krankenschwester etwas für mich?

Du hilfst gerne anderen Menschen und scheust dich nicht vor körperlicher Arbeit? Dann ist der Job des/r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in genau das richtige für dich. Du wirst dort mit vielen verschiedenen Menschen zutun haben von denen jeder ein anderes Anliegen hat und somit auch anders betreut werden muss.

Was macht eine gute Krankenschwester aus?

Als Krankenschwester arbeitet man mit Menschen, daher sind soziale Fähigkeiten wie hohes Verantwortungsbewusstsein, Feinfühligkeit und Empathie äußerst wichtig. Man muss zudem ordentlich, strukturiert und sorgfältig arbeiten können, da z.B. Medikamente genau nach Vorgabe verabreicht werden müssen.

Zu wenig Geld fürs Pflegen von Menschen? Das verdient eine Krankenschwester | Lohnt sich das? | BR

15 verwandte Fragen gefunden

Warum bist du Krankenschwester geworden?

Man hat als Pflegekraft sehr viele Möglichkeiten, ein pflegerisches Ziel zu erreichen. Die Erfolge, die am Patienten allein durch pflegerische Interventionen erreicht werden, können einem trotz aller Umstände immer wieder aufs Neue Bock auf den Beruf machen. Man kann auch einfach Spaß in und an diesem Beruf haben.

Welche Fragen Vorstellungsgespräch Krankenschwester?

Folgende Fragen im Vorstellungsgespräch als Krankenschwester könnten dich im Gespräch erwarten: Wie sind Sie zum Beruf gekommen? Was zeichnet Sie als Gesundheits- und Krankenpfleger:in aus? Wie stellen Sie sich ihren Alltag als Pflegekraft in unserer Einrichtung vor?

Was ist für dich Pflege?

Der Begriff Pflege beinhaltet:

die Beratung und Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen sowie deren Unterstützung bei pflegerischen Aufgaben. das Vermitteln von Zuversicht und Lebensmut über die praktische pflegerische Tätigkeit hinaus.

Welche Eigenschaften braucht man in der Pflege?

Zielstrebigkeit, Führungsstärke, hohe Fachlichkeit, politisches Interesse, Empathie, soziales Einfühlungsvermögen, betriebswirtschaftliches Interesse, psychologische Grundfähigkeiten der Mitarbeiterführung, Kundenorientierung, hohe Belastbarkeit, Kritikfähigkeit und die Akzeptanz von Frauen in Führungspositionen.

In welchen Fächern muss man gut sein als Krankenschwester?

wichtige Schulfächer
  • Biologie (z.B. Anatomie des Menschen, Funktionsweisen von Organen)
  • Chemie/Biochemie (z.B. wie Medikamente wirken; welche Wirkstoff-Kombinationen funktionieren)
  • Mathematik (Medikationen ausrechnen)
  • Deutsch (Kommunikation mit den Patienten und Angehörigen)

Was macht die Pflege als Beruf aus?

In der Pflege kümmerst du dich um kranke, behinderte, alte oder sterbende Menschen und arbeitest in sehr verschiedenen Arbeitsfeldern. Pflegeberufe gibt es im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, und der Heilerziehungspflege.

Warum sollte man im Krankenhaus arbeiten?

Du wirst lernen, wie man Blut abnimmt, Patientenakten führt, Wunden versorgt, Pflegetätigkeiten übernimmt und Ärzten bei ihrer Arbeit assistiert. Bist du dir noch unsicher, ob dieser Beruf auch wirklich wie für dich gemacht ist?

Was macht die Pflege attraktiver?

Mit dem Pflegeberufereformgesetz allein wird man die Beliebtheit der Pflegeberufe nicht erhöhen. Anreize könnten ein einheitlich gestuftes Qualifikationssystem auf verschiedenen Ebenen und – ohne Frage – bessere Arbeitsbedingungen sein.

Was gefällt mir in der Pflege?

Die Arbeit in der Pflege ist unverzichtbar und wenn man die demographische Entwicklung betrachtet, wird sie immer bedeutsamer werden. Menschen zu helfen, ist ein gutes Gefühl. Sicher und attraktiv. Ein Arbeitsgebiet mit Zukunft und vielen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Was macht eine gute Pflegefachkraft aus?

Eigenschaften einer guten Pflegeperson – Flexibilität

Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit ist eine der Grundvoraussetzungen für eine gute Pflegekraft. Sie arbeiten zu ungewöhnlichen Zeiten und stellen sicher, dass die Bedürfnisse der Senioren zu jeder Tageszeit (und bei Bedarf auch nachts) erfüllt werden.

Warum möchte ich in der Gesundheitsbranche arbeiten?

Sicherer Arbeitsplatz

Jobs im Gesundheitswesen bieten einen sicheren Arbeitsplatz, der von konjunkturellen Schwankungen größtenteils unbeeinträchtigt ist. Das Gesundheitswesen ist eine stetig wachsende Branche, die nicht nur einen sicheren Job als Krankenschwester oder einen Job als Arzt bietet.

Wie sollte eine Pflegefachkraft sein?

Neben einem Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Aufgaben sollten Sie in diesem Beruf belastbar sein. Pflegebedürftige und alte Menschen benötigen sehr viel Hilfe, Motivation und oftmals einen Gesprächspartner. Sie sollten einerseits teamfähig sein, andererseits eigenverantwortlich arbeiten können.

Was möchten Pflegekräfte?

Wie viel Hilfestellung und Betreuung wünschen sich Pflegekräfte? Pflegekräfte möchten zum überwiegenden Teil selbständig und Eigenverantwortlich arbeiten. Trotzdem erwarten Sie die Unterstützung ihrer Arbeitgeber. Für 27,8% sind Hilfestellungen und gezeigte Unterstützung wichtig, für 62,6% sogar sehr wichtig.

Ist die Pflege anstrengend?

“ Natürlich hat die Arbeit in einem Pflegeberuf auch ihre anstrengenden Seiten. Physisch und seelisch kann das ganz schön schlauchen. „Es ist körperlich anstrengend, wenn man lange Zeit am Stück arbeitet.

Was ist das Ziel in der Pflege?

Pflege umfasst die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen.

Ist Pflegefachkraft das gleiche wie Krankenschwester?

Die Berufsbezeichnung „Krankenschwester“ ist populär, aber veraltet. Heute gibt es nur noch die „Ausbildung zur Pflegefachkraft“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ oder „Pflegefachfrau“ (zwischenzeitlich „Gesundheits- und Krankenpfleger“).

Welche Ziele verfolgt professionelle Pflege?

Professionelle Pflege fördert und erhält Gesundheit, beugt gesundheitlichen Schäden vor, und unterstützt Menschen in der Behandlung und im Umgang mit Auswirkungen von Krankheiten und deren Therapien.

Was sind Ihre Schwächen Beispiele?

Liste: Mögliche Schwächen im Bewerbungsgespräch
  • Namen schlecht merken.
  • Nervosität.
  • nicht Nein sagen.
  • Direktheit.
  • Dickköpfigkeit.
  • Durchsetzungsvermögen.
  • Delegieren.
  • wenig Berufserfahrung.

Was gibt es für Stärken und Schwächen?

  • Stärken. Die Frage nach den Stärken fällt vielen Menschen leichter als die Frage nach den Schwächen. ...
  • Kenntnisse und Fähigkeiten: - sprachliche Fähigkeiten. ...
  • Arbeitsweise: - strukturierte Arbeitsweise. ...
  • Einstellung und Persönlichkeit: ...
  • Schwächen. ...
  • Kenntnisse und Fähigkeiten: ...
  • Arbeitsweise: ...
  • Einstellung und Persönlichkeit:

Welche Stärken kann man im Vorstellungsgespräch nennen?

Häufig verwendete Beispiele für allgemeine, persönliche Stärken
  • Belastbarkeit.
  • Offenheit.
  • Verantwortungsbereitschaft.
  • Leistungsorientierung.
  • Lernbereitschaft.
  • Teamfähigkeit.
  • Kommunikationsfähigkeit.
  • Eigeninitiative.