Zum Inhalt springen

Wo wächst der Satanspilz?

Gefragt von: Auguste Bär  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.3/5 (44 sternebewertungen)

Ökologie und Verbreitung. Der Satans-Röhrling kommt in der gesamten gemäßigten Zone vor, doch weist er in Europa eine deutlich südliche Verbreitung auf. Er wächst als Mykorrhizapilz in Laubwäldern, bevorzugt auf kalkhaltigen Böden, und erscheint dort etwa von Juni bis September.

Wo kommt der Satanspilz vor?

Der Satanspilz benötigt lichte Laubwälder auf Kalkböden. Daher ist er zum Beispiel in Orchideenbuchenwäldern, aber auch in Eichen-Hainbuchenwäldern in der Zeit von Juli bis September anzutreffen.

Wie erkenne ich einen Satanspilz?

Den Satanspilz richtig erkennen

Der Pilz hat einen breiten Hut mit einem Durchmesser von zehn bis 25 Zentimetern. Er ist in jungen Tagen halbkugelig und wird später polsterartig breit. Auch ist er oft sehr verbogen. Die Farbe geht vom hellgrau bis hin zu graugelb, später verfärbt er sich auch ocker.

Wo wächst der Satansröhrling?

Wächst vor allem in Südeuropa, gemäß Literatur nur in Laubwäldern auf Kalkböden. In Wiesbaden an zwei Standorten mit nicht kalkhaltigen Böden vorkommend.

Was passiert wenn man einen Satansröhrling isst?

Giftigkeit: Roh stark giftig, gekocht und in größerer Menge gegessen verursacht er Darmstörungen. Der üble Geruch (besonders bei älteren Exemplaren) dürfte aber beim Sammeln schon davon abhalten.

Der Satanspilz! Vorsicht im Wald - Giftpilze im Porträt - Sicher Erkennen - September 2022

31 verwandte Fragen gefunden

Wie sieht der Satansröhrling aus?

5-20 (25) cm Ø, weiß bis hellgrau, grauoliv, ocker-lederfarben, fast grauweiß, Rand eingebogen. Jung halbkugelig, später polsterförmig ausgebreitet, im Alter unregelmäßig verbogen, Oberfläche nicht blauend. Fleisch: Weißlich grau bis etwas hell gelblich, im Anschnitt meist nur schwach blauend.

Ist ein Birkenpilz giftig?

Birkenpilze sind ein sehr gute, milde, aromatische Speisepilze. Sie müssen vor dem Verzehr jedoch ausreichend erhitzt werden, man sollte sie mindestens 15 Minuten garen. Roh sind diese Pilze sehr unverträglich!

Kann man den Satanspilz essen?

Giftigkeit. Der Satans-Röhrling ist giftig, er enthält das Glycoprotein Bolesatin, das schwere Magen- und Darmbeschwerden verursacht, insbesondere einen schnell einsetzenden Brechdurchfall. Tödliche Vergiftungen durch Röhrlinge sind nicht bekannt geworden.

Welcher Pilz wird beim Anschneiden sofort blau?

Werden Röhren und Schnittstellen dagegen bei Berührung sofort blau, handelt es sich höchstwahrscheinlich um den ebenfalls essbaren und dem Steinpilz sehr ähnlichen Maronen-Röhrling. Die blaue Farbreaktion kommt von der Umwandlung gelber Farbstoffe in blaue durch Einwirkung durch Luftsauerstoff.

Wie erkenne ich einen hexenröhrling?

Wie erkennst du den Flockenstieligen Hexenröhrling?
  1. Hut polsterförmig, 8 – 20 cm Durchmesser.
  2. Hutoberfläche braun bis dunkelbraun, samtig wie Wildleder.
  3. Röhrenboden gelb; Röhrenschicht ablösbar, gelblich, auf Druck kräftig blauend.
  4. Poren (Hutunterseite) meist kräftig orangerot, auf Druck stark blauend.

Ist ein Hexenpilz giftig?

Ochsenröhrling oder Netzstieligen Hexenröhrling (Röhrenboden orangegelb) = unverträglich! Satansröhrling, der aber eine helle Huthaut besitzt = giftig!

Welche röhrlinge sind giftig?

Satansröhrling. Der Satansröhrling wird im Volksmund auch gern Satanspilz genannt und gehört zu der Familie der Dickröhrlinge. Er zählt zu den wenigen Giftpilzen unter den Röhrlingen und sollte deshalb auf keinen Fall gegessen werden.

Warum wird der Hexenröhrling blau?

Die Poren sind orange bis rot gefärbt. Meist ist die Tönung über den gesamten Durchmesser recht gleichmäßig. Auf Druck laufen die Poren ebenfalls blau an.

Kann man den hexenröhrling verwechseln?

Verwechslungsgefahr: Ochsenröhrling oder Netzstieligen Hexenröhrling (Röhrenboden orangegelb) = unverträglich! Satansröhrling, der aber eine helle Huthaut besitzt = giftig!

Wie kann ich einen Pilz bestimmen?

Um einen Speisepilz zu identifizieren, sind deshalb verschiedene Kriterien zu beachten. Zum Beispiel die Farbe und die Form, Geruch, Standort, ob der Pilz einen knolligen Fuss hat oder nicht, ob die Pilzart in einem Kreis mit weiteren Pilzen wächst oder einzeln.

Kann man den Netzstieliger hexenröhrling essen?

Dieser Pilz gehört zu den Speisepilzen beziehungsweise zu den essbaren Pilzen.

Haben Maronen giftige Doppelgänger?

Es gibt für den Steinpilz keine giftigen Doppelgänger, wohl aber kann es mal vorkommen, dass du ihn mit dem Gemeinen Gallenröhrling und dickstieligen Exemplaren des Maronen-Röhrlings verwechselst.

Kann man Maronen mit giftigen Pilzen verwechseln?

Maronenröhrling oder Gallenröhrling? Der Maronenröhrling wird häufig auch mit dem Gemeinen Gallenröhrling (Tylopilus felleus) verwechselt, dessen Röhren jedoch rosafarben sind. Dieser ist zwar kein Giftpilz, aber so bitter, dass er als ungenießbar gilt. Der Maronenröhrling weist dagegen einen nussigen Geschmack auf.

Welche Pilze mit Schwamm sind nicht essbar?

Dann gibt es noch zwei weitere Arten, die auf den ersten Blick den vorher Genannten sehr ähnlich sind, den Schönfußröhrling (Boletus calopus) und den Wurzelnden Bitterröhrling (Boletus radicans). Die beiden gelten zwar nicht als giftig, sind aber wegen ihres bitteren Geschmacks ungenießbar.

Was ist der beste Speisepilz?

Der wohl bekannteste Speisepilz ist der Steinpilz, auch unter dem Namen Herrenpilz bekannt. Der Steinpilz gehört zur Gattung der Dickröhrlinge, die in Wurzelsymbiose mit Bäumen leben. Der Hut des Steinpilzes kann einen Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern erreichen.

Was sind die besten Speisepilze?

Top 8: Die beliebtesten Speisepilze
  • Eierschwammerl/Pfifferlinge.
  • Steinpilz.
  • Parasol.
  • Wiesen-Champignon.
  • Riesenbovist.
  • Morchel.
  • Gemeines Stockschwämmchen.
  • Austernpilz.

Welchen Pilz kann man mit Steinpilz verwechseln?

Steinpilz: Der Steinpilz gehört zu den beliebtesten Pilzen und wächst vor allem in Nadel- oder Mischwäldern. Sein zum Verwechseln ähnlich aussehender Verwandter ist der Gallenröhrling. Dieser ist zwar nicht tödlich, jedoch ungenießbar.

Wie erkennt man einen Steinpilz?

So sieht der Steinpilz aus:

Sein Stiel ist weiß bis graubraun, leicht keulenförmig, verjüngt sich zum Hut hin und ist meist zwischen 7 und 15 cm hoch. Am Stiel selbst kann man ein feines, weißes Netzgeflecht erkennen. Der Steinpilz ist ein sogenannter Röhrenpilz.

Ist die Rotkappe giftig?

Im Gegensatz zum Birkenpilz hat die Rotkappe auch noch den Vorteil, dass sie nur selten von Maden befallen wird. Die Birkenrotkappe ist – wie viele andere Pilze auch – roh giftig. Einige Pilzführer empfehlen eine Mindestgarzeit von 15 Minuten. Der Pilz sollte beim Kochen seine Bissfestigkeit verlieren.

Kann man den Butterpilz verwechseln?

Gibt es giftige Doppelgänger des Butterröhrlings? Am einfachsten ist der Butterpilz mit dem Ringlosen Butterpilz zu verwechseln. Dieser wächst immer auf Kalkböden und hat einen eingewachsenen faserigen Hut, der Ring fehlt ihm. Er ist ebenfalls essbar.

Vorheriger Artikel
Ist Mio Mio Mate ungesund?
Nächster Artikel
Warum heißt es Sachsenhausen?