Zum Inhalt springen

Wo fängt die Privatsphäre eines Menschen an?

Gefragt von: Kirsten Albers  |  Letzte Aktualisierung: 30. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (48 sternebewertungen)

Davon sind alle drei Bereiche, in die man die Privatsphäre einteilt, betroffen. Der Datenschutz ist die erste Säule, die Unverletzlichkeit des Post- und Fernmeldegeheimnisses sowie die Unverletzlichkeit der Wohnung die zweite und dritte Säule.

Was gehört alles zur Privatsphäre eines Menschen?

Zur Privatsphäre gehören zum Beispiel die eigene Wohnung, das Familienleben, aber auch die private Kommunikation mit Freunden und die persönlichen Daten wie Name, Alter, Adresse.

Wann ist die Privatsphäre verletzt?

Die unwahre Tatsachenbehauptung muss in rechtswidriger Weise in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Anspruchsinhabers eingreifen, dieses also verletzen. Dies ist bei unwahren Tatsachenbehauptungen, die das Persönlichkeitsrecht betreffen, regelmäßig ohne weiteres der Fall.

Was ist räumliche Privatsphäre?

Die räumliche Privatsphäre wird in vielen Ländern nicht nur als Grundrecht geschützt, sondern auch in verschiedenen Normen auf Gesetzesstufe (etwa im Strafrecht und Zivilrecht) zum Schutz des realen und virtuellen Hausfriedens/Hausrechts konkretisiert.

Hat man ein Recht auf Privatsphäre?

Privatsphäre – ein Grundrecht

Das Recht auf Privatsphäre und auf ein Privatleben ist in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Artikel 12), der Europäischen Menschenrechtskonvention (Artikel 8) und der Europäischen Charta der Grundrechte (Artikel 7) verankert.

Gefahren sozialer Netzwerke einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

15 verwandte Fragen gefunden

Was ist ein Eingriff in die Privatsphäre?

Der Staat und seine Organe haben nicht gerechtfertigte Eingriffe in die Privatsphäre zu unterlassen. So beispielsweise: die willkürliche Überwachung von Individuen in Privatwohnungen. das Abhören von Telefongesprächen ohne richterlichen Beschluss.

Was tun bei Verletzung der Privatsphäre?

Wird die Intimsphäre verletzt, kann der Geschädigte u. U. Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. Dieses Recht schützt nicht nur vor staatlichen Eingriffen, sondern auch vor einer widerrechtlichen Verletzung der Intimsphäre durch Privatpersonen, Unternehmen und Medien.

Warum wollen Menschen Privatsphäre?

Das Recht auf Anonymität, Verwendung von Decknamen und Privatsphäre ist ein Grundrecht. Grundrechte sichern unser Recht auf Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit. Sie sichern unser Recht auf eine Familie, sowie das Recht frei von Angst und Einschüchterung zu leben.

Was ist eine persönlichkeitsverletzung?

Dazu gehören körperliche Angriffe genauso wie lediglich intellektuelle. Eine Persönlichkeitsverletzung ist nach der gesetzlichen Formel widerrechtlich, wenn sie nicht durch Einwilligung des Verletzten, durch überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder durch Gesetz gerechtfertigt ist.

Wer darf über mich bestimmen?

Niemand darf einfach über einen anderen Menschen bestimmen. Menschen mit Behinderung sollen selbst über ihr Leben bestimmen. Dafür sollen sie die Hilfen bekommen, die sie brauchen.

Ist Verletzung der Privatsphäre strafbar?

(1) Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Wie weit dürfen Eltern in die Privatsphäre eindringen?

In speziellen Fällen dürfen Lehrer, Eltern und Geschwister sehr wohl in Deine Privatsphäre eindringen. Und zwar dann, wenn der Verdacht nahe liegt, dass Du eine Straftat begangen hast. Vermutet man illegale Videos auf Deinem Computer oder hast Du etwas gestohlen, dann dürfen Deine Eltern neugierig sein.

Was fällt unter Intimsphäre?

Zur Intimsphäre gehören Bereiche, die durch die strafrechtlichen Bestimmungen über den Schutz von Privatgeheimnissen besonders geschützt sind. Das gilt etwa für Äußerungen, die unter dem Schutz des Beichtgeheimnisses oder der Schweigepflicht eines Anwalts gemacht wurden.

Was kann ich tun wenn jemand mein Persönlichkeitsrecht verletzt?

Unterlassungsanspruch

Bei der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrecht hat der Verletzte zunächst immer einen Anspruch auf Unterlassung der konkreten Rechtsverletzung, welcher sich aus § 1004 Abs. 1 BGB analog i.V.m. §§ 823 ff. BGB ergibt.

Was sind Persönlichkeitsrechte Beispiele?

Zu den Persönlichkeitsrechten gehören u.a. das Recht der persönlichen Ehre, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht am eigenen Bild, das Recht am geschriebenen Wort, das Recht am gesprochenen Wort, das Recht am eigenen Namen, das Recht auf Schutz der Intim-, Privat- und Geheimsphäre, das Recht auf ...

Wann ist eine persönlichkeitsverletzung widerrechtlich?

Widerrechtlichkeit der Persönlichkeitsverletzung

Eine Verletzung ist widerrechtlich, wenn sie nicht durch Einwilligung des Verletzten, durch ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder durch Gesetz gerechtfertigt ist (Art. 28 Abs. 2 ZGB).

Was passiert wenn man zu wenig Privatsphäre hat?

Wenn keine Privatsphäre zu Hause herrscht, kann es zu extremen Spannungen mit Eltern und Geschwistern kommen. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, gilt es, das Gespräch zu suchen, um die Situation zu entschärfen. Jeder Heranwachsende hat das Recht auf Privatsphäre.

Was ist Schutz der Privatsphäre?

Der Staat schützt die Privatsphäre

Die Vorstellung einer Privatsphäre ist Bestandteil der demokratischen Grundordnung. In Deutschland wird die Privatsphäre im Grundgesetz durch das Persönlichkeitsrecht und auch durch die Bestimmungen zur Unverletzlichkeit der Wohnung und zum Post- und Fernmeldegeheimnis geschützt.

Warum ist die Aussage aber ich habe doch nichts zu verbergen?

Irrtum. Leute, die diese „Ich habe nichts zu verbergen“-Phrase nicht nur als leere Hülle sehen, sondern vollkommen hinter dieser Aussage stehen, gehen oftmals davon aus, dass beispielsweise die massenhafte öffentliche Überwachung vor allem auf verdächtige Individuen gerichtet ist, aber nicht auf sie selbst.

Welche Persönlichkeitsrechte gibt es?

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht besteht aus verschiedenen Elementen und Ausprägungen, die im Folgenden genannt werden:
  • Recht der persönlichen Ehre.
  • Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
  • Schutz vor Unterschieben von Äußerungen.
  • Recht am geschriebenen Wort.
  • das Recht am gesprochenen Wort.
  • Recht am eigenen Bild.

Wann ist die Verletzung von Privatgeheimnissen erlaubt?

Der Täter muss „Geheimnisträger“ sein, und er muss ein ihm anvertrautes Ge- heimnis unbefugt, d.h. unberechtigt, je- mandem offenbaren (weitergeben). Liegt eine Verletzung von Privatgeheimnissen vor, kann diese Straftat nur verfolgt wer- den, wenn der Verletzte (z.B. der Patient) Strafantrag stellt.

Was ist der Unterschied zwischen der Privatsphäre und der Intimsphäre eines Patienten?

Die Intimsphäre ist der private Bereich des Menschen, der für die Umwelt tabuisiert ist. Ein Bereich persönli- chen Erlebens, über den der Einzelne üblicherweise nicht spricht und den er der Umwelt gegenüber aus Takt oder Bewahrung des Selbstwertgefühls sorgfältig abschirmt.

Was versteht man unter Intimität?

Intimität (von lateinisch intimus (Superlativ zu lateinisch interior), „innerste“, schon im klassischen Latein mit der übertragenen Bedeutung „engste, nächste, ganz oder besonders vertraute“ (meist in Verbindung mit „Freund“)) ist ein Zustand tiefster Vertrautheit.

Was dürfen meine Eltern nicht?

Im Bürgerlichen Gesetzbuch steht: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig." (§ 1631 BGB Abs. 2) Traurig: 36 % von euch haben angegeben, dass die Eltern schon einmal handgreiflich geworden sind.

Haben meine Eltern das Recht mein Handy zu kontrollieren?

Es gibt kein Gesetz, das Eltern verbietet, das Smartphone ihres Kindes „einzukassieren“. Dem Kind das Handy wegnehmen dürfen Eltern selbst dann, wenn sich das Kind das Telefon vom eigenen Taschengeld oder von Geldgeschenken gekauft hat und die Eltern dem Kauf zugestimmt haben.