Zum Inhalt springen

Wo durften die DDR Bürger Urlaub machen?

Gefragt von: Frau Agathe Moll B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 27. August 2022
sternezahl: 4.2/5 (5 sternebewertungen)

Auslandsreisen waren im Wesentlichen nur in das befreundete sozialistische Ausland erlaubt; lange Zeit genehmigungsfrei beispielsweise nach Polen und in die Tschechoslowakei (ČSSR), bei Erteilung einer Reisegenehmigung auch nach Ungarn, Rumänien, Bulgarien, in die UdSSR oder (noch seltener) nach Kuba.

Wo haben die Ossis Urlaub gemacht?

Die DDR-Bürger hätten zwar die Ostseeküste zwischen Boltenhagen und Ahlbeck bevölkert und seien im Urlaub bis ans Schwarze Meer in Bulgarien (im Bild Slatni Pjasazi/Goldstrand) gefahren, aber die Reisewelt sei eben vergleichsweise überschaubar gewesen. Das ist Geschichte.

Warum durften DDR Bürger nicht in den Westen reisen?

1988 durften immerhin 1,4 Millionen Menschen mit einer solchen Begründung in den Westen fahren. Die Stasi hatte dagegen erhebliche Bedenken: Sie fürchtete, dass die Reisenden als Spione angeworben werden könnten, auf jeden Fall aber wären sie "feindlichen ideologischen Einflüssen" ausgesetzt.

Wer durfte in den Westen reisen?

Am 2. November 1964 durften erstmals seit dem Mauerbau am 13. August 1961 Rentner aus der DDR zu Verwandten nach West-Berlin und in die Bundesrepublik reisen. Einmal im Jahr dürfen Rentner nun in den Westen reisen - wenn sie eine Besuchserlaubnis erhalten.

Wer durfte aus DDR ausreisen?

Im September 1983 trat die "Verordnung zur Regelung von Fragen der Familien-Zusammenführung" in Kraft: Demnach durfte, wer Rentner oder Invalide war oder Verwandte ersten Grades im Westen hatte, einen Antrag auf Ausreise stellen. Alle anderen Antragsteller handelten aus Sicht der Behörden rechtswidrig.

So war der Alltag in der DDR | Geschichte

42 verwandte Fragen gefunden

Wie lange konnte man aus der DDR ausreisen?

So verließen in den Jahren von 1949 bis 1989 insgesamt 3,5 Mio. Menschen (von 17 Millionen Bürgern) die DDR. Die Gründe für die – in den 1980er Jahren stark anwachsende – Ausreisewelle waren vielfältig.

Was durfte man nicht in der DDR?

In der DDR gab es sehr, sehr viele Verbote: Westdeutsche Zeitschriften lesen? Verboten! Wer in der Schule mit einer Mickymaus oder einer Bravo erwischt wurde, musste zum Direktor und bekam Ärger. Auch das westdeutsche Fernsehen durften die Ostdeutschen nicht einschalten (viele taten es aber heimlich).

Wohin durften BRD Bürger Reisen?

Ab 1972 waren Reisen in die „befreundeten“ sozialistischen Länder Bulgarien, ČSSR, Polen, DDR und Rumänien mit dem „roten Reisepass“ ohne Einschränkungen möglich. Diese Liste wurde 1977 um Jugoslawien und die Sowjetunion ergänzt.

Wann durften Rentner aus der DDR ausreisen?

1964 öffnete sich die Grenze für DDR-Rentner. Zwei Monate zuvor hatte der Ministerrat beschlossen, dass Rentner in Zukunft einmal im Jahr für höchstens vier Wochen in die Bundesrepublik und nach West-Berlin reisen dürfen, um dort ihre Verwandten zu besuchen. Am 2. November 1964 war es endlich soweit.

Wie hießen die Grenzübergänge in der DDR?

Die DDR-Bezeichnung für die Übergänge des kontrollierten Grenzverkehrs war Grenzübergangsstelle, GüSt oder GÜSt.

Wie konnte man aus der DDR ausreisen?

Ausreiseantrag. Die einzige Möglichkeit, die DDR auf rechtlichem Weg zu verlassen, war die, einen Ausreiseantrag zu stellen. Das aber zog nicht nur erhebliche Nachteile nach sich, sondern es konnte auch jahrelang bis zur Genehmigung dauern. Oder der Antrag wurde abgelehnt.

Wie viele Tage Urlaub gab es in der DDR?

Der DDR-Werktätige hatte Anspruch auf mindestens 15 Tage Urlaub, von 1965 an galt die Fünf-Tage-Woche.

Wie lang war die Transitstrecke?

Die zweispurige Landstraße war zehn Jahre lang die einzige Transitstrecke, die nicht über eine Autobahn verlief: Für viele Westdeutsche ein Fenster in den Osten - und für viele DDR-Bürger eine Möglichkeit zur Flucht.

Wie war der Urlaub in der DDR?

Urlaub im FDGB-Heim war beliebt, weil ihn sich jeder leisten konnte und weil Auslandsurlaub nur eingeschränkt möglich bzw. zu teuer war. Während die Partei- und Staatsführung den gewerkschaftlich organisierten Familienurlaub als Errungenschaft feierte, reichten die Plätze nie, obwohl ihre Zahl von Jahr zu Jahr zu nahm.

Wann durften BRD Bürger in die DDR reisen?

Am 24. Dezember 1989 tritt die neue "Verordnung über Reisen von Bürgern der Bundesrepublik Deutschland und Personen mit ständigem Wohnsitz in Berlin (West) in und durch die Deutsche Demokratische Republik" in Kraft. Bundesbürger können nun ohne Visum und ohne Zwangsumtausch in die DDR einreisen.

Wie hoch war die Rente in der DDR?

DDR-Rente: Durchschnittslohn der letzten 20 Jahre

1989 betrug die Durchschnittsrente der DDR 426,88 Mark zusammen mit der Freiwilligen-Zusatzrente 520,13 Mark. Wie hoch aber die Altersarmut in der DDR tatsächlich war, lässt sich nicht mit Zahlen belegen, da keine Statistiken darüber geführt wurden.

Wie wurden DDR Flüchtlinge aus der DDR aufgenommen?

In der BRD wurden Flüchtlinge aus der DDR auf der Basis eines langwierigen Notaufnahmeverfahrens als deutsche Staatsbürger aufgenommen. Der immer stärkeren Anziehungskraft der Bundesrepublik Deutschland folgten vor allem Angehörige des Mittelstands und aus dem Bürgertum.

Warum wollte man die DDR verlassen?

Isolation sorgt bei DDR-Bürgerinnen und Bürgern für Verdruss

Frustriert vom Kurs der SED, der Isolation der DDR und der katastrophalen wirtschaftlichen Versorgungslage hatten Ende 1988 rund 110.000 DDR-Bürgerinnen und -Bürger einen Ausreiseantrag gestellt.

Wo gibt es keine Reisefreiheit?

Am schlechtesten stellten sich im Mai 2017 die Inhaber eines afghanischen Reisepasses: Sie konnten in nur 24 Staaten visumfrei einreisen. Darauf folgten die Inhaber eines Reisepasses aus Pakistan (27 Staaten), dem Irak (28 Staaten), Syrien (31 Staaten) und Somalia (33 Staaten).

Wer hat die Reisefreiheit in der DDR verkündet?

November 1989 wurde im heutigen Dienstgebäude des Bundesministeriums der Justiz in Berlin Weltgeschichte geschrieben. Hier fand jene Pressekonferenz statt, bei der Günter Schabowski - Mitglied des Politbüros der SED - die Reisefreiheit verkündete. Noch am selben Abend wurden alle innerdeutschen Grenzübergänge geöffnet.

Waren die Menschen in der DDR glücklich?

Der größte Teil der Menschen arbeitete in den sogenannten Volkseigenen Betrieben (VEB) und Genossenschaften. Der DDR gehörten damit fast alle Wohnungen, Lebensmittelläden, Autohersteller, Banken und Energieunternehmen. Private Betriebe existierten kaum. Viele Menschen waren glücklich, einen sicheren Job zu haben.

Wie begrüßt man sich in der DDR?

Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft! “ oder kurz „FDJler: Freundschaft!

Was ist typisch für die DDR?

Die DDR war eine Diktatur. Sie verstand sich als sozialistischer Staat und bezeichnete sich als Arbeiter- und Bauernstaat. Aber die Macht lag weder bei den Arbeitern noch bei den Bauern. Die politische Macht lag alleine bei einer Partei, der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands).

Wie viele flüchteten aus der DDR?

Von der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 bis in den Juni 1990 verließen über 3,8 Millionen Menschen den Staat, davon viele illegal und unter großer Gefahr. Eingeschlossen sind in diese Zahlen aber auch 480.000 seit 1962 legal ausgereiste DDR-Bürger. Etwa 400.000 kehrten im Laufe der Zeit wieder in die DDR zurück.

Warum haben zwischen 1949 und 1961 so viele Menschen die DDR verlassen?

Besonders in der ersten Hälfte des Jahres 1961 flohen immer mehr Menschen, weil sie befürchteten, dass die DDR-Regierung die Grenze nach West-Berlin schließen könnte.

Vorheriger Artikel
Wie weit schießt die G36?
Nächster Artikel
Wie viel Toleranz bei 70 kmh?