Zum Inhalt springen

Wird Garten zur Wohnfläche gerechnet?

Gefragt von: Wilma Wahl  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (33 sternebewertungen)

Diele, Gäste-WC, Bad, Eingangsbereich: Ihre Grundflächen zählen komplett – und zwar mit allen Flächen, die auf Einbauschränke, Duschkabinen oder Öfen entfallen. Keller, Waschküchen, Abstellräume außerhalb des Hauses, Heizungsräume, Garagen, Garten, Auffahrt: Ihre Grundflächen zählen nie als Grundfläche.

Wie viel zählt Garten zur Wohnfläche?

Für ab dem Jahr 2004 geschlossene Mietverträge gilt, dass Terrassen und Balkone mit 25 Prozent ihrer Grundfläche zur Wohnfläche hinzugezählt werden dürfen.

Wie wirkt sich ein Garten auf die Miete aus?

Voraussetzung dafür, dass der Mieter den Garten pflegen muss, ist eine wirksame vertragliche Verpflichtung. Pflegt der Vermieter jedoch die zum Haus gehörenden Grünflächen, Spielplätze, Kfz-Abstellplätze und Zufahrtswege, kann er die hierfür entstehenden Kosten als Betriebskosten anteilig auf den Mieter umlegen.

Welche Flächen zählen nicht zur Wohnfläche?

Balkone, Dachgärten, Loggien und Terrassen werden mit bis zur Hälfte ihrer Fläche zur Wohnfläche angerechnet. Bei Wohnflächenberechnungen werden Abstellräume außerhalb von Haus und Wohnung, Heizungsräume, Garagen, Kellerräume und Waschküchen nicht berücksichtigt.

Welche Flächen gehören zur Wohnfläche?

Die Fläche der Mietwohnung kann nach Angaben der Mieterorganisation exakt berechnet werden. Gemessen werden müssen alle Räume der Mietwohnung, also auch Küche und Flur. So genannte Zubehörräume, wie Keller, Waschküche, Trockenraum, Dachboden oder Garage, zählen dagegen nicht mit, wenn es um die Wohnfläche geht.

2 wichtige Tipps für die Optimale Wohnfläche im Einfamilienhaus, die Geld sparen

20 verwandte Fragen gefunden

Wie wird die Terrasse zur Wohnfläche gerechnet?

Anders bei der Wohnflächenverordnung: Kellerräume, Waschküchen, Heizungsräume oder Garagen zählen nicht zur Wohnfläche. Balkone, Terrassen und Loggien werden nur zu 25 Prozent eingerechnet.

Was gehört nicht zu Wohnfläche im Einfamilienhaus?

Nach der Wohnflächenverordnung zählen Kellerräume, Waschküchen, Heizungsräume oder Garagen nicht zur Wohnfläche. Die Flächen von Tür- und Fensterrahmen, Einbaumöbeln sowie Öfen und Badewannen werden dagegen mit eingerechnet, ausgehend von der Vorderkante. Entscheidend bei der Berechnung ist vor allem die Raumhöhe.

Was zählt bei einem Haus alles zur Wohnfläche?

Als Wohnfläche in einer Wohnung oder einem Haus dürfen Sie nach der Wohnflächenverordnung Küche, Bad, Toiletten, Wohnzimmer, Schlaf- und Nebenzimmer, Esszimmer, Flure und Abstellräume, die sich in der Wohnung befinden, anrechnen. Dazu kommen Treppen mit bis zu drei Stufen.

Wann darf eine Terrasse zu 50% angerechnet werden?

Eine Terrassengrundfläche von 45 m2 würde danach bei der Berechnung der Wohnungsgröße nur mit 11,25 m2 angesetzt. Bei älteren Mietverträgen gilt dagegen die II. Berechnungsverordnung, wonach die Terrassen- und Balkonfläche bis zu 50 Prozent angesetzt werden darf.

Wann zählt eine Terrasse nicht zur Wohnfläche?

25 Prozent: Seit dem 1.1.2004 gilt die WoFlV. Terrassen- und Balkonflächen dürfen seitdem nur noch zu 25 Prozent angerechnet werden. In Ausnahmefällen, wenn zum Beispiel die Qualität der Fläche besonders hoch ist, können es auch 50 Prozent sein.

Was bedeutet Garten mit Nutzung?

Ist dort der Garten, eine Gartennutzung oder Mitbenutzung mitvermietet, stellt das, eine regelmäßig untrennbare Verbindung mit der Mietsache (der Mietwohnung oder des Mietshauses) dar und kann nicht einfach gekündigt oder eingeschränkt werden.

Ist der Garten eine Nutzfläche?

Klassischerweise gehören dazu die Wohn- und Schlafzimmer, Küchen, Bäder, Kinder- und Arbeitszimmer, aber auch Speisekammern und Abstellräume. Ebenso zählen Loggien, Balkone, Wintergärten und Schwimmbäder dazu, oft jedoch nur zu 25 Prozent oder 50 Prozent.

Bin ich als Vermieter verpflichtet einen Rasenmäher zu stellen?

Rechte und Pflichten des Mieters

Und genauso wie Sie als Vermieter nicht verpflichtet sind, dem Mieter einen Staubsauger oder einen Besen zur Reinigung der Wohnung zur Verfügung zu stellen, liegt auch die Anschaffung der benötigten Gartengeräte in der Verantwortung des Mieters.

Was zählt zum Garten?

(dmb) Ist der Garten mitvermietet, dürfen Mieter ihn so nutzen, wie sie wollen. Sie können nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) eine Gemüsebeet oder einen Komposthaufen anlegen, Gartenzwerge, Planschbecken, Hundehütten, Sandkasten oder Schaukel aufstellen, Blumen oder Sträucher pflanzen.

Warum zählt Terrasse zur Wohnfläche?

Definition. Dazu hat das LG Landau in einem neuen Urteil entschieden, dass eine Terrasse einen ebenerdigen Platz voraussetzt, der ausschließlich einem angrenzenden Wohnraum zugeordnet ist. Dieser muss mit einem festen Bodenbelag versehen und zum Aufstellen von Tischen und Stühlen geeignet sein.

Was bedeutet Balkon 50%?

Üblicherweise wird die Wohnfläche aber nach der Wohnflächenverordnung berechnet, Balkone zählen also mit 25 bis maximal 50 Prozent ihrer Fläche zur Gesamtwohnfläche. Oftmals wird über Jahre hinweg eine alte Quadratmeterzahl übernommen, obwohl sich die Berechnungsgrundlage in der Zwischenzeit vielleicht geändert hat.

Was ist eine Terrasse im Sinne der Wohnflächenverordnung?

Als Terrasse wird in diesem Zusammenhang ein ebenerdiger Platz bezeichnet, der ausschließlich einem angrenzenden Wohnraum zugeordnet, mit einem festen Bodenbelag versehen und zum Aufstellen von Tischen und Stühlen geeignet ist.

Ist ein Abstellraum Wohnfläche?

Die Wohnflächenverordnung besagt nun, dass Abstellräume die außerhalb der Wohnung liegen z. B. Kellerräume oder Dachböden nicht zur Wohnfläche gehören und somit bei der Berechnung des Wohnraums nicht berücksichtig werden.

Wird das Treppenhaus zur Wohnfläche berechnet?

Wie wird die Wohnfläche bei Treppen ermittelt? Bei Treppen mit mehr als drei Stufen: keine Wohnfläche, Teppen müssen komplett abgezogen werden. Treppen mit weniger als drei Stufen: 100 Prozent Wohnfläche.

Was wird bei der Wohnfläche berechnet?

Die Wohnfläche ergibt sich aus der Summe der Quadratmeter von Nutz- und Verkehrsfläche, ohne Lagerräume. Schrägen werden hier im Gegensatz zur Wohnflächenverordnung voll angerechnet, genauso wie Balkone, Loggien, Terrassen, Dachgärten und angeschlossene Tiefgeschoss.

Wird der Keller mit zur Wohnfläche gezählt?

Laut Wohnflächenverordnung werden Kellerräume als sogenannte Zubehörräume nicht als Wohnfläche gezählt und somit auch nicht bei Wohnflächenberechnung dazu gezählt. Darunter fallen auch weitere Zubehörräume wie z.B. Waschküchen, Trockenräume, Bodenräume, Heizungsräume, Garagen und Abstellräume außerhalb der Wohnung.

Wie wird eine Terrasse angerechnet?

Eine Terrasse wird gemäß Wohnflächenverordnung (WoFlV) zu 25% in die Berechnung der Wohnfläche einbezogen. Sollte die Terrasse sich in einer besonders schlechten Lage befinden, dann ist sogar nur eine Berechnungsgrundlage von weniger als 25% vorgesehen.

Wann gehört ein Garten zur Wohnung?

Der Garten ist nur dann Teil der Mietsache, wenn die Gartennutzung bzw. die Gartenmitnutzung ausdrücklich im Mietvertrag fixiert wurde. Dies gilt auch für die Gartenpflege. Nur wenn diese schriftlich im Mietvertrag vereinbart wurde, ist der Mieter zu Gartenarbeiten verpflichtet.

Kann der Vermieter Gartenpflege verlangen?

Existiert um das Mehrfamilienhaus ein Hausgarten, ist dessen Pflege Sache des Vermieters, auch wenn der Garten insgesamt oder in einzelnen Teilflächen vermietet ist. Der Mieter ist zur Gartenpflege nur dann verpflichtet, wenn ihm die entsprechenden Arbeiten vertraglich in wirksamer Weise übertragen worden sind.

Welche Gartenarbeiten muss der Mieter erledigen?

Allerdings ist der Mieter nur verpflichtet, Gartenarbeiten zu erledigen, die weder Fachkenntnisse erfordern noch viel Geld kosten. Dazu zählen beispielsweise das Mähen des Rasens, Unkraut jäten, Laub entfernen oder das Umgraben und Pflegen von Beeten.