Zum Inhalt springen

Wird ein Chiropraktiker von der Kasse bezahlt?

Gefragt von: Christopher Hentschel  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 5/5 (2 sternebewertungen)

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt nur dann, wenn es sich bei dem behandelnden Chiropraktiker um einen Arzt mit einer entsprechenden Zusatzausbildung handelt. Denn als alternative Heilmethoden gehören Chirotherapie und Osteopathie an sich nicht zum regulären Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.

Welche Krankenkasse bezahlt Chiropraktik?

Ist Chirotherapie eine Kassenleistung? Die DAK-Gesundheit trägt die Kosten für die Behandlung, wenn ein Vertragsarzt die Zusatzbezeichnung "Chirotherapie" trägt. Sie müssen nur die DAK-Versichertenkarte vorlegen. Achtung: Viele Chiropraktiker sind keine ausgebildeten Ärzte, sondern zum Beispiel Heilpraktiker.

Was kostet Einrenken beim Chiropraktiker?

Die meisten Praxen verstehen sich dann als Selbstzahlerpraxis. Die Kosten richten sich in der Regel nach dem individuellen Aufwand, eine Erstuntersuchung mit erster Justierung kann zwischen 60 und 120 Euro kosten, die chiropraktische Behandlung zwischen 30 und 70 Euro.

Kann Chiropraktik verschrieben werden?

"Die Chiropraktik darf in Deutschland nur von Heilpraktiker:innen oder Ärzt:innen mit Zusatzausbildung in der Chiropraktik ausgeübt werden", so Petra Rudnick.

Kann man ohne Überweisung zum Chiropraktiker?

In der Regel ist eine Überweisung vom behandelnden Haus- oder Facharzt nicht nötig. In manchen Fällen benötigt die Krankenkasse jedoch ein Privatrezept für Chiropraktik vom Hausarzt, um die Kosten zu erstatten. Ob dies in Ihrem Fall nötig ist, können Sie bei der Servicehotline Ihrer Krankenkasse erfragen.

So bezahlen Krankenkassen Osteopathie

43 verwandte Fragen gefunden

Wann zahlt die Krankenkasse einen Chiropraktiker?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt nur dann, wenn es sich bei dem behandelnden Chiropraktiker um einen Arzt mit einer entsprechenden Zusatzausbildung handelt. Denn als alternative Heilmethoden gehören Chirotherapie und Osteopathie an sich nicht zum regulären Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.

Wann sollte man zu einem Chiropraktiker?

Wann zum Chiropraktor? Der Chiropraktor hat ein sehr grosses Behandlungsgebiet. Klassische Beschwerden, die chiropraktisch behandelt werden können sind Hexenschuss, Ischias, Bandscheibenvorfall, Rheuma, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen (Knie, Fuss, Ellenbogen, Schulter etc.).

Wie oft muss man zum Chiropraktiker?

In der Regel muss die Justierung aber mehrmals wiederholt werden, will man die Beschwerden dauerhaft beseitigen. Bei den meisten chiropraktischen Behandlungen sind dazu 10 bis 15 Sitzungen nötig.

Was ist der Unterschied zwischen Chiropraktiker und Physiotherapeut?

Darin sind auch chirurgische sowie pharmakologische Kenntnisse enthalten. Somit kann der Chiropraktor eigene Diagnosen und Behandlungspläne erstellen, während der Physiotherapeut auf Anraten von Fachärzten und/oder Chiropraktoren hinzugezogen wird.

Was ist der Unterschied zwischen einem Osteopath und einem Chiropraktiker?

Der größte Unterschied zwischen einem Osteopathen und einem Chiropraktor ist der, dass sich Chiropraktoren primär darauf spezialisiert haben, die Funktionalität der Wirbelsäule und anderer Gelenke zu untersuchen / behandeln, während in der Osteopathie kein derartiges Spezialgebiet definiert ist.

Wird Chiropraktiker von der AOK bezahlt?

Sie erfolgt nur mit den Händen und löst körperliche Blockaden auf natürlichem Weg. Für die Behandlung können jährlich bis zu 500 Euro im Rahmen des AOK-Gesundheitsbudget eingesetzt werden. Die AOK NordWest erstattet bis zu 80 % der Kosten.

Wie fühlt sich Chiropraktik an?

Mit verschiedenen Techniken versucht der Chiropraktiker, Blockierungen zu lösen und Gelenke in ihre ursprüngliche Bewegung zurückzubringen. Charakteristisch für die Behandlung sind deutlich wahrnehmbare Knack-Geräusche.

Ist einrenken sinnvoll?

Der schnelle Griff hilft gegen Verspannungen und Rückenprobleme. Jetzt belegen Studien, dass vor allem jüngere Patienten besonders gefährdet sind: beim Einrenken können die hinteren Halsschlagadern verletzt werden. Das Ergebnis: Schlaganfall.

Was macht ein Chiropraktiker bei Rückenschmerzen?

Bei der eigentlichen Therapie — auch Justierung genannt — geht es in der Chiropraktik darum, die festgestellten Verspannungen und Blockaden an der Wirbelsäule sanft zu lösen. Der Chiropraktiker wirkt hauptsächlich mit seinen Händen und ohne viel Kraftaufwand auf das betroffene Wirbelgelenk ein.

Sollte man bei einem Bandscheibenvorfall zum Chiropraktiker gehen?

Chiropraktiker betrachten die Wirbelsäule in ihrer gesamten Funktion und können durch eine Korrektur von Fehlstellungen das Nervensystem von Druck befreien. Somit wird die Ursache von Bandscheibenvorfällen beseitigt, akute Schmerzen gelindert und eine Heilung kann stattfinden.

Was ist der Unterschied zwischen Chiropraktiker und Chirotherapeut?

Chiropraktiker sind Heilpraktiker, die eine Zusatzausbildung im Bereich Chiropraktik absolviert haben. Chiropraktiker sind gesetzlich dazu verpflichtet, unter dem Heilpraktiker-Gesetz zu arbeiten. Chirotherapeuten sind Ärzte wie z.B. ein Orthopäde, die eine Zusatzausbildung im Bereich Chiropraktik absolviert haben.

Was ist besser Physio oder Osteopathie?

Im Gegensatz zur Physiotherapie verzichten OsteopathInnen auf Instrumente, sie arbeiten mit bloßen Händen. Bei der Diagnose und Behandlung liegt der Fokus auf den Ursachen von Krankheiten und Symptomen. Nach der Lehre der Osteopathie stehen bei einem gesunden Menschen Körper, Geist und Seele im Einklang.

Was ist der Unterschied zwischen Orthopäde und Chiropraktiker?

Chiropraktiker sind Heilpraktiker, die eine Zusatzausbildung im Bereich Chiropraktik absolviert haben. Chiropraktiker sind gesetzlich dazu verpflichtet, unter dem Heilpraktiker-Gesetz zu arbeiten. Chirotherapeuten sind Ärzte wie z.B. ein Orthopäde, die eine Zusatzausbildung im Bereich Chiropraktik absolviert haben.

Kann ich auch ohne Rezept zum Osteopathen?

Osteopathische Behandlungen sind Selbstzahlerleistungen oder Heilpraktikerleistungen oder können nach Verordnung auf einem Privatrezept erbracht werden. Einige gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Behandlungskosten für Osteopathie. Voraussetzung ist, dass der Arzt ein Privatrezept für Osteopathie ausstellt.

Warum nach Chiropraktik viel trinken?

Bitte trinken Sie nach der Behandlung viel Wasser, damit Ihr Körper einfacher entgiften und die angesammelten Stoffwechselendprodukte aus Ihrem Körper ausschwemmen kann. Bedenken Sie, dass Sie zu ca. 80% aus Wasser bestehen und daher Wasser ein enorm wichtiger Faktor in Ihrem Körper ist.

Sollte man regelmäßig zum Chiropraktiker?

In der präventiven Phase ist der Körper stabil und der Heilungsprozess abgeschlossen. Hier empfehlen wir unseren Patienten Behandlungen in längeren, aber regelmäßigen Abständen meist von drei Monaten, um die Beweglichkeit zu erhalten und dadurch Rückfälle vorzubeugen.

Was ist das Knacken beim Einrenken?

Warum die Gelenke beim Einrenken knacken

Das Geräusch entsteht vermutlich, wenn winzige Gasbläschen, die sich durch die Fehlstellung in der Gelenkflüssigkeit gebildet haben, durch das Einrenken platzen. Das ist dann als Knacken zu hören.

Wann darf man nicht einrenken?

Wirbel kann man demzufolge weder «einrenken», noch «in die richtige Richtung drücken». Ist das Gelenk verkeilt, setzt es Impulse frei mit der Nachricht: «Achtung, hier ist etwas nicht in Ordnung.» Ein Impuls geht zum Gehirn, einer zum Rückenmark (unsere Schaltzentralen für Schmerzempfindung, Gespür und Bewegung).

Was ist das Knacken im Rücken?

Haben wir zu lange in einer bestimmten Körperhaltung verharrt oder Zug bekommen, dann behindert eine Muskelverspannung das Spiel der Gelenke. Diese können sich dann nicht mehr gut drehen und sitzen fest. Manchmal lösen sich solche Blockaden – mit einem Knacken – von allein, etwa unter der warmen Dusche.

Wie kann ich Blockaden selbst lösen?

Um dich noch besser auf dich selbst zu fokussieren, kannst du meditieren. Eine Mediation hilft dabei, die Aufmerksamkeit zu bündeln und deine Emotionen und Empfindungen auf ein positives Selbstbild zu konzentrieren, um deine Blockaden loszulassen.