Zum Inhalt springen

Wie viel kostet ein wasserstoffbus?

Gefragt von: Herr Prof. Ralf Schubert  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (22 sternebewertungen)

Die Kosten eines Brennstoffzellenbusses betragen 650.000 Euro. Der Gesamtaufwand für die WSW

WSW
Das Kundenmagazin der WSW „wsw.info“ ist mit 180.000 Exemplaren das auflagenstärkste Printprodukt der bergischen Metropole. Es erscheint seit 2006 viermal im Jahr und wird gratis an die Kunden der WSW verteilt. Das Magazin wird von den Kunden gut angenommen.
https://www.wsw-online.de › presse-medien › wswinfo
sowie den Bau der Wasserstoff-Produktionsanlage bei der AWG beläuft sich auf 11 Millionen Euro.

Was kostet ein brennstoffzellenbus?

Die Fahrzeugpreise betragen – u.a. durch die höhere Anzahl – nur noch etwa 625.000 bis 650.000 €. Die von einigen Busherstellern für die nächsten Jahre prognostizierten Preise für Brennstoffzellenbusse reichen von 380.000 bis 550.000 € pro Bus.

Wie viele wasserstoffbusse gibt es in Deutschland?

Die 110 identifizierten Busmodelle4 verteilen sich auf 36 Hersteller. 101 Busse haben einen Elektroantrieb und neun Modelle verwenden Wasserstoff.

Wer baut wasserstoffbusse?

EUR • Das Unternehmen sicherte sich den ersten Platz auf dem europäischen Markt für emissionsfreie Busse im Jahr 2021 mit einem Marktanteil von 15,1% [2] • Solaris ist zu dem größten Hersteller von Elektro- und Wasserstoffbussen auf dem europäischen Markt herangewachsen und hat sich in den Jahren 2012-2021 einen Anteil ...

Wo gibt es wasserstoffbusse?

Im Mai und Juni 2020 setzten wir die Spatenstiche für unsere Wasserstofftankstellen in Husum und Niebüll, im Juli 2020 startete die Wasserstoffproduktion und im Oktober kam der erste Wasserstoffbus bei uns an.

Der Hyundai Elec City Fuell Cell - ein Wasserstoffbus überzeugt

43 verwandte Fragen gefunden

Wie viel kostet ein elektrischer Bus?

Was kostet ein Elektrobus? Aktuell liegen die Preise für Übernachtlader bei ca. 550.000 € für einen Standardbus. Der Kaufpreis ist damit etwa doppelt so hoch wie bei konventionellen Dieselbussen.

Welche wasserstoffbusse gibt es?

Brennstoffzellenbusse (auch Wasserstoffbusse) sind Fahrzeuge mit Elektroantrieb, bei denen durch eine Brennstoffzelle elektrische Energie aus Wasserstoff erzeugt wird. Die aktuell am häufigsten eingesetzten Fahrzeuge sind Standardlinienbusse mit ca. 12 m Fahrzeuglänge.

Wie funktioniert ein wasserstoffbus?

Die Wasserstoffbusse sind Brennstoffzellenbusse mit einem rein elektrischen Antrieb. Eine Brennstoffzelle ist wie eine Batterie, die Strom liefert, wenn Wasserstoff dazu kommt. Dann setzt ein elektrochemischer Prozess ein, bei dem das Energiepotenzial im Wasserstoff in Strom umgewandelt wird.

Wie viele wasserstoffbusse hat Wuppertal?

Die Fahrzeuge werden mit Wasserstoff betankt, der aus dem Müll der Wuppertaler Bürger gewonnen wird. Der Wasserstoff wird in einem Elektrolyseur der WSW-Konzerntochter AWG produziert, der mit Strom aus dem Müllheizkraftwerk Korzert betrieben wird. Aktuell sind zehn Busse des belgischen Herstellers Van Hool im Einsatz.

Wie kann man Wasserstoff erzeugen?

Herstellung von Wasserstoff mit Elektrolyse

Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dabei gewinnen sie aus zwei Wassermolekülen (H2O) je zwei Wasserstoffmoleküle (2H2) und ein Sauerstoffmolekül (O2).

Wie wird Wasserstoff im Auto gespeichert?

Bei der Druckgasspeicherung wird Wasserstoff unter sehr hohem Druck verdichtet und in Drucktanks gespeichert. Solche Hochdruckspeicher eignen sich vor allem für kleine Speichermengen und werden daher häufig in Fahrzeugen wie LKW oder Autos verwendet.

Was ist ein Wasserstoff Bus?

Wasserstoffbusse sind Brennstoffzellenfahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden. Im Fahrbetrieb entstehen daher keine klimaschädlichen Emissionen, sondern lediglich Wärme und Wasserdampf. Unter Einsatz von Energie kann Wasserstoff aus seiner jeweiligen Verbindung gelöst und gespeichert werden.

Was braucht man für eine Brennstoffzelle?

In einer Brennstoffzelle reagiert ein kontinuierlich zugeführter Brennstoff (zum Beispiel Wasserstoff aus Erdgas) mit einem Oxidationsmittel (wie Sauerstoff aus Luft). Dabei entstehen Wasser, Strom und Wärme. Diese elektrochemische Reaktion wird auch als „kalte Verbrennung“ bezeichnet und ist besonders effizient.

Was kostet ein dieselbus?

Ein Dieselbus kostet circa 300.000 Euro. Ein Elektrobus zwischen 600.000 und 700.000 Euro.

Was kostet ein Hybrid Bus?

Den Anfang machten die Benziner und der E-Hybrid. Varianten mit elektrischem Allradantrieb gibt es wohl erst ab 2024, bis dahin dürfte es den T6. 1 Multivan mit Allrad als 204-PS-Diesel weitergeben. Der Multivan mit dem 1,5-Liter TSI mit DSG und 136 PS kostet ab 44.839 Euro.

Wie viel kostet ein Hybrid Bus?

Ein Elektro-Solo-Bus liegt bei 500.000 bis 650.000 Euro, ein Gelenkbus sogar bei 700.000 bis 850.000 Euro. Zum Vergleich: Die Kosten für moderne Dieselbusse (Euro VI) liegen bei 230.000 Euro bzw. 330.000 Euro.

Warum Batterie und nicht Wasserstoff?

Konzepte auf Wasserstoff-Basis sind weitaus energieintensiver als die direkte Nutzung von Ökostrom per Batterie-Speicherung. Denn auch Wasserstoff muss unter Einsatz erneuerbarer Energie erst gewonnen und danach weiter verarbeitet oder wieder in Elektrizität umgewandelt werden.

Wie gefährlich ist Wasserstoff wirklich?

Wasserstoff ist, seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften zufolge, nicht gefährlicher als herkömmliche Energieträger wie Erdgas oder Erdöl. Gleichwohl müssen beim Umgang mit Wasserstoff hohe Sicherheitsstandards gelten, da Gefahren wie Explosionen oder Wasserstoffversprödung drohen.

Welche Nachteile hat eine Brennstoffzelle?

Ein weiterer Nachteil der Brennstoffzelle ist der Betrieb mit dem fossilen Energieträger Erdgas. Auch wenn die Nutzung von Biogas theoretisch möglich ist, sind die meisten Anlagen auf dem Markt für das normale Erdgas ausgelegt.

Wird Wasserstoff flüssig getankt?

Die Speicher von Brennstoffzellenfahrzeugen unterscheiden sich erheblich von denen konventioneller Pkws mit Benzin- oder Dieseltanks. Wasserstoff wird entweder gasförmig unter hohem Druck (350 bar oder 700 bar), oder flüssig bei minus 253 Grad Celsius gespeichert.

Wie lange hält sich Wasserstoff?

Wasserstoff lässt sich beliebig lange in beliebig großen Tanks lagern, und die gravimetrische Speicherdichte ist sehr hoch: Der Brennwert von einem Kilogramm Wasserstoff liegt bei 33 Kilowattstunden, also bei mehr als dem Dreifachen des Energiegehalts von einem Liter Benzin oder Diesel.

Wie lange hält sich Wasserstoff im Tank?

Wasserstoff lässt sich nur verlustreich in Tanks speichern

Wenn es nicht genutzt werden kann, entstehen erhebliche Verluste. Der halbvolle Flüssigwasserstofftank des Hydrogen 7 leerte sich bei Nichtbenutzung in 9 Tagen.

Warum Wasserstoff nicht die Zukunft ist?

Der Anteil an nachhaltigem Wasserstoff beträgt weltweit aber heute gerade einmal 2 Prozent. Und es gibt noch ein Problem: Das grüne Verfahren ist nicht besonders effizient: Bis zu einem Drittel der nutzbaren Energie geht verloren – vor allem durch Abwärme.

Wie viel kW braucht man um 1 kg Wasserstoff herzustellen?

Wie viel Strom wird benötigt um 1 kg Wasserstoff im Elektrolyseverfahren herzustellen? Die benötigte Strommenge variiert je nach Betriebsmodus und Leistung des Elektrolyseurs und liegt in etwa zwischen 40 – 80 kWh/kg. Das entspricht ungefähr einem Wirkungsgrad von 80 – 40 %.

Ist Wasserstoff billiger als Benzin?

Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.

Nächster Artikel
Warum Pausenraum?