Zum Inhalt springen

Wie teuer wird Strom bis 2030?

Gefragt von: Herr Prof. Herbert Seeger  |  Letzte Aktualisierung: 22. August 2022
sternezahl: 4.2/5 (62 sternebewertungen)

Berlin Die Preise im Stromgroßhandel werden einer Studie des Beratungsunternehmens Prognos zufolge bis 2030 um rund 50 Prozent steigen, und zwar ohne Steuern und Abgaben von derzeit etwa vier auf sechs Cent je Kilowattstunde. Treiber des Anstiegs sind steigende CO2- und Erdgaspreise.

Wie hoch ist der Strompreis 2030?

Strompreisentwicklung Deutschlands

Der im vergangenen Jahr realisierte Durchschnittsstrompreis in Höhe von 97 EUR/MWh lag bereits deutlich über dem für 2030 prognostizierten Wert in Höhe von 93 EUR/MWh. Im lediglich vierten Quartal von 2021 fiel der Durchschnittspreis mit über 150 EUR/MWh sogar noch extremer aus.

Wie hoch ist der Strompreis in 10 Jahren?

Lag er 2010 noch bei durchschnittlich 23,69 ct/kWh (Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh), liegt er zu Beginn des Jahres 2020 bereits bei 31,37 ct/kWh. Das ist eine Preissteigerung von mehr als 30 % innerhalb von 10 Jahren.

Wie teuer wird Strom 2025?

Die Strompreise in Deutschland werden einer Studie zufolge bis zum Jahr 2025 um 70 Prozent steigen. Schuld daran seien die Kosten für die Energiewende und der geplante Ausstieg aus der Atomkraft, heißt es in dem Gutachten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Was kostet Strom 2040?

Den Prognosen des Fraunhofer ISE nach sinken die Stromgestehungskosten von Onshore Windkraft langfristig auf 3,40 bis 6,97 €Cent/kWh. Bei PV-Anlagen sollen diese bereits bis 2040 auf bis zu 1,92 €Cent/kWh fallen.

Strompreis: Warum auch Strom gerade immer teurer wird

30 verwandte Fragen gefunden

Wird Strom langfristig billiger?

Der Anteil der Steuern, Abgaben und Umlagen am Strompreis ist damit 2022 auf 39,3 Prozent gesunken (2021: 51,1 Prozent). NETZENTGELTE: Entgelte, die an den Netzbetreiber abgeführt werden, sind um 3,6 % auf 8,08 Cent/kWh gestiegen (2021: 7,80 Cent/kWh).

Was kostet Strom 2050?

Was kostet nun Strom im Jahr 2050? Das Standardszenario von Energy Brainpool ermittelte einen Strompreis von um die 70 Euro/MWh.

Wie hoch steigt der Strompreis 2023?

Laut Recherchen von Plusminus könnte der Strompreis bis 2023 von aktuell 32 auf 37 Cent je Kilowattstunde steigen. Energie-Experten sind sich einig, dass vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien diesen Preisanstieg verhindern könnte.

Wird Strompreis wieder sinken?

Es kommt wieder Post von den Stromanbietern: Ab 1. Juli wird Strom günstiger, weil die EEG-Umlage wegfällt. Warum Sie dieses Schreiben unbedingt bis zum Ende lesen sollten. Zum 1. Januar 2022 hat die Bundesregierung die EEG-Umlage bereits auf 3,72 Cent pro Kilowattstunde netto gesenkt.

Wann fallen die Strompreise wieder?

Der Strompreis ist im zweiten Halbjahr 2022 leicht zurückgegangen, nachdem im ersten Halbjahr Rekordpreise zu beobachten waren. Im Juli 2022 kostet Strom 38,53 Cent/kWh für Verbraucher. Das ist etwas weniger als noch Anfang des Jahres, als Strom um die 40 Cent/kWh kostete.

Wie teuer wird Strom noch werden?

Im Jahr 2021 kostete eine Kilowattstunde (kWh) Strom in Deutschland durchschnittlich 32,16 Cent. Im Vergleich zum Vorjahr (31,81 Cent) ist der Strompreis damit 1,1 Prozent teurer geworden. Die Preiserhöhung folgt dem Trend: In den vergangenen 15 Jahren ist der Strompreis um ganze 63 Prozent angestiegen.

Wird Strom auch knapp?

Kann nach dem Gas bald auch der Strom knapp werden? Genau kann das noch niemand sagen. Eine erst vor wenigen Tagen vom Wirtschaftsministerium veröffentlichte Analyse zur Stromversorgung kommt zwar zu dem Ergebnis, "dass ein sicherer Betrieb des Elektrizitätsversorgungsnetzes im Winter 2022/23 gewährleistet ist".

Wie steigt der Strompreis in den nächsten Jahren?

Für Privathaushalte in Deutschland ist der durchschnittliche Strompreis seit dem Jahr 2000 von 13,94 auf 34,64 Cent pro Kilowattstunde in 2022 gestiegen. Dies wiederum entspricht einer Steigerung von 148% beziehungsweise 6,4% pro Jahr.

Wie stark darf der Strompreis steigen?

Plusminus-Recherchen Versorgungslücke könnte Strompreis steigern. Bis 2023 könnte der Strompreis von derzeit knapp 32 auf 37 Cent je Kilowattstunde steigen. Das zeigen exklusive Recherchen von Plusminus. Verantwortlich ist laut Experten vor allem der langsame Ausbau der erneuerbaren Energien.

Woher kommt der Strom 2030?

Die Ampelkoalition peilt an, dass im Jahr 2030 rund 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen soll. Derzeit beträgt der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Strommix etwa 45 %.

Was am meisten Strom verbraucht?

Neben Heizungen weist die elektrische Wasseraufbereitung für Küche und Bad mit durchschnittlich 1.000 kWh pro Jahr den höchsten Energieverbrauch im Haushalt auf.

Was ist ein guter Strompreis?

Der aktuelle Strompreis liegt im Schnitt bei knapp 42 Cent pro Kilowattstunde. Der Stromverbrauch kann stark schwanken, da dieser von dem Nutzerverhalten und der Ausstattung der Haushalte abhängt. So zahlt ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh Strom einen durchschnittlichen Strompreis von 1.679 €.

Warum explodieren Strompreise?

Dass der Strompreis derzeit so durch die Decke steigt, liegt insbesondere an der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Denn Strom wird noch immer zu großen Teilen aus Erdgas und Steinkohle gewonnen. Beide Rohstoffe haben in den vergangenen Monaten eine starke Preisentwicklung verzeichnen können.

Wird Energie wieder billiger?

Neue Daten zeigen, dass der Preis in einem Jahr noch bei 132 Euro liegen wird. Auch in den Folgejahren flacht die Kurve nach neuen Daten flacher ab als zuvor angenommen. So läge der Gaspreis im Juli 2024 noch bei 80 Euro pro Megawattstunde statt 46 Euro und im Juli 2025 bei jetzt 45 statt 35 Euro.

Ist Strom die Zukunft?

Stromversorgung der Zukunft

Die Sonne scheint und der Wind weht Im Jahr 2050 könnten bis zu 80 Prozent des Stroms aus Windenergie und bis zu 20 Prozent aus Solarenergie stammen. Diese Anlagen können in wind- und sonnenreichen Phasen den Energiebedarf decken.

Wie entwickelt sich der Gaspreis bis 2030?

Geht die Gasnachfrage bis 2030 um etwa ein Drittel zurück, könnten sich Preise von 25-43 EUR/MWh im Jahr 2026 und 18-22 EUR/MWh im Jahr 2030 einstellen. Diese entsprächen etwa den repräsentativen historischen Gaspreisen (∅ 2018 ca. 24 EUR/MWh).

Ist die Stromversorgung in Deutschland gefährdet?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erklärt diesbezüglich, dass die Stromversorgung in Deutschland zu den sichersten in Europa zählt. "Zusätzlich sorgt der Zusammenschluss der europäischen Stromnetze zu einem Verbundnetz für Stabilität der Stromversorgung", heißt es weiter.

Wie teuer wird Strom in Zukunft?

Zahlten Haushalte 2021 im Schnitt 31,9 Cent pro Kilowattstunde, waren es Anfang 2022 34,6 Cent. Wie das Portal Strom-Report ausgerechnet hat, liegt der Durchschnittspreis bei Neuverträgen im Juni 2022 bereits bei 41 Cent pro kWh.

Was ist günstiger heizen mit Strom oder Gas?

Im Vergleich zwischen Gas und Elektrizität wird Gas traditionell als die billigere Art des Heizens angesehen, schließlich ist eine Kilowattstunde Gas deutlich günstiger als die gleiche Menge Strom. In Bezug auf die Kosteneffizienz kann die elektrische Heizung jedoch die Nase vorn haben.

Wann kommt der Blackout?

Von einem Blackout spricht man, wenn die Stromversorgung großflächig ausfällt und zur Wiederversorgung koordinierte Teilnetzbildung und dezentraler Einsatz geeigneter Kraftwerke erforderlich werden. Stromausfälle, wie wir sie auch in Oberösterreich nach teilweise heftigen Unwettern kennen, sind kein Blackout.