Zum Inhalt springen

Wie nennen die Hamburger die Elbphilharmonie?

Gefragt von: Hellmuth Schaller B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (67 sternebewertungen)

Die Elbphilharmonie (kurz auch „Elphi“ genannt) ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen.

Wie nennen die Hamburger ihr Konzerthaus?

Die Elbphilharmonie – Hamburgs neues Wahrzeichen. Der Bau der Elbphilharmonie dauerte etwa zehn Jahre und kostete rund 800 Millionen Euro – zehnmal so viel wie ursprünglich geplant.

Wer hat die Elphi bezahlt?

Der Steuerzahler hat das Konzerthaus finanziert und die Elbphilharmonie wurde den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt immer als 'Haus für alle' verkauft."

Was ist an der Elbphilharmonie so besonders?

Der „Große Saal“ der Elbphilharmonie schwebt sozusagen, denn der Saal wird von sechs Stahlfedern getragen, die die Akustik verbessern. Die Sitzanordnung ähnelt dem „Weinberg Konzept“, weil die Sitzebenen verschachtelt sind wie Terrassen eines Weinbergs. Der höchste Sitzplatz liegt 17 Meter über dem Parkett.

Wer wohnt in der Elbphilharmonie?

Das Wohnen im Wahrzeichen ist vor allem bei Menschen aus der Region beliebt. Die Hälfte der Käufer komme aus der Hansestadt oder dem Umland, sagte Bonhoeffer. "Hamburg ist im Ausland nicht so bekannt wie etwa Berlin", weiß der Immobilienexperte. Mit Scheichs oder reichen Russen habe er daher auch nicht gerechnet.

Die Elbphilharmonie: Hamburgs neues Wahrzeichen | HD | ARTE | Doku

19 verwandte Fragen gefunden

Wo ist die längste Rolltreppe Deutschlands?

Gebärdensprache. Die futuristische Rolltreppe der Elbphilharmonie ist ebenso imposant, wie das Gebäude selbst. Die "Tube" ist die längste Rolltreppe Westeuropas. Über die Tube gelangen die Besucher zur Plaza.

Warum ist die Elbphilharmonie so teuer?

Durch die Verzögerungen und die Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten wurde die Elbphilharmonie bereits lange vor der Fertigstellung bundesweit bekannt: Die Baukosten betrugen am Ende mit rund 866 Millionen Euro etwas mehr als das 11,24-fache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe.

Wie teuer ist die Elbphilharmonie?

Und dann hat die Hamburger Bevölkerung auch noch nicht vergessen, dass das Gebäude ja vor gar nicht allzu langer Zeit im Bau 866 Millionen Euro gekostet hat, wovon mehr als 90 Prozent aus dem Budget der Stadt kamen.

Wie viel sollte die Elbphilharmonie kosten?

Die Gesamtkostenschätzung beläuft sich auf 186 Millionen Euro. Der Senat beschließt, den Anteil der öffentlichen Hand auf 77 Millionen Euro zu begrenzen. August 2005: Das Ehepaar Helmut und Hannelore Greve spendet 30 Millionen Euro für den Bau.

Wie viel kosten die Wohnungen in der Elbphilharmonie?

Die monatliche Gesamtmiete beläuft sich bei dem entsprechenden Objekt auf 12.000 Euro pro Monat. Die Kaltmiete beträgt zwar "nur" 9900 Euro, die Nebenkosten belaufen sich jedoch zusätzliche auf 2130 Euro. Atemberaubende Aussicht: So sah eine der Luxus-Wohnungen noch während der Bauphase aus.

Wie viele Fenster hat die Elbphilharmonie in Hamburg?

Über dem massiven Backstein-Korpus des alten Kaispeichers A erhebt sich ein schillernder Glasaufbau aus über 1.100 Fensterflächen. Der Entwurf für das bis zu 110 Meter hohe Konzerthaus stammt von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Das Herz der Elbphilharmonie bildet der große Konzertsaal mit 2.100 Plätzen.

Wie viele Säle hat die Elbphilharmonie?

Mit drei hervorragenden Konzertsälen bietet die Elbphilharmonie für jedes Konzertformat die optimalen Bedingungen.

Kann man auf das Dach der Elbphilharmonie?

Ist das Dach der Elbphilharmonie begehbar? Theoretisch ist das Dach begehbar, praktisch ist es jedoch verboten. "Es gibt ein kleines Verbotsschild auf der Terrasse, die im Dach eingelassen ist", so Mischke.

Kann man kostenlos in die Elbphilharmonie?

Es gibt kostenlose Tickets und solche, für die eine Buchungsgebühr erhoben wird: Kostenlose Tickets: Gibt es nur nach Verfügbarkeit (je nach Tag und Zeit sehr begrenzt) vor Ort im Besucherzentrum (Am Kaiserkai 62, geöffnet von 10 - 20 Uhr) und am Infopoint im Eingangsbereich der Elbphilharmonie.

Was war die Elbphilharmonie vorher?

Leichte Sprache. Gebärdensprache. Wo heute die Elbphilharmonie steht, befand sich früher ein anderes Wahrzeichen der Stadt - der Kaispeicher A. Ein imposantes Gebäude im neugotischen Stil, mit einem weithin sichtbaren Turm.

Wie viele Besucher passen in die Elbphilharmonie?

In der Konzertsaison 2019/20 besuchten rund 608.000 Menschen Konzerte in der Elbphilharmonie in Hamburg. Das waren rund 300.000 Besucherinnen und Besucher weniger als noch in der Saison zuvor.

Wie ist die Akustik in der Elbphilharmonie?

Beide Säle haben seine sehr durchsichtige Akustik. "Man hört alles!", sagt der Komponist und Dirigent Peter Eötvös. Die Elbphilharmonie bildet jedes akustische Ereignis bleistiftfein ab, und zwar auf allen Plätzen - auch hinter oder weit über der Bühne.

Wo ist die höchste Rolltreppe der Welt?

Die wohl längste befindet sich in der russischen Stadt St. Petersburg. Diese Rolltreppe ist 137 Meter lang, länger als ein Fußballfeld! Auf ihr fahren Menschen zur U-Bahn.

Wie lang ist die längste Rolltreppe in Deutschland?

Die Bogenrolltreppen sind mit 80,2 Metern Länge die längsten Anlagen Deutschlands und Westeuropas. Sie lösen den bisherigen deutschen Spitzenreiter ab: die Rolltreppe zum Ruhrmuseum in der Zeche Zollverein mit 58 Metern Länge bei 24 Metern Förderhöhe. Dabei überwinden die Anlagen in der Elbphilharmonie 21,43 Meter.

Wie lange fährt man mit der Rolltreppe in der Elbphilharmonie?

Eine Fahrt mit der Rolltreppe der Elbphilharmonie dauert etwa 2,5 Minuten – Zeit genug, um ein bisschen zu plaudern. 82 Meter, mehr als 30 Höhenmeter – die Elbphilharmonie Tube ist die längste gewölbte Rolltreppe Europas. Rund zweieinhalb Minuten dauert die Fahrt auf der futuristischen Treppe Richtung Plaza.

Wo leben die Reichen in Hamburg?

Harvestehude: Villenviertel trifft Hochhaussiedlung

Wenn Eppendorf schick ist, ist der benachbarte Stadtteil Harvestehude dezent vornehm. Hier wohnen wirklich reiche Hamburger in pompösen Villen an der Alster - auf dem Isemarkt trifft man die Prominenz.

Wie viele Millionäre gibt es in Hamburg?

In der Hansestadt leben die meisten Millionäre: Laut offiziellen Angaben sind es 994 – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Hamburg. Die Zahl überraschte – so oder so: Die Zahl der Einkommensmillionäre in Hamburg ist von 610 im Jahre 2010 auf 994 im Jahr 2019 gestiegen.

Wo wohnen in Hamburg die Promis?

In den Stadtteilen rund um die Außenalster, Uhlenhorst, Eppendorf und Harvestehude, fühlen sich TV-Köchin Cornelia Poletto und Schauspieler Olli Dittrich wohl. Im schönen Duvenstedt im Bezirk Wandsbek ist Scooter-Frontmann H.P. Baxxter zu Hause. Sängerin Nena und ihre Familie leben im idyllischen Rahlstedt.

Was trägt man in der Elbphilharmonie?

Wird es einen Dresscode geben? Nein, es wird keinen Dresscode für einen Konzertbesuch in der Elbphilharmonie geben.

Vorheriger Artikel
Wie kann ich kostenlos TV sehen?
Nächster Artikel
Soll man Koi im Winter füttern?