Zum Inhalt springen

Wie macht sich ein Bandscheibenvorfall im unteren Rücken bemerkbar?

Gefragt von: Josefine Reinhardt  |  Letzte Aktualisierung: 23. August 2022
sternezahl: 5/5 (17 sternebewertungen)

Symptome eines Bandscheibenvorfalls der LWS:
Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die bis in Beine und Füße ausstrahlen können. Gefühlsstörungen (Parästhesien) wie Kribbeln oder Taubheit im Bein. Verstärken der Schmerzen durch Bewegung, Husten und Niesen. Muskelverspannungen im unteren Rücken.

Wie erkenne ich einen Bandscheibenvorfall im unteren Rücken?

Häufig macht sich ein Bandscheibenvorfall im Bereich der LWS durch sehr starke, stechende Rückenschmerzen bemerkbar. Diese nehmen bei Bewegungen zu, besonders wenn der Patient sich bückt oder etwas hochhebt. Auch Husten und Niesen kann die Schmerzen verstärken, die manchmal bis ins Gesäß oder ins Bein ausstrahlen.

Wo tut es bei einem Bandscheibenvorfall weh?

Meistens ist die Bandscheibe zwischen dem vierten und fünften Lendenwirbel oder zwischen dem fünften Lendenwirbel und dem Steißbein betroffen. In diesem Bereich verläuft auch der Ischiasnerv. Drückt der Bandscheibenvorfall auf diesen Nerv, strahlen die Rückenschmerzen häufig ins Gesäß oder ins Bein aus.

Woher weiß ich ob ich einen Bandscheibenvorfall habe?

Ein Bandscheibenvorfall ist in erster Linie durch Schmerzen und neurologische Erscheinungen zu erkennen. Bei manchen Patienten löst ein Bandscheibenvorfall Anzeichen wie brennende Schmerzen, ein Kribbeln oder Ameisenlaufen in Armen oder Beinen, Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungen in den Extremitäten aus.

Was tun bei Bandscheibenvorfall unterer Rücken?

Die meisten Menschen mit einem Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich werden „konservativ“ behandelt, das heißt ohne Operation. Dazu gehören vor allem Bewegung, Entspannung und Entlastung, schmerzstillende oder lokal betäubende Medikamente sowie manuelle und physikalische Therapien.

Bandscheibenvorfall | Symptome - Liebscher & Bracht Übungen | Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule

25 verwandte Fragen gefunden

Ist gehen gut bei Bandscheibenvorfall?

Auf Dauer hilft nach einem Bandscheibenvorfall keine Schonung, sondern regelmäßiges Training und Bewegung mit dem Ziel, den Körper auszubalancieren, die Muskulatur zu stärken und die Bandscheiben zu entlasten. Dabei können auch Alltagstätigkeiten helfen.

Was ist das beste Schmerzmittel bei Bandscheibenvorfall?

Behandlung von Schmerzen: In der Schmerzbehandlung genügt es häufig, entzündungshemmende Schmerzmittel wie Diclofenac, Ibuprofen, Indometacin oder Ketoprofen einzusetzen. Bei starken Beschwerden kommen opioide Schmerzmittel wie Buprenorphin, Fentanyl, Hydromorphon, Oxycodon oder Tilidin in Betracht.

Wie beginnt ein Bandscheibenvorfall?

Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn der weiche Gallertkern durch den äußeren Faserring einer Bandscheibe bricht und in den Wirbelkanal hinausfließt. Die typischen Schmerzen kommen zustande, wenn die Gallertmasse auf die umliegenden Nerven drückt und diese reizt.

Was passiert wenn man einen Bandscheibenvorfall ignoriert?

Ein Bandscheibenvorfall muss nicht unbedingt Probleme machen. Manchmal bleibt er sogar unbemerkt oder bildet sich von allein zurück. Gefährlich wird es erst, wenn sich zum Bandscheibenvorfall eine Entzündung mit Schwellung bildet und durch den Druck Nervengewebe beeinträchtigt wird.

Kann man einen Bandscheibenvorfall ohne MRT feststellen?

Auf eine körperliche Untersuchung folgen meist bildgebende Verfahren, um einen Bandscheibenvorfall eindeutig zu diagnostizieren. Röntgenbilder sind nicht sehr aussagekräftig – in den meisten Fällen ordnet der Mediziner zusätzlich eine Computertomografie (CT) und/oder eine Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) an.

Kann ein Bandscheibenvorfall von selbst wieder verschwinden?

Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, dass sich die Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls von selbst bessern oder verschwinden, weil der Gallertkern mit der Zeit eintrocknet und schrumpft.

Was kann man tun bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall?

Bei einem Großteil der Patienten reichen konservative Therapieverfahren aus, um die Beschwerden innerhalb von zwei bis drei Wochen zu lindern. „Schmerzmittel, Medikamente zur Muskelentspannung, Krankengymnastik sowie Wärmeanwendungen und eventuell auch Akupunktur führen im Normalfall zum Erfolg.

Was ist besser Wärme oder Kälte bei Bandscheibenvorfall?

Wärme gilt in erster Linie als hilfreich, wenn Muskeln verspannt sind, Kälte wird gegen die Reizungen der Nerven eingesetzt. Eine weitere Form der Behandlung ist die Ultraschalltherapie, die dazu dienen soll, das Gewebe zu lockern. Häufig werden Bandscheibenvorfälle auch mithilfe von Ergotherapie behandelt.

Kann ein Bandscheibenvorfall plötzlich auftreten?

Ein Hexenschuss (medizinisch: „Lumbago“) ist häufig Hinweis auf eine geschädigte Bandscheibe. Die Patienten klagen über einen plötzlich einschießenden Schmerz im unteren Rücken, der bis ins Bein ausstrahlen kann. Die Beschwerden sind zum Teil unerträglich und können durch Husten oder Niesen noch verstärkt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Ischias und Bandscheibenvorfall?

Wichtiges Indiz: Schmerzen, wenn das Bein gegen Widerstand gestreckt nach außen gedreht oder bei gebeugter Hüfte abgespreizt wird. "Während der Schmerz bei einem Bandscheibenvorfall bis in die Zehen ausstrahlen kann, spürt man den Ischias beim Piriformis-Syndrom meist nur bis zum Oberschenkel", sagt Reichel.

Was macht der Orthopäde bei einem Bandscheibenvorfall?

Bei einem Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule wird über einen 1,5 cm langen Hautschnitt am Rücken ein Röhren-System eingebracht, durch welches die Ärzte unter Schonung der Muskulatur und der Bandstrukturen an die Wirbelsäule gelangen.

Kann ein Physiotherapeut einen Bandscheibenvorfall erkennen?

In der Physiotherapie werden Risikofaktoren für Ihren Schmerz ermittelt. Ihr Therapeut kann Ihnen dann gezielt helfen, den Schmerz in den Griff zu bekommen. Die Diagnose Bandscheibenvorfall kurz erklärt – lesen Sie weiter.

Kann man bei einem Bandscheibenvorfall sitzen?

Es übt einen größeren Druck auf die Bandscheiben aus, als es beispielsweise im Stehen der Fall ist und verhindert eine Entlastung. Durch lange Zeit still sitzen verkrampfen die Muskeln und können sich sogar verkürzen. Aber am schlimmsten ist langes Sitzen für Bandscheiben und Gelenke.

Welche Salbe hilft bei Bandscheiben Schmerzen?

Damit Rückenschmerzen Sie nicht an der Bewegung hindern, gibt es Schmerzsalben wie z.B. Kytta®. Eine Studie1 hat gezeigt, dass bei akuten Rückenschmerzen Kytta® Schmerzsalbe nachweislich wirksame Hilfe leistet: Die Schmerzsalbe kann die Beschwerden um bis zu 95% senken.

Was ist besser bei Bandscheibenvorfall Sitzen oder liegen?

Bettruhe ist bei Bandscheibenvorfällen ist in den meisten Fällen der falsche Weg. Nur mit Bewegung kann zur Regeneration der natürlichen Pufferzonen beigetragen werde. Eine alltägliche Bewegung und plötzlich ein stechender Schmerz im unteren Rücken. Auf einmal geht gar nichts mehr.

Was kann man tun gegen starke Schmerzen im unteren Rücken?

Was hilft gegen Schmerzen im unteren Rücken?
  1. Ausreichend Bewegung im Alltag und aktive Pausen in den Tagesablauf integrieren.
  2. Einseitige Belastungen möglichst vermeiden.
  3. Übergewicht reduzieren, um anhaltenden Rückenschmerzen entgegenzuwirken.

Was passiert wenn ein Bandscheibenvorfall unbehandelt bleibt?

Unbehandelt drohen dauerhafte Nervenschäden, die später chronische Schmerzen sowie bleibende Gefühlsstörungen und Lähmungen verursachen. Deshalb ist es erforderlich, rasch einen Arzt aufzusuchen und mit der Behandlung zu beginnen. Leicht geschädigte Nerven erholen sich eventuell wieder im Verlauf mehrerer Monate.

Warum Ibuprofen bei Bandscheibenvorfall?

Schmerzmittel wie Ibuprofen und Präparate zur Muskelentspannung können die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall lindern und unterbrechen den Schmerzkreislauf.

Was ist besser bei Rückenschmerzen Ibuprofen oder Paracetamol?

Paracetamol gegen Rückenschmerzen

Verträglichkeit von Paracetamol: Paracetamol ist bei richtiger Dosierung sehr gut verträglich und hat kaum Nebenwirkungen. Deshalb empfiehlt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft vorrangig Paracetamol bei leichten bis moderaten akuten Rückenschmerzen.