Zum Inhalt springen

Wie lese ich eine Aufgabenstellung?

Gefragt von: Philip Simon  |  Letzte Aktualisierung: 20. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (18 sternebewertungen)

Überprüfe, ob du an alles gedacht hast und ergänze oder korrigiere, wenn du einen Fehler oder eine Lücke bemerkst. Lies die Aufgabe zunächst aufmerksam durch und überlege, was in der Aufga- benstellung verlangt wird. Beachte das Aufforderungs- oder das Fragewort.

Wie liest man eine Aufgabenstellung genau?

Im Folgenden beziehen wir uns im Wesentlichen aus das erschließen von sachlichen Texten:
  1. Überschrift und Untertitel bewusst wahrnehmen. ...
  2. Die ersten und die letzten Sätze genau lesen. ...
  3. Zwischenüberschriften und Absätze beachten. ...
  4. Auf optische Hervorhebungen achten. ...
  5. Offene Fragen klären. ...
  6. Wichtige W-Fragen stellen.

Was versteht man unter Aufgabenstellung?

Aufgabenstellung, Aufgabenstellung. Bedeutungen: [1] Thema oder Problematik, mit der sich jemand zu beschäftigen oder auseinanderzusetzen hat.

Was macht eine gute Aufgabenstellung aus?

Kriterien für gute Lernaufgaben: tragen der Kompetenzorientierung Rechnung sind herausfordernd und bedeutsam (challenging and meaningful) sichern und vertiefen Gelerntes und schaffen die Möglichkeit, es mit neuen Inhalten sinnvoll zu verknüpfen.

Wie bearbeite ich eine Aufgabe?

  1. Tipps für das Bearbeiten von Aufgabenstellungen. Um einen Test in der Schule auch erfolgreich zu bestehen, braucht es zum einen eine gute Vorbereitung. ...
  2. Ruhe bewahren. ...
  3. Aufgabenstellung konzentriert durchlesen. ...
  4. Markiere wichtige Aussagen. ...
  5. Achte auf Formulierungen. ...
  6. Teile Deine Zeit ein. ...
  7. Kontrolliere am Schluss.

In 3 Schritten jede Aufgabenstellung richtig verstehen und volle Punktzahl bekommen (Oberstufe)

23 verwandte Fragen gefunden

Was kennzeichnet gute Aufgaben?

Qualitätskriterien für gute Aufgaben
  • ist verständlich formuliert;
  • passt zum Kenntnisstand der Lerngruppe;
  • verlangt das, was davor eingeübt wurde;
  • bildet ein komplexes Lernarrangement, das bewusst verschiedene Kompetenzbereiche miteinander vernetzt; integriert produktive und rezeptive Fertigkeiten;

Was ist eine gute Aufgabe?

Auf eine kurze Formel gebracht formuliert Walther: „Gute Aufgaben sind Aufgaben, welche bei Schülern in Verbindung mit grundlegenden mathematischen Begriffen und Verfahren die Entwicklung prozessbezogener Kompetenzen unterstützen. “ (2004, S. 10).

Was ist Beziehungsreiches üben?

Beim beziehungsreichen Üben geht es darum zu verstehen, dass zwischen Aufgaben Beziehungen bestehen. Auf diese Beziehungen zwischen Aufgaben sollen die Kinder aufmerksam werden und diese durchschauen, um sie sukzessive gezielt und selbständig zum geschickten Rechnen zu nutzen.

Wie nennt man Aufgaben?

beliebte Synonyme
  • Soll (Pflicht)
  • Rolle (Position)
  • Gebiet (Thema)
  • Bereich (Thema)
  • Ergebnis (Beendigung)
  • Amt (Position)
  • Position (Arbeitsgebiet)
  • Funktion (Pflicht)

Was ist Instruktionsqualität?

sind verständlich operational formuliert (Instruktionsqualität) werden durch passende Materialien unterstützt. sind offen ohne beliebig zu sein. trauen etwas zu und fordern kalkuliert heraus (Anforderungsniveau)

Was bedeutet diskutieren in einer Aufgabe?

diskutieren/ erörtern Du setzt dich mit verschiedenen Ansichten, zu einem Sachverhalt/ einer Problemstellung auseinander.

Welche Art von Aufgaben gibt es?

Aus der Form, in der diese Information gegeben wird, lassen sich drei Arten von Aufgaben ableiten: geschlossene Aufgaben. halboffene Aufgaben. offene Aufgaben.

Welche Formen schriftlicher Aufgaben gibt es?

Aufgabenarten
  • Gebundene schriftliche Alternativantwort-Aufgaben.
  • Gebundene schriftliche Mehrfachwahl-Aufgaben.
  • Schriftliche Umordnungs-Aufgaben.
  • Halboffene schriftliche Aufgaben.
  • Offene schriftliche Aufgaben.

Was ist eine 1 plus eins Tafel?

Die Aufgaben des kleinen Einspluseins bestehen immer aus zwei Summanden, deren Werte zwischen 0 und 10 liegen. Diese lassen sich in einer sogenannten Einspluseins-Tafel sortiert anordnen. Kinder sollten die Aufgaben im Verlauf der ersten Grundschuljahre auswendig abrufen können.

Was lernt man in der Grundschule in Mathe?

Klasse. Die Themen sind: "Zahlenraum bis 1 Million", "Addition und Subtraktion", "Multiplikation", "Division", "Sachrechnen" und "Textaufgaben". In der ersten Klasse geht es natürlich erst einmal mit dem Zählen los.

Was ist eine offene Aufgabe?

Offene Aufgaben sind Aufgaben, bei denen ein Lösungsweg nicht vorgezeichnet und eine eindeutige Lösung nicht unbedingt erforderlich ist.

Wie löse ich Fermi Aufgaben?

Wie werden Fermi Aufgaben gelöst?
  • Lies Dir die Aufgabe/Frage genau durch und versuche die Aufgabe/Frage zu verstehen.
  • Triff Annahmen, die Dir bei der Lösung helfen.
  • Erkundige Dich, wo Du die Informationen findest.
  • Finde heraus, welche Informationen Dir helfen können, die Aufgabe zu lösen.

Was sind prozessbezogene Kompetenzen Mathe?

Prozessbezogene Kompetenzen beziehen sich auf den Prozess der aktiven Auseinandersetzung mit Mathematik und regen dadurch zur Reflexion von Lösungswegen an. - Nutzung von Darstellungsformen (Skizzen, Tabellen usw.)

Wie unterrichte ich richtig?

Unterricht gut vorbereiten – Schritt für Schritt
  1. Inhaltliche Recherche: ...
  2. Leistungsniveau einkalkulieren: ...
  3. Stress vermeiden: ...
  4. Offene Fragen klären und Lernziele bestimmen: ...
  5. Unterrichtsschritte kleinteilig planen: ...
  6. Methodenvielfalt wählen: ...
  7. Arbeitsformen wechseln: ...
  8. Vorbereitungen rechtzeitig treffen:

Was ist gute Didaktik?

- Es gibt kein aggressives Verhalten der Schüler untereinander. - Die Schüler beschimpfen und beleidigen sich nicht. - Es gibt weder Benachteiligungen noch Bevorzugungen einzelner Schüler. - Es gibt nur wenig Rivalität und Machtkämpfe zwischen den Schülern.

Was ist guter Unterricht aus schülersicht?

Gute Lehrer aus Sicht der Schüler halten einen guten, lebendigen Unterricht und sie ha- ben ein positives (kameradschaftliches) Verhältnis zu den Schülern. Sie werden überdies als fachlich kompetent erlebt und verhalten sich den Schülern gegenüber ‚fair (Gerstenmaier 1975; Stolz 1997).

Was ist eine ungebundene Aufgabe?

Wenn auf dem Lösungsbogen auf Soll- und Habenseite jeweils die gleiche Anzahl an Lösungskästchen für die Eintragung der Kontennummern und ggf. der Beträge dargestellt sind, handelt es sich um ungebundene, maschinell auswertbare Aufgaben.

Was ist eine programmierte Prüfung?

Programmierte Prüfungsaufgaben sind dadurch gekennzeichnet, daß die Beantwortung der Aufgaben nicht frei erfolgt, sondern an vorgegebene Antwortmöglichkeiten (beispielsweise Mehrfach-, Zweifachwahlaufgaben und Zuordnungsaufgaben) gebunden ist.

Was gehört zur Führung?

Zu den Führungsaufgaben einer Führungskraft gehören Organisation, Planung, Zielsetzung, Entscheidung, Koordination, Information, Mitarbeiterbewertung und Kontrolle.

Was sind die wichtigsten Führungsaufgaben?

Die Rolle als Coach oder Mentor:in bringt eine besonders wichtige Führungsaufgabe mit sich: Das Leisten von Hilfe zur Selbsthilfe. Als Coach muss die Führungskraft die Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, selbst Lösungen für Probleme zu finden.