Zum Inhalt springen

Wie legt man eine Drainage ums Haus?

Gefragt von: Gabriela Bartels  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (72 sternebewertungen)

Bei der Verlegung von Drainagen wird zunächst entlang der Fundamentmauer ein Graben ausgehoben. Dabei kann ein gemieteter Minibagger hilfreich sein. Der Aushub muss etwas tiefer als die Fundamentoberkannte erfolgen. Allerdings nur bis 30 Zentimeter unter die Fundamentoberkante.

Wie wird eine Drainage am Haus verlegt?

Drainagerohre müssen mit einem Gefälle von zwei Prozent, mindestens aber einem halben Prozent (0,5 Zentimeter pro Meter) verlegt werden, damit das Wasser schnell genug abfließen kann und sich das Rohr nicht so leicht mit feinsten Bodenteilchen zusetzen kann.

Wie tief muss eine Drainage gelegt werden?

Damit Ihre Drainage vor Frost geschützt ist, müssen Sie sie in einer Tiefe von mindestens 80 Zentimeter verlegen. Zwar können Sie den Graben dafür mit einem Spaten ausheben, schneller geht es aber mit einem Minibagger.

Wie funktioniert eine Drainage ums Haus?

Eine Drainage wird im Erdreich, unterhalb des Kellerbodens ausgelegt. Dabei werden Stangendränrohre in ein Kiesbett gelegt, mit einem Vlies ummantelt und ringförmig um das Objekt verlegt. Dieses Drainagesystem sorgt für eine Reduzierung des auf dem Gebäude lastenden Wasserdrucks.

Was kostet es eine Drainage ums Haus zu legen?

So viel kostet eine Drainage

Je nach Durchmesser fallen Kosten zwischen 1,00 und 4,00 Euro pro Meter Drainage an. Zum Abdecken der Rohre ist ein Drainage-Vlies erforderlich. Die Preise dafür variieren stark und liegen zwischen etwa 0,50 und 2,50 Euro pro laufenden Meter.

Drainage verlegen fürs Haus & Garten | Drainagerohr verlegen

34 verwandte Fragen gefunden

Wohin mit dem Wasser aus der Drainage?

Einleitung in einen Regenwasserkanal

In vielen Gemeinden ist es noch erlaubt, Drainagewasser in den Regenwasserkanal einzuleiten. (Grundsätzlich ist das von der Drainage abgeleitete Wasser ja auch Niederschlagswasser).

Welcher Boden über Drainage?

Dauerhaften Schutz vor Staunässe garantiert eine Drainage im Garten-Lehmboden mit Sickermulde. Rosen, Hortensien, Apfelbäume und viele andere Pflanzen mögen Lehmboden, wenn die Regenwasserversickerung funktioniert.

Wann braucht man eine Drainage ums Haus?

Eine Drainage braucht es dann, wenn das Sickerwasser nicht schnell genug abfließen kann. Das ist insbesondere bei bindigen Böden der Fall – zum Beispiel bei Lehm oder Ton. Fließt das Regenwasser schnell ab, braucht es kein Gebäudedrainung.

Wie weit muss die Drainage vom Haus weg?

Etwa 60 bis 80 Zentimeter tief sollte Ihr Drainagegraben sein. Zunächst benötigen Sie mindestens einen Graben rund um das Haus herum. Zum Haus hin sollte die Drainage in etwa einen Abstand von 50 Zentimetern haben.

Ist eine Drainage genehmigungspflichtig?

Ja, der Bau einer Drainage ist in jedem Fall anzeige- und genehmigungspflichtig. Ebenso der Anschluss an das öffentliche Kanalnetz. Die Rechtslage hierzu sieht so aus, dass Grundwasser (auch in Form von Schichtenwasser) überhaupt nicht drainiert und /oder abgeleitet werden darf (WG BaWü §12 , §43, §77).

Wie kommt das Wasser in das Drainagerohr?

Der technische Standard bei der Gebäudedrainage ist die Rohrdrainage. Dabei wird das Wasser in Gebäudenähe letztlich durch Kunststoffrohre abgeleitet, die in Höhe des Fundaments im Erdreich eingebaut werden. Diese haben kleine Löcher oder Schlitze, durch die Feuchtigkeit in das Rohrinnere eindringen kann.

Wie lange hält eine Drainage?

Zwar gibt es auf manchen Äckern durchaus Systeme, die schon seit 100 Jahren zuverlässig funktionieren, doch die durchschnittliche Lebensdauer von Drainagesystemen wird mit 25 bis 30 Jahren angegeben.

Was braucht man alles für eine Drainage?

Neben einer Genehmigung werden für eine Drainage spezielle Rohre (DN 50) und passendes Filtervlies benötigt. Hinzu kommen Verbindungsstücke und Kies.

Wie baut man eine Drainage?

Drainage durch Drainrohre

Parallel zum Weg wird ein 60 bis 70 cm tiefer Graben mit mindestens 3% Gefälle ausgehoben, in den die Rohre in ein Splittbett (ggf. mit Vlies ausgekleidet) verlegt werden. Die gepflasterte Fläche selbst sollte mit ca. 5 % zum geplanten Drainagegraben leicht abfallen (also 5 cm auf 1 m).

Was tun gegen hangwasser?

Eine Drainage gegen Hangwasser wird so angelegt, dass sie an der Hangseite und seitwärts des anfallenden Wassers vom Bauwerk ablenkt. Zur Ableitung von Hangwasser ist unbedingt eine Drainage an der Hangseite und seitwärts anzulegen, damit anfallendes Wasser abgeleitet werden kann.

Was kostet ein Drainagerohr?

Drainagerohre, mit einem Durchmesser von 100 Millimetern, kosten pro 50 Meter zwischen 45 bis 70 Euro, der Vlies für die Ummantelung etwa 40 bis 50 Euro. Die Kosten für das Material halten sich also in Grenzen, wenn keine Probleme mit dem Boden auftreten, wie beispielsweise Gestein.

Was passiert ohne Drainage?

Feuchtigkeit kann durch Drainagen aber ohnehin nicht abgeführt werden. Der Einbau einer Dräinage wäre in diesem Fall meist kontraproduktiv. In vielen Fällen würden an der Außenseite die Böden dadurch sogar noch erheblich mehr mit Feuchtigkeit belastet und es käme zu einem ständigen Eintrag von Feuchtigkeit ins Gebäude.

Wann Drainage Bodenplatte?

Sollte die Wasserbeanspruchung in einem Altbau mit einer nicht durchgängigen Bodenplatte gemindert werden müssen, ist auch heute noch zu empfehlen, eine Drainage zu verlegen. Vorrausetzung ist jedoch, fachgerecht die Drainage zu verlegen. Dies wird in der DIN 4095 geregelt.

Ist eine Drainage wichtig?

Wenn Feuchtigkeit am Haus nicht abfließen kann, drohen Schimmel und Wasserschäden. Damit der Keller und die Wände im Mauerwerk trocken bleiben, kann eine Drainage – ergänzend zur Kellerabdichtung – sinnvoll sein.

Kann Wasser im Lehmboden versickern?

Die Art und Größe der Versickerungsanlage hängt stark davon ab, wie durchlässig der Boden in Ihrem Grundstück ist. Sandiger Boden lässt das Regenwasser schnell versickern, Lehmboden nimmt es nur sehr schwer auf.

Wie wasserdurchlässig ist Lehmboden?

Während der Begriff bindiger Boden vor allem auf Tonböden zutrifft, so werden auch Lehmböden als bindig oder schwer bezeichnet. Lehmböden enthalten ebenfalls Ton, doch zusätzlich Humus und Sand. Dadurch ist der Boden luft- und wasserdurchlässiger als reiner Tonboden.

Welches Vlies für Drainage?

Grundsätzlich empfiehlt es sich deshalb immer bei der Verlegung einer Drainage ein Filtervlies zu verwenden. Wichtig ist allerdings, dass das Filtervlies passend zu der Beschaffenheit des Bodens und den Zusammensetzungen der nebeneinanderliegenden Bodenschichten ausgewählt wird.

Wie schließt man eine Drainage an?

Drainrohr verlegen

Verlege auf diesem Kiesbett das Drainrohr mit 1,5 % Gefälle, ausgehend vom höchsten Punkt, dem Rohrscheitel. Der Rohrscheitel befindet sich 20 cm unter der Fundamentoberkante (DIN 4095). Der tiefste Punkt ist der Anschluss an den Kanal oder den Sickerschacht. So fließt das Wasser immer richtig ab.

Wie verläuft eine Drainage?

Verlege im Kiesbett das Drainagerohr mit einem Gefälle von mindestens 2 %. Das Rohr beginnt dabei 20 cm unter der Oberkante des Fundaments. Der tiefste Punkt ist der Kanalanschluss oder der Anschluss an den Sickerschacht. Mit einer Wasserwaage kontrollierest du, ob du das Gefälle einhältst.

Vorheriger Artikel
Was verschreibt der Arzt bei Gicht?
Nächster Artikel
Ist Matcha besser als Kaffee?