Zum Inhalt springen

Wie heizt man in der Zukunft?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Josef Sander MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.2/5 (32 sternebewertungen)

Statt auf fossile Brennstoffe muss die Heizung der Zukunft auf erneuerbare Technologien gesetzt werden. Verschiedene Heizsysteme sorgen in Zukunft für warme Temperaturen. Ob Elektroheizungen, Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen – es gibt viele Heizsysteme, die sich in der Zukunft zum Heizen anbieten.

Welche Heizung ist in Zukunft die beste?

Im Jahr 2021 hat die Pelletheizung theoretisch die beste Umweltbilanz. Dabei muss jedoch bedacht werden, dass Holz – obwohl nachwachsend – als Wärmequelle nicht bedenkenlos verwendet werden kann. Gleichzeitig verursacht eine Pelletheizung eine große Menge Feinstaub, welche nicht in die Emissionswerte einfließen.

Wie Heizen wir 2050?

Die Heizung der Zukunft setzt nicht auf fossile Brennstoffe, sondern auf erneuerbare Technologien. Es gibt viele verschiedene Heizsysteme, die unsere Wohnungen in Zukunft umweltfreundlich aufheizen werden: von der Wärmepumpe über die Elektroheizung mit Ökostrom bis zur Solarthermieanlage.

Welche Heizung lohnt sich langfristig?

Wer seine Energiekosten langfristig senken will, sollte sich hingegen für eine Wärmepumpe, eine Pelletheizung oder eine Solaranlage entscheiden: Hier können zwar die Investitionskosten zwar höher ausfallen, dafür sind Betriebskosten und Umweltauswirkungen deutlich geringer.

Welche Heizung hat Zukunft 2022?

Und so wird geheizt: Ein- und Zweifamilienhäuser heizen mit einer Wärmepumpe. Dazu kann eine Solaranlage oder auch ein effizienter Kaminofen kombiniert werden. In Innenstädten und Ballungszentren sind erneuerbare Wärmenetze mit grüner Fernwärme gefragt.

Klimaneutral heizen? Auf der Suche nach Alternativen zum Gas | Panorama 3 | NDR

29 verwandte Fragen gefunden

Welche Heizung sollte man jetzt einbauen?

Wärmepumpen können eine gute Alternative beim Umstieg sein und sich auch im Bestandsgebäude lohnen, vor allem wenn dieses gut saniert ist und große Heizflächen hat (z.B. eine Fußbodenheizung). Hier werden niedrige Heizwassertemperaturen benötigt – die Wärmepumpe muss weniger arbeiten und ist dadurch wirtschaftlicher.

Was ist die billigste Art zu Heizen?

Die günstigste Heizung ist die Gasbrennwertheizung. Denn die Technik ist mit vergleichsweise geringen Anschaffungs- und Wartungskosten verbunden. Im Betrieb müssen Sie mit einer Gasheizung hingegen mehr ausgeben als mit einer effizient arbeitenden Wärmepumpe.

Welche Heizung nach 2025?

Somit dürfen nach dem Jahr 2025 Ölheizungen weiterhin eingebaut werden, vorausgesetzt sie binden erneuerbare Energien mit ein. Dabei könnte es sich etwa um Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen handeln.

Welche Heizung ab 2025?

Gilt ab 2025

Die Bundesregierung plant ab 2025 eine Pflicht, Häuser mit erneuerbaren Energien zu heizen. Umsetzen lässt sich das wohl nur mit Wärmepumpen. Obwohl umstritten ist, wie wirtschaftlich sich diese einbauen lassen, boomt der Markt bereits jetzt.

Welche Heizung soll ich jetzt noch kaufen?

Auch wenn nach wie vor knapp dreiviertel aller Deutschen im Jahr 2021 noch mit fossilen Brennstoffen heizten, geht der Trend klar in Richtung erneuerbare Energien – und speziell zur Wärmepumpe.

Wie Heizen wir in 10 Jahren?

Aus folgenden Heizsystemen der Zukunft kannst du wählen: Wärmepumpe, Solarthermie, Pelletheizung, Brennstoffzelle, Blockheizkraftwerk. Außerdem kannst du fossil befeuerte Heizungen mit erneuerbaren Energien kombinieren und somit als Hybridheizung nutzen.

Welche Heizung ab 2030?

Im Kontext der Energiewende 2030 muss der Verbrauch von Öl, Gas und Kohle im Wärmebereich sinken. In Neubauten sieht die Initiative Agora Energiewende dabei die Wärmepumpe als effizientes Mittel. Denn diese nutzt Strom, um kostenlose Energie aus Luft, Erde oder Wasser auf ein nutzbares Temperaturniveau zu bringen.

Wie lange Heizen wir noch mit Gas?

Ab 2025 sollen Gas- und Ölheizungen nicht mehr in Neubauten installiert werden. Von 2035 an könnten die veralteten Heizsysteme sogar komplett Geschichte sein, sagte Stefan Thomas vom Wuppertal-Institut im Dlf. Dazu müsse allerdings die Wärmedämmung stärker gefördert werden.

Was ist die modernste Heizung?

Im Bereich der Warmwasserheizung mit Ölbrennwert oder besonders Gasbrennwert ist die Brennwertheizung derzeit die moderne Heizung schlechthin und dementsprechend im Neubau bereits Standard. Die Installation einer Brennwertheizung im Altbau wird allerdings durch das BAFA nicht gefördert.

Welche Heizung ab 2024?

Die Bundesregierung plant beim Heizungstausch strenge Regeln für Immobilienbesitzer. Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Ist Heizen mit Strom die Zukunft?

„Elektroheizungen sind eine sinnvolle Technik mit Zukunft. Denn die Energiekosten der einzelnen Energieträger verschieben sich. Durch die CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe werden die Preise für Öl und Gas steigen.

Was passiert mit Gasheizungen nach 2025?

Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch verboten. Der Grund: Jede neue Heizung muss dann mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln.

Soll man jetzt noch eine Gasheizung einbauen?

Gesetzliche Pflicht: Laut Gebäudeenergiegesetz müssen Hausbesitzer ihre Heizung erneuern, wenn diese älter als 30 Jahre alt ist. Die Regelung bezieht sich vor allem auf Gas- und Ölheizkessel im Konstanttemperaturbetrieb.

Soll ich noch Gasheizung einbauen?

Laut dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) dürfen ab 2024 keine neuen Gasheizungen mehr eingebaut werden. Das heißt: Gasheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, dürfen nicht mehr betrieben werden.

Welche Heizungen sind ab 2026 erlaubt?

Ein generelles Verbot von Ölheizungen gibt es nicht. Bestehende Anlagen dürfen weiterhin betrieben werden. Der Einbau von neuen Ölkesseln ist ab 2026 allerdings nicht mehr erlaubt. Das bedeutet: Bis Ende 2025 dürfen Ölheizungen weiterhin eingebaut und in Betrieb genommen werden.

Was sind die Nachteile einer Wärmepumpe?

Ein Nachteil von Wärmepumpen sind die hohen Kosten

Ihre Anschaffungskosten liegen im Vergleich zu einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung relativ hoch. Je nach eingesetzter Wärmepumpenart und abhängig vom Erschließungsaufwand betragen sie etwa 10.000 bis 25.000 Euro.

Welche Heizung für die Zukunft im Altbau?

Regenerative Energien für den Altbau

Neben der Kombination mit Vitosol können Sie in einem Altbau auch ganz auf erneuerbare Energien setzen – so zum Beispiel mit den Vitocal Wärmepumpen oder mit den Viessmann Biomasseheizungen. Wärmepumpen nutzen die kostenfreie Umweltenergie aus der Luft oder Erde.

Wie bekommt man ein Zimmer warm ohne Heizung?

Heizen ohne Heizung: 8 Tipps nicht nur für die kalte Jahreszeit
  1. Tipp 1: Wärmer anziehen – das heizt ein.
  2. Tipp 2: Heizen hilft nichts ohne gute Isolation.
  3. Tipp 3: Notlösung Heizlüfter.
  4. Tipp 4: Geheimtipp Heizstrahler.
  5. Tipp 5: Küche mit Backofen heizen.
  6. Tipp 6: Romantisch, aber wenig effizient – heizen mit Teelichtern.

Was ist die teuerste Art zu Heizen?

Die hohen Anschaffungskosten und laufenden Kosten machen die Wärmepumpe langfristig zur teuersten Heizung. Bei der Kalkulation der Kosten sollte neben dem reinen Heizkostenvergleich auch die attraktive Heizungsförderung 2021 beachtet werden, die in diesem Beitrag keine Berücksichtigung findet.

Welche Heizung ist am wirtschaftlichsten?

Elektroheizungen sind verhältnismäßig günstig in der Anschaffung, wartungsarm und lassen sich meist schnell in Betrieb nehmen. Aufgrund der steigenden Strompreise ist der Einsatz als Zusatzheizung am wirtschaftlichsten.

Vorheriger Artikel
Wie heizen wenn Gas knapp wird?
Nächster Artikel
Wie dem werdenden Vater sagen?