Zum Inhalt springen

Wie bewahre ich Sauerteig im Kühlschrank auf?

Gefragt von: Lisbeth Ullrich  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 5/5 (59 sternebewertungen)

Ich verwende also den Sauerteig. Das übrige Anstellgut (zum Beispiel) 30 g vermenge ich mit 60 g Mehl und 60 g Wasser. Das Glas verschließe ich und stelle es einfach in den Kühlschrank. Dort hält es sich 1A für die kommende Woche bis ich wieder frisch backe.

In welchem Gefäß Sauerteig aufbewahren?

Um den ersten Sauerteig anzusetzen, braucht ihr ein Gefäß, das besser hoch ist, als breit und das einen Deckel hat. Es sollte mindestens 1,5 Liter fassen. Der Deckel soll aber nur lose aufliegen, damit Luft entweichen kann. Ein Bügelglas ohne Dichtungsgummi ist ideal.

Wie bewahre ich frischen Sauerteig auf?

Das Sauerteig Anstellgut sollte verschlossen im Kühlschrank gelagert werden. Hier ist es mindestens eine Woche haltbar. Danach muss das Anstellgut gefüttert bzw. vermehrt werden.

Wo bewahre ich Anstellgut auf?

Das aufbewahrte Anstellgut kommt am besten in den Kühlschrank, wo es ohne Probleme eine Woche überlebt und aktiv bleibt. Allerdings sollte man beachten, dass es lebt. Darin schlummern für das Backen wichtige Milchsäurebakterien und Hefepilze.

Kann man Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank verwenden?

Kann ich für den Vorteig den Sauerteig direkt aus dem Kühlschrank verwenden? Ja das kannst Du. Die Teigtemperatur wird durch die Wassertemperatur gesteuert, daher bei einem Sauerteig aus dem Kühlschrank eher wärmeres Wasser (35-40 Grad) bzw. Schüttflüssigkeit verwenden.

Anstellgut - Sauerteig pflegen und konservieren | Kruste&Krume

36 verwandte Fragen gefunden

Was ist der Unterschied zwischen Anstellgut und Sauerteig?

Das Anstellgut - häufig auch als Starter, ASG oder Starterkultur bezeichnet - ist die Vorstufe zum eigentlichen Sauerteig. Damit ist die relativ kleine Menge gemeint, die ihr im Kühlschrank aufbewahrt und regelmäßig füttert.

Wie aktiviere ich Sauerteig aus dem Kühlschrank?

Um das Anstellgut zu reaktivieren, löse ein Teil ASG-Brösel in zwei bis drei Teilen Wasser und einem Teil Mehl auf. Lasse es rund 10 Stunden gären, bis es wieder reif ist. Danach sollte es noch zwei oder dreimal aufgefrischt werden, um zu alter Stärke zurück zu finden.

Wie füttere ich Sauerteig im Kühlschrank?

So fütterst du Sauerteig
  1. Nimm deinen Sauerteig aus dem Kühlschrank. Füttere den Sauerteig mit 50 Gramm Mehl und 50 Gramm Wasser. ...
  2. Vermenge alles gut. ...
  3. Lass den Teig stehen, bis er sich bestenfalls verdoppelt hat. ...
  4. Dann kann er wieder zurück in den Kühlschrank oder direkt verwendet werden.

Kann man Sauerteig zu oft füttern?

Sauerteig füttern – so geht's!

Als Richtwert empfiehlt es sich, Sauerteig einmal pro Woche zu füttern. Er kommt aber auch problemlos – etwa in der Urlaubszeit – zwei bis drei Wochen ohne Auffrischung aus, muss dann aber eventuell mehrmals hintereinander gefüttert werden, um wieder die gewohnte Triebstärke zu entfalten.

Wie lange hält Sauerteig ohne füttern?

Sauerteig (Anstellgut) aufbewahren

Im Kühlschrank (ca. 6°C) hält das Anstellgut ca. eine Woche lang, dann beginnt sich langsam Flüssigkeit an der Oberfläche abzusetzen. Solange es nicht unangenehm riecht, können Sie den Glasinhalt einfach umrühren und bei Zimmertemperatur aufwärmen.

Wie hält man Sauerteig länger?

Sauerteig wird dünn auf ein Blatt Backpapier gestrichen und einfach bei Raumtemperatur getrocknet. Sobald dieser getrocknet ist, wird er klein zerbröselt und in einem luftdichten Glas an einen dunklen Ort aufbewahrt.

Wie viel Sauerteig braucht man für ein Kilo Mehl?

Man verwendet für Sauerteig ca. 10-30 % der Mehlmenge, d.h. pro kg Mehl in der Zutatenliste 100-300 g des Mehles mit der gleichen Menge Wasser und 10-30 g vom ASG (Anstellgut).

Was passiert wenn man Sauerteig zu lange gehen lässt?

Kann man Brot zu lange gehen lassen? Ja, bei der Gehzeit gibt es ein „Zuviel“. Sauerteigbrote schmecken dann beispielsweise zu sauer und Hefeteig kann in sich zusammenfallen.

Welche Schüssel für Sauerteig?

Den Teig in einer Schüssel, die gut abdeckbar (nicht luftdicht) sein sollte, ansetzen. Wir nehmen immer eine große Plastikschüssel und einen Teller zum Abdecken. Keine Panik: der Teig sieht am Anfang aus wie Beton, man denkt, da passiert nicht viel.

Wann ist Sauerteig nicht mehr gut?

Wie kann ich erkennen, ob mein Sauerteig schlecht geworden ist? Sauerteig riecht mild säuerlich bis sauer, nach Germ (Hefe), bierartig, so ist er gut. Ein Zeichen dafür, dass er kaputt geworden ist, ist eine schleimige Konsistenz, übler Geruch und/ oder grünliche Farbe bzw. Schimmelbildung an der Oberfläche.

Wie alt kann ein Sauerteig werden?

Ein einziger Ansatz konnte in der Familie bleiben und über Generationen weitergegeben werden. Tatsächlich stammt der älteste Bakterienstamm von Sauerteig der Welt aus Kanada und soll etwa 120 Jahre alt sein.

Wie viel Sauerteig brauche ich für ein Kilo Brot?

Mit der Versäuerung wird angegeben, wie hoch der Anteil am Mehl ist, der zu Sauerteig angesetzt wird. Hast du 1000g Mehl und packst davon die Hälfte in den Sauerteig, hast du eine Versäuerung von 50%. Packst du nur 100g in den Sauerteig, hast du eine Versäuerung von nur 10%.

Wie füttere ich Sauerteig richtig?

Gib 8 Gramm von deinem Sauerteig zusammen mit 80 Gramm Mehl und 100 Gramm Wasser in ein Glas. Rühre alles gut um, sodass keine trockenen Stellen von Mehl mehr zu sehen sind. Schraube das Einmachglas zu und lasse den Sauerteig bei Raumtemperatur 8-10 Stunden gehen, bis er sich etwa verdoppelt hat.

Wie oft Sauerteig auffrischen?

Wer keine Zeit hat jede Woche zu backen, kann den Sauerteig fest auffrischen. So ist der Auffrischungs-Rhythmus 4-8 Wochen 7-10 Tage. Dabei wird die dazu gegebene Wassermenge auf die Hälfte reduziert also 20% Anstellgut, 100% Mehl, 50% Wasser.

Wann muss das Anstellgut in den Kühlschrank?

Wenn ihr länger nicht backt, solltet ihr spätestens nach zwei Wochen das Anstellgut aus dem Kühlschrank füttern. Am besten mit 1:10:10 arbeiten, d.h. beispielsweise 5 gr. Anstellgut, 50 gr. Mehl und 50 gr.

Ist Anstellgut fertiger Sauerteig?

Es gibt keinen. Egal ob Anstellgut, Starter oder ganz einfach Sauerteig: Ist alles dasselbe. Nämlich Sauerteig. Der Unterschied ist lediglich der Verwendungszweck.

Kann man Sauerteig auch einfrieren?

Ja, das kannst du machen, einfach in einem Glas einfrieren. Für das Reaktivieren lässt du den Sauerteig dann einfach auftauen und wieder füttern. Danach einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen. Sobald sich wieder Bläschen zeigen ist er wieder aktiv und kann zum Backen verwendet werden.

Wie lange muss man Sauerteig reifen lassen?

Der Sauerteig kann nach Vollreife 5-9 Stunden ohne nennenswerte Qualitätsverschlechterung verarbeitet oder zur Reifeunterbrechung bis zu 24 Stunden bei 5-8°C gelagert werden (hohe Verarbeitungstoleranz, weitgehend konstanter Säuregrad). Auch eine Salzzugabe von 2% verzögert den Alterungsprozess um bis zu 24 Stunden.

Wie lange kann man Sauerteig im Kühlschrank gehen lassen?

Das Anstellgut nun für bis zu 14 Tage im Kühlschrank ohne weitere Fütterung lagern.

Wann ist der Sauerteig bereit zum Backen?

Weiter so verfahren, bis der Teig säuerlich riecht, sich auf der Oberfläche etwas Schaum gebildet hat. In dem Teig, der an einem hineingesteckten Löffel kleben bleibt, sollten unzählige winzige Bläschen erkennbar sein. In der Regel dauert es 3 bis 5 Tage, bis der Sauerteig fertig ist.