Zum Inhalt springen

Wie beurteilen Sie Ihre Arbeitsleistung?

Gefragt von: Cordula Jordan  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.5/5 (43 sternebewertungen)

Selbstbeurteilung: Vorbereitung und Grundlage des Mitarbeitergesprächs
  • die eigene Leistung im richtigen Licht darzustellen.
  • Stärken und Kompetenzen zu präsentieren.
  • Verbesserungsoptionen zu benennen.
  • Bedarf für Weiterbildung zu begründen.
  • Entwicklungschancen und Perspektiven vorzuschlagen.

Wie schätzen Sie Ihre Arbeitsleistung ein?

Tipps zum Schreiben einer Selbsteinschätzung zur Leistungsbeurteilung
  1. Verwenden von Kennzahlen. Wenn möglich sollten Mitarbeiter immer Kennzahlen nutzen, die ihrer Arbeit einen Mehrwert verleiht. ...
  2. Ergebnisse und Resultat. ...
  3. Unternehmensziele berücksichtigen. ...
  4. Aufzeichnung der Leistungen. ...
  5. Zeit lassen.

Wie bewerte ich meine Leistung?

Die üblichen Beurteilungskriterien in der Personalbeurteilung sind:
  1. Arbeitsqualität/Leistung.
  2. Belastbarkeit des Mitarbeiters.
  3. Effektivität.
  4. erbrachte Leistungen.
  5. erzielte Erfolge.
  6. Fachwissen.
  7. Flexibilität.
  8. Kostenbewusstsein.

Was schreibe ich bei einer Selbsteinschätzung?

Unter einer Selbsteinschätzung versteht man die Fähigkeit, sich selber realistisch einzuschätzen:
  1. Was sind meine Stärken?
  2. Was sind meine Schwächen?
  3. Wo liegen meine Talente?
  4. Woran möchte oder sollte ich noch arbeiten?

Wie schreibe ich eine Beurteilung für einen Mitarbeiter?

Klassische Kriterien der Mitarbeiterbeurteilungen stellen Folgende dar: die Arbeitsqualität, die Selbstständigkeit, die Effektivität, die Leistungsbereitschaft, die Belastbarkeit, die Teamfähigkeit, die Flexibilität, die Delegationsfähigkeit sowie das Kostenbewusstsein des Mitarbeiters.

Personalwesen - Mitarbeiter Beurteilung 1/2

43 verwandte Fragen gefunden

Was gehört zur Leistungsbeurteilung?

Bei der Leistungsbeurteilung stellen Vorgesetzte fest, ob und in welchem Maß Mitarbeiter vereinbarte Ziele oder die festgelegten Aufgaben und Anforderungen an ihrem Arbeitsplatz erfüllen. Außerdem wird das Verhalten des Mitarbeiters beurteilt, insbesondere gegenüber Vorgesetzten, Kollegen sowie gegenüber Kunden.

Was gibt es für Beurteilungskriterien?

Beispiele für Beurteilungskriterien
  • Auffassungsgabe.
  • Delegationsfähigkeit (bei Führungskräften)
  • Fachwissen.
  • Kundenorientierung.
  • Mitarbeiterförderung (bei Führungskräften)
  • Teamfähigkeit.
  • Qualität der Arbeit.
  • Engagement.

Wie schreibe ich eine Einschätzung?

Aufbau und Inhalt
  1. Briefkopf (Name und Kontaktdaten des Ausstellers, Unternehmen)
  2. Datum (möglichst aktuell)
  3. Betreffzeile mit Namen des Beurteilten.
  4. Beschreibung des Unternehmens und der Stelle.
  5. Zeitangabe der Zusammenarbeit.
  6. Beschreibung der Aufgaben und angewendeten Fähigkeiten.
  7. Qualitative Beurteilung der Arbeitsleistung.

Wie Selbsteinschätzung?

Bei der Selbsteinschätzung oder auch Selbstbeurteilung handelt es sich um ein schriftliches Dokument des Arbeitnehmers, mithilfe dessen er während eines Mitarbeitergesprächs darlegt, wie er seine Arbeit, Fähigkeiten, Herausforderungen und Ziele einschätzt.

Wie macht man eine Selbsteinschätzung?

Das gehört in die Selbsteinschätzung:

Stellen Sie Ihre Leistungen und Erfolge sachlich heraus, ohne zu viel Eigenlob zu äußern. Belegen Sie alles durch Beispiele. Präsentieren Sie Ihre Stärken und Kompetenzen objektiv und nüchtern. Geben Sie konkrete Beispiele aus dem beruflichen Kontext.

Wie kann man beurteilen?

Beim Bewerten / Beurteilen geht es grundsätzlich um eine möglichst objektive Analyse der Ist- und Sollsituation der erbrachten Leistung. Außerdem sollte eine Beurteilungsskala in Form von Punkten oder Noten Grundlage für die Bewertung sein.

Was sind die Leistungskriterien?

Leistungskriterien sind Maßstäbe, die zur Beurteilung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Mitarbeiters angelegt werden.

Was versteht man unter beurteilen?

beurteilen Vb. 'ein Urteil abgeben, bewerten, abschätzen, begutachten' (Anfang 16. Jh.); vgl.

Wie beurteilen Sie meine Leistung als Personaler heute?

„Wie beurteilen Sie meine Leistung als Personaler heute?
...
Diese Fragen können beispielsweise lauten:
  • „Wie fördern Sie Talente und Stärken in Ihrem Unternehmen? “
  • „Wie läuft der Onboarding-Prozess bei Ihnen aus? “
  • „Wie viele Mitglieder hat das Team, in dem ich arbeiten würde? “
  • „Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? “

Was ist eine gute Beurteilung?

Die Bewertung lässt sich grob in vier Schulnoten gliedern: Sehr gut: stets/immer zu unserer vollsten Zufriedenheit; Übertraf jederzeit unsere Erwartungen; in jeder Hinsicht sehr gut; … Gut: stets zu unserer vollen Zufriedenheit; waren jederzeit gut; … Befriedigend: zu unserer vollen Zufriedenheit.

Wie bereite ich mich auf ein beurteilungsgespräch vor?

Wichtig ist:
  1. Vereinbaren Sie einen verbindlichen Termin.
  2. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für das Gespräch (mindestens eine Stunde pro Person).
  3. Vermeiden Sie Störungen.
  4. Ihr Mitarbeiter sollte mit Ihnen „auf Augenhöhe“ sprechen.
  5. Sorgen Sie für eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

Warum Selbsteinschätzung?

Wie wichtig ist Selbsteinschätzung? Selbsteinschätzung ist sehr wichtig, denn sie fördert die persönliche Entwicklung, Motivation und (schulische) Leistung. Durch gute Selbsteinschätzung stärken wir zudem unser Selbstwertgefühl und Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten.

Was ist ein Selbsteinschätzungsbogen?

Als Selbsteinschätzungstest bzw. Selbsteinschätzungsbogen wird ein Fragebogen bezeichnet, der dafür verwendet wird, die Selbsteinschätzung einer Person bzw. einer Personengruppe in bestimmten Situationen zu messen, um daraus Schlüsse zu ziehen.

Was ist Selbstbeurteilung?

Selbstbeurteilung, self-esteem, methodische Vorgehensweise, sich selbst – seine Eigenschaften, Erlebnisweisen, Einstellungen oder Verhaltensweisen – einer Beurteilung zu unterziehen.

Was ist eine Beurteilung Beispiel?

XY erfüllte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit und war uns damit ein sehr wertvoller Mitarbeiter. XYs Leistungen waren stets/immer/jederzeit sehr gut. Wir waren stets mit XYs Leistungen in jeder Hinsicht außerordentlich/höchst/äußerst /vorbehaltlos zufrieden. Er war ein sehr guter Mitarbeiter.

Was gehört nicht in eine Beurteilung?

Doppelte Verneinungen, einschränkende Aussagen, doppeldeutige Sätze – so gut sie auch klingen – können abwertend sein und sollten nicht in Ihrem Zeugnis stehen. „Stets“, „immer“ und „äußerst“ wirken dagegen in der Regel positiv.

Was ist ein wertvoller Mitarbeiter?

Als wertvoller Mitarbeiter punkten Sie nicht nur durch Fachwissen oder ein qualifiziertes Zeugnis. Sie können sowohl als Einzelperson überzeugen als auch im Team Ihre Stärken ausspielen. Als wertvoller Mitarbeiter investieren Sie Ihre Zeit auch in „Networking“ am Arbeitsplatz.

Wird Leistung bewertet oder beurteilt?

Denn all dies wirkt sich entsprechend auf die Leistung und das Verhalten Ihrer Mitarbeiter aus. Ferner wird nach der Art der Beurteilung, der Häufigkeit und den zu bewertenden Kriterien unterschieden. ∎ Leistungsbeurteilung: Bei der Leistungsbeurteilung wird die erbrachte Leistung eines Mitarbeiters bewertet.

Was sind allgemeine Beurteilungsgrundsätze?

Beurteilungsgrundsätze sind nach der Definition des Bundesarbeitsgerichts Regelungen, die eine Bewertung des Verhaltens oder der Leistung der Arbeitnehmer verobjektivieren oder vereinheitlichen und an Kriterien ausrichten sollen, die für die Beurteilung erheblich sind (BAG, Beschluss vom 17.

Warum ist Beurteilung wichtig?

Die Beurteilung von Mitarbeitern kann dazu beitragen, Potenziale zu erkennen und sie zu nutzen. Leistungsdefizite können erkannt werden und durch individuelle und der Situation angemessene Fördermaßnahmen beseitigt werden. Die Erhaltung und Steigerung der Mitarbeiterleistung ist dadurch tendenziell besser möglich.