Zum Inhalt springen

Wie arbeitet man mit Sauerteig?

Gefragt von: Anny Eder  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (26 sternebewertungen)

Man verwendet für Sauerteig ca. 10-30 % der Mehlmenge, d.h. pro kg Mehl in der Zutatenliste 100-300 g des Mehles mit der gleichen Menge Wasser und 10-30 g vom ASG (Anstellgut). Bei Teigen mit langer Gare oder Auffrischbroten kann ASG auch direkt aus dem Glas zum Teig gegeben werden, ohne es vorher zu füttern!

Wie funktioniert das mit dem Sauerteig?

Sauerteig ist ein gesäuerter Teig, der spontan durch die Zusammenarbeit von Milchsäurebakterien und Hefen in einem Teig aus Mehl und Wasser entsteht. Die Hefe wird dabei nicht absichtlich zugesetzt, sondern gelangt durch die Umgebung in den Sauerteig.

Wie aktiviere ich meinen Sauerteig?

Die Aktivierung geht ganz einfach. Am Morgen 10 g fein gemahlener Sauerteig mit 20 g Mehl und 20 g Wasser vermischen. Abends sollte das Anstellgut, so nennt man den Sauerteig auch, dann schon etwas gegangen sein, nochmals füttern und zwar mit 75 g Mehl und 75 g Wasser. Am nächsten Morgen sollte er backbereit sein.

Wie verarbeite ich gekauften Sauerteig?

Beim Backen mit Sauerteig spielen unterschiedliche Temperaturen eine wesentliche Rolle: Gezüchtet werden Sauerteigkulturen bei kuscheligen 24 bis 30 Grad, aufbewahrt werden sollte der fertige Sauerteig bei Kühlschranktemperaturen und wenn es daran geht, den Sauerteig zu einem Brot zu verarbeiten, sollten alle Zutaten ...

Wie viel Sauerteig brauche ich für ein Kilo Mehl?

Mit der Versäuerung wird angegeben, wie hoch der Anteil am Mehl ist, der zu Sauerteig angesetzt wird. Hast du 1000g Mehl und packst davon die Hälfte in den Sauerteig, hast du eine Versäuerung von 50%. Packst du nur 100g in den Sauerteig, hast du eine Versäuerung von nur 10%.

SAUERTEIG selber machen // SAUERTEIG ansetzen // SAUERTEIG füttern //SAUERTEIG Anstellgut herstellen

29 verwandte Fragen gefunden

Wie lange muss Brot mit Sauerteig gehen?

Entweder bekommt der Sauerteig jeden Tag Mehl und Wasser und darf bei Zimmertemperatur reifen oder er pausiert für ein bis zwei Wochen im Kühlschrank. Dann muss man ihn vor dem Backen erneut „füttern“ und anschließend acht bis zehn Stunden reifen lassen. Dabei sollte sich der Teig deutlich wölben.

Wie viel Anstellgut für 500 g Sauerteig?

Sauerteig benötigt, kann man enstprechend mit mehr Wasser und Mehl füttern. Man kann also problemlos aus 50 g Anstellgut ganz schnell 500 g machen, in dem man diesen Ansatz mit jeweils 225 g Wasser und Mehl füttert.

Wann ist Sauerteig bereit zum Backen?

Weiter so verfahren, bis der Teig säuerlich riecht, sich auf der Oberfläche etwas Schaum gebildet hat. In dem Teig, der an einem hineingesteckten Löffel kleben bleibt, sollten unzählige winzige Bläschen erkennbar sein. In der Regel dauert es 3 bis 5 Tage, bis der Sauerteig fertig ist.

Kann man Sauerteig direkt aus dem Kühlschrank verwenden?

Dort hält er es in der Regel ohne Probleme 7 bis 14 Tage lang ohne Pflege aus. Im Kühlschrank verlangsamen sich die Abbau-Prozesse im Sauerteig. Aber sie hören nicht auf, daher ist die regelmäßige Auffrischung notwendig.

Wann Sauerteig füttern vor Backen?

Wenn ihr länger nicht backt, solltet ihr spätestens nach zwei Wochen das Anstellgut aus dem Kühlschrank füttern. Am besten mit 1:10:10 arbeiten, d.h. beispielsweise 5 gr. Anstellgut, 50 gr. Mehl und 50 gr.

Wie oft muss ich meinen Sauerteig füttern?

Wie oft muss ich meinen Sauerteig füttern? Du solltest deinen Teig einmal pro Woche füttern, um deine Kulturen zu aktivieren und die Triebkraft des Sauerteigs zu erhalten.

Wie füttere ich meinen Sauerteig richtig?

So fütterst du Sauerteig
  1. Nimm deinen Sauerteig aus dem Kühlschrank. Füttere den Sauerteig mit 50 Gramm Mehl und 50 Gramm Wasser. ...
  2. Vermenge alles gut. ...
  3. Lass den Teig stehen, bis er sich bestenfalls verdoppelt hat. ...
  4. Dann kann er wieder zurück in den Kühlschrank oder direkt verwendet werden.

Kann man Sauerteig sofort verwenden?

Anstellgut sollte zum Ansetzen des Sauerteiges immer direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden. Oder anders ausgedrückt: Es sollte nie erst auf Raumtemperatur gebracht werden, weil es dann durch den Temperaturanstieg nachreift, was zu deutlich mehr Säure und unangenehmen Aromen sowie weniger Aktivität führt.

Bei welcher Temperatur geht Sauerteig am besten?

Sauerteig arbeitet bei einer Temperatur von 21 –30° C. Wärmere Temperaturen (25 – 30° C) unterstützen die Bildung von Milchsäurebakterien und die Aktivität der Hefen = der Sauerteig wird milder, kühlere Temperaturen unterstützen die Bildung der Essigsäurebakterien = der Sauerteig wird säuerlicher.

Wie lange muss man Sauerteig reifen lassen?

Entweder bekommt der Sauerteig jeden Tag Mehl und Wasser und darf bei Zimmertemperatur reifen oder er pausiert für ein bis zwei Wochen im Kühlschrank. Dann muss man ihn vor dem Backen erneut „füttern“ und anschließend acht bis zehn Stunden reifen lassen. Dabei sollte sich der Teig deutlich wölben.

Ist Brot mit Sauerteig gesünder?

Das Nährwertprofil von Sauerteigbrot ist deutlich besser, als bei herkömmlichem Brot. Neben vielen Mineralien und Vitaminen ist der Teig leicht verdaulich, da er nur wenig Gluten enthält und „vorverdaut“ ist. Dazu finden sich darin prä- und probiotische Bakterien, die gut für die Darmflora sind.

Was passiert wenn man Sauerteig nicht füttert?

Ist das Mehl aufgefressen und keine Nahrung mehr da, sterben sie. Dein Anstellgut wird immer schwächer, bis es irgendwann nicht mehr funktioniert. Deshalb braucht dein Anstellgut immer wieder frisches Mehl. Viele nennen das „füttern“.

Kann man Sauerteig zu oft füttern?

Als Richtwert empfiehlt es sich, Sauerteig einmal pro Woche zu füttern. Er kommt aber auch problemlos – etwa in der Urlaubszeit – zwei bis drei Wochen ohne Auffrischung aus, muss dann aber eventuell mehrmals hintereinander gefüttert werden, um wieder die gewohnte Triebstärke zu entfalten.

Was passiert wenn man Sauerteig zu lange stehen lässt?

Kann man Brot zu lange gehen lassen? Ja, bei der Gehzeit gibt es ein „Zuviel“. Sauerteigbrote schmecken dann beispielsweise zu sauer und Hefeteig kann in sich zusammenfallen.

Wie merke ich dass der Sauerteig fertig ist?

Bei festeren Sauerteigen (Wassergehalt kleiner als 100% bezogen auf die Mehlmenge, Teigausbeute kleiner 200) wölbt sich der Teig während der Reifung nach oben. Sobald diese Wölbung etwas einfällt, ist die optimale Reife erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen Anstellgut und Sauerteig?

Das Anstellgut ist ein Rest Sauerteig, der nicht gebacken, sondern zur späteren Verwendung aufbewahrt wird (Sauerteigsicherung). Vor dem nächsten Backtag wird mit einem Teil des Anstellgutes sowie Mehl und Wasser ein neuer Sauerteig hergestellt.

Warum Brot 2 mal gehen lassen?

Während der Stockgare ruht der Teig für mehrere Stunden bei Temperaturen unter 25 Grad an einem sauerstoffarmen Platz. Bei diesem Prozess geht es darum, die Hefepilze im Brotteig zu vermehren. Nach der Stockgare wird der Teig noch einmal kurz durchgeknetet und in die zweite Ruhephase versetzt.

Warum geht das Sauerteigbrot nicht auf?

In den meisten Fällen geht der Sauerteig nicht auf, weil er bei zu niedriger Raumtemperatur gärt. Die optimale Temperatur für diesen Vorgang liegt zwischen 25 und 30 Grad.

Wie lange kann man Sauerteig im Kühlschrank aufheben?

Im Kühlschrank ist der so getrocknete Sauerteig etwa drei Monate haltbar. Um den Teig wiederzuverwenden, gibst du zu den Krümeln so viel Wasser, bis alles zu einem Brei wird. Lagere den Teig bei Zimmertemperatur für etwa zwei bis acht Stunden. Danach ist er wieder aktiviert und lässt sich weiterverarbeiten.

Wie oft muss man Anstellgut füttern?

Eigentlich ganz einfach. Einmal am Tag im Verhältnis 1:2:2 füttern reicht. Also zum Beispiel 20 g Anstellgut mit 40 g Mehl und 40 g Wasser füttern. Und das jeden Tag, am besten zur selben Zeit.

Nächster Artikel
Was bedeutet Briefzentrum Ma?