Zum Inhalt springen

Wer sollte bei einem BEM Gespräch dabei sein?

Gefragt von: Herr Prof. Berthold Scherer  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 5/5 (33 sternebewertungen)

Ziel des BEM ist, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu verhindern und den Arbeitsplatz möglichst zu erhalten. Am Gespräch beteiligt sind in der Regel der Betriebs- oder Personalrat, der Betriebsarzt und die Schwerbehindertenvertretung - es sei denn, der Arbeitnehmer lehnt dies ab.

Wer muss beim BEM dabei sein?

Die Pflicht zum BEM trifft private Arbeitgeber und öffentliche Dienstherren, unabhängig davon, ob der Betroffene ein Arbeitnehmer, ein Auszubildender, ein Beamter oder ein Beschäftigter in einem anderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis ist, wie z.B. ein Richter.

Wer darf bei einem BEM-Gespräch dabei sein?

Wer ist an einem BEM-Gespräch beteiligt? An einem BEM-Gespräch ist neben dem Arbeitgeber und dem betroffenen Arbeitnehmer auch die Teilnahme der Arbeitnehmervertretung (Betriebs- oder Personalrat) und gegebenenfalls der Schwerbehindertenvertretung gesetzlich vorgeschrieben.

Wer ist am betrieblichen Eingliederungsmanagement beteiligt bzw wer muss beteiligt werden?

Arbeitgeber. Die Einleitung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) obliegt grundsätzlich dem Arbeitgeber. Dieser ist bei Vorliegen der sachlichen Voraussetzungen verpflichtet, unter Einbindung der Interessens- und ggf. Schwerbehindertenvertretung, auf den betroffenen Arbeitnehmer zuzugehen.

Was sollte man beim BEM nicht sagen?

Wer keine arbeitgeberbezogenen Krankheitsursachen nennen kann, und sich unsicher ist, ob er sich im BEM-Gespräch nicht um Kopf und Kragen redet, sollte: schweigen. Beim BEM muss man sich nicht zu Krankheitsursachen äußern! Niemand kann einem vorwerfen, im BEM dazu geschwiegen zu haben.

BEM Gespräch: Mit welchen Fragen muss man rechnen? | Betriebliches Eingliederungsmanagement

17 verwandte Fragen gefunden

Welche Fragen werden im BEM gestellt?

BEM-Gespräch: die häufigsten Fragen
  • Liegen bei dem Beschäftigten generelle Leistungseinschränkungen vor?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Fehlzeiten und dem Arbeitsplatz? ...
  • Wie kann der Arbeitsplatz umgestaltet werden? ...
  • Was erhofft sich der Beschäftigte vom BEM?

Kann man nach einem BEM-Gespräch gekündigt werden?

Die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) ist keine formelle Wirksamkeitsvoraussetzung für eine Kündigung. Dennoch ist ein solches vor einer krankheitsbedingten Kündigung durchzuführen, da ein BEM den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz konkretisiert.

Wer ist im BEM Team?

Arbeitsmediziner, Fachkraft für Arbeitssicherheit, externe Stellen, wie Fachkräfte des Integrationsamts, der Rehabilitationsträger (Krankenkasse, Rentenversicherung, Unfallversicherung, Agentur für Arbeit), von Einrichtungen der medizinischen oder beruflichen Rehabilitation oder des Integrationsfachdienstes.

Wie oft BEM vor Kündigung?

Für Arbeitgeber bedeutet diese Entscheidung bzw. die aktuell herrschende Meinung der Landesarbeitsgerichte, dass sie wiederholt sechs Wochen lang arbeitsunfähigen und auch langzeiterkrankten Arbeitnehmern alle sechs Wochen erneut das Durchführen des bEM anbieten müssen.

Sollte man ein BEM Gespräch annehmen?

Die Frage ob Sie "BEMen" sollten oder ob Sie auf das BEM-Gespräch verzichten, ist also differenziert zu beantworten. Wenn der Arbeitgeber Ihnen Böses will, dann sollten Sie das BEM-Gespräch selbst verlangen, jedenfalls aber seiner Einladung nachkommen. Im Nachgang könnten Sie das Verfahren verschleppen.

Wie lange dauert das BEM?

Die Dauer der Wiedereingliederung beträgt in der Regel zwischen 2 Wochen und 6 Monaten. Die Krankenkasse muss dem Wiedereingliederungsplan zustimmen.

Ist man während BEM krank geschrieben?

Ja, das BEM-Gespräch darf während der Krankheit (AU) stattfinden. Ein Ziel des BEM ist es, die Arbeitsunfähigkeit möglichst zu überwinden (§ 167 Absatz 2 SGB 9).

Wie verhalte ich mich beim BEM?

Wichtig ist, während des Gespräches konstruktiv zu sein. Betroffene Mitarbeitende sind oft ängstlich, sie wissen nicht was auf sie zu kommt und haben oftmals die Befürchtung ihre Arbeitsstelle zu verlieren. Machen Sie deutlich, dass es nicht nur um eine formale gesetzliche Vorgabe, sondern um die Arbeitsfähigkeit geht.

Wann ist BEM abgelehnt?

Ein bEM gilt u.a. dann als gescheitert, wenn der Arbeitnehmer trotz des Hinweises auf eine drohende Kündigung das bEM insgesamt oder die darin vorgeschlagene Maßnahmen ablehnt, die Wiedereingliederung also nicht durchgeführt werden kann.

Wann kann krankheitsbedingt gekündigt werden?

Voraussetzungen für eine krankheitsbedingte Kündigung sind: Negative Gesundheitsprognose. Erhebliche betriebliche Beeinträchtigung, z.B. Betriebsablaufstörungen oder Entgeltfortzahlungskosten. Eine Interessensabwägung ergibt eine unzumutbare Belastung für den Arbeitgeber durch die betrieblichen Beeinträchtigungen.

Wer beendet ein BEM?

Abschluss des BEM

Der Arbeitnehmer erteilt seine Zustimmung für die weitere Durchführung nicht oder widerruft sie; Der Arbeitgeber dagegen kann das BEM nicht einseitig beenden.

Wann ist ein BEM erfolgreich?

Die Verantwortung, ein BEM-Verfahren durchzuführen, liegt allein beim Arbeitgeber. Für ein erfolgreiches BEM reicht das aktive Handeln des Arbeitgebers jedoch nicht aus. Es bedarf der Mitwirkung des erkrankten Beschäftigten. Seine Teilnahme am BEM ist freiwillig.

Wie rechnet man die Abfindung aus?

Die Abfindungshöhe lässt sich mit folgender Formel berechnen: 0,5 x Dauer der Betriebszugehörigkeit in Jahren x Brutto-Monatsgehalt in €. Bei einer Kündigung mitten im Jahr erfolgt ab sechs Monaten eine Aufrundung auf ein Jahr.

Kann ich gekündigt werden wenn ich beim ablehnt?

Kann der Arbeitgeber kündigen, wenn der Arbeitnehmer das BEM abgelehnt hat? Nein. Das BEM ist zunächst einmal für den Arbeitnehmer freiwillig. Lehnt er es ab, ergeben sich daraus keine Konsequenzen.

Ist bEM eine Kündigung?

Relevanz des bEM im Kündigungsschutzprozess

Dennoch kann das bEM Dreh- und Angelpunkt eines Kündigungsschutzprozesses sein und sich erheblich auf dessen Ausgang auswirken: Der Arbeitgeber hat in einem Kündigungsschutzprozess darzulegen und zu beweisen, dass die Kündigung verhältnismäßig ist.

Wann gilt man als Langzeitkrank?

Dauer der Krankheit länger als 78 Wochen

Ist absehbar, dass eine Erkrankung auch nach 78 Wochen weiter anhält, fordert die Krankenkasse oder die Agentur für Arbeit den Betroffenen oder die Betroffene auf, einen Antrag auf Reha-Maßnahmen und / oder Erwerbsminderungsrente zu stellen.

Kann man bei Wiedereingliederung einen Tag frei machen?

Urlaub während der Wiedereingliederung beantragen

Grundsätzlich können Sie als Betroffener einer Wiedereingliederungsmaßnahme keinen Urlaub beantragen und damit auch keinen Urlaub durchführen.

Wer profitiert vom BEM?

Lohnt sich BEM ? Vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement profitieren nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die Arbeitgeber. Gesunde, motivierte und gut qualifizierte Beschäftigte stellen eine wesentliche Ressource eines Unternehmens dar.

Was passiert wenn ich nicht am BEM teilnehme?

Eine Teilnahme am BEM-Gespräch ist freiwillig. Trotzdem sollten Arbeitnehmer diese nicht verweigern. Wer das BEM-Gespräch verweigert, erhöht die Wirksamkeit einer zukünftigen krankheitsbedingten Kündigung. Er verringert dadurch seine Chancen, nach einer krankheitsbedingten Abfindung, eine Abfindung zu erhalten.

Ist ein BEM Gespräch Arbeitszeit?

Der Arbeitnehmer ist arbeitsunfähig und der Arbeitgeber will ein gutes BEM machen und die Rückkehr an den Arbeitsplatz gut vorbereiten und bietet daher eine BEM Gespräch während der AU an. Hierbei wird keine Arbeitszeit angerechnet.

Vorheriger Artikel
Welcher Tee gut für die Psyche?
Nächster Artikel
Warum macht Red Bull wach?