Zum Inhalt springen

Welche Strafe als Mittäter?

Gefragt von: Carina Arnold B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (33 sternebewertungen)

Laut Strafrecht droht für eine begangene gefährliche Körperverletzung dem Täter, Mittäter sowie Anstifter damit eine Freiheitsstrafe zwischen sechs Monaten und zehn Jahren (§ 224 Absatz 1 StGB).

Wie wird ein Mittäter bestraft?

Das Strafmaß für den Mittäter richtet sich grundsätzlich nach dem Strafmaß für den Haupttäter. Kann für fahrlässige Mittäterschaft eine Strafe ausgesprochen werden? In aller Regel wird eine Mittäterschaft, die auf Fahrlässigkeit zurückzuführen ist, nicht bestraft.

Wie wird Beihilfe bestraft?

Strafgesetzbuch (StGB) § 27 Beihilfe

(1) Als Gehilfe wird bestraft, wer vorsätzlich einem anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat Hilfe geleistet hat. (2) Die Strafe für den Gehilfen richtet sich nach der Strafdrohung für den Täter. Sie ist nach § 49 Abs. 1 zu mildern.

Wann wird man zum Mittäter?

Der § 25 Abs. 2 StGB definiert einen Mittäter als einen Täter, der gemeinschaftlich zusammen mit anderen Tätern eine Straftat begeht. Dazu muss ein gemeinsamer Tatplan vorliegen, nur derselbe Tatort ist nicht hinreichend.

Wann liegt Mittäterschaft vor?

Um eine Mittäterschaft annehmen zu können ist ein gemeinsamer Tatentschluss erforderlich. Dieser kann konkludent oder ausdrücklich entstehen. Er erfordert nur, dass gegenseitige, auf gemeinsamen Wollen beruhende Einverständnis, eine bestimmte Straftat durch gemeinsames und arbeitsteiliges Zusammenwirken zu begehen.

Mittäterschaft, § 25 II StGB - Strafrecht AT 35

43 verwandte Fragen gefunden

Wie prüft man die Mittäterschaft?

Getrennte Prüfung: Sofern die Mittäter unterschiedliche Handlungen vornehmen, wird eine getrennte Prüfung der Täter empfohlen. Dann wird zunächst der erfolgsnächste Täter alleine geprüft, ohne Prüfung der Mittäterschaft. Erst danach folgt die Prüfung der/des anderen Mittäter/s und der Mittäterschaft.

Ist Mitwisserschaft strafbar?

Weitaus bekannter ist der davon abgeleitete Rechtsbegriff der Mitwisserschaft. In Deutschland ist diese bei schweren Verbrechen unter den Voraussetzungen des § 138 StGB als Nichtanzeige geplanter Straftaten strafbar und dort mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe bewehrt.

Kann man zur Mittäterschaft anstiften?

Alt. StGB) oder die Mittäterschaft (§ 25 II StGB). Zur Teilnahme gehören die Anstiftung (§ 26 StGB) und die Beihilfe (§ 27 I StGB).

Wie prüft man gefährliche Körperverletzung?

Wie prüft man: Gefährliche Körperverletzung, § 224
  1. durch Beibringung von Gift oder anderen gesundheitsschädlichen Stoffen. ...
  2. mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs. ...
  3. mittels eines hinterlistigen Überfalls. ...
  4. mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich.

Welche Arten von Tätern gibt es?

Arten der Täterschaft
  • Unmittelbare Täterschaft: Dies ist die wohl simpelste Form derTäterschaft. Unmittelbarer Täter ist, wer die Straftat selbst begeht. ...
  • Mittelbare Täterschaft: Hier wird es schon ein wenig komplizierter. ...
  • Mittäterschaft: Mit der mittelbaren Täterschaft nicht zu verwechseln istdie Mittäterschaft.

Ist Beihilfe zum Versuch strafbar?

Die versuchte Anstiftung ist strafbar, die versucht Beihilfe hingegen straflos.

Welche Strafe bei Beihilfe zum Mord?

Für die Beihilfe bei einer Straftat (§ 27 StGB) ist hingegen eine Strafmilderung nach Maßgabe des § 49 Absatz 1 StGB geboten. Hat ein Gehilfe also einen Mörder bei der Tatbegehung unterstützt, ist der Helfer in aller Regel zu einer Freiheitsstrafe zwischen drei und 15 Jahren zu verurteilen.

Ist fahrlässige Beihilfe strafbar?

Dementsprechend ist eine fahrlässige Beihilfe nicht strafbar. Eine vorsätzliche Hilfe zu einer Fahrlässigkeit ist juristisch gegebenenfalls als mittelbare Täterschaft erfassbar. Die Tatbestandsverschiebung nach § 28 StGB kommt in aller Regel nur bei einem Mord nach § 211 StGB in Betracht.

Was ist ein Mittäterexzess?

In einem Fall des Mittäterexzesses geht das, was ein Mittäter an Straftat(en) begeht über das hinaus, was von dem gemeinsamen Wollen der Mittäter umfasst ist. Eine Zurechnung des Exzesses im Rahmen der Mittäterschaft kommt dann nicht in Betracht.

Kann man gleichzeitig Täter und Teilnehmer sein?

Bedenken Sie, dass Täterschaft und Teilnahme sowohl teilbar als auch kumulierbar sind. Dies bedeutet, dass zum einen sich innerhalb desselben strafrechtlichen Geschehens die jeweilige Rolle des Tatbeteiligten ändern kann. Zum anderen kann eine Person an demselben Delikt zugleich Täter und Teilnehmer sein.

Welche 2 Arten von Folgen kann eine Tat für den Täter haben?

Bei den Strafen werden Hauptstrafen (Freiheits- und Geldstrafen, §§ 39, 40 StGB) sowie Nebenstrafen (Fahrverbot, § 44 StGB) und Nebenfolgen (Verlust von Amtsfähigkeit, Wählbarkeit und Stimmrecht, § 45 StGB) un- terschieden.

Wie viel kostet eine Körperverletzung?

Welche Strafe droht? Das Gesetz nennt als Strafe für die Körperverletzung eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, stellt aber auch den Versuch unter Strafe. Bei leichten Verletzungen und der Erstbegehung wird der Täter wohl mit einer Geldstrafe von geringem bis mittlerem Ausmaße zu rechnen haben.

Wann ist Körperverletzung nicht strafbar?

Auf objektiver Seite verlangen also alle Straftaten, die die körperliche Unversehrtheit einer Person (Körperverletzung an Tieren ist nicht möglich) einschränken, eine körperliche Misshandlung oder Gesundheitsschädigung.

Was passiert wenn man wegen Körperverletzung angezeigt wird?

Eine vorsätzliche leichte Körperverletzung zieht nach StGB eine Strafe nach sich, sofern die Tat angezeigt und im Prozess nachgewiesen wurde. Der Strafrahmen bewegt sich nach Paragraph 223 StGB zwischen einer Geldstrafe bis hin zu Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren.

Wann muss man Täterschaft und Teilnahme abgrenzen?

Täter ist hiernach, wer mit Täterwillen (animus auctoris) handelt und damit die Tat als eigene will. Dagegen ist Teilnehmer, wer die Tat als fremde veranlassen oder fördern will und daher mit Teilnehmerwillen (animus socii) handelt.

Wann ist Anstiftung nicht strafbar?

Was ist Anstiftung? Zu einer Tat stiftet an, wer mit Vorsatz in einem anderen die Entscheidung zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat hervorruft. Eine Anstiftung kommt also nicht infrage, wenn der spätere Täter schon den Entschluss zu der Tat gefasst hatte, als der Teilnehmer auf ihn eingewirkt hat.

Wo prüft man die Tatherrschaft?

In Rechtsprechung und Literatur ist das maßgebliche Abgrenzungskriterium wiederum die Tatherrschaft. Nach der in der Literatur vertretenen materiell-objektiven Theorie muss der Beitrag des Hintermannes objektiv Tatherrschaft vermitteln. Ob dies der Fall ist, wird anhand objektiver Kriterien durch Wertung ermittelt.

Bin ich verpflichtet Straftaten anzuzeigen?

Grundsätzlich besteht keine allgemeine Pflicht zur Anzeige oder gar Verhinderung geplanter Straftaten.

Was tun bei Kenntnis einer Straftat?

Auch wer von einer geplanten Straftat erfährt, muss die Ermittlungsbehörden nicht darüber informieren – es sei denn, es handelt sich um gewisse, besonders schwerwiegende Taten wie Geldfälschung, Landesverrat, Mord oder Raub. Dann ist es verpflichtend, Strafanzeige zu erstatten.

Wann muss ich eine Straftat anzeigen?

§ 138 StGB lautet:

von dem Vorhaben oder der Ausführung einer Straftat nach § 129 a, auch in Verbindung mit § 129 b Abs. 1 Satz 1 und 2, zu einer Zeit, zu der die Ausführung noch abgewendet werden kann, glaubhaft erfährt und es unterlässt, der Behörde unverzüglich Anzeige zu erstatten.