Zum Inhalt springen

Welche Seite vom Bündchen ist rechts?

Gefragt von: Waltraut Westphal-Schlüter  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (28 sternebewertungen)

Die Kanten werden sich ein wenig einrollen, und hier gilt: Die nun nach außen gewölbte Seite ist die rechte Seite des Bündchenstoffs! Sehr wichtig für ein sauberes Ergebnis ist es, dass das Bündchen beim Annähen gleichmäßig gedehnt wird.

Was bedeutet Bündchen im Schlauch?

Bündchenstoff oder auch Bündchenware genannt, bekommst Du in der Regel als rundgestrickte Schlauchware. Das heißt, Dein Bündchen liegt in einem Schlauch. Seltener ist Bündchen auch als Meterware erhältlich und liegt hierbei nicht mehr im Schlauch. Ein Bündchen wird gerne als Saumabschluss verwendet.

Wie schneide ich Bündchenstoff zu?

Umfang der Öffnung mit Maßband ausmessen, an die das Bündchen angenäht werden soll. Dann mit 0,7 multiplizieren, bei schwer dehnbarem Bündchen oder Jersey mit 0,8. Rechenbeispiel für ein Hosenbein: U = 24 cm x 0,7 = 16,8 cm. Du kannst aufrunden und 17 cm + Nahtzugabe vom Bündchenstoff zuschneiden.

Wo ist der Fadenlauf bei Bündchenstoff?

Fadenlauf bei Bündchen erkennen

Bei geripptem Bündchen erkennst Du den Fadenlauf am einfachsten an den Rippen. Der Fadenlauf entspricht dem Verlauf der Rippen. Bei glatter Bündchenware hilft es, den Stoff etwas zu dehnen. Dann werden die Maschen sichtbar.

Wie arbeite ich mit Bündchenstoff?

Bündchen werden weil sie elastisch sind auch am besten mit einem elastischen Stich angenäht. Perfekt sind Zickzackstiche oder Nähte mit der Overlock. Aber auch der Overlockstich deiner Nähmaschine oder der Überwendlichstich kann gut funktionieren.

Worauf achten bei Bündchenstoff? | #Nählexikon | Dots Designs | Nähen für Anfänger

33 verwandte Fragen gefunden

Was ist ein faules Bündchen?

Das faule Bündchen ist ein schneller Saumabschluss. Das heißt, es sieht nur so aus, als wäre ein Bünchen angenäht worden. Tatsächlich ist es aber überschüssiger Stoff, der so abgenäht wird. Wichtig ist beim Nähen aber, dass man vor dem Zuschneiden schon darüber nachdenkt, das faule Bündchen zu nähen.

Wie Säume ich richtig?

Der einfache Saum
  1. Schlage den Saum laut Nahtzugabe auf die linke Stoffseite um.
  2. Steppe mittig der Overlocknaht oder unterhalb der Zickzacknaht den Saum fest.
  3. Bügel die Stoffkante je nach Breite der Nahtzugabe zweimal nacheinander auf die linke Stoffseite ein.
  4. Steppe sie dann schmalkantig auf der Nahtzugabe fest.

Welche Richtung ist der Fadenlauf?

Der Fadenlauf verläuft immer parallel zu der Webkante. Die meisten Stoffe haben rechts und links an der Stoffbahn eine Webkante. Du erkennst sie daran, dass der Stoff an der Kante oft nicht bedruckt ist, kleine Löcher von der Webmaschine hat oder etwas ausfranst.

In welche Richtung Nähen?

Der Fadenlauf beim Nähen

Du musst dein Schnittmuster also so auf den Stoff auflegen, dass du die Dehnung am Ende an der richtigen Stelle hast! Damit du weißt, wie du deine Schnittteile auf den Stoff auflegen sollst, ist auf dem Schnittmuster der Fadenlauf in Form eines langen Pfeils eingezeichnet.

Was ist die linke Seite vom Stoff?

Die rechte, also die Oberseite ist in der Regel die Stoffseite, die am Ende auf der Oberfläche eures Nähprojektes prominent zu sehen ist. Stoffdesigner und Hersteller geben dem Stoff ein Gesicht - die rechte Seite. Die andere Seite ist dementsprechend die linke Seite.

Wie weit ist Bündchenstoff dehnbar?

An den Seiten sollte der Stoff bis etwas über die Hälfte gehen. Bei Polstern die ca. 70 cm breit sind sogar mehr, da er sich sehr in der Breite dehnen muß und für die Länge dann kein Spiel mehr ist.

Kann man auch normalen Jersey als Bündchen verwenden?

Bündchenware ist meist gerippt und etwas dicker. Jersey kannst du ebenfalls zum Bündchen-Annähen verwenden. Beachte jedoch, dass Jersey dünner und weniger elastisch ist als Bündchenware, weshalb du hier auch eine andere Faustformel zum Berechnen des Bündchen benötigst.

Wie lang muss ein Bündchen sein?

Bündchenlänge berechnen: Bündchenware

Miss die Öffnung, an welche das Bündchen angenäht werden soll. Multipliziere diesen Wert mit 0,7. Wenn du also eine Öffnung mit einer Breite von 30 cm hast, musst du eine Breite von 21 cm am Bündchen abschneiden. Bei einem schwer dehnbaren Bündchen kannst du auch mit 0,8 rechnen.

Welche Bündchen gibt es?

Bündchen wird meistens als sogenannte Schlauchware angeboten, da sie im Schlauch gestrickt werden. Es ist aber genauso auch als normale Meterware erhältlich. Dies ist abhängig vom jeweiligen Hersteller. Bündchen Stoffe sind Mischgewebe, die verschieden zusammen gesetzt sein können.

Was ist ein Bündchenmuster?

Das klassische Bündchenmuster ist 1 rechts, 1 links – also 1 rechte und 1 linke Masche, immer im Wechsel. In der Rückreihe werden die Maschen dabei so gestrickt, wie sie erscheinen. Varianten sind 2 rechts, 2 links oder auch 2 rechts, 1 links.

In welchen Breiten gibt es Bündchenstoff?

Häufig finden sich bei Bündchenstoff Angaben wie 30 cm, 40 cm oder 65 cm breit.

Wie erkenne ich die Webkante?

Die Webkante ist sehr einfach zu erkennen. Sie ist oft bunt bedruckt und enthält Informationen zum Hersteller und zur Behandlung des Stoffes. Manchmal enthält sie auch keinen Druck, dann erkennt man sie an der etwas anderen Webart, die sich deutlich vom Rest des Stoffes abhebt.

Ist die Webkante der Fadenlauf?

Bei Webware entspricht der Fadenlauf den Kettfäden, also den Längstfäden. Die Webkante ist bei Webware deutlich erkennbar. Sie ist etwas fester und dicker als der restliche Stoff. Der Fadenlauf liegt parallel zur Webkante.

Auf welcher Seite Stoff zuschneiden?

Ist der Stoff gefaltet, liegt die rechte Stoffseite innen. Muss bei einfacher Stofflage zugeschnitten werden, liegt bei unseren Zuschneideplänen immer die rechte Stoffseite oben.

Wie erkenne ich den Fadenlauf bei einem Stoff?

Den Fadenlauf kannst du vor allem bei dehnbaren Stoffen durch Überprüfen leicht erkennen. Zunächst solltest du hierfür den Stoff einfach einmal in die Hand nehmen und von beiden Seiten dehnen. Die Seite, die sich straffer anfühlt in der Dehnung, entläuft in Richtung des Fadenlaufs.

Wie ist der Fadenlauf?

Bei Webwaren läuft der Fadenlauf entlang der Kettfäden, also entlang der Fäden, die beim Weben des Stoffes senkrecht vor euch liegen. Ihr seht das in der Regel mit bloßem Auge, wenn ihr genau hinschaut wie die Fäden sich kreuzen.

Was ist der Fadenlauf bei Jersey?

Bei undehbaren Webwarestoffen verläuft der Fadenlauf entlang der vertikalen Kettfäden, bei dehnbarer Maschenware wie z.B. Jersey entlang der vertikalen Maschenstäbchen. In beiden Fällen also parallel zur Webkante.

Welcher Stich zum säumen?

Nähe den Saum mit einem schmalen Zickzack oder einem Geradstich ab. Wenn du als Unterfaden ein Nähgarn in Stofffarbe wählst, ist der Stich schön unauffällig. Du kannst auch einen breiteren Zickzack wählen, der die Bruchkante des Saums erfasst.

Welchen Nähfuß für Saum?

Der Säumerfuß ist praktisch, um schöne, gleichmäßig umgeschlagene Säume zu erhalten. Besonders bei feinen Stoffen kann ich den Fuß empfehlen.

Warum wellt sich Jersey?

Nähfuß-Druck beim Nähen mit Jersey

Das Problem: Jersey wellt sich, wenn er zuviel Nähfuß-Druck bekommt. Die Lösung: Der Nähfußdruck darf bei Jersey auch schon mal auf der niedrigsten Stufe eingestellt werden. Das ist in Ordnung. Einfach vorher an einem Probestück ausprobieren!