Zum Inhalt springen

Welche Medikamente bekommen Tiere in der Massentierhaltung?

Gefragt von: Franco Barthel  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (13 sternebewertungen)

Antibiotika, Mittel gegen Parasiten, Hormone, Psychopharmaka und Schmerzmittel sind Alltag in den Ställen. Ohne sie würden die Tiere in dem System nicht "funktionieren". Wer dagegen Tiere gesund und tiergerecht hält, kommt mit sehr viel weniger Medikamenten aus.

Welche Medikamente bekommen Schweine in der Massentierhaltung?

Laut einer weiteren Studie aus Niedersachsen ist auch bei Mastschweinen und -rindern der Einsatz von Antibiotika stark verbreitet. Tierschützer und Umweltverbände werfen Viehhaltern massiven Missbrauch vor, weil Antibiotika im großen Stil auch an Tiere verfüttert werden, die gar nicht krank sind.

Wie werden Tiere in der Massentierhaltung behandelt?

Die Tiere werden auf engstem Raum und in reizarmer Umgebung gehalten, in Käfigen (Legehennen, Kaninchen), in Ställen ohne Tageslicht (Puten, Masthühner), in Anbindehaltung (Milchkühe) oder in kleinen Buchten oder sogar Kastenständen (Sauen).

Warum bekommen Tiere in der Massentierhaltung Antibiotika?

Industrielle Tierhaltung braucht Antibiotika – und erhöht das Risiko resistenter Bakterien. Die Produktion von Billigfleisch bedeutet immer, dass eine zu hohe Zahl von Nutztieren auf zu wenig Raum gehalten wird – und dies ist nur unter Einsatz großer Mengen von Antibiotika möglich.

Welche Tiere bekommen Antibiotika?

Hähnchen und Puten stehen inzwischen nahezu flächendeckend unter Antibiotika. Besonders beunruhigend sei dabei, dass Geflügelmäster zunehmend sogenannte Reserveantibiotika verwenden, wie Reinhild Benning von der Deutschen Umwelthilfe kritisiert: „Reserveantibiotika-Resistenzen finden wir vermehrt auf Geflügelfleisch.

Bio-Eier: Massentierhaltung und Tierleid | frontal

26 verwandte Fragen gefunden

Welche Medikamente werden in der Massentierhaltung eingesetzt?

Dazu kommen die enge Haltung vieler Tiere in einem Stall und die hygienischen Zustände. Diese Form der Haltung macht die Tiere krank und funktioniert nicht ohne Medikamente. Antibiotika, Mittel gegen Parasiten, Hormone, Psychopharmaka und Schmerzmittel sind Alltag in den Ställen.

Ist in jedem Fleisch Antibiotika?

Der Fund von großen Mengen an Antibiotika in Fleisch ist durch die strengen Kontrollen selten geworden. Meist finden sich geringe Mengen von Antibiotikarückständen in Geflügel und Schweinefleisch. Rindfleisch oder andere tierische Produkte wie Milch, Eier oder Honig sind seltener belastet.

Welche Tierarzneimittel gibt es?

Als lebensmittelliefernde Tiere gelten:
  • Rinder.
  • Schweine.
  • Geflügel (nicht aber: Ziervögel, Singvögel, Brieftauben)
  • Schafe.
  • Ziegen.
  • Equiden.
  • Kaninchen (außer Kaninchen, die nicht zur Schlachtung vorgesehen sind, „Heimtiere“)
  • Wild.

Welche Antibiotika werden für Tiere verboten?

Das Wirkstoffspektrum ist unterschiedlich, ein komplettes Verbot der Polymyxine, Makrolide, Fluorquinolone sowie Cephalosporine der 3. und 4. Generation hätte zu Therapielücken geführt, beispielsweise bei der Therapie septischer Pneumonien oder einer Nierenbeckenentzündung beim Hund.

Wie viel Antibiotika im Fleisch?

735 Tonnen Antibiotika werden in der industriellen Tierhaltung in Deutschland jährlich verfüttert – auch das birgt Risiken. Superkeime können vom Tier auf den Menschen überspringen. Doch davor kann man sich schützen.

Warum ist Antibiotika in der Tiermast verboten?

Wegen des Auftretens von Mikroben, die gegen Antibiotika resistent sind, welche zur Behandlung von Infektionen bei Mensch und Tier eingesetzt werden (Antibiotikaresistenz), beschloss die Kommission, die Vermarktung und den Einsatz von Antibiotika als Wachstumsförderer in Futtermitteln schrittweise zu verringern und ...

Wie werden Tiere in der Massentierhaltung geschlachtet?

durch Enthornung, Schnabelkürzen, Kupieren von Schwänzen oder auch Qualzucht. im Krankheitsfall meist nicht gezielt das erkrankte Tier behandelt wird, sondern z. B. Antibiotika an die gesamte Gruppe verabreicht werden.

Ist Massentierhaltung auch Tierquälerei?

Denn 98 Prozent der in Deutschland konsumierten Fleischprodukte stammen von Tieren, die ihr kurzes Leben unter nicht artgerechten und teilweise grausamen Bedingungen in Massentierhaltung verbracht haben. Doch die Folgen dieser Tierquälerei im großen Maßstab betreffen nicht nur die Tiere, sondern uns alle.

Werden Schweine mit Antibiotika?

2019 lag der Antibiotikaverbrauch bei 2,8 g pro erzeugtem Schlachtschwein – 33 % weniger als 2009. Scharfe Restriktionen begrenzen den Einsatz von kritischen Antibiotika wie Cephalosporinen und Fluorchinolonen/Fluoroquinolonen, der bei Schweinen nahe Null liegt.

Wird Antibiotika durch Kochen zerstört?

Viele Antibiotika werden durch die große Hitze, die beim Garen entwickelt wird, zerstört. Sie zerfallen und sind ohne jede Bedeutung. Es gibt aber auch Antibiotika, die thermostabiler sind und eine ganze Menge aushalten. Diese Antibiotika bleiben zum Teil erhalten, oder zumindest Fragmente davon.

Warum ist Massentierhaltung für Menschen gefährlich?

Die hohen Leistungen und die Massentierhaltung haben Folgen: Hochleistungstiere sind krankheitsanfälliger. Deshalb kommen heute in der Nutztierhaltung immer noch zu viele Antibiotika zum Einsatz. Dadurch nehmen antibiotikaresistente Keime zu, mit denen dann auch wir Menschen zu kämpfen haben.

Was kostet eine Antibiotika Spritze beim Tierarzt?

Als Gebühren fallen an: 16,35 EUR (Untersuchung), 11,20 Injektion, sowie 5,35 für das Medikament (Penicillin). Alles zusammen 32,90 EUR. Hiervon sind abzuziehen die Materialien und Medikamente, etwa 4 EUR.

Was passiert wenn man mit Antibiotika Sport macht?

Während der Antibiotika-Einnahme sollte Sport vermieden werden. Bei Antibiotika Sport zu machen kann im schlimmsten Fall zu einer Herzmuskelentzündung oder Ausbreitung der Infektion führen. Mediziner*innen raten dazu, nach Ende der Behandlung noch mindestens drei Tage zu pausieren und dann langsam wieder zu starten.

Warum sollte Antibiotika sparsam eingesetzt werden?

In der Folge werden sich die unempfindlichen (resistenten) Keime viel schneller vermehren als zuvor. Damit nimmt die Zahl der Bakterien, die resistent sind, zu. Umgekehrt geht die Zahl der resistenten Keime meist zurück, sobald weniger Antibiotika eingesetzt werden.

Können Menschen Medikamente für Tiere nehmen?

Im Falle eines Therapienotstandes kann der Tierarzt ein Humanarzneimittel verschreiben. In der Apotheke kann aufgrund einer entsprechenden tierärztlichen Verschreibung ein Humanarzneimittel für ein Tier abgegeben werden. Die Verantwortung liegt auf Seiten des Tierarztes.

Kann ein humanmediziner Tierarzneimittel verschreiben?

Wichtig: Humanmediziner oder Zahnärzte dürfen keine Tierarzneimittel verschreiben. Ein Veterinärmediziner kann aber im Einzelfall ein als Humanarzneimittel zugelassenes Präparat für das Tier verordnen. Eine Prüfung auf Plausibilität durch die Apotheke muss nicht erfolgen.

Kann ein Arzt Tierarzneimittel verschreiben?

Tierärzte dürfen im Rahmen ihrer Approbation zur Anwendung bei Tieren sowohl zugelassene und registrierte Tierarzneimittel als auch – nach Umwidmung im Rahmen eines Therapienotstands nach § 56a Abs. 2 AMG – Humanarzneimittel verschreiben; ein Arzt oder Zahnarzt darf jedoch keine Arzneimittel für Tiere verschreiben.

Welches Fleisch ist am meisten belastet?

Schweine. In Schweinefleisch waren Antibiotikarückstände in einer mit Kalbfleisch vergleichbaren Häufigkeit nachweisbar, auch hier lagen die Rückstände bei Handelsproben weit unter den zulässigen Höchstwerten. Bei Schweinefleisch stehen Tetrazyklin-Rückstände im Vordergrund.

Welches Fleisch ist am wenigsten belastet?

Wenn Fleisch auf den Teller soll, dann ist Schweinefleisch oder Geflügel die bessere Wahl als Rindfleisch. Diese Tiere produzieren zumindest kein Methangas.

Wo bekommt man Hähnchen ohne Antibiotika?

Beim Naturmetzger kaufen Sie Hähnchen, Puten & Truthähne sowie Enten und Gänse garantiert ohne Antibiotika und Wachstumsbeschleuniger.