Zum Inhalt springen

Welche Herzgeräusche gibt es?

Gefragt von: Frau Prof. Maike Döring B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 10. Mai 2023
sternezahl: 4.9/5 (74 sternebewertungen)

Man unterscheidet:
  • Systolische Herzgeräusche (Systolikum. )
  • Diastolische Herzgeräusche (Diastolikum. )
  • Sonstige Herzgeräusche (z.B. akzidentelles Herzgeräusch)

Was für Herzgeräusche gibt es?

Ein systolisches Herzgeräusch (Systolikum) tritt während der Auswurfphase (Systole), ein diastolisches Herzgeräusch (Diastolikum) hingegen während der Füllungsphase (Diastole) des Herzens auf. Seltener sind kontinuierliche (systolisch-diastolische) Geräusche, die jedoch nicht am Herzen selbst entstehen.

Was kann ein Herzgeräusch bedeuten?

Ein Herzgeräusch ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbares Herzgeräusch zwischen den Herztönen infolge von Turbulenzen im Blutstrom. Zu den Ursachen gehören z.B. Herzklappenfehler. Diese Geräusche können auch bei Herzgesunden auftreten. Ein Herzgeräusch wird in jedem Fall medizinisch abgeklärt.

Was ist der Unterschied zwischen Herztöne und Herzgeräusche?

Herztöne sind kurze, vorübergehende Töne, die durch das Öffnen und Schließen der Herzklappen entstehen. Sie werden in systolische und diastolische Herztöne unterteilt. Reibegeräusche sind hochfrequente kratzende Töne, häufig mit 2 oder 3 separaten Komponenten.

Können Herzgeräusche harmlos sein?

Funktionelle Herzgeräusche sind harmlos und kein Anzeichen einer Krankheit, weshalb diese nicht behandelt werden müssen. Sie kommen häufig bei Kindern und Jugendlichen vor und können bei hohem Fieber, in der Schwangerschaft oder beim Sport auftreten.

Aortenklappenstenose - Herzgeräusch - AMBOSS Video

31 verwandte Fragen gefunden

Wann sind Herzgeräusche gefährlich?

Wenn Sie wissen, dass Sie Herzgeräusche haben und unter Beschwerden wie Brustschmerzen oder Atemnot leiden, sollten Sie eine Ärztin/einen Arzt aufsuchen.

Können Herzgeräusche wieder verschwinden?

Harmlose Herzgeräusche können sowohl bei ganz kleinen Kindern als auch bei Jugendlichen auftreten und auch wieder verschwinden. Sie haben keine Bedeutung und werden als akzidentell oder auch funktionell bezeichnet. Die genaue Ursache ist unbekannt.

Was ist der 3 Herzton?

Der 3. Herzton ist dumpf, leise und liegt in der frühen Diastole. Der 3. Herzton entsteht zur Zeit der raschen diastolischen Kammerfüllung durch Spannungszunahme im ganzen atrioventrikulären Klappenapparat und in der sich rasch ausweitenden Kammerwand.

Wann 4 Herzton?

Der 4. Herzton ist beim Gesunden nie hörbar. Er entsteht bei erschwerter Kammerfüllung infolge verminderter Kammerdehnbarkeit, zum Beispiel bei schwerer Kammerhypertrophie, wegen Aortenstenose oder Hypertonie im Körperkreislauf. Meist liegt gleichzeitig eine Hypertrophie des Vorhofs vor.

Was ist mit dem 2 Herzton hörbar?

Am normalen Herzen ist der Schluss oder das Öffnen von Atrioventrikularklappen selbst nicht hörbar. Der 2. Herzton ist heller, lauter und kürzer (0,11 s) als der 1. Herzton.

Was kann der Arzt durch Abhören der Herzgeräusche feststellen?

Eine Herzklappenerkrankung verursacht ein charakteristisches Herzgeräusch, dass ein Arzt bereits durch das Abhören mit dem Stethoskop erkennen kann. Auf dieser Basis kann der Arzt eine erste Verdachtsdiagnose treffen.

Wie macht sich ein Herzklappenfehler bemerkbar?

Wie äußert sich ein Herzklappenfehler? Je nach betroffener Herzklappe können verschiedene Symptome auftreten. Patienten sind beispielsweise weniger körperlich belastbar, geraten häufig in Luftnot und klagen über Herzrhythmusstörungen. Herzschmerzen, Schwindel und sogar Ohnmachtsanfälle können hinzukommen.

Kann man Herzklappenfehler hören?

Auch bei erworbenen Herzklappenfehlern kann Abhören bereits erste Hinweise geben. Um den Verdacht zu bestätigen, können Kardiolog:innen anschließend eine Ultraschall-Untersuchung (Echokardiographie) des Herzens machen.

Wie entsteht ein Systolikum?

Ein Systolikum entsteht, während das Herz Blut in den Körper pumpt. Es gibt verschiedene Ursachen für ein Systolikum. So ein Geräusch kann in besonderen Situationen auftreten, in denen der Blutfluss im Herzen verändert ist. Dies kann zum Beispiel bei körperlicher Belastung oder bei Fieber der Fall sein.

Ist ein Herzklappenfehler eine Herzschwäche?

Das Herz kann viele Klappenfehler für eine gewisse Zeit ausgleichen (kompensieren). Langfristig überlasten sie aber das Herz und führen allmählich zu einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Oft wird der Herzklappenfehler erst durch die Symptome der Herzschwäche bemerkt.

Wann Systolikum?

Ein funktionelles Systolikum durch erhöhte Herztätigkeit findet sich u.a. bei Fieber, Hyperthyreose, Anämie sowie bei erhöhter körperlicher Belastung und in der Schwangerschaft.

Wie entsteht der 1 und 2 Herzton?

Sie entstehen durch das Zuschlagen der Herzklappen und sind mit dem Stethoskop wahrnehmbar. Ein erster, längerer und dumpfer Herzton entsteht durch das Schließen der Segelklappen. Ein zweiter, eher heller und kürzerer Ton rührt vom Verschluss der Taschenklappen her.

Wie kommt der 1 und 2 Herzton zustande?

Beim Gesunden sind in der Regel 2 Herztöne zu hören, die je- weils durch das Schließen von Herzklappen zustande kommen: • 1. Herzton: Anspannung des Kammermyokards mit Schluss der AV-Klappen. 2. Herzton: Schluss der Pulmonal- und der Aortenklappe.

Wann entsteht der zweite Herzton?

Der 2. Herzton ist heller, lauter und dauert kürzer (0,11 s) als der 1. Herzton. Er entsteht beim Schluss der Taschenklappen von Aorta und Truncus pulmonalis ("Klappenschlusston").

Wie klingt Aortenstenose?

Aortenklappenstenose. Ein früh- bis spätsystolisches Geräusch, spindelförmig, tieffrequent und 4/6 laut.

Warum hört man zwei Herzschläge?

Bei den Herztönen hört man 2 Töne, da man den Vorgang des Einsaugens und Austreibens (Saug-Druck-Pumpe) durch den ersten Segelklappenton und den zweiten Taschenklappenton wahrnimmt. Der Puls entsteht durch die Kontraktion des Herzmuskels und die dadurch entstehende Druckwelle in den Arterien.

Was tun wenn das Herz aus dem Takt kommt?

Betroffene sollten dann dringend ein Arzt aufsuchen“, weiß der Kardiologe. Der behandelnde Arzt kann dann mit einem EKG, einem Langzeit-EKG oder bei ganz hartnäckigen Fällen mit einem Ereignis-Rekorder herausfinden, ob es sich um eine harmlose Unregelmäßigkeit oder tatsächlich um Vorhofflimmern handelt.

Wie lange lebt man mit einer defekten Herzklappe?

Bleibt eine defekte Herzklappe unbehandelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daran zu sterben. Wird eine defekte Herzklappe durch eine Prothese ersetzt, ist die Lebenserwartung des Patienten vergleichbar mit der der Normalbevölkerung.

Welcher Herzton ist lauter?

Der 2. Herzton ist in der Regel lauter, heller und kürzer als der erste. Er entsteht durch den Schluss der Semilunarklappen (Taschenklappen) der Aorta und des Truncus pulmonalis am Ende der Austreibungsphase ("Klappenschlusston") - zeitgleich mit der T-Welle im EKG.

Vorheriger Artikel
Was beruhigt bei Aggression?