Zum Inhalt springen

Was verbraucht eine Luftwärmepumpe an Strom im Jahr?

Gefragt von: Ernestine Konrad  |  Letzte Aktualisierung: 4. Juni 2023
sternezahl: 4.8/5 (16 sternebewertungen)

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Luft-Wärmepumpe? Luft-Wärmepumpen weisen, anders als Wasser- oder Erdwärmepumpen, einen etwas höheren Stromverbrauch auf. Dieser beläuft sich, bei einer angenommenen Heizleistung von 10.000 kWh pro Jahr, ungefähr auf 3.500 bis 4.000 kWh (inklusive Warmwasser).

Sind Luftwärmepumpen Stromfresser?

Grundsätzlich ist der Stromverbrauch bei Luftwärmepumpen etwas höher als bei Erd- und Wasserwärmepumpen. Vor allem im Winter brauchen Luftwärmepumpen in der Regel mehr Strom, um Ihren Wärmebedarf zu decken.

Wie hoch sind die Stromkosten für eine Luftwärmepumpe?

Wird also eine Luftwärmepumpe für Heizung und warmes Wasser genutzt, können Stromkosten von rund 1.180 Euro pro Jahr für 10.000 kWh Wärmeenergie entstehen.

Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe jährlich?

Der Stromverbrauch einer Erdwärmepumpe hängt stark von ihrer Leistung ab. Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.

Wie viel Strom braucht eine Luftwärmepumpe im Winter?

Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe im Winter pro Tag lässt sich beispielhaft erklären: Angenommen, die Heizleistung liegt bei 10 kW und die Jahresarbeitszahl bei 4,4. Daraus resultiert der Wert 2,27. Diesen Wert multiplizieren Sie nun mit dem Durchschnittswert an Heizstunden pro Jahr.

Stromkosten Wärmepumpe mit Beispiel

21 verwandte Fragen gefunden

Wann macht eine Wärmepumpe keinen Sinn?

Daher ist es wichtig, dass Ihre Wärmepumpe mindestens eine Jahresarbeitszahl von 3,5 aufweist. Auch Ihr Gebäude sollte gut gedämmt sein. Als einfacher Orientierungspunkt gilt hier: Benötigen Sie Vorlauftemperaturen von über 50 Grad, kann eine Wärmepumpe in der Regel nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Wann lohnt sich Wärmepumpe mit Photovoltaik?

Ist die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik sinnvoll? Eine Wärmepumpe erhöht den Stromverbrauch eines Haushalts deutlich. Der Strom aus der eigenen Solaranlage ist günstiger als der aus dem Netz. Durch das Kombinieren von Wärmepumpe und PV-Anlage können also Stromkosten gespart werden.

Für wen lohnt sich eine Luftwärmepumpe?

Eine Wärmepumpe eignet sich besonders für Häuser mit gutem Wärmeschutz und einer Flächenheizung z.B. Fußbodenheizung. Eine hohe Jahresarbeitszahl ist wichtig für die Effizienz der Wärmepumpe. Die richtige Planung der Wärmepumpe steigert die Effizienz und macht sie klimafreundlicher.

Wann lohnt sich eine Luftwärmepumpe?

Wenn die Temperaturen der Umweltwärmequelle hoch und die Vorlauftemperaturen im Haus niedrig sind, lohnt sich eine Wärmepumpe. Denn dann ist der nötige Temperaturhub klein. Die Anlage verbraucht weniger Strom und Ihre Heizkosten sind gering.

Was kostet eine Luftwärmepumpe monatlich?

In diesem Beispiel und mit Strompreisen Stand 2022 liegen die Luftwärmepumpe-Kosten im Jahr bei rund 4.500 Euro. Das bedeutet in diesem Beispiel, bezogen auf das ganze Jahr, dass die Luftwärmepumpe im Durchschnitt monatliche Kosten von rund 375 Euro hervorruft.

Ist Strom für Luftwärmepumpe billiger?

Warum ist Wärmepumpenstrom die günstigere Lösung? Wer mit einer Wärmepumpe heizt, kann spezielle Stromtarife nutzen. Im Vergleich zu Haushaltsstrom ist Wärmepumpenstrom zum Betrieb von Wärmepumpen deutlich günstiger. Der Preis für Wärmepumpenstrom liegt durchschnittlich 20 Prozent unter den gewöhnlichen Strompreisen.

Was kostet 1 Kwh Strom für Wärmepumpe 2022?

Für Wärmepumpenstrom verlangen die Netzbetreiber unter bestimmten Bedingungen geringere Netzentgelte. Das macht rund 3 Cent pro Kilowattstunde aus. Die restliche Ersparnis kommt durch die Konzessionsabgabe zustande.

Welche Nachteile hat eine Luftwärmepumpe?

Ein Nachteil von Luft-Wasser-Wärmepumpen gegenüber Erdwärme- oder Grundwasserwärmepumpen ist ihre Abhängigkeit von der Außentemperatur. Denn je wärmer die Umgebungsluft ist, desto mehr Wärme kann ihr entzogen und zum Heizen verwendet werden.

Wie viel Photovoltaik für Wärmepumpe?

Grundsätzlich lassen sich mit einer Photovoltaik Anlage etwa 30 Prozent des Strombedarfs einer Wärmepumpe decken. Kombiniert man die Photovoltaik Anlage mit einem intelligenten Energie-Managementsystem, so kann die Wärmepumpe sogar mit rund 50 Prozent selbst erzeugtem Solarstrom versorgt werden.

Was ist günstiger Gas oder Luftwärmepumpe?

Die Stromkosten für ein effizientes Heizsystem mit Wärmepumpe liegen laut einer Verivox-Analyse im bundesweiten Durchschnitt rund 39 Prozent unter den Gaskosten. Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat im Vergleich zu einer Erdgas-Heizung derzeit deutlich niedrigere Heizkosten.

Kann man eine Wärmepumpe mit Heizkörpern betreiben?

Ja, es ist auch möglich, eine Wärmepumpe mit herkömmlichen Heizkörpern effektiv zu betreiben. Allerdings sollten dafür effizienzsteigernde Maßnahmen durchgeführt werden, wie beispielsweise ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper und eine Verbesserung des Dämmstandards.

Wie lange hält eine Luftwärmepumpe?

Luft-Wärmepumpen sind je nach Qualität 10 – 20 Jahre im Einsatz. Erdreich-Wärmepumpen haben hingegen eine Lebensdauer von 25 – 30 Jahren. Hinzu kommt, dass Erdreich-Wärmepumpen 30-50 % weniger Betriebskosten haben.

Wird Strom für Wärmepumpen teurer?

Monatliche Kosten steigen um 66 Euro

Für einen Haushalt mit Wärmepumpe und einem Jahresverbrauch von 6500 Kilowattstunden steigen die monatlichen Kosten demnach ebenfalls um rund 66 Euro. 2021 wurden in gut jedem zweitem jeden neuen Gebäude Wärmepumpen eingesetzt.

Warum verbrauchen Wärmepumpen zuviel Strom?

Im laufenden Betrieb verbrauchen Luft/Wasser-Wärmepumpen jedoch etwas mehr Strom, weil sie die Schwankungen der Umgebungstemperatur ausgleichen müssen. Erd- und Grundwasserwärmepumpen beziehen ihre Energie aus dem Erdreich oder Grundwasser. Dort sind die Temperaturen konstanter als die der Luft.

Welche Wärmepumpe für 120 qm?

Interessenten, die eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bei 120 qm Wohnfläche integrieren, benötigen ein Gerät, das ungefähr 4 bis 5 Kilowatt Heizleistung oder mehr erzeugen kann. Besser ist es jedoch bei größeren Räumen auf Produkte zu setzen, die 12 kW und mehr verfügen.

Welche Heizung in Zukunft für Altbau?

Welche neue Heizung kommt für Ihren Altbau in Frage?
  • Wärmepumpe.
  • Brennstoffzelle.
  • Pelletheizung.
  • Gas-Hybridheizung.
  • Öl-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.
  • Gas-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.

Was ist die billigste Art zu heizen?

Fest steht: In der Anschaffung sind Elektroheizungen am günstigsten. Beim Thema Betriebskosten überzeugen hingegen Pelletheizungen. Neben diesen beiden klassischen Heizsystemen gibt es auch andere Heiztechnologien, wie etwa die Kraft-Wärme-Kopplung.

Kann man Gasheizung durch Wärmepumpe ersetzen?

Einfach, schnell und günstig: Innerhalb weniger Tage kann eine alte Gastherme durch eine Wärmepumpe von NIBE ersetzt werden. Dank hoher Heizungs-Förderung sind die Investitionskosten moderat und die laufenden Heizkosten sinken auf ein Minimum.

Wie lange gibt es noch Förderung für Wärmepumpe?

So soll im ersten Schritt ab 2023 der Einsatz von Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel empfohlen und mit dem Förderbonus von 5% on Top belohnt werden. Ab 2030 sollen dann nur noch Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln gefördert werden.

Vorheriger Artikel
Wie bekomme ich Muffin Top Weg?