Zum Inhalt springen

Was sind die drei Rechengesetze?

Gefragt von: Anita Schultz  |  Letzte Aktualisierung: 6. September 2023
sternezahl: 4.1/5 (44 sternebewertungen)

Die drei wichtigsten Rechengesetze sind das Vertauschungsgesetz

Vertauschungsgesetz
Kommutieren (lat. commuto: (ver)ändern, umwandeln) bezeichnet: in der Mathematik das Vertauschen zweier Elemente einer Gruppe oder assoziativen Algebra, siehe Kommutativgesetz. in der Elektrotechnik den Übergang des Stromflusses von einem Kreis zu einem anderen, siehe Kommutierung.
https://de.wikipedia.org › wiki › Kommutieren
(Kommutativgesetz), das Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz
Assoziativgesetz
[1] auf Assoziationen beruhend; Gedanken/Vorstellungen miteinander verbindend. [2] unabhängig von der Reihenfolge der Rechenoperationen. Herkunft: von gleichbedeutend französisch associatif.
https://de.wiktionary.org › wiki › assoziativ
) und das Verteilungsgesetz (Ditributivgesetz). Wer diese Gesetze anwenden kann, hat es bei der Berechnung von Termen leichter.

Was bedeuten die drei Rechengesetze?

Was sind die drei Rechengesetze? Die drei wichtigsten Rechengesetze für die Grundrechenarten sind das Kommutativgesetz, das Assoziativgesetz und das Distributivgesetz. Beim Kommutativgesetz geht es um das Vertauschen von Rechenoperationen und bei den anderen beiden um den Umgang mit Klammern bei Rechnungen.

Wie lautet das Distributivgesetz?

Das Distributivgesetz besagt: Das Produkt aus einer Zahl und einer Summe ergibt das Gleiche wie die Summe aus dem Produkt dieser Zahl mit den einzelnen Summanden. Für a a a, b b b und c c c können beliebige Zahlen eingesetzt werden.

Was sind die vier Rechengesetze?

Man nennt die Rechengesetze auch: Kommutativgesetz: Vertauschungsgesetz. Assoziativgesetz: Verbindungsgesetz und Verteilungsgesetz. Distributivgesetz: Verteilungsgesetz oder auch Klammergesetz, bei dem es ums Ausmultiplizieren und Auflösen von Klammern geht.

Wie heißen die Rechenregeln?

Rechengesetze für die Grundrechenarten

Die drei wichtigsten dieser Rechenregeln werden als Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetz bezeichnet. Die Subtraktion und die Division sind nicht kommutativ.

Rechengesetze: Kommutativgesetz, Assoziativgesetz & Distributivgesetz | Lehrerschmidt

18 verwandte Fragen gefunden

Wie lautet das Assoziativgesetz?

Das Assoziativgesetz besagt, dass du Klammern bei einer Addition ( + ) beliebig setzen kannst. Das Ergebnis ändert sich dabei nicht. Die Reihenfolge, in der du die Zahlen addierst, spielt also keine Rolle. Das Gleiche gilt auch bei einer Multiplikation (⋅ ).

Was ist das Klammergesetz?

Dieses Gesetz schreibt vor, wie du in einer Rechnung eine Zahl mit einer Klammer multipliziert, die eine Strichrechnung enthält. Die Zahl (bzw. der Faktor) vor oder hinter der Klammer wird mit jeder Zahl in der Klammer multipliziert. Du verteilst den Faktor also auf alle Zahlen in der Klammer.

Was ist das Distributivgesetz leicht erklärt?

Das Distributivgesetz (Verteilungsgesetz) besagt also, dass du eine Zahl anstatt mit einer Summe, auch mit den einzelnen Summanden multiplizieren kannst. Genauso funktioniert das auch, wenn du ein Minus in der Klammer stehen hast.

Was ist das Assoziativgesetz für Kinder erklärt?

Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen. Die Reihenfolge der Berechnung ist also egal.

Wie viele Rechenregeln gibt es?

Die Rechenregeln müssen in folgender Reihenfolge angewendet werden:
  • Klammern.
  • Potenzen.
  • Punktrechnung (Multiplikation und Division)
  • Strichrechnung (Addition und Subtraktion)
  • Von links nach rechts.

Was ist das Kommutativgesetz einfach erklärt?

Das Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz) besagt, dass du die Reihenfolge der Zahlen bei einer Addition ( + ) oder einer Multiplikation ( ⋅ ) vertauschen kannst. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht. Wie du siehst, ist es egal in welcher Reihenfolge du die Zahlen addierst.

Wie geht das Kommutativgesetz?

Das Kommutativgesetz gilt nur für Addition (plus rechnen) und Multiplikation (mal rechnen). Für die Subtraktion (minus rechnen) und Division (teilen) gilt das Kommutativgesetz nicht.
...
Zur Verdeutlichung auch hier ein paar Zahlen:
  1. 5 - 2 = 2 - 5 falsch.
  2. 5 - 2 = 3.
  3. 2 - 5 = -3.

Was sagt das Kommutativgesetz aus?

Was ist das Kommutativgesetz? Das Kommutativgesetz ist eine mathematische Regel, die besagt, dass die Reihenfolge in der wir Zahlen multiplizieren, nicht das Produkt verändert.

Was ist der Unterschied zwischen Assoziativgesetz und Distributivgesetz?

Mit dem Assoziativgesetz darfst du die Klammern bei einer Addition und Multiplikation beliebig umsetzen und vertauschen. Bei dem Distributivgesetz multiplizierst du den Faktor vor der Klammer mit jeder Zahl in der Klammer.

Wie heißen die Fachbegriffe in Mathe?

Häufig gestellte Fragen
  • Addition: Summand + Summand = Summe.
  • Subtraktion: Minuend – Subtrahend = Differenz.
  • Multiplikation: Faktor x Faktor = Produkt.
  • Division: Dividend : Divisor = Quotient.

Wann wird das Kommutativgesetz angewendet?

Das Kommutativgesetz oder Vertauschungsgesetz gilt dann, wenn man die einzelnen Elemente in ihrer Reihenfolge vertauschen kann, ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert. Das Kommutativgesetz ist erfüllt bei der Addition und der Multiplikation, nicht aber bei der Subtraktion und der Division.

Was ist das Assoziativgesetz Beispiel?

Ob drei Zahlen oder mehr Zahlen multipliziert werden spielt für das Produkt keine Rolle. Sehen wir uns dazu die Gleichung und Beispiele an. Assoziativgesetz Multiplikation Beispiel: Die Zahlen 3, 4 und 5 können in beliebiger Reihenfolge multipliziert werden.

Ist die Subtraktion assoziativ?

Das Assoziativgesetz gilt nicht bei der Subtraktion und es gilt auch nicht bei der Division. Auch das Rechnen mit Potenzen ist nicht assoziativ. Anders ausgedrückt: Subtraktion, Division und Potenzen sind nicht assoziativ.

Was ist das Assoziativgesetz und das Kommutativgesetz?

Das Kommutativgesetz der Addition besagt, dass die Summanden einer Plus-Rechnung beliebig vertauscht werden dürfen. Eine Addition besteht aus mindestens zwei Summanden. Das Ergebnis heißt Summe. Das Kommutativgesetz der Multiplikation besagt, dass die Faktoren einer Mal-Rechnung beliebig vertauscht werden dürfen.

Ist das Distributivgesetz das gleiche wie ausklammern?

Das Distributivgesetz oder "Verteilungsgesetz" erlaubt das Ausmultiplizieren bzw. Ausklammern von Termen.

Wie rechnet man mit 2 Klammern?

Zwei Summen (oder Differenzen) werden miteinander multipliziert, indem man den ersten Summanden der ersten Klammer mit dem ersten Summanden der zweiten Klammer multipliziert. Anschließend wird der erste Summand der ersten Klammer mit dem zweiten Summanden der zweiten Klammer multipliziert.

Welche Rechenvorteile gibt es?

Rechenvorteile
  • 2x2 Matrix Determinante.
  • Addition.
  • Additionstheoreme.
  • Additionsverfahren.
  • Antiproportionale Zuordnung.
  • Arten von Gleichungen.
  • Assoziativgesetz.
  • Ausklammern und Ausmultiplizieren.

Welche Rechengesetze gibt es bei der Multiplikation?

Bei der Multiplikation darfst du Rechenschritte vertauschen. Rechenschritte vertauschen bedeutet Klammern zu verschieben. Wenn du beim MultiplizierenKlammern verschiebst, bleibt das Ergebnis gleich. Daher werden Multiplikationsaufgaben oft ohne Klammern geschrieben.

Welche Rechengesetze gelten für die Subtraktion?

Die erste Zahl wird bei einer Subtraktion Minuend und die weiteren Zahlen Subtrahend genannt. Speziell für die Subtraktion würde das Gesetz wie folgt lauten: Bei der Subtraktion darf der Minuend und der Subtrahend beliebig zusammengefasst (verbunden) werden, ohne dass sich der Wert des Ergebnisses ändert.

Nächster Artikel
Wie soll ich ihn nennen?