Zum Inhalt springen

Was kütt dat kütt?

Gefragt von: Falk Brandt  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (44 sternebewertungen)

(„Es kommt, wie es kommt. “)

Was bedeutet Et kütt wie et kütt?

Artikel 2: Et kütt wie et kütt.

(„Es kommt, wie es kommt. “) Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern.

Was heißt kütt auf Deutsch?

Denn…et küt wie et kütt! Das 2. Gesetz des Kölschen Grundgesetzes – es kommt, wie es kommt – gehört mit zu den liebsten Sprüche der Kölner und bedeutet im übertragenen Sinne soviel wie: Füge dich in das Unabwendbare, am Lauf der Dinge kann man ohnehin nichts ändern.

Ist wie es ist Kölsch?

„Et is wie et es. “ (Es ist, wie es ist.)

Sieh den Tatsachen ins Auge.

Wie sagt man in Köln Hallo?

Stimmt ab, welche kölsche Begrüßung ihr am besten findet:

Kumm erin! Tach du Puppekopp! Schfreumisch! Morjen Joldfasänsche!

Wat kütt, dat kütt

22 verwandte Fragen gefunden

Wo sagt man morje?

Kölsch: [1] Morje.

Wie sagt man auf kölsch Liebe?

So gibt es zwar gleich zwei Wörter für Liebe "Leev" - und traditionsreicher, jedoch noch weniger gebräuchlich "Leefde". Doch möchte man seiner Angebeteten seine Gefühle mitteilen, sagt man in Köln "Isch han disch jään" oder "Nä, wat han isch disch jään".

Ist ja nochmal gut gegangen auf Kölsch?

Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern. Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange. („Es ist bisher noch immer gut gegangen. “)

Wie geht es dir auf Kölsch?

Wie geht es dir? Wie es et? Danke, gut.

Wie lautet das kölsche Grundgesetz?

Et bliev nix wie et wor. Sei offen für Neuerungen! Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. Sei kritisch, wenn Neuerungen Überhand nehmen!

Was willste machen Kölsch?

Wat wellste maache: Füge dich in dein Schicksal.

Was heisst Dürpel?

Als Dürpel bezeichnet man in der Solinger Mundart die Stufen zur Eingangstür und/oder den Bürgersteig an einer Straße. Mit der Bezeichnung Dürpel wollte Hans Ketzberg den nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteil Ohligs hervorheben. Das erste Straßenfest unter diesem Namen fand am 24. und 25.

Was heißt Marmelade auf Kölsch?

Während man beim Karneval sagt "Bloodwoscht, Kölsch un e lecker Mädsche (dat brooch ene Kölsche, um jlöcklisch zo sin)" sagen wir: Kaffee, Brötchen und Lecker Mädsche, das braucht der Erdbeermarmeladenfan um glücklich zu sein.

Was ist eine müsch?

Mit Raten kommt man hier leicht auf eine falsche Fährte: "Mösch" hört sich irgendwie überhaupt nicht wie "Spatz" an - und doch ist genau das die korrekte Übersetzung. Übrigens: Im Niederländischen heißt der Spatz "Mus" - ausgesprochen wie "Möss" und damit ganz dicht dran am kölschen Wort.

Was heißt auf Kölsch weinen?

Wenn also ein Kölner "am kriesche es", dann weint er.

Was heißt tag auf Kölsch?

Daach – Tag (»Ich leev in de Daach rin.

Ist Kölsch platt?

Kölsch (IPA: [kʰœlʃ], kölsche Aussprache: [ kœɫːɕ]; auch: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen innerhalb des Mittelfränkischen. Es wird in Köln und in Varianten im Umland gesprochen.

Wie verabschiedet man sich in Köln?

Tschö Während der französischen Besatzung haben die Rheinländer*innen das Wort "Adieu" kennengelernt und daraus "Adschö" gemacht. Später wurde daraus kurz "Tschö" und so verabschiedet man sich auch heute noch in Köln.

Wo sagt man alles Moin?

Moin ist ein vor allem in Norddeutschland, im Süden Dänemarks (Nordschleswig/Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form Moien), sporadisch bzw. veraltend in der Schweiz, in den nordöstlichen Niederlanden (in Gebieten, in denen auch Niederdeutsch gesprochen wird u.

Was heisst kölscher Wisch?

Der Begriff entstammt der Krankenpflege in Köln und bezeichnet eine minimale Ganzkörperpflege, welche sich aus Zeitmangel lediglich auf Gesicht, Achseln und Genitalbereich beschränkt.

Woher kommt der Begriff Moin?

Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet. Auch der Duden hat sich dieser Erklärung angenommen und vertritt die Meinung, dass „Moin“ aus dem Ostfriesischen und Mittelniederdeutschen stammt.

Was ist ein gsälz?

Schwaben wissen es selbstverständlich: Gesälz, Gsälz, Xälx, Xälz bezeichnet alles dasselbe, nämlich Marmelade.

Woher kommt der Begriff Pittermännche?

Der Name kommt möglicherweise vom Vornamen Peter, auf Kölsch „Pitter“. Eine Legende sagt, dass der Vatertag in Köln früher am 29. Juni, dem Namenstag von Peter und Paul gefeiert worden sei, und aus der Tradition, am Vatertag auf „Männertouren“ ein kleines Fass Bier zu trinken, sei der Name „Pittermännchen“ entstanden.

Woher kommt der Begriff Kölsche Wisch?

Herkunft der Redensart

Wie es die Redensart bereits benennt, stammt der Kölsche Wisch aus der Stadt Köln, ursprünglich aus dem Bereich der Krankenpflege. In der Krankenpflege gehört die Ganzkörperpflege der Patienten normalerweise zum Alltag.

Was spricht man in Köln?

Der bekannteste Dialekt des Rheinlands ist zweifellos der Kölner: "Kölsch". Kölsch ist ein Stück fränkisch-germanischer Sprachgeschichte. Entstanden ist es als Teil der fränkischen Sprachlandschaft am Rhein, die sich nach dem Ende des Römischen Reiches herausgebildet hat.