Zum Inhalt springen

Was kommt nach AA Jura?

Gefragt von: Norbert Engel B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.1/5 (58 sternebewertungen)

Die einzelnen Gliederungspunkte sind wie folgt zu ordnen: A., B., C., … I., II., III., … 1., 2., 3., … a), b), c), … aa), bb), cc), …

Wie gliedert man juristisch?

Bei der Gliederung solltest Du die für Juristen übliche Gliederung wählen. Üblich sind folgende Ebenen: A, I, 1., a), aa), (1), (a), (aa).

Wer A sagt muss auch B sagen Jura?

Wer A sagt, muss auch B sagen! Strukturfehler lauern in Form falscher Gliederung. Auch Fehler bei der Anwendung der rechtlichen Struktur müssen vermieden werden. So gilt es im Zivilrecht als Kapitalfehler (der für sich allein für ein Nichtbestehen reichen kann), wenn man das Abstraktionsprinzip missachtet.

Was kommt in ein Literaturverzeichnis Jura?

In das Literaturverzeichnis sind alle Monographien, Lehrbücher, Aufsätze, etc. aufzunehmen, die bei der Anfertigung der Arbeit verwendet worden sind und Eingang in den Fußnotenapparat gefunden haben. Besteht ein Gesamtwerk aus mehreren Bänden (z.B. Münchener Kommentar), sind alle Bände einzeln anzugeben.

Was sind Primärquellen Jura?

Grundsätzlich ist die Primärquelle (insbesondere Gerichtsentschei- dungen oder Gesetzesmaterialien) eines übernommenen Gedankens zu zitieren, also die Stelle, an der der Gedanke seinen Ursprung hat.

Kausalität & Objektive Zurechnung im Strafrecht ► juracademy.de

23 verwandte Fragen gefunden

Wann ist eine Quelle sekundär?

In der Geschichtswissenschaft wird als Sekundärquelle allerdings meistens nicht Forschungsliteratur über die Primärquelle bezeichnet, sondern eine nicht-wissenschaftliche Quelle, die sich auf die Primärquelle bezieht.

Wie zitiert man Schiller?

So gibst du die Primärliteratur nach der Harvard-Zitierweise im Literaturverzeichnis an:
  • Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, 1. Aufl., Erscheinungsort.
  • Beispiel: Schiller, Friedrich (1854), Die Räuber: Ein Schauspiel, Stuttgart.

Was darf nicht ins Literaturverzeichnis Jura?

Akademische Titel und Berufsbezeichnungen des Verfassers sowie der Verlag werden nicht in das Literaturverzeichnis aufgenommen. Finden sich in der Angabe keine Hinweise zu Schriftart und Schriftgrad sollte die Schriftart Times New Roman (12- Punkt) oder eine vergleichbare Schrift (z.B. bei OpenOffice) benutzt werden.

Wie lang sollte ein Literaturverzeichnis sein Jura?

Das Literaturverzeichnis sollte ebenso vollständig sein, aber nur solche Literatur umfassen, die auch tatsächlich in der Arbeit verwendet wurde.

Wann vgl in Fußnote Jura?

Einleitende Worte wie „Vgl. “ oder „Ähnlich“ werden nur dann verwendet, wenn der zitierte Text lediglich sinngemäß einschlägig ist. Enthält eine Fußnote mehrere Angaben, gilt folgendes: Innerhalb der Fußnote empfiehlt es sich, zunächst die Gerichtsentscheidungen anzuführen, beginnend mit der höchsten Instanz.

Wann Alternative wann Variante Jura?

Unter Varianten sind Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen, unter Alternativen sind Lösungsmöglichkeiten nach verschiede- nen Anforderungen zu verstehen. Die Abgren- zung klingt einfach, ist aber nicht in allen prak- tischen Fällen so einfach umzusetzen.

Wie nummeriert man richtig?

Jeder Hauptabschnitt wird von 1 an fortlaufend nummeriert. Jeder Abschnitt kann beliebig viele Unterabschnitte haben, mindestens jedoch zwei. Jeder Unterabschnitt kann wiederum in weitere Unterabschnitte, mindestens aber zwei, unterteilt werden usw. Die Ziffern der einzelnen Ebenen werden durch einen Punkt getrennt.

Was ist ein Blindzitat?

Bei einem Sekundärzitat zitieren Sie also quasi "aus zweiter Hand". Dass Sie nicht aus der Originalquelle zitiert haben, müssen Sie dabei in jedem Falle deutlich machen. Kennzeichnen Sie hingegen ein Sekundärzitat nicht korrekt, sondern schreiben einfach das Zitat ab, wird dies "Blindzitat" genannt.

Welche juristische Personen gibt es?

Im Privatrecht werden drei Arten von juristischen Personen unterschieden: Kapitalgesellschaften: Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kommanditgesellschaft auf Aktien; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften; Vereine und Stiftungen.

Was ist die 2 gliederungsebene?

Bei einer Gliederung müssen mehrere Gliederungsebenen unterschieden werden: Die oberste Ebene ist in der Regel die Ebene der Kapitel. Jedes Kapitel kann sodann in Unterkapitel (Abschnitte) untergliedert werden. Diese bilden die zweite Gliederungsebene.

Ist eine juristische Person ein Mensch?

Natürliche Person

Juristische Personen sind keine Menschen, sondern rechtlich geregelte Organisationen, wie Vereine oder Verbände. Natürliche Personen sind hingegen einzelne Menschen, die von der Geburt bis zum Tod Träger von Pflichten und Rechten sind.

Wie viele Hausarbeiten schreibt man im Jurastudium?

Um die drei Scheine der Anfängerübung zu erhalten ist neben der Klausur auch noch eine Hausarbeit anzufertigen. Diese Hausarbeit wird dann meist in den Semesterferien angefertigt. Manche Universitäten stellen aber auch während der Vorlesungszeit Hausarbeiten.

Wie viele Fußnoten pro Seite Jura?

Tipp: Oft fragen uns Studenten, wie viele Fußnoten und Quellen erforderlich sind. Natürlich können wir hier keine pauschale Antwort geben. Eine Fußnote pro Seite im Schnitt ist mit Sicherheit zu wenig, fünf pro Seite dagegen schon reichlich. Es gilt: Sie müssen nicht an jeden Satz eine Fußnote hängen.

Wie lange braucht man um eine Hausarbeit zu schreiben Jura?

Grob kann man allerdings für alles zusammen etwa vier Wochen veranschlagen, wenn man zwischendrin auch mal ein oder zwei Tage die Woche nicht daran arbeiten bzw. nebenbei ein Praktikum oder ähnliches machen möchte.

Was bedeutet Statt aller?

Beschränken Sie sich auf die notwendigen Belege, ggfs. unter Verwendung von „statt vieler: ...“ (für die herrschende Meinung) oder „statt aller: ...“ (für die allgemeine Auffassung), indem Sie dort ein oder zwei Standardwerke anführen, die umfangreiche weiteres Nachweise enthalten („m.w.N.“).

Wie zitiert man Zeitschriften Jura?

Aufsätze aus Zeitschriften: Fußnote (alternativ): Schmitz, Jura 2003, 593 (594). Schmitz, Jura 2003, 593, 594. Genannt werden das Erscheinungsjahr (hier: 2003), die erste Seite des Aufsatzes (hier: 593) und die Seite, auf der sich die zitierte Information befindet (hier: 594).

Wie zitiert man Urteile Jura?

Rechtsprechung zitiert man mit der Bezeichnung des Gerichts, Angabe der Entscheidungs- sammlung bzw. Zeitschrift, Band bzw. Jahrgang, Anfangsseite, konkrete Seite: Beispiele: BGHZ 110, 140, 144; BGH NJW 1994, 3170, 3171; OLG Celle JZ 1990, 294, 296.

Wie komme ich an Primärliteratur?

Eine Primärquelle ist nicht immer leicht zu finden. Am besten ist es, den Titel der Arbeit bzw. des Buches in GoogleScholar einzugeben und dann über die einschlägigen Datenbanken (z.B. EBSCO, SpringerLink) auf die Veröffentlichung zuzugreifen.

Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit Friedrich Schiller?

Friedrich Schiller war Poet, Arzt, Dramatiker – und ein Fan des Fortschritts. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, sagte er vor mehr als 200 Jahren. Ahnte Schiller damals schon, dass im 21. Jahrhundert eine technologische Revolution ganze Wirtschaftszweige umwälzen würde?