Zum Inhalt springen

Was ist ein Assoziativgesetz Beispiel?

Gefragt von: Frau Prof. Margareta Busse  |  Letzte Aktualisierung: 21. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (48 sternebewertungen)

Ob drei Zahlen (oder mehr) addiert werden spielt für die Summe keine Rolle. Sehen wir uns dazu die Gleichung und Beispiele an. Assoziativgesetz Addition Beispiel 1: Die Zahlen 1, 2 und 3 können in beliebiger Reihenfolge addiert werden.

Was ist das Assoziativgesetz einfach erklärt?

Das Assoziativgesetz besagt, dass du Klammern bei einer Addition ( + ) beliebig setzen kannst. Das Ergebnis ändert sich dabei nicht. Die Reihenfolge, in der du die Zahlen addierst, spielt also keine Rolle. Das Gleiche gilt auch bei einer Multiplikation (⋅ ).

Was ist das Assoziativgesetz für Kinder erklärt?

Das Assoziativgesetz sagt aus, dass bei einer Addition oder Multiplikation drei oder mehr Zahlen vertauscht werden dürfen ohne das sich das Ergebnis der Berechnung ändert. Das Assoziativgesetz wird im Deutschen auch als Verknüpfungsgesetz oder Verbindungsgesetz bezeichnet.

Welches Gesetz ist das Assoziativgesetz?

Das Kommutativgesetz besagt, dass man bei der Addition Summanden und bei der Multiplikation Faktoren vertauschen darf. Das Assoziativgesetz besagt, dass man beim mehrfachen Addieren und Multiplizieren Klammern beliebig umsetzen oder weglassen darf.

Wo kann man das Assoziativgesetz anwenden?

Neben der reinen Addition kannst du das Assoziativgesetz auch bei der reinen Multiplikation anwenden.

Rechengesetze: Kommutativgesetz - Assoziativgesetz - Distributivgesetz | Lehrerschmidt

25 verwandte Fragen gefunden

Was ist das Distributivgesetz Beispiel?

Beispiel Distributivgesetz Division: Die Summe 20 + 10 steht in einer Klammer und diese Klammer soll durch 5 geteilt werden. Die Klammer kann aufgelöst werden in dem jeder Summand in der Klammer durch die 5 geteilt wird. Beachtet auch hier Punkt vor Strich nach dem Auflösen der Klammer.

Was sagt das Kommutativgesetz aus?

Das Kommutativgesetz (Vertauschungsgesetz) besagt, dass du die Reihenfolge der Zahlen bei einer Addition ( + ) oder einer Multiplikation ( ⋅ ) vertauschen kannst. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht.

Wann gilt Distributivgesetz?

Das Distributivgesetz besagt: Wenn du eine Zahl mit einer Summe multiplizierst und wenn du diese Zahl mit den einzelnen Summanden multiplizierst, kommt das gleiche Ergebnis heraus. Für a, b und c kannst du beliebige Zahlen einsetzen.

Wo gilt das Assoziativgesetz nicht?

Das Assoziativgesetz gilt nicht bei der Subtraktion und es gilt auch nicht bei der Division. Auch das Rechnen mit Potenzen ist nicht assoziativ. Anders ausgedrückt: Subtraktion, Division und Potenzen sind nicht assoziativ.

Wie nennt man das Assoziativgesetz noch?

Das Assoziativgesetz (lateinisch associare „vereinigen, verbinden, verknüpfen, vernetzen“), auf Deutsch Verknüpfungsgesetz oder auch Verbindungsgesetz, ist eine Regel aus der Mathematik.

Was kann das Assoziativgesetz?

Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen. Die Reihenfolge der Berechnung ist also egal.

Wie zeigt man assoziativität?

Definition 3.9 (assoziativ und kommutativ) Eine Verknüpfung auf M wird assoziativ genannt, wenn für beliebige x, y, z ∈ M gilt (x ◦ y) ◦ z = x ◦ (y ◦ z).

Wie heißen die drei Mathe Gesetze?

Die drei wichtigsten Rechengesetze sind das Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz), das Verbindungsgesetz (Assotziativgesetz) und das Verteilungsgesetz (Ditributivgesetz).

Wie heißen die 4 Rechengesetze?

Man nennt die Rechengesetze auch: Kommutativgesetz: Vertauschungsgesetz. Assoziativgesetz: Verbindungsgesetz und Verteilungsgesetz. Distributivgesetz: Verteilungsgesetz oder auch Klammergesetz, bei dem es ums Ausmultiplizieren und Auflösen von Klammern geht.

Was ist das Assoziativgesetz der Multiplikation?

Das Assoziativgesetz der Multiplikation gilt für Formeln, in denen mehrere Zahlen, bzw. Terme, nacheinander multipliziert werden. Es besagt, dass die Reihenfolge, in der die einzelnen Multiplikationen ausgeführt werden, keinen Einfluss auf das Ergebnis hat.

Was ist der Unterschied zwischen dem Kommutativgesetz und dem Assoziativgesetz?

Beim Kommutativgesetz geht es wie oben erklärt darum, dass man die Teile einer Rechnung miteinander vertauschen kann, während sich das Ergebnis nicht ändert. Der Unterschied liegt also darin, dass beim Assoziativgesetz Klammern den Platz wechseln und beim Kommutativgesetz einzelne Terme der Rechnung.

Was ist eine assoziative?

Bedeutungen: [1] auf Assoziationen beruhend; Gedanken/Vorstellungen miteinander verbindend. [2] unabhängig von der Reihenfolge der Rechenoperationen.

Wann darf man das Kommutativgesetz anwenden?

Hinweis: Das Kommutativgesetz sagt aus, dass man bei einer Addition oder bei einer Multiplikation von zwei Zahlen die Reihenfolge vertauschen kann. Das Ergebnis ändert sich dabei nicht. Das Kommutativgesetz gilt nur für Addition (plus rechnen) und Multiplikation (mal rechnen).

Kann man das Distributivgesetz auch bei minus anwenden?

Du darfst daher das Distributivgesetz bei der Subtraktion anwenden.

Welche Rechengesetze gelten für die Subtraktion?

Rechengesetze für die Subtraktion

Bei der Subtraktion dürfen die Zahlen nicht vertauscht werden. Vertauscht man die beiden Zahlen (Minuend und Subtrahend genannt) erhält man eine andere Differenz. Im nächsten Beispiel ändert sich das Ergebnis von +4 auf -4 durch Vertauschen der Zahlen.

Wie geht das Verbindungsgesetz?

Wir halten fest: Das Verknüpfungsgesetz besagt, dass es keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge man drei Zahlen addiert oder auch multipliziert. Für Subtraktion oder Division gilt dies nicht!

Ist die Subtraktion Kommutativ?

Gilt das Kommutativgesetz bei der Subtraktion? Nein. Das Kommutativgesetz gilt bei der Subtraktion nicht! Die Zahlen bei der Subtraktion dürfen nicht vertauscht werden.

Was ist das Distributivgesetz mit Brüchen?

Das Distributivgesetz lässt sich ebenfalls bei Brüchen anwenden. Der Bruch vor der Klammer wird mit jedem Summanden innerhalb der Klammer multipliziert. Nach dem Auflösen der Klammer werden die Brüche jeweils miteinander multipliziert: Zähler mal Zähler und Nenner mal Nenner.

Wie rechne ich mit dem Distributivgesetz?

Distributivgesetz Multiplikation

Beim Distributivgesetz der Multiplikation kannst du die Zahl vor der Klammer einfach mit den einzelnen Summanden in der Klammer multiplizieren. Die Ergebnisse addierst du anschließend. Genauso kannst du das Distributivgesetz auch anwenden, wenn in der Klammer ein Minus steht.

Ist Addition distributiv?

Die Distributivgesetze (Verteilungsgesetze) besagen, dass wir statt eine Summe mit einer Zahl zu multiplizieren, auch jeden Summanden mit dieser Zahl multiplizieren und dann die Produkte addieren können.