Zum Inhalt springen

Was ist die Frage von wem?

Gefragt von: Heidi Jansen  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (48 sternebewertungen)

Mit dem Fragewort wem fragst du nach Personen im Dativ. Das Fragewort kann auch mit einer Präposition, die Dativ verlangt, kombiniert werden: Mit wem? Wer?

Wem ist Dativ oder Akkusativ?

Die Dativ-Frage ist „wem? “ und zeigt, dass Dativ immer** für eine Person steht.

Was ist wem für ein Fall?

Für den Dativ wird im Deutschen die Frage Wem? benutzt, er heißt in der deutschen Schulgrammatik daher auch Wem-Fall oder 3. Fall. Beispiel: Ich gebe der Frau einen Notizblock.

Wann benutzt man wem?

Die Fragewörter wer, wen, wem und wessen
  1. Wer fragt nach dem Subjekt. -Wer ist das? -Das ist Anna.
  2. Wen fragt nach einem Objekt im Akkusativ Akkusativ. ...
  3. Wem fragt nach einem Objekt im Dativ Dativ. ...
  4. Wessen fragt nach dem Objekt im Genitiv Genitiv. ...
  5. Hinweis: Mit wem kann man nach einer Sache fragen, aber das ist eher selten.

Wann fragt man wem und wann wem?

Mit „Wem...?" fragt man nach dem Dativobjekt. Nomen und Pronomen können Dativobjekte sein. Das Dativobjekt ist eine Satzergänzung, die nicht in jedem Satz enthalten sein muss. Manche Verben verlangen das Dativobjekt.

Fragen, Fragewörter, W-Fragen, wer, wen, wem, wessen, wo, wohin, woher, wann, was, warum, wieso,

19 verwandte Fragen gefunden

Wann fragt man nach wem?

Nach dem Akkusativobjekt fragen wir mit: Wen oder was? Nach dem Dativobjekt fragen wir mit: Wem? Nach dem Genitivobjekt fragen wir mit: Wessen?

Ist Dativ wem?

Als Dativ, auch 3. Fall oder Wem-Fall, wird ein Kasus (Fall) der deutschen Grammatik bezeichnet. Der Kasus gibt an, in welcher Beziehung ein Nomen zu den anderen Elementen des Satzes steht und ist deshalb wesentlich für das Verständnis eines Satzes. Nomen und deren Stellvertreter (Pronomen) können im Dativ stehen.

Wem und wer?

Wer/was/wem/wen/wessen

Die Interrogativpronomen wer, was, wem, wen, wessen ersetzen das Nomen oder Pronomen, nach dem wir fragen. Bei Fragen nach dem Subjekt (Nominativ) verwenden wir für Personen wer und für alles andere was. Beispiel: Wer hat das gesagt?

Was ist Akkusativ und was ist Dativ?

Wenn wir sagen, wo etwas/jemand ist (Position), nehmen wir Dativ. Wenn wir sagen, wohin sich etwas/jemand bewegt (Richtung), nehmen wir Akkusativ.

Wie erkenne ich den Dativ?

Wenn sich die Frage nach dem Fall mit „wo“ verbinden lässt, dann steht das Objekt im Dativ. Beispiel: „Ich stehe hinter dem Haus“. Anders sieht es mit einer Frage nach dem „wohin“ aus. Hier steht das Objekt im Akkusativ: „Ich gehe hinter das Haus“.

Wann ist es Dativ?

Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Dativ bezeichnet hierbei fast immer eine Person. Die Frage, mit der nach dem Objekt im Dativ gefragt wird, lautet dem entsprechend „wem“?

Wie erkenne ich die 4 Fälle?

Merke
  • Die 4 Fälle im Deutschen:
  • Fall: Nominativ. Er antwortet auf die Frage "Wer oder was?"
  • Fall: Genitiv. Er antwortet auf die Frage "Wessen?"
  • Fall: Dativ. Er antwortet auf die Frage "Wem?"
  • Fall: Akkusativ. Er antwortet auf die Frage "Wen oder was"

Was ist ein Dativ Beispiele?

Dativobjekt: Die Schüler hören dem Lehrer zu. indirektes Objekt: Die Kinder schicken ihrer Oma eine Postkarte. nach bestimmten Verben: Sie zeigt ihrer Freundin ihre neue Brille. nach bestimmten Präpositionen: Der Lehrer will mit den Eltern sprechen.

Wie erkenne ich den Akkusativ?

Als Test zum Nachweis eines Akkusativ-Objekts dient im Deutschen die Frage Wen oder was? (Beispiel: Ich gebe dem Mann seinen Hut zurück. → Frage: Wen oder was gebe ich dem Mann zurück? → Antwort: den/seinen Hut). Aus diesem Grund wird er in der Schulgrammatik auch als Wen-Fall bezeichnet.

Was ist die Frage von Genitiv?

Die W-Frage im Genitiv lautet Wessen? - Wessen Auto ist das? - Das ist das Auto meiner Freundin. - Wessen Buch ist das? - Das ist das Buch unserer Lehrerin.

Wer wen wem Relativpronomen?

Aus einem Relativsatz mit einer unbestimmten Personenangabe als Bezugswort kann man mit den Fragewörtern wer, wen und wem einen (verkürzten) Relativsatz ohne Bezugswort machen. Diese verkürzten Relativsätze stehen immer vor dem Hauptsatz.

Was sind die 3 Fälle?

Die Objekte stehen entweder im Genitiv (2. Fall), Dativ (3. Fall) oder Akkusativ (4. Fall).

Wem Genitiv?

Der Genitiv zeigt an, wem was gehört. Die Frage für den Genitiv ist: "Wessen?" Statt "wessen" kann man auch sagen: "Wem gehört...?" , "Von wem ist...?"

Wem ist das Grammatik?

Das Wort “wem” ist ein Fragewort. Mit “wem” könnt ihr nach einem Dativobjekt fragen. Wenn vor “wem” eine Präposition steht, kann man mit “wem” auch nach Präpositionalobjekten fragen, wenn sie mit einer Dativpräposition stehen.

Wie lautet die Frage nach dem Akkusativobjekt?

Die Akkusativobjekt-Frage lautet „Wen oder was? “. Es können Nomen (den Tisch), Pronomen (ihn) oder Nomengruppen (den neuen Tisch) ein Akkusativobjekt formen.

Wem oder was 3 Fall?

Dativ – Wem oder was? Der Dativ ist der dritte Fall im Kasus. Er wird auch Wem-Fall genannt, weil das Fragewort für den Dativ bzw. die Dativ Frage “Wem?” ist.

Welche Wörter gehören zu Dativ?

Welche Verben verlangen den Dativ? Das sind unter anderem: antworten, glauben, gratulieren, gelingen, danken, schmecken, absagen, gefallen, vertrauen, gehören, begegnen, zustimmen, folgen, sich nähern, schreiben, sich anpassen, beibringen, mitteilen, wehtun, zuhören, zustimmen.

Vorheriger Artikel
Ist Ingwer eine Droge?
Nächster Artikel
Sind 4 € Trinkgeld viel?