Zum Inhalt springen

Was ist das bekannteste deutsche Sprichwort?

Gefragt von: Reinhardt Kopp  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (26 sternebewertungen)

"Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
Ob ein Spatz oder eine Taube der schönere Vogel ist, ist eine Sache für sich. Die Redewendung meint, dass man mit dem zufrieden sein soll, was man hat, statt etwas Größeres zu wollen, was aber unerreichbar ist.

Wie lautet ein deutsches Sprichwort?

Aller guten Dinge sind drei. Im Leben und am Glücksspielautomaten sind stets "aller guten Dinge drei." Das Glück mag einen jahrelang verlassen haben, ehe es dann nach diesem Sprichwort gleich dreimal hintereinander wiederkehrt.

Was gibt es für Sprichwörter?

Das Sprichwort gibt Hoffnung, dass mit der Zeit die Dinge leichter fallen.
  • Alle Wege führen nach Rom. ...
  • Kleider machen Leute. ...
  • Morgenstund hat Gold im Mund. ...
  • Gut Ding will Weile haben. ...
  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. ...
  • Hochmut kommt vor dem Fall.

Wie viele Sprichwörter gibt es?

Sprichwörter sind fest in jeder Sprache etabliert. Viele Tausende solcher Sinnsprüche gibt es im Deutschen – entsprechend unmöglich ist es, sie alle zu kennen.

Wie heißt das Sprichwort richtig?

Wie heißen die Sprichwörter richtig?
  • Abwarten und Erdbeeren essen. ...
  • Alle Tulpen führen nach Amsterdam. ...
  • Aller guten Primeln sind 3. ...
  • Alles Gute kommt im Frühling. ...
  • Alles hat ein Ende, nur das Vogelnest nicht. ...
  • Andere Wiesen, andere Blümchen. ...
  • Auf jeden Stängel passt ein Krokus. ...
  • Narzisse um Narzisse, Krokus um Krokus.

Deutsche Sprichwörter und ihre Bedeutung

28 verwandte Fragen gefunden

Wer nicht im Sommer?

Zitat zum Thema: Sommer

Wer nicht im Sommer sammelt ein, der wird im Winter dürftig sein.

Was sind die bekanntesten Sprichwörter?

Die beliebtesten deutschen Sprichwörter
  • "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" ...
  • "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach" ...
  • "Fünf Minuten vor der Zeit ist des Deutschen Pünktlichkeit" ...
  • "Übung macht den Meister" ...
  • "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" ...
  • "Perlen vor die Säue werfen"

Woher kommt das 0815?

Das deutsche Heer brauchte im Ersten Weltkrieg schnell viele Maschinengewehre, die Massenproduktion ging zulasten der Qualität. Das Ergebnis waren eben „08/15“-Waffen. Als die gleiche Waffe später nochmal im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde, war sie natürlich hoffnungslos veraltet und wirklich nichts Besonderes mehr.

Wer A sagt muss auch B sagen woher?

Herkunft: Das Sprichwort bezieht sich auf die Reihenfolge der Buchstaben im Alphabet. A steht als erster Buchstabe des Alphabets für den Anfang einer Angelegenheit, B als zweiter Buchstabe für deren logische Fortsetzung.

Wer Schlechtes denkt der Schlechtes tut?

Bedeutungen: [1] weist darauf hin, dass es naheliegend wäre, ein eigennütziges Kalkül hinter etwas zu vermuten. Beispiele: [1] Er wechselt zu genau der Firma, der er als Minister noch Aufträge verschafft hat.

Hast du Tomaten auf den Augen?

Diese Redewendung bedeutete ursprünglich übernächtigt/ verschlafen aussehen und bezog sich auf die geröteten Bindehäute und verquollenen Augen einer übernächtigten Person. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung gewandelt, heute steht der Ausdruck für etwas übersehen/nicht erkennen.

Wer flüstert der lügt?

"Wer gegenüber Kollegen Informationen herausgibt, meint meist fälschlicherweise, er verliert etwas", sagt Kleinberger Günther.

Ist der Hunger groß ist die Liebe klein?

Zitate von Thaddäus Troll

Der große Hunger macht die Liebe klein - eine Unart, die sich der Appetit nie herausnähme.

Wer kann ist noch kein witzig Mann?

Wer spotten kan, der ist ein Mann, den setzt man oben an. – Petri, II, 682. 14. Wer spotten kann, ist noch kein witzig Mann.

Wer hoch fliegt wird tief fallen?

Bedeutung(en)

In der Grundaussage, dass Überheblichkeit zu nichts führt, ist das Sprichwort synonym zu »Hochmut kommt vor dem Fall«.

Warum sagt man Pech gehabt?

Damals bestrich man Baumäste mit Pech, damit die Vögel mit ihrem Gefieder daran kleben blieben und gefangen genommen werden konnte. Jeder Vogel, der in die Falle tappte, hatte ebenfalls ganz und gar "Pech gehabt" und war in diesem Sinne ein armer Pechvogel!

Wo hängt der Hammer beim Dachdecker?

hängt der Hammer, beim Dachdecker links. Das beantwortet doch wohl alles, gell? Ja, wenn er sich eben nicht festgehalten hätte, wäre er heruntergefallen. Er wäre dann sozusagen »ein gefallener Dachdecker.

Wer eine Grube gräbt fällt selbst hinein?

wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. wer anderen einen Grube gräbt. Bedeutungen: [1] etwas Übles, das man einem Dritten zufügen will, wendet sich gegen einen selbst.

Was bedeutet es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen?

Eifel: … ohne zu lernen und zu üben, erlangt niemand Perfektion. „Nemo nascitur artifex“, lautet ein lateinisches Sprichwort, also „Niemand wird als Meister geboren“.

Was bedeutet 0850?

08/15 (IPA: [nʊlʔaxtˈfʏnft͡seːn],, auch Berlinisch „Nullachtfuffzehn“: IPA: [ nʊlʔaxtˈfʊft͡sn̩]) ist eine umgangssprachliche Redewendung, die oft abwertend benutzt wird. Der Ausdruck ist im deutschsprachigen Raum gebräuchlich und kann wertfrei oder pejorativ (abwertend) gemeint bzw. verstanden werden.

Warum sagt man eigentlich Alter Schwede?

Schwedische Ausbilder in der preußischen Armee

Nach dem Krieg wurden dann verdiente schwedische Soldaten als Ausbilder vor allem in den preußischen Armeen eingestellt. Diese Leute nannte man respektvoll „alte Schweden“. So konnte man auch zu einem „echten“ Mann von Schrot und Korn einfach als Lob sagen: „Alter Schwede!

Warum sagt man aus dem FF?

Im Duden-Band über Redewendungen heißt es: Das Wort stammt aus der Kaufmannssprache. Dort steht der Buchstabe f für fein, ff für sehr fein. Früher war es bei Abkürzungen üblich, dass die Steigerung durch eine Verdoppelung der Buchstaben angedeutet wurde.

Wie die Fliegen Sprichwort?

Bedeutungen: [1] massenweise sterben; wie die Fliegen sterben; wie die Fliegen fallen, wie die Fliegen umfallen; wörtlich: „wie die Fliegen fallen“

Was bedeutet Wo Rauch ist da ist auch Feuer?

wo Rauch ist, ist auch Feuer. Bedeutungen: [1] etwas kann auf seine Ursache zurückgeführt werden.

Woher kommen deutsche Sprichwörter?

Sprichwörter und Redewendungen sind in aller Munde. Oft werden sie bei passenden Gelegenheiten wie selbstverständlich genutzt, doch woher diese Phrasen kommen, ist nicht immer genau bekannt. Sprichwörter beruhen auf einem kollektiven Sprachverständnis.