Zum Inhalt springen

Was ist besser Grundstück verkaufen oder verschenken?

Gefragt von: Klaus-Jürgen Zander  |  Letzte Aktualisierung: 11. September 2022
sternezahl: 4.8/5 (42 sternebewertungen)

Statt die Immobilie an Ihre Kinder zu verschenken oder zu vererben, ist es also sinnvoller, das Haus an die Kinder unter Wert zu verkaufen. Somit bleibt den Kindern ein teurer Hauskauf erspart und die Zahlung hoher Steuern kann umgangen werden.

Was ist günstiger Schenkung oder Verkauf?

Darüber hinaus kann der Verkauf einer Immobilie steuerlich günstiger sein als die Schenkung. So kann ein Käufer mit hohem Einkommen den zu versteuernden Betrag durch Abschreibungen auf eine gekaufte Immobilie mindern.

Was ist besser Schenkung oder Überschreibung?

Mit einer Schenkung zu Lebzeiten kannst Du Dein Vermögen so weit reduzieren, dass er später nur noch den Pflichtteil bekommt. Überschreibst Du Deine Immobilie, können auch bestimmte Auflagen vereinbart werden. So kannst Du Deinen Nachlass frühzeitig in die richtigen Hände geben und Deine Pflege im Alter klären.

Was kostet eine Schenkung eines Grundstücks?

Ein Beispiel: Liegt der Verkehrswert der Immobilie bei 350.000 Euro, fallen neben den Notarkosten in Höhe von 1.370 Euro netto, Grundbuchkosten in Höhe von 685 Euro plus Mehrwertsteuer an. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Schenkung dieser Immobilie somit auf rund 2.445 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Was ist bei Schenkung eines Grundstücks zu beachten?

Mit der Schenkung eines Grundstücks kannst Du dem Fiskus ein Schnippchen schlagen: Für das Grundstück müssen die Erben keine Steuer auf die Erbschaft zahlen. Zwar fällt die Schenkungsteuer für ein Grundstück an, jedoch liegen die Freibeträge bei 400.000 Euro pro Kind und können alle zehn Jahre neu ausgeschöpft werden.

Immobilien an Kinder schenken oder verkaufen?

45 verwandte Fragen gefunden

Ist bei einer Schenkung Grunderwerbsteuer fällig?

Ausgenommen von der Grunderwerbsteuer sind hierbei Übertragungen des Schenkers an Ehepartner und eingetragene Lebenspartner, Kinder, Stiefkinder, Ehepartner der eigenen Kinder oder Stiefkinder und alle weiteren Verwandten in gerader Linie, sowie auch bei Miterben bei der Erbteilung.

Wie wird die 10 Jahresfrist bei Schenkung?

Von Bedeutung sind alle Schenkungen innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall. Maßgeblich für die Frist ist die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Allerdings wird der Schenkwert nur im ersten Jahr nach dem Tod in voller Höhe berücksichtigt. Danach schmilzt er jedes Jahr um 10 Prozent ab.

Welche Nachteile hat eine Schenkung?

Der Nachteil einer Schenkung ist, dass der Schenker das Eigentum an der verschenkten Sache verliert. Zur eigenen Absicherung sowie der seines Ehegatten, muss sich der Schenker bestimmte Rechte vorbehalten, wie z.B. das Nießbrauchsrecht und das Wohnrecht.

Was ist besser Schenken oder kaufen?

Als Fazit können wir festhalten, dass der Verkauf einer Immobilie der Eltern an die Kinder immer steuerlich deutlich günstiger ausfällt, als wenn man sie lediglich vererbt oder verschenkt. Dabei profitieren sowohl die Eltern als auch die Kinder.

Wer zahlt Grundsteuer nach Schenkung?

Das heißt, der Schenker kann nach der Schenkung die Immobilie entweder weiter selbst bewohnen (lebenslanges Wohnrecht) oder vermieten. Während bei Übertragungen von Eltern auf die Kinder die Befreiung von der Grunderwerbsteuer greift, fällt bei Schenkungen zwischen Geschwistern oder Neffen und Nichten eine Steuer an.

Was ist bei Schenkungen an Kinder zu beachten?

Kinder können 400.000 Euro steuerfrei erhalten – und zwar von jedem Elternteil. Großeltern können ihren Enkelkindern 200.000 Euro überlassen, ohne dass der Fiskus zugreift. Auch für Stiefkinder, Geschwister, Nichten, Neffen und Lebensgefährten gibt es einen steuerlichen Freibetrag: Er liegt bei 20.000 Euro.

Wie viel kostet der Notar bei Schenkung?

Eine Schenkung ist nur dann rechtswirksam, wenn der Schenkungsvertrag vom Notar beurkundet ist und eine entsprechende Änderung der Eintragung im Grundbuch erfolgt ist. Die Kosten für Notar und Eintragungen belaufen sich in den meisten Fällen auf zwischen 1 % und 2 % des Immobilienwerts.

Was kostet es ein Grundstück zu überschreiben?

Für die Grundbucheintragung wird die einfache Gebühr nach dem GNotKG berechnet. Für ein Haus im Wert von 500.000 Euro wären das zum Beispiel 935 Euro, bei einem Haus von 150.000 Euro beliefe sich die Gebühr auf 327 Euro.

Kann ich mein Grundstück unter Wert verkaufen?

Kann ich meine Immobilie unter Wert verkaufen? Eine Immobilie unter deren eigentlichem Marktwert zu verkaufen, ist grundsätzlich möglich. Wie viel eine Immobilie kosten muss, ist vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben. Käufer und Verkäufer handeln den Preis in der Regel untereinander aus.

Kann ich mein Haus innerhalb der Familie unter Wert verkaufen?

In Deutschland besteht Vertragsfreiheit. Somit kannst Du Dein Haus jederzeit unter Wert verkaufen. Dennoch bleibt es keine reine Schenkung, da Du eine gewisse Gegenleistung erhältst – selbst, wenn diese nur bei 1 Euro liegt. Das Haus für 1 Euro zu kaufen, ist eine Schenkung mit einer teilentgeltlichen Überlassung.

Wie weit darf man ein Haus unter Wert verkaufen?

Persönliche Freibeträge beachten

Wird eine Immobilie mit 20-25 % unter Wert „verkauft“, ist die Mandantschaft darauf hinzuweisen, dass ggf. der Vorgang nicht in vollem Umfang als entgeltlich, sondern teilweise auch als unentgeltlich eingestuft werden wird.

Wann lohnt sich eine Schenkung?

Bei größerem Vermögen kann eine Schenkung sinnvoll sein

Doch: „Der Vorteil einer Schenkung ist, dass der Beschenkte seinen Freibetrag mehrfach ausnutzen kann. “ Der Freibetrag steht ihm alle zehn Jahre erneut zur Verfügung. „Das heißt, größeres Vermögen kann in 'Raten' steuerfrei übertragen werden“, sagt Klocke.

Was ist günstiger vererben oder verschenken?

Was ist günstiger schenken oder vererben? Um Steuern zu sparen, ist es oft günstiger, Eigentum zu Lebzeiten zu übertragen. Gerade bei größeren Vermögen und wertvollen Immobilien können dadurch mehrere zehntausend Euro rausspringen. Doch in manchen Fällen ist es auch sicherer, sein Vermögen zu vererben.

Was ist besser vererben oder verschenken?

Eine Schenkung eignet sich, wenn der Besitzer ein großes Vermögen besitzt, weil er dadurch Steuern spart. Will er für das Alter vorsorgen oder hängen Schulden an der Immobilie, sollte er sie dagegen besser vererben.

Warum Schenkung statt Erbe?

Der wohl wichtigste Unterschied: Während das Erbe erst nach dem Tod des Erblassers an den oder die Erben ausgezahlt wird, ist eine Schenkung schon zu Lebzeiten möglich. Wer sich für eine Schenkung entscheidet, überlässt einem möglichen Erben noch vor dem eigenen Ableben einen Teil des Vermögens.

Was ist der Vorteil einer Schenkung?

Eine Schenkung zu Lebzeiten vermindert das Vermögen des späteren Erblassers, sodass der Pflichtteil der Kinder, Eltern oder Ehe- bzw. Lebenspartner ebenfalls geschmälert wird. Der Erbteil pflichtteilsberechtigter Erben bemisst sich stets nach dem Wert des Nachlasses zum Todeszeitpunkt des Erblassers.

Was braucht der Notar bei Schenkung?

Falls der Schenkungsvertrag notariell beurkundet werden soll, verlangt der Notar auch die Steuer-Identifikationsnummern. Dieser muss dem Finanzamt, und zwar der Grunderwerbsteuerstelle die steuerlichen Daten vom Schenkenden und vom Erwerber übermitteln.

Ist es sinnvoll ein Haus auf die Kinder zu überschreiben?

Wenn der Erblasser neben dem Haus über nennenswerte Kontoguthaben oder andere Wertgegenstände verfügt, wird der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer schnell überschritten. In dieser Hinsicht kann es sich lohnen, vor dem Tod das Haus an ein Kind zu überschreiben und damit aus der Erbmasse herauszulösen.

Wie lange muss man nach einer Schenkung noch leben?

Maßgeblich sind alle Schenkungen innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Ableben. Bei Immobilien ist für die Frist die Eigentumsumschreibung im Grundbuch ausschlaggebend. Hierbei wird jedoch der Schenkwert nur im ersten Jahr nach dem Tod in voller Höhe berücksichtigt.

Kann man Schenkung an Kinder rückgängig machen?

Gemäß § 530 BGB kann eine Schenkung widerrufen werden, wenn sich der Beschenkte durch eine schwere Verfehlung gegen den Schenker oder einen nahen Angehörigen des Schenkers groben Undanks schuldig macht. Der BGH fordert dafür eine sich subjektiv offenbarende „tadelnswerte, auf Undankbarkeit deutende Gesinnung“.