Zum Inhalt springen

Was ist 1969 passiert in Deutschland?

Gefragt von: Simona Gärtner-Ahrens  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.6/5 (46 sternebewertungen)

21. Oktober: Willy Brandt wird nach dem Sieg seiner SPD bei den Bundestagswahlen am 28. September vom Bundestag zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. 19. November: Apollo 12 landet auf dem Mond, Charles Conrad betritt als dritter Mensch den Mond.

Was war 1969 aktuell?

Armstrong als erster Mensch den Mond. Moskau und China bekämpfen sich am Ussuri-Fluss, Frankreichs Präsident de Gaulle tritt zurück und Jassir Arafat wird PLO-Führer. Krieg und Hunger in der nigerianischen Provinz Biafra sorgen für internationale Bestürzung.

Was wurde im Jahr 1969 erfunden?

Erfindungen 1969: Mondlandung, Arpanet, Diskette, Kunstherz.

Was war 1969 in der DDR?

1969. Am 5. März wählt die Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland in West-Berlin Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten. Die DDR protestiert gegen den Ort der Wahl und behindert einige Tage lang den Transitverkehr nach West-Berlin.

Was geschah 1970 in Deutschland?

Die Ostpolitik und der Rücktritt Willy Brandts sowie der Terror der RAF prägen die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Der Nahost-Konflikt entwickelt sich von Jom-Kippur-Krieg bis zum Friedensschluss von Camp David. US-Präsident Nixon muss wegen der Watergate-Affäre zurücktreten.

Wie hat die Pille Deutschland verändert? Das 20. Jahrhundert 1960-1969 | MrWissen2go | Terra X

35 verwandte Fragen gefunden

Was geschah 1980 in Deutschland?

Hitlers Tagebücher, Barschel-Affäre, Spielbanken-Skandal in Niedersachsen: Die 80er wirbeln reichlich medialen und politischen Staub auf. Der Widerstand gegen die Atomkraft wächst, Zehntausende demonstrieren. 1980 gründen sich die Grünen als parteipolitischer Arm der Umwelt- und Anti-Atomkraft-Bewegung.

Bis wann wurde in der DDR samstags gearbeitet?

Sie betrug acht Stunden am Tag und 48 Stunden die Woche, denn damals wurde auch am Samstag gearbeitet. Erst 50 Jahre später, zur Zeit des Prager Frühlings von 1968, wurde die Samstagsarbeit de facto abgeschafft.

Was ist 1968 passiert?

1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die herrschenden Verhältnisse auf. Attentate auf Martin Luther King, Robert Kennedy und Rudi Dutschke erschüttern die Menschen. Der "Prager Frühling" wird niedergeschlagen, der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet.

Wer machte 1969 den zwei bedeutendsten Schritt?

Michael Collins & der undankbarste Job der Raumfahrtgeschichte. Während Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin mit dem Betreten des Mondes Raumfahrtgeschichte schrieben, drehte Michael Collins als Pilot des Kommandomoduls alleine seine Runden um den Mond.

Wie hieß das erste Internet?

Damit ging das ARPAnet, der Vorläufer des Internets, wie wir es heute kennen, an den Start. Zunächst waren es vor allem ForscherInnen an den Universitäten, die über das neue Netz auf einfache Art Forschungsergebnisse austauschen konnten.

Wo beginnt das Internet?

Der Startschuss zum Internet fiel im Herbst 1969, als die ersten vier Großrechner in der UCLA, im SRI, der University of California in Santa Barbara (UCSB) und der University of Utah miteinander verbunden wurden.

Welche Hits waren 1969 aktuell?

Jahreshitparade
  • Barry Ryan: Eloise.
  • Edwin Hawkins Singers: Oh Happy Day.
  • Sir Douglas Quintet: Mendocino.
  • Adamo: Es geht eine Träne auf Reisen.
  • Heintje: Heidschi Bumbeidschi.
  • Roy Black: Das Mädchen Carina.
  • Roy Black: Ich denk' an Dich.
  • Chris Andrews: Pretty Belinda.

Was war 1969 in Österreich?

Im Jänner 1969 wird in Österreich das Farbfernsehen eingeführt. Franz Olah wird zu einem Jahr Kerker wegen Veruntreuung von ÖGB-Geldern verurteilt. Weitere Studentenproteste richten sich unter anderem auch gegen den Besuch des Schahs von Persien in Wien.

Was war 1967 in der EU?

In Brüssel wird der sogenannte Fusionsvertrag unterzeichnet: Er besiegelt die Zusammenlegung der Exekutivorgane der 3 Gemeinschaften (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Euratom) und tritt am 1. Juli 1967 in Kraft.

Wie lange gab es die 6 Tage Arbeitswoche in der DDR?

Entwicklung der Arbeitszeit in der DDR

Nachdem 1946 noch 48 Stunden an sechs Tagen in der Woche gearbeitet werden musste, wurde die Arbeitszeit 1957 auf 45 Stunden gesenkt. Ab 1966 wurde die 5-Tage-Woche jede zweite Woche eingeführt.

Wie lange musste man in der DDR samstags zur Schule?

Mein Mann sagt, lt Wikipedia "Bildungssystem in der DDR" ging der Samstagsunterricht bis Frühjahr 1990.

Wie war die Arbeitszeit in der DDR?

Der Arbeitstag war lang. Acht Stunden arbeiteten Schichtarbeiter. 8 3/4 Stunden betrug die Regelarbeitszeit, seit im August 1967 die durchgängige Fünf-Tage-Arbeitswoche eingeführt worden war. Arbeitszeit sollte Leistungszeit sein.

Was war 1966 in Deutschland?

Ludwig Erhard (links) tritt als Bundeskanzler zurück. Kurt Georg Kiesinger (rechts) wird als Bundeskanzler der Großen Koalition sein Nachfolger. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 wird England Weltmeister.

Was geschah 1967 in der Welt?

In den USA gehen die Menschen gegen den Vietnam-Krieg auf die Straße. In China tobt die Kulturrevolution. Israel besetzt im Sechs-Tage-Krieg Ost-Jerusalem, die Golanhöhen und das Westjordanland. In Griechenland putscht sich das Militär an die Macht.

Was ist passiert in 1989?

Der Begriff „Wende“ oder auch Wendezeit beschreibt die Ereignisse 1989: Die Menschen in der DDR wollten ihre Regierung und die Staatsform nicht mehr. Die Friedliche Revolution führte zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Was ist 1986 passiert?

ARD-Jahresrückblick 1986 ARD-Jahresrückblick 1986

Beim schwersten Unglück in der Geschichte der bemannten Raumfahrt sterben sieben Menschen, als die US-Raumfähre "Challenger" kurz nach dem Start explodiert. In Schweden wird Ministerpräsident Olof Palme von einem Attentäter erschossen.

Was geschah 1982 in Deutschland?

10. Juni: Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals in Bonn (NATO-Gipfel in Bonn 1982), unter Anwesenheit von US-Präsident Ronald Reagan. Gleichzeitig führt die Friedensbewegung die bisher größte Kundgebung in der Geschichte der Bundesrepublik durch.