Zum Inhalt springen

Was brauche ich Zuhause für ein E-Auto?

Gefragt von: Marie-Luise Stark  |  Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2023
sternezahl: 4.6/5 (39 sternebewertungen)

Wallbox Voraussetzungen
  • Du brauchst einen Starkstromanschluss mit 400 Volt Spannung.
  • Du musst einen Fehlerschutzschalter einbauen (lassen)
  • Du benötigst eine Genehmigung vom Netzbetreiber.
  • Du kannst dich für eine 11-Kilowatt-Wallbox oder 22-Kilowatt-Wallbox entscheiden.

Was benötige ich um ein E-Auto zu Hause zu laden?

Um das Elektroauto gefahrlos und zügig zu Hause aufzuladen, ist eine spezielle Ladestation für daheim die richtige Lösung: eine sogenannte Wallbox. Sie wird – wie der englische Name schon sagt – in der Regel an der Wand in der Garage oder am Haus montiert und garantiert einen sicheren Ladevorgang.

Welche Steckdose brauche ich für ein Elektroauto?

E-Auto an normaler Steckdose laden: Ist das überhaupt möglich? Elektroautos können rein technisch ohne Probleme an einer normalen Steckdose geladen werden. Normale Haushaltssteckdosen werden dabei auch als Schutzkontaktsteckdosen (oder kurz: Schuko-Steckdosen) bezeichnet.

Was kostet eine E Ladestation für zu Hause?

Je nach Funktionsumfang und Leistung der Ladestation variieren die Kosten zwischen 400 und 1.500 Euro. Hinzu kommen die Installationskosten. Diese sind abhängig vom benötigten Aufwand, die Wallbox zu montieren und an das Stromnetz anzuschließen. Hierfür können 400 bis 2.300 Euro anfallen.

Was brauche ich alles für ein E-Auto?

Um ein E-Auto zu Hause zu laden, braucht man ganz grundsätzlich nur eine Steckdose und ein passendes Ladekabel. Aber Vorsicht: Die gängigen Schuko-Steckdosen und Stromkabel im Haushalt sind nicht dafür ausgelegt, über mehrere Stunden so viel Power abgeben zu müssen.

Zuhause laden & E-Auto-Prämie: Die 7 größten Irrtümer - Bloch erklärt #105 | auto motor und sport

43 verwandte Fragen gefunden

Was ist der Unterschied zwischen Wallbox und Steckdose?

Statt das eigene E-Fahrzeug über eine herkömmliche Steckdose zu laden, ist eine eigene Wallbox die bessere Lösung. Der größte Vorteil dabei ist deutlich schnellere Ladezeit. Je nach Ladeleistung ist der Akku über eine Wallbox fünf- bis zehnmal schneller aufgeladen als über eine Steckdose.

Wann lohnt sich eine Wallbox?

Die Anschaffung einer Wallbox ist für jeden zu empfehlen, der ein Elektroauto Zuhause aufladen möchte. Das Laden an einer herkömmlichen Steckdose ist nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Es stellt daher nur eine Notlösung dar.

Was ist günstiger Wallbox oder Steckdose?

Das Laden an einer Steckdose ist also zwar grundsätzlich möglich und man spart auf den ersten Blick das Geld für die Installation einer Wallbox, dafür kostet das Laden an der Steckdose aber bis zu 30 Prozent mehr Strom.

Wie teuer ist eine Tankfüllung mit Strom?

Bei einem kleinen Elektroauto (35 kWh) kostet eine volle Ladung etwa 13,30 Euro bis 14,70 Euro, bei einem größeren Auto (70 kWh) liegen die Kosten für eine volle Ladung schon bei 26,60 Euro bis 29,40 Euro. Das heißt, pro 100 km geben Sie etwa 5,70 Euro bis 6,30 Euro aus.

Ist Strom für E-Autos billiger?

Ein E-Auto mit Autostrom zu laden, ist deutlich billiger als mit Haushaltsstrom. Es empfiehlt sich dafür ein extra Stromzähler für Ihr Elektroauto und die Installation einer Wallbox.

Was kostet es eine Wallbox zu installieren?

Kosten für die Installation einer Wallbox

Die Kosten für die fachgerechte Montage einer Wallbox liegen zwischen 400 Euro und 1.500 Euro. Der Endpreis hängt von den baulichen Gegebenheiten ab, von der Art der Stromzufuhr und vom gesamten Arbeitsaufwand.

Kann ich ein E-Auto auch ohne Wallbox laden?

E-Auto ohne Wallbox: Geht das überhaupt? Ja, generell kannst du dein Elektroauto mit dem entsprechenden Ladekabel an einer ganz gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufladen. Das dauert allerdings sehr lange. Denn die Steckdose liefert im Vergleich zu Ladesäulen nur wenig Strom.

Kann man jedes E-Auto an normaler Steckdose laden?

Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings ist das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eher eine Notlösung: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen Bemessungsstrom von 16 Ampere belastbar.

Wie groß muss die Solaranlage sein um ein E-Auto zu laden?

Normale Photovoltaikanlagen auf dem Einfamilienhaus haben eine Anlagengröße zwischen 7 und 15 kWp. Für das Laden eines Elektroautos, das im Jahr etwa 15.000 km fährt, sollten Sie ca. 15 qm Dachfläche und etwa 2,5 kWp Photovoltaik zusätzlich einplanen.

Was für einen Stromanschluss braucht eine Wallbox?

Welchen Stromanschluss für Wallbox? Du benötigst für die Wallbox Starkstrom. Dabei handelt es sich um Dreiphasen-Wechselstrom mit 400 Volt. Eine Wallbox kannst du auch mit 230 Volt betreiben.

Was ist billiger Strom oder Batterie?

Vereinfacht bedeutet das, Energie aus Batterien ist mindestens 250-mal teurer, als Energie aus der Steckdose.

Wann zahlt sich ein Elektroauto aus?

Die Kosten für ein Auto der unteren Mittelklasse mit rund 28.000 Kilometern pro Jahr amortisieren sich nach ca. 4,2 Jahren verglichen mit einem Benziner. Je mehr man fährt, desto kürzer wird die Amortisationszeit. Würde man 80 % der angegebenen 28.000 km rein elektrisch fahren, liegt diese schon bei 2 1/2 Jahren.

Ist Strom günstiger als Benzin?

Strom laden ist meist günstiger als Diesel und Benzin tanken

Wie bei Mercedes, BMW, Jaguar und Hyundai sind die Kosten in Cent pro km auch bei Nissan (Leaf), Opel (Mokka-e), Renault (Zoe) sowie bei VW (ID. 3) immer bei den Stromern niedriger als bei den Verbrennern.

Kann man E-Autos über Nacht laden?

Selbst bei Fahrzeugen mit größeren Ladern reicht für den Hausgebrauch eine Wallbox mit 11 Kilowatt vollkommen aus. Wird das Auto sieben bis acht Stunden über Nacht geladen, genügt je nach Akkustand und -größe eine Ladeleistung zwischen 5 bis 7 Kilowatt – das schont Stromnetz, Hausnetz und auch die Batterie.

Wie lange lädt ein E-Auto an der Haushaltssteckdose?

Die Sekundärbatterien (Akkus) moderner in Serie gefertigter Elektrofahrzeuge haben Kapazitäten im Bereich von 20 kWh bis über 100 kWh. Das Aufladen eines solchen Elektrofahrzeuges an einer Schuko-Steckdose dauert zwischen 6 Stunden (Bsp.: 20 kWh) und deutlich über 24 Stunden (Bsp.: 100 kWh).

Kann ich eine Wallbox an eine normale Steckdose anschließen?

Dafür ist ein Starkstromanschluss notwendig. Dabei wird in Deutschland meist eine Leitung mit dreiphasigem Wechselstrom mit 400 Volt verwendet. Technisch gesehen kann man eine Wallbox auch mit 230 Volt betreiben. Allerdings verlängert sich dadurch die Ladezeit beträchtlich.

Wann gibt es wieder Förderung für Wallbox 2022?

Seit Ende Oktober 2021 sind die zur Verfügung stehenden Mittel allerdings ausgeschöpft, eine Förderung ist nicht möglich. Im Masterplan Ladeinfrastruktur, den Verkehrsminister Wissing 2022 vorstellte, ist eine Neuauflage des Programms nicht vorgesehen.

Was ist der Unterschied zwischen Wallbox und Ladestation?

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Wallbox und einer Ladesäule? Wallbox und Ladesäule dienen demselben Zweck: das E-Auto zu laden. Während man Ladesäulen ausschließlich im öffentlichen Raum, also an Tankstellen oder auf Rastplätzen, findet, befindet sich eine Wallbox meist in Privatbesitz.

Werden Wallboxen für Privatpersonen gefördert?

Das bedeutet, wenn Du eine Wallbox mit zwei Ladepunkten kaufst, dann gibt es bis zu 1800€ und bei drei Ladepunkten sogar bis zu 2700€ als Unterstützung! Berechtigt für die KfW Förderung Wallbox sind Privatpersonen, die eine Ladestation für privat genutzte Stellplätze von Wohngebäuden kaufen und installieren wollen.

Vorheriger Artikel
Wie belastet ist Leitungswasser?
Nächster Artikel
Wie lang ohne Schlaf leben?