Zum Inhalt springen

Wann muss eine Heizungsanlage ausgetauscht werden?

Gefragt von: Herr Dr. Andreas Schneider B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 23. September 2022
sternezahl: 4.9/5 (42 sternebewertungen)

Ein Heizkessel muss nach 30 Jahren Betrieb in der Regel ersetzt werden. So sieht es die Energieeinsparverordnung EnEV vor. Vor dem Jahr 1989 eingebaute Heizungen müssen 2019 erneuert werden.

Welche Heizungen müssen 2022 erneuert werden?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt eine Austauschpflicht für viele Öl- und Gasheizungen vor, die über 30 Jahre alt sind. Stand 2022 müssen Sie also Ihre alte Gas- oder Ölheizung austauschen, wenn das Baujahr 1992 und älter ist.

Welche Heizungen müssen nach 30 Jahren raus?

Das GEG schreibt in § 72 eine Austauschpflicht für viele 30 Jahre alte Ölheizungen oder Gasheizungen vor. Die Austauschpflicht gilt für Heizungen mit einem Konstanttemperatur-Kessel und einer Nennleistung von 4 bis 400 kW.

Welche Heizungen sind ab 2024 verboten?

Das Heizen mit klassischem Erdgas ist ab 2024 für eine neue Gasheizung nämlich dennoch nicht mehr möglich. In einigen Bundesländern gelten bereits Nutzungspflichten erneuerbarer Energien beim Heizungstausch oder nachträglichen Einbau neuer Heizungen.

Wann muss die Heizung getauscht werden?

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) enthält in § 72 "Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen" eine Austauschpflicht für alte Ölheizungen und Gasheizungen: Heizkessel die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, dürfen jetzt nicht mehr betrieben werden.

Gaspreise 2022 und die 6 teuersten Fehler beim Heizen

43 verwandte Fragen gefunden

Welche Heizung ab 2025 erlaubt?

Im Koalitionsvertrag hatte die Ampel-Regierung eigentlich festgelegt, dass ab 2025 alle neu eingebauten Heizungen mit einem Mindestanteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Diesen Termin wollen die Koalitionäre nun auf den Januar 2024 vorziehen.

Welche Heizung ab 2025 für Altbau?

Denn der Koalitionsvertrag sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2025 bei Neubauten oder Heizungserneuerungen in Altbauten nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Soll man jetzt noch eine Gasheizung einbauen?

Eine Gasheizung im Neubau ist 2021 nur noch bedingt zu empfehlen. Zwar ist diese Heizform in Deutschland nach wie vor sehr beliebt und hat auch ihre Vorteile, mit Blick in die Zukunft aber wird sie immer unwichtiger.

Wie lange dürfen Gasheizungen noch verbaut werden?

Ab 2025 sollen Gas- und Ölheizungen nicht mehr in Neubauten installiert werden. Von 2035 an könnten die veralteten Heizsysteme sogar komplett Geschichte sein, sagte Stefan Thomas vom Wuppertal-Institut im Dlf. Dazu müsse allerdings die Wärmedämmung stärker gefördert werden.

Soll man noch Gasheizung einbauen?

Laut dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) dürfen ab 2024 keine neuen Gasheizungen mehr eingebaut werden. Das heißt: Gasheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 eingebaut oder aufgestellt worden sind, dürfen nicht mehr betrieben werden.

Was passiert mit Gasheizungen nach 2025?

Der Einbau einer Öl- oder Gasheizung als alleiniges Heizungsgerät wird in Deutschland zum 1. Januar 2025 praktisch verboten. Der Grund: Jede neue Heizung muss dann mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln.

Wie teuer ist eine neue Heizungsanlage?

Wenn lediglich ein neuer Heizkessel für Öl oder Gas angeschafft wird, liegen die Kosten vielleicht nur bei 5.000 EUR – 7.000 EUR. Typischerweise müssen Sie für eine komplett neue Heizung aber meist 9.000 – 15.000 EUR rechnen.

Was ändert sich 2022 bei Heizung?

Das Wichtigste zum Gebäudeenergiegesetz 2022

Ab dem 01. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Es wird eine "Wärmepumpenoffensive" gestartet mit dem Ziel, möglichst viele Gaskessel auszutauschen und durch Wärmepumpen zu ersetzen.

Welche Heizung für die Zukunft im Altbau?

Welche neue Heizung kommt für Ihren Altbau in Frage?
  • Wärmepumpe.
  • Brennstoffzelle.
  • Pelletheizung.
  • Gas-Hybridheizung.
  • Öl-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.
  • Gas-Brennwertkessel in Kombination mit Solarthermie.

Was ist die beste Heizung für Altbau?

Brennwertheizungen sind oft die erste Wahl als Heizung im Altbau. Die Variante mit den niedrigsten Anschaffungskosten ist der Austausch einer bestehenden alten Gasheizung oder Ölheizung gegen eine neue Brennwertheizung. Die Preise sind gering und die Effizienz ist hoch.

Was ist die billigste Art zu Heizen?

Die günstigste Heizung ist die Gasbrennwertheizung. Denn die Technik ist mit vergleichsweise geringen Anschaffungs- und Wartungskosten verbunden. Im Betrieb müssen Sie mit einer Gasheizung hingegen mehr ausgeben als mit einer effizient arbeitenden Wärmepumpe.

Welche Heizungen sind ab 2026 erlaubt?

Ein generelles Verbot von Ölheizungen gibt es nicht. Bestehende Anlagen dürfen weiterhin betrieben werden. Der Einbau von neuen Ölkesseln ist ab 2026 allerdings nicht mehr erlaubt. Das bedeutet: Bis Ende 2025 dürfen Ölheizungen weiterhin eingebaut und in Betrieb genommen werden.

Werden neue Gasheizungen verboten?

Ab 2024 gilt ein Verbot für neue Gasheizungen. Weil die Bundesregierung die nationalen Klimaziele bei Gebäuden und im Verkehr verfehlte, soll nachgebessert werden. Das Verbot neuer Gasheizungen kommt jedoch zum Erliegen. Im Gebäudebereich sollen nicht mehr so viele Treibhausgase ausgestoßen werden.

Was kostet eine neue Gasheizung mit Montage?

Möchten Sie sich eine neue Gasheizung einbauen lassen, liegen die Kosten im Einfamilienhaus komplett mit Anschluss und Installation bei durchschnittlich 8.000 Euro (ohne Hybridsystem). Nur für den Einbau können Sie pauschal mit 2.500 Euro als groben Richtwert gut kalkulieren.

Hat eine Gasheizung noch Zukunft?

Außerdem hat Ihre Gasheizung Zukunft. Denn bis 2050 wird das fossile Erdgas von heute durch klimaneutrales Gas er setzt. Das bedeutet: Es fließt dann einfach zunehmend kli maneutrales Gas durch die Gasleitungen bis hin zu Ihrem Heizgerät.

Wie heizen wenn kein Gas mehr kommt?

Die Wärmepumpe gilt als die Heizung der Zukunft. Denn sie funktioniert ohne Gas, Öl oder Holz. Die Wärmepumpenheizung verwandelt die Energie der Umwelt in Wärme für das Zuhause. Das klingt zwar wie Zauberei, funktioniert aber ähnlich wie die Kühlung im Kühlschrank.

Welche Heizung lohnt sich langfristig?

Wärmepumpen können eine gute Alternative beim Umstieg sein und sich auch im Bestandsgebäude lohnen, vor allem wenn dieses gut saniert ist und große Heizflächen hat (z.B. eine Fußbodenheizung). Hier werden niedrige Heizwassertemperaturen benötigt – die Wärmepumpe muss weniger arbeiten und ist dadurch wirtschaftlicher.

Wann macht eine Wärmepumpe keinen Sinn?

Als einfacher Orientierungspunkt gilt hier: Benötigen Sie Vorlauftemperaturen von über 50 Grad, kann eine Wärmepumpe in der Regel nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Wird Wärmepumpe Pflicht?

Januar 2025 soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbarer Energien (EE) betrieben werden. Die Wärmewende im Neubau und Bestand wird mit dieser Vorgabe konkret und Wärmepumpen werden bei dieser Transformation eine zentrale Rolle spielen.

Kann man Gasheizung durch Wärmepumpe ersetzen?

Fakt ist: Prinzipiell lässt sich jedes Haus mit einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser ausrüsten. Aber eine Umstellung im Altbau lohnt nicht in jedem Fall. Alte Ölheizung oder alte Gasheizung raus und neue Wärmepumpe rein.

Vorheriger Artikel
Was ist weißes Kettenspray?
Nächster Artikel
Was ist der Sinn von Socken?