Zum Inhalt springen

Wann kann ein Kind aus der Familie genommen werden?

Gefragt von: Frau Marianne Hartung B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 23. Februar 2023
sternezahl: 4.4/5 (41 sternebewertungen)

Wenn ein Kind in seiner Familie oder bei einer anderen Person in Gefahr ist oder in Verwahrlosung lebt, kann das Jugendamt dieses Kind in seine Obhut nehmen. Wenn sich ein Kind in einer akuten Krise oder in einer Gefahr befindet, dann kann es auch selbst beim Jugendamt darum bitten, in Obhut genommen zu werden.

Wann wird ein Kind den Eltern weggenommen?

Ein Kind kann nur dann gegen den Willen der Eltern von diesen getrennt werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung droht. Eine Kindeswohlgefährdung wiederum kann vorliegen, wenn die Eltern versagen oder das Kind aus anderen Gründen zu verwahrlosen droht.

Wann darf das Jugendamt ein Kind aus der Familie nehmen?

Jugendämter haben nach § 8 a Absatz 3 Satz 2 SGB VIII die Möglichkeit, Kinder ohne vorherige Anrufung des Familiengerichts in ihre Obhut zu nehmen, wenn eine dringende Gefahr vorliegt, und eine Entscheidung des Familiengerichts nicht abgewartet werden kann.

Wann droht kindesentzug?

Wenn eine strafbare Kindesentziehung vorliegt, ist es egal, um wessen Kind es sich handelt. Eine strafbare Kindesentziehung liegt laut § 235 StGB vor, wenn jemand ein Kind (also eine Person unter 18 Jahren) mit Gewalt, durch Drohung oder List den Eltern (oder einem Elternteil) entzieht oder vorenthält.

In welchen Fällen schaltet sich das Jugendamt ein?

Eine Kindeswohlgefährdung liegt gemäß § 1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dann vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes unmittelbar beeinträchtigt oder bedroht ist und die Erziehungsberechtigten diesen Zustand nicht abstellen können oder wollen.

Wie kriege ich mein Kind zurück? Was tun, wenn das Jugendamt das Kind wegnimmt?

34 verwandte Fragen gefunden

Wo fängt kindeswohlgefährdung an?

Eine Kindeswohlgefährdung liegt vor, wenn eine gegenwärtige oder zumindest unmittelbar bevorstehende Gefahr für die Kindesentwicklung abzusehen ist, die bei ihrer Fortdauer eine erhebliche Schädigung des körperlichen, geistigen oder seelischen Wohls des Kindes mit ziemlicher Sicherheit voraussehen lässt.

Was ist kindeswohlgefährdung Beispiel?

Beispiele für körperliche Misshandlungen sind: Schütteln von Säuglingen (das Shaken-Baby-Syndrom, auch Schütteltrauma, kann zum Tod des Säuglings führen) Tritte, Schläge, Stiche, Bisse. Vergiftungen, beispielsweise durch Medikamente.

Was ist seelische kindeswohlgefährdung?

Berufsgruppenübergreifend kann demnach gesagt werden, dass unter Kindeswohlgefährdung jede Form von Handeln oder Unterlassen zu verstehen ist, die vorhersehbar zu erheblichen physischen oder psychischen Beeinträchtigungen des Kindes und seiner Entwicklung führt bzw. ein hohes Risiko solcher Folgen bergen kann.

Was tun wenn Mutter Kind manipuliert?

Hilfe bei Manipulation von Kindern. ‌Ist der manipulierende andere Elternteil nicht durch gutes Zureden von der Kindesmanipulation abzubringen, sollte man sich aktiv dagegen einsetzen. Dabei sollte man am besten eine „Eskalationsleiter“ im Auge behalten. Die Reihenfolge kann dabei leicht variieren.

Wie wird die erziehungsfähigkeit geprüft?

Psychologische Tests: Mit dem Kind werden verschiedene kinderpsychologische Testverfahren durchgeführt. Außerdem können bei Elternteilen psychologische Tests eingesetzt werden, um die Bindungsfähigkeit und die Erziehungsfähigkeit zu überprüfen.

Welche Gründe für sorgerechtsentzug?

Überblick: 7 Gründe um die Obsorge zu entziehen
  • Gewalt und Misshandlung des Kindes.
  • Entzug der elterlichen Sorge bei Kindeswohlgefährdung.
  • Verweigerung einer notwendigen medizinischen Behandlung (Gefahr der Grundversorgung).
  • Veränderung der Lebensumstände.
  • Vernachlässigung der Sorgepflicht.

Was muss passieren damit das Jugendamt kommt?

Gewalt gegen Kinder Misshandlung und ihre Folgen

Auch Misshandlungen und sexueller Missbrauch sind Gründe für eine Inobhutnahme. Die Hinweise können zum Beispiel von der Polizei, vom Umfeld des Kindes oder auch vom Betroffenen selbst kommen. Bisweilen werden Kinder auf Wunsch der Eltern in Obhut genommen.

Kann das Jugendamt entscheiden wo das Kind lebt?

‌Das Kind hat kein Aufenthaltsbestimmungsrecht bis es volljährig ist. Es kann also erst mit 18 Jahren bestimmen, wo es wohnen möchte. Die Eltern sollten natürlich den Kindeswillen beachten; das Kind kann aber nicht gegen den Willen der Eltern über seinen Aufenthalt entscheiden.

Welche Arten von Kindeswohlgefährdung gibt es?

Welche Arten von Kindeswohlgefährdung gibt es? Die Statistik unterscheidet vier verschiedene Arten der Kindeswohlgefährdung: Vernachlässigung, körperliche Misshandlung, psychische Misshandlungen und sexuelle Gewalt.

Kann meine Mutter mir mein Kind wegnehmen?

In der Regel sind beide Elternteile sorgeberechtigt und haben ein Recht auf Umgang mit den Kindern. Können sich diese aber nicht einigen, entscheidet zur Not das Familiengericht und spricht dem Vater oder der Mutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu.

Wie verhalten sich emotional vernachlässigte Kinder?

Viele Kinder, die emotional vernachlässigt werden, weisen eines oder mehrere der folgenden Symptome auf: Probleme im Umgang mit anderen Kindern. aggressive Verhaltensweisen. häufiger Rückzug aus Gruppen von Kindern.

Was sind schwerwiegende erziehungsfehler?

Schwerwiegende Erziehungsfehler können ständige Tobsuchtsanfälle, staatsfeindliche Erziehung (z.B. Rechtsradikalismus, Anarchismus, radikale Glaubensgemeinschaft) oder aber auch zu hohe oder zu niedrige Anforderungen an das schulische Engagement sein. Sie können einen Sorgerechtsentzug rechtfertigen.

Wie erkennt man manipulierte Kinder?

Sie sind verschlossen, zappelig oder leiden an unbeherrschten Wutausbrüchen. Betroffene Kinder treffen widersprüchliche Aussagen und verhalten sich anders, je nachdem, welches Elternteil dabei ist. Die Kinder werden zudem genötigt manipulierte Aussagen zu verbreiten, um das Umfeld (Nachbarn, Schule, Kindergarten, …)

Wann ist eine Mutter nicht Erziehungsfähig?

Erziehungseignung heißt unter diesem Gesichtspunkt dann auch, dass Eltern streng sein dürfen. Sie dürfen aber auch über die Maßen großherzig sein. Die Erziehungsfähigkeit bekommt aber Kratzer, wenn gesundheitliche Defizite, wie Drogenabhängigkeit, psychische Störungen oder der Hang zur Gewalt vorliegen.

Was ist psychische Gewalt von Eltern?

wird durch alle Handlungen und Unterlassungen von Eltern und Bezugspersonen hervorgerufen, die Kinder ängstigen, überfordern, ihnen das Gefühl der eigenen Wertlosigkeit übermitteln und sie in ihrer psychischen und/oder körperlichen Entwicklung beeinträchtigen können.

Wo fängt psychische Gewalt bei Kindern an?

Wesentliche Aspekte seelischer Misshandlung sind (Garbarino und Vondra 1986): Ablehnung: ständige Kritik am Kind, Herabsetzung, zum Sündenbock machen, ein Geschwisterkind ostentativ vorziehen. Terrorisieren: das Kind mit Drohungen ängstigen und einschüchtern.

Was zählt zu psychischer Gewalt Kinder?

Psychische Misshandlung: Erniedrigungen durch Worte, Diskriminierung, Anschreien, Liebesentzug bis hin zu Bedrohungen und offener Verachtung. Körperliche Misshandlung: Physische Gewalt gegen Kinder, wie beispielsweise das Schlagen mit Händen und Gegenständen sowie Schütteln, Beißen, Verbrühen und Vergiften.

In welchen Fällen kann das KESB das Kind wegnehmen?

Entziehung der elterlichen Sorge (Art. 311/312 ZGB) Diese Massnahme wird getroffen, wenn sich die Eltern wegen Unfähigkeit, Unerfahrenheit oder Krankheit nicht um die Kinder kümmern können oder wenn sie ihre Pflichten grob verletzt haben.

Wie beweist man kindeswohlgefährdung?

Bei Fehlverhalten zum Kindeswohl sammeln die Detektive gerichtsfeste Beweise. Damit können sich Betroffene zum Jugendamt begeben oder ein Verfahren beim Familiengericht zur neuen Beurteilung der Lage herbeiführen.

Ist schreien kindeswohlgefährdung?

Wenn Eltern laut werden: Verletzende Worte

Sind diese eher negativ konnotiert und fehlt es uns an Liebe, fällt es uns oft schwerer, uns selbst zu akzeptieren. Auch der Umgang mit anderen Menschen ist dadurch komplizierter. Ballmann spricht hier explizit von Gewalt, wenn es um das Anschreien eines Kindes geht.