Zum Inhalt springen

Kann man Waterdrop auch heiß Trinken?

Gefragt von: Hans-Georg Runge  |  Letzte Aktualisierung: 20. September 2022
sternezahl: 4.7/5 (41 sternebewertungen)

Hot: Waterdrop gibt es jetzt auch in heiß – Microtea
Damit das Getränk seinen optimalen Geschmack entwickeln kann, müssen Wassertemperatur, Teemenge und Ziehzeit nämlich perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Kann man Waterdrop auch warm trinken?

Weil die inneren & äußeren Werte zählen. Mit der angenehmen Trinköffnung und dem innovativen, auslaufsicheren Verschluss hält dieser Edelstahl-Tumbler dein Heißgetränk für bis zu 6h warm. Genieße dein liebstes Getränk auch unterwegs – wann und wo immer du willst.

Kann in die Waterdrop Flasche heißes Wasser?

Kein Problem, denn die Trinkflasche hält dein Heißgetränk bis zu 12 Stunden angenehm warm.

Wie oft darf man Waterdrop trinken?

Mit waterdrop® mehr Wasser trinken

Mach bei unserer Drink More Water Challenge mit und trinke in den nächsten 21 Tagen min. 2 Liter pro Tag. Wir begleiten dich auf deiner flüssigen Reise.

Wie trinkt man Waterdrop?

Jeder von uns ist speziell. Wie unsere Microdrinks. Für jede Lust und alle Launen haben wir einen Geschmack kreiert. Wähle einfach deinen waterdrop®, gib ihn in mindestens 400 ml prickelndes oder stilles Trinkwasser – ganz wie es dir gefällt.

Tipps um mehr Wasser zu trinken - Waterdrop Erfahrungsbericht l Kathinska

40 verwandte Fragen gefunden

Wie viel Waterdrop darf man am Tag trinken?

Machen es kleine Erfolgserlebnisse und Belohnung es nicht gleich viel motivierender, sein Ziel zu erreichen? Unsere waterdrop® Hydration App hilft dir dabei, deine 2 Liter pro Tag zu trinken – und dich gleichzeitig bei Laune zu halten.

Ist Waterdrop wirklich so gesund?

Ein guter Punkt. Waterdrop ist mit Vitaminen angereichert – mit Vitamin C und B-Vitaminen. Dabei ist die Bevölkerung gut mit diesen Stoffen versorgt. Die DGE schreibt: "Deutschland ist kein Vitaminmangelland".

Warum ist Waterdrop so teuer?

Die Hauptzutaten sind genau wie bei den "herkömmlichen" Supermarkt-Brausetabletten auch bei den "Waterdrop"-Würfeln die drei Zutaten Citronensäure, Natriumcarbonat und Kaliumbicarbonat. Dennoch sind die Waterdrop-Würfel mal eben (Umgerechnet auf das Produktgewicht) 47 mal teurer.

Kann man Waterdrop auch in Sprudelwasser machen?

Logisch! Man sollte laut Verpackung zwischen 400 und 600ml Wasser nehmen. Wir haben uns bei allen Tests am Anfang immer für die goldene Mitte entschieden, also 500ml. Ob man nun Mineralwasser oder (stilles) Leitungswasser nimmt ist für den Geschmack völlig egal.

Kann man mit Waterdrop abnehmen?

Die Brausetabletten enthalten zum Beispiel Pfirsich, Ingwer, Ginseng, Löwenzahn, B-Vitamine und Vitamin C. Mit maximal 4 Kalorien je Waterdrop sind die Tabletten im Übrigen kein Problem für alle, die abnehmen wollen.

Kann man heißes Wasser in ein Glas füllen?

Heißes Teewasser kann man in der Regel ohne Probleme in ein dünnwandiges Teeglas einfüllen. Je dünner die Glaswand, desto unempfindlicher ist das Gefäß gegen Temperaturschocks. Zudem bestehen Gläser und Kannen für Tee meist aus Borosilikatglas.

Ist Waterdrop schlecht für die Zähne?

Denn: Von dieser Trinkgewohnheit halten Zahnärzte mal so gar nichts. Infused Water – so nennt man Wasser, das Zitrone, Limette oder andere Früchte enthält und so geschmacklich aufgepimpt werden soll. Inzwischen gibt es das kalorienarme Wasser mit Geschmack in fast jedem hippen Laden der Stadt.

Was ist besser Waterdrop oder Air Up?

Während Waterdrop auf eine Art Brausetablette setzt, die dem Wasser den Geschmack gibt, verzichtet Airup völlig auf Inhaltsstoffe. In die Flaschen wird dabei eine kleine Kapsel eingesetzt, aus der dann ein Duftstoff entweicht. Dieser gaukelt dem Hirn vor, das Wasser habe Geschmack.

Kann man die waterdrop Flasche in die Spülmaschine?

Kann ich meine waterdrop® Flasche in der Spülmaschine reinigen? Anstatt deine waterdrop® Flasche in den Geschirr Spülmaschine zu reinigen, empfehlen wir dir eine sanfte Handwäsche.

Ist in waterdrop Süßstoff?

Und das Beste: die bunten Brausewürfel enthalten keinen Zucker! Gesüßt werden sie mithilfe von Sucralose – einem Süßstoff, der kaum Kalorien liefert und keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat.

Ist waterdrop für Kinder geeignet?

Egal wie groß – oder klein – unsere Trinkflaschen ermöglichen es jedem Kind altersgerecht und selbstständig zu trinken.

Wie viel Koffein hat waterdrop?

90 mg natürliches Koffein pro Würfel und sind daher möglicherweise nicht für Kinder, Schwangere und Stillende geeignet.

Wie viel ist waterdrop wert?

Waterdrop schon eine halbe Milliarde wert

Bei einem Umsatz von zuletzt knapp 90 Millionen Euro wäre Waterdrop hochgerechnet also rund eine halbe Milliarde Euro wert.

Was ist das Besondere an waterdrop?

Die kleinen zuckerfreien Würfel reichern einfaches Wasser mit echten Frucht- und Pflanzenextrakten und wertvollen Vitaminen an. Mit insgesamt sechs fruchtigen Geschmacksrichtungen von FOCUS bis GLOW sowie passenden Accessoires sorgt waterdrop für jede Menge Geschmack im Glas und Freude am (Wasser-)Trinken.

Ist waterdrop für Diabetiker geeignet?

Ist in waterdrop® Zucker enthalten? Nein, unsere waterdrops sind komplett zuckerfrei. Somit ist waterdrop® figur- und zahnfreundlich, hat maximal 4 Kcal pro waterdrop® und ist auch für Diabetiker geeignet.

Wie schmeckt Waterdrop Nero?

Gesüßt wird Nero mit dem Süßungsmittel Sucralose. Trotz der intensiven Farbe schmeckt das Wasser eher dezent nach Brombeere und leicht süßlich, wobei sich die Intensität durch Zugabe von mehr oder weniger Wasser nach Belieben regulieren lässt.

Wer hat Erfahrung mit Waterdrop?

“Seit Jahren bin ich ein Kunde von Waterdrop und trinke mein Wasser zu 90% damit. Ideal auch für unterwegs! Waterdrop hat uns schon rund um die Welt begleitet und uns überall das Wasser "schmackhaft" gemacht.”

Wie viel Kalorien hat ein Waterdrop?

Ein paar Kalorien hat es aber doch. Ganze 4,4 Kalorien hat der kleine, etwa 5 Gramm schwere, Würfel. Die empfohlene Wassermenge sind 400 – 600 ml. Natürlich kann man je nach Geschmack auch weniger oder mehr Wasser hinzugeben.

Welche Vitamine sind in Waterdrop?

Säuerungsmittel Citronensäure, Säureregulator Natriumcarbonat, Säureregulator Kaliumcarbonat, Goji-Extrakt, färbendes Konzentrat aus Karotte, natürliches Aroma, Schizandra-Extrakt, Vitamin C, Süßungsmittel Steviolglykoside, färbendes Konzentrat aus Saflor, Vitamin B6, Folsäure.

Wie schmecken Waterdrops?

Boost – Johannisbeere, Holunderblüte, Acai. Focus – Limette, Acerola, Baobab. Youth – Pfirsich – Ingwer – Ginseng – Löwenzahn.