Zum Inhalt springen

Kann man ein Haus selber dämmen?

Gefragt von: Karl Heinz Vetter  |  Letzte Aktualisierung: 3. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (42 sternebewertungen)

Dämmung selbst anbringen spart etwa 30 % der Gesamtkosten. Das brauchen Sie vom Baumarkt. Wenn man ein paar Regeln beachtet, ist selber dämmen gar nicht so kompliziert – und die gesparten Handwerkerkosten können z.B. in gesunde Ökodämmstoffe fließen. Auch damit kann man selbst dämmen.

Kann man eine Fassadendämmung selber machen?

Setze die Dämmplatten mit einer Klappbewegung gegen die Fassade und klopfe sie mit einem Reibebrett vollständig fest. Halte die Stöße dabei sauber und verlege die Plattenreihen mit mindestens 20 cm Versatz. Klebe die Platten an Hausecken etwas überstehend (ca. 5 mm Kleberdicke) und verzahne die Dämmung miteinander.

Soll man alte Häuser dämmen?

Muss mein altes Haus unbedingt gedämmt werden? Diese Frage stellt sich früher oder später jedem Eigentümer eines alten Hauses. Hierzu gibt es aber nur eine richtige Antwort: Nein, Sie müssen nicht! Es gibt kein Gesetz in der Bundesrepublik, das den Hauseigentümern die Dämmung einer alten Immobilie vorschreibt.

Was kostet es ein altes Haus zu dämmen?

Je nachdem welche Dämmstoffe zum Einsatz kommen, müssen Hausbesitzer mit Kosten von 75 bis 200 Euro pro Quadratmeter rechnen. Da oft mehr als die Hälfte der Summe auf Gerüst, Putz und Farbe fällt, lohnt es sich bei einer ohnehin anstehenden Fassadensanierung über die zusätzliche Dämmung nachzudenken.

Wie lange braucht man um ein Haus zu dämmen?

Wenn das Wetter mitspielt, können die Dämmarbeiten in zwei Wochen durchgeführt sein. Oft sind aber noch Vorarbeiten notwendig, etwa bei Elektroleitungen oder Regenfallrohren. Dann dauert es natürlich länger.

Wandwärmedämmung Schritt für Schritt - Teil 1

42 verwandte Fragen gefunden

Was bringt 5 cm Dämmung?

Sie bringt die tragende Wand in den geschützten, warmen Bereich. In der Wand kommt es durch die Dämmung zu keiner Kondensation mehr. Bei Sanierungen können zusätzlich die bisherigen Wärmebrücken und energetischen Schwachpunkte beseitigt werden. Graue Flecken (Schimmel) gehören damit der Vergangenheit an.

Kann jedes Haus gedämmt werden?

Denn gemäß des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ist die Dämmung von Wohngebäuden Pflicht – man hat, von Ausnahmen abgesehen, also nicht die Wahl, ob man ein beim Neubau oder einer Sanierung das Haus dämmt oder nicht.

Wie sinnvoll ist dämmen wirklich?

Häuser mit gedämmten Außenwänden schonen den Geldbeutel, erhöhen den Wohnkomfort und beugen gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vor. Den Vorteilen stehen in der Praxis allerdings hartnäckige Vorbehalte gegenüber, die dafür sorgen, dass viele Eigentümer:innen vor einer Dämmung ihrer Außenwände zurückschrecken.

Was bringen 6 cm Dämmung?

Das heißt, bei einem alten Haus mit Vollziegeln, z.B. 40 cm (U-Wert = 1,6) und 6 cm Dämmung erreicht man einen U-Wert von ca. 0,47. Mehr Dämmung kostet nur Geld und bringt nachweislich nicht mehr viel.

Was kostet es ein Haus zu dämmen und zu verputzen?

Beim Wärmeverbundsystem berechnen die Handwerker 30 Euro pro Quadratmeter für das Dämmen und 40 Euro für das Verputzen. Bei der Vorhandfassade kostet die Montage von Lattengerüst und Dämmung 35 Euro, die neue Fassade 70 Euro.

Wie dämmt man ein Haus am besten?

Häuser mit zweischaligem Mauerwerk können mit einer Kerndämmung nachgerüstet werden. Die Luftschicht zwischen den beiden Mauern beträgt etwa 6 bis 8 Zentimeter. Über kleine Löcher in der äußeren Wand wird dann Dämmmaterial eingeblasen. Die Kosten betragen etwa 20-25 Euro pro Quadratmeter.

Welche Außendämmung für Altbau?

Kerndämmung ist die mit Abstand günstigste Variante der Außenwanddämmung. Die meisten der von 1900 bis 1973 in Norddeutschland gebauten Wohnhäuser haben ein zweischaliges Mauerwerk mit 4 – 7 cm Hohlschicht. Der Dämmwert einer solchen Außenwand entspricht etwa 2 cm Zellulosedämmung – man sitzt fast draußen.

Was kostet eine Fassadendämmung pro qm?

Wie viel kostet eine Fassadendämmung? Die Gesamtkosten einer Fassadendämmung (Dämmstoff und Montage) bei Altbauten können zwischen 25 Euro und 250 Euro pro Quadratmeter (m2) liegen.

Warum Altbau nicht dämmen?

Eine schlecht gedämmte Gebäudehülle, alte Fenster oder ein ungedämmtes Dach treiben die Heizkosten in die Höhe. Allein über ein schlecht gedämmtes Steildach geht bis zu 40% der Heizenergie verloren. Mit einem gut gedämmten Eigenheim können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken.

Wie viel Heizkosten durch Dämmung sparen?

Wenn Sie Ihre Heizung modernisieren, können Sie bis zu 30 Prozent an Energie einsparen. Die Einsparungen mit einer Wärmedämmung liegen bei rund 39 Prozent. Immer im Vergleich zu einer Immobilie mit veralteter Heiztechnik und nicht gedämmter Gebäudehülle.

Wo geht die meiste Wärme im Haus verloren?

Kommen wir nun aber zu den Ergebnissen: Den größten Wärmeverlust beim energieheld-Haus hat die Fassade zu verantworten. Hier werden gut 30 Prozent des gesamten Wärmeverlustes nach außen an die Umwelt abgegeben. Dicht gefolgt wird die Außenwand vom Dach. Durch dieses entweichen 20 Prozent der Wärme aus dem Haus.

Kann man zu viel dämmen?

Fehler: Zu wenig oder gar nicht

Es geht damit los, dass Dämmen Pflicht ist. Wer mehr als zehn Prozent eines Bauteiles erneuert, muss dämmen. Wie viel, das steht in dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), und zwar verbindlich. Wer zu geringe Dämmstärken einbaut, der verstößt gegen diese Verordnung.

Wie viel cm Außendämmung?

Dach: 24 cm. Oberste / Geschossdecke: 24 cm. Fassade: 16 cm. Kellerdecke: 10 cm.

Was bringen 12 cm Dämmung?

Nach der gültigen Energieeinsparverordnung genügen heute 12 Zentimeter Wärmedämmung der Wärmeleitfähigkeitsklasse 0,035 W/(mK). Wer mit KfW-Fördermitteln bauen will, der muss schon 15-16 Zentimeter Dämmschichtdicke wählen, so schreiben es die Förderbedingungen vor.

Welche Jahreszeit Haus dämmen?

Dabei sollten Hausbesitzer die warme Jahreszeit nutzen, um für die nächste Kälteperiode vorzusorgen, und zwar mit einer Dämmung der Fassade. Denn eine Fassadendämmung ist immer noch das wirksamste Mittel gegen steigende Energieverluste und Heizkosten.

Wie dämmt man ein Haus von aussen?

Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

Wenn Sie eine Putzfassade favorisieren, kommen Wärmedämmverbundsysteme zum Einsatz. Dabei werden Dämmstoffplatten auf die Außenwand geklebt oder gedübelt und mit armiertem Putz überzogen. Dieses System ist die preiswerteste Art, die Fassade zu dämmen.

Welche Dämmung für die Außenwand?

Das richtige Material für die Fassadendämmung

Grundsätzlich kann die Dämmung der Außenwände entweder mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder einer hinterlüfteten Vorhangsfassade (VHF) erfolgen. Bei der WDVS sind vor allem hochwertige Fassadendämmplatten aus Steinwolle, Glaswolle oder PIR-Platten beliebt.