Zum Inhalt springen

Kann ich meinen erwachsenen Sohn rausschmeißen?

Gefragt von: Frau Dr. Margarete Heinze MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.1/5 (37 sternebewertungen)

Rauswurf nur mit Hilfe des Familiengerichts
Sie dürfen ihm auch nicht, wenn er mal ausgegangen ist, den Zutritt zur Wohnung verwehren oder gar das Schloss austauschen. Um ihn aus der Wohnung zu drängen, müssen Sie gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Zuständig dafür ist das Familiengericht.

Kann ich meinen erwachsenen Sohn aus der Wohnung werfen?

Dem volljährigen Kind steht dabei kein Recht mehr zu, in der elterlichen Wohnung zu leben. In der von den Eltern bewohnten Wohnung steht den Eltern das Hausrecht zu. Danach können sie auch von ihrem volljährigen Kind verlangen, dass dieses auszieht.

Was kann man tun wenn der Sohn nicht ausziehen will?

Dann legen Sie fest, bis wann Ihr Sohn auszuziehen hat (nicht zu lange, aber auch nicht nur wenige Tage). Sollte er dies nicht bis zum verlangten Termin tun, gilt sein Verbleib als Hausfriedensbruch und Sie lassen diesen mithilfe der Polizei beenden. Überdenken Sie das Vorgehen.

Wie lange haben Kinder Wohnrecht bei den Eltern?

Häufig kommt das lebenslange Wohnrecht zum Einsatz, wenn Eltern ihren Kinder die eigene Immobilie mit einer Schenkung überschreiben, um die Erbschaftssteuer zu umgehen. Mit dem lebenslangen Wohnrecht wird den Eltern dennoch das Recht zugesichert, ihr Zuhause bis zu ihrem Tod zu bewohnen.

Welche Rechte haben Eltern gegenüber volljährigen Kindern?

„Ab 18 müssen die Eltern für das volljährige Kind den Unterhalt als Barunterhalt erbringen und das Kind muss sich selbst um die Umsetzung seiner Rechte kümmern. Dies gilt insbesondere bei Kindern, deren Eltern getrennt leben“, sagt Birgit Franke.

„Jetzt reichts!“ – Ab wann können Eltern ihre Kinder rausschmeißen? | RA Christian Solmecke

32 verwandte Fragen gefunden

Welche Pflichten haben Erwachsene Kinder gegenüber ihren Eltern?

Nicht nur Eltern müssen für ihre Kinder sorgen – auch umgekehrt sind Töchter und Söhne verpflichtet, ihre Mutter und ihren Vater zu unterstützten. Paragraph 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches regelt, dass Verwandte in gerader Linie einander Unterhalt gewähren müssen.

Kann man Erwachsene Kinder vor die Tür setzen?

Prinzipiell haben Eltern das Recht, ihre volljährigen Kinder vor die Tür zu setzen. Im Fachjargon können sie ihren Kindern ohne Begründung ein Hausverbot erteilen. "Im Einzelfall sollte jedoch immer ein einvernehmlicher Auszug eines volljährigen Kindes aus der elterlichen Wohnung angestrebt werden", so die Expertin.

Wie bekomme ich meinen erwachsenen Sohn aus dem Haus?

Rauswurf nur mit Hilfe des Familiengerichts

Sie dürfen ihm auch nicht, wenn er mal ausgegangen ist, den Zutritt zur Wohnung verwehren oder gar das Schloss austauschen. Um ihn aus der Wohnung zu drängen, müssen Sie gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Zuständig dafür ist das Familiengericht.

Wem steht das Kindergeld zu wenn man nicht mehr zu Hause wohnt?

Kindergeld wird für ein Kind immer nur einem Elternteil gezahlt. Wenn die Eltern getrennt leben, dann bekommt das Elternteil das Kindergeld, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Wenn der andere Elternteil Unterhalt zahlen muss, dann verringert sich der Unterhalt um die Hälfte des Kindergeldes.

Sind Eltern erwachsenen Kindern gegenüber unterhaltspflichtig?

Eltern müssen ihren volljährigen Kindern Unterhalt zahlen – bis zum Abschluss einer ersten beruflichen Ausbildung. Verdient Dein volljähriges Kind neben der Schule oder dem Studium regelmäßig dazu, musst Du weniger zahlen. Als eigenes Einkommen Deines Kindes zählen auch Stipendien, Bafög und Kindergeld.

Wann endet die Verantwortung der Eltern?

Die elterliche Aufsichtspflicht betrifft die Sorge für das Kind und dessen Vermögen bis zur Volljährigkeit, also dem 18. Geburtstag. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist festgehalten, dass Eltern ihren Schutzbefohlenen gegenüber in der Pflicht stehen, sie zu pflegen, zu erziehen und zu beaufsichtigen.

Wie bekomme ich mein Kind zum Ausziehen?

Dann könnte professionelle Hilfe durch einen Psychologen weiterhelfen. Haben sie dies für sich geklärt, steht das Gespräch mit dem Kind an. Darin sollten Eltern klar machen, dass es ausziehen muss. "Eltern sollten klar sagen, wie die Situation aussieht und was sie wollen", rät Bien.

Warum sind Erwachsene Kinder so schwierig?

„Die Lebensspanne zwischen 18 und 30 Jahren trifft die jungen Menschen noch viel stärker als die Pubertät“, sagt Koch. Das sind die „härtesten Lebensjahre“ überhaupt. Denn in dieser Zeit entscheide sich, was tatsächlich aus einer Person wird. Welchen Weg sie einschlagen wird.

Wie lange haften Eltern für ihre erwachsenen Kinder?

Gewöhnlich haften Eltern für die Schäden von Kindern nicht mehr nach Erreichen des vollendeten 18. Lebensjahres. Denn mit Eintritt in die Volljährigkeit erlangt das Kind die uneingeschränkte Geschäftsfähigkeit und ist damit auch im Rahmen des Gesetzes zur eigenständigen Haftung befähigt.

Sind Eltern verpflichtet Wohnung zu zahlen?

Rein rechtlich kannst du also mit der eigenen Wohnung von deinen Eltern Unterhalt verlangen, da sie bis zum Abschluss eines ersten qualifizierten Berufsabschlusses oder bis zum Erreichen des 25. Lebensjahres unter bestimmten Voraussetzungen für deinen Unterhalt verpflichtet sind.

Wie lange muss man für sein Kind sorgen?

Kindesunterhalt ab 18 – Eltern bleiben in der Verantwortung

Das ist in der Regel erst nach einer beruflichen Ausbildung der Fall. Daher muss Kindesunterhalt ab 18 Jahren weiter geleistet werden, wenn das Kind eine (schulische) Ausbildung oder ein Studium absolviert.

Kann das volljährige Kind selbst Kindergeld beantragen?

Sie können Kindergeld für Ihr volljähriges Kind erhalten, wenn es zum ersten Mal eine Schul- oder Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium absolviert. Macht Ihr Kind eine zweite Ausbildung (Schul-, Berufsausbildung oder Studium) und arbeitet bis zu 20 Wochenstunden, können Sie Kindergeld beziehen.

Kann ein Kind für sich selbst Kindergeld beantragen?

Wenn Sie das Kindergeld selbst beziehen möchten, sollten Sie einen sogenannten Abzweigungsantrag („Antrag auf Auszahlung des anteiligen Kindergeldes“) bei der zuständigen Familienkasse stellen. Der Abzweigungsbetrag kann sich von dem Kindergeldbetrag für das jeweilige Kind unterscheiden.

Wann hört das Kindergeld auf?

Normalerweise bekommen Sie Kindergeld bis zum Ablauf des Monats, in dem Ihr Kind noch keine 18 Jahre alt ist. Wenn Ihr Kind also am 20. Mai 18 Jahre alt wird, dann bekommen Sie im Mai das letzte Mal Kindergeld.

Wie lange muss ich bei meinen Eltern wohnen?

Wohnrecht bei Volljährigen: Mit 18 Jahren darf der Nachwuchs selbst den Wohnort bestimmen. Anders sieht es aus, wenn der Nachwuchs volljährig ist. Mit dem 18. Geburtstag entfällt für die Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht und auch das Sorgerecht für die Kinder.

Was kann ich machen wenn ich nicht mehr bei meinen Eltern wohnen will?

Für das Kind ist es am empfehlenswertesten, sich im konkreten Fall an das für den Wohnort des Kindes zuständige Jugendamt zu wenden. Die entsprechenden Kontaktadressen und Ansprechpartner sind unter www.jugendamt.com online verfügbar.

Was tun wenn Erwachsene Kinder nicht arbeiten wollen?

Beide Seiten müssen eine Sicherheit und eine Gewissheit haben. Die Eltern sollten deutlich zum Ausdruck bringen, dass sie nicht möchten, dass das Kind dauerhaft bei ihnen lebt. Aber sie sollten auch darüber sprechen, wie die Situation nach dem Auszug geregelt werden könnte.

Wie oft sollte man alte Eltern besuchen?

Zwischendurch wird sie auch mal abgeholt, damit man mit ihr Essen geht. Natürlich kann nicht jeder so häufig kommen. Die einen wohnen recht weit weg, so kommt man vielleicht alle zwei Wochen oder 1x im Monat. Vielleicht auch noch weniger.

Wie viel Kontakt mit den Eltern ist normal?

Viele Erwachsene haben mehrmals pro Woche bis täglich Kontakt mit der Mutter. Der Grund: Durch das Handy ist es heute einfacher, von überallher anzurufen. «Durch das Handy ist es heute einfacher von überall her und oft gratis anzurufen», sagt Psychologe Thomas Steiner.

Warum Mutter ihre Söhne nicht loslassen können?

Fehlender Kontakt zu männlichen Bezugspersonen, eine enge emotionale Bindung zur Mutter oder eine übertriebene Fürsorge der Mutter können dazu führen, dass sich Muttersöhnchen durch eine emotionale Abhängigkeit nicht abnabeln können.