Zum Inhalt springen

Ist eine Funkenschutzplatte Pflicht?

Gefragt von: Ilse Diehl  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (12 sternebewertungen)

Funkenschutzplatten sind Pflicht bei allen brennbaren Böden wie: Holzdielen. Holzparkett. Holzböden allgemein.

Wann braucht man eine Funkenschutzplatte?

Wenn Sie einen Kamin aufstellen wollen, ist der Brandschutz oberstes Gebot. Das gilt auch für den Fußboden, denn nicht jeder Untergrund ist feuerfest. Deshalb ist eine Funkenschutzplatte Vorschrift, wenn der Kaminofen auf Teppich, Holz oder anderen brennbaren Materialien stehen soll.

Wie weit muss eine Funkenschutzplatte sein?

Die Funkenschutzplatte muss den Grundriss des Kaminofens vorne um mindestens 50 cm und seitlich um mindestens 30 cm überragen. Der Kaminofen muss nicht zwingend auf einer großen Bodenplatte stehen.

Was muss unter einem Kaminofen?

Eine Kaminofen Bodenplatte ist bei brennbarem Untergrund Vorschrift. Besteht der Boden unter und um den Kaminofen herum aus brennbaren Materialien wie bestimmten Keramikfliesen, Natursteinen oder Beton, ist eine Bodenplatte für den Kaminofen Pflicht.

Wie groß muss die Bodenplatte bei Kaminofen sein?

Die Verordnungen nennen klar die minimale Dimensionierung der vorgeschriebenen Bodenplatte. Um auch effektiv vor Funkenflug zu schützen, muss die Bodenplatte zu den Seiten hin mindestens 30 cm über den Ofen hinausragen. Nach vorne müssen es wenigstens 50 cm sein. Natürlich darf die Bodenplatte auch größer sein.

Tipps zum Kauf von Kaminbodenplatten - Wann wird der Funkenschutz überhaupt benötigt?

33 verwandte Fragen gefunden

Wie groß muss eine Glasplatte unter Kaminofen?

Die Platte muss an der Seite um mindestens 30 Zentimeter größer als die Stellfläche des Kamins sein. An der Vorderseite muss die Platte die Grundfläche des Kamins um wenigstens 50 Zentimeter überragen.

Welche Platte hinter Kamin?

Brennbare Wand hinter Kamin schützen

Wenn der Aufwand, brennbare Teile oder sogar die gesamte Wand zu ersetzen zu groß ist, kann die Wand durch einen mindestens 10 cm starken, aus Gasbeton oder Kalksandstein gemauert Brandschutz gesichert werden.

Welche Kaminofen dürfen ab 2024 nicht mehr betrieben werden?

Am 31.12.2024 müssen die Feinstaubemissionen aller Kaminöfen die vom 1. Januar 1995 bis 21. März 2010 eingebaut wurden, den gesetzlich vorgegebenen Emmisionswerte entsprechen. Tun sie dies nicht, müssen sie stillgelegt werden.

Was ändert sich 2021 bei Kaminofen?

Mit der zweiten Stufe der Novelle der Ersten Bundesimmissionsschutzverordnung gelten seit dem 1. Januar 2021 neue Regeln für Kaminöfen. Alte Modelle dürfen dann nicht mehr betrieben werden. Aber es gibt auch Ausnahmen.

Welche Kaminofen dürfen ab 2024 betrieben werden?

Nach dem 31. Dezember 2024 müssen Kamine, Öfen und Kaminöfen, die zwischen Januar 1995 und dem 21. März 2010 in Betrieb gegangen sind, die in der 1. BImSchV vorgeschriebenen Kohlenmonoxid- und Feinstaubwerte erfüllen.

Was gilt als nicht brennbare Wand?

Eine gemauerte oder Betonwand ist nicht brennbar. Andere Materialien verlangen mehr Aufmerksamkeit. Wände aus Holz gehören zu den brennbaren Wänden. Immer sollte aber die Wand mit einem Hitzeschutz versehen sein.

Kann man einen Kaminofen direkt an die Wand stellen?

Grundsätzlich dürfen Sie den Kaminofen in jedem Raum aufstellen. Als absoluter Mindestabstand zwischen Wänden und Brennkammer gelten 20 Zentimeter, und zwar in alle Richtungen: hinter dem Ofen ebenso wie links und rechts. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Wände aus Materialien bestehen, die nicht brennbar sind.

Kann man einen Kamin auf Vinylboden stellen?

Aber: Die Vinylbodenhersteller und Fachhändler sagen: Kein Kaminofen auf Vinyl. Höhere Temperaturen sind nix, da das Vinyl stark arbeitet. Laminat scheidet wg. Feuchtigkeitsaufnahme aus.

Welchen Boden unter Kamin?

Boden unterm Kamin darf nicht brennbar sein

Grundsätzlich muss der Boden unter dem Kamin aus nicht-brennbaren Baustoffen bestehen und der statischen Last der Feuerstätte standhalten. Asphalt-Estrich, schwimmender Estrich oder Estrich mit Fußbodenheizung eignen sich daher ohne zusätzliche Maßnahmen nicht.

Was vor Kamin legen?

Grundsätzlich gilt, dass alles Brennbare in unmittelbarer Umgebung des Kaminofens geschützt werden muss. Die einfachste Möglichkeit ist wohl der Griff zu einer Kaminbodenplatte, die man alternativ auch als Vorlegeplatte, Funkenschutzplatte oder einfach Bodenplatte bezeichnet.

Ist Vinyl brennbar?

Vinylböden sind antistatisch, schwach rutschhemmend (R 9 bzw. R 10), schwer entflammbar und im Brandfall selbst verlöschend. In der Qualität Conductive ist der Boden ableitfähig (Erdableitwiderstand ≤ 106 Ω), was für den Einsatz in OP-Bereichen sowie in elektronisch empfindlichen Räumen verlangt wird.

Was ändert sich für Kaminöfen 2022?

“ Die strengeren Vorschriften für Schornsteine 2022 sollen Abhilfe schaffen und zu einer besseren Luftqualität beitragen. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass Sie künftig Ihren Schornstein so hoch bauen müssen, dass der Rauch natürlicherweise über das Nachbargebäude hinwegzieht.

Wie lange darf man noch mit Holz feuern?

Wer also einen Kamin- oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, darf diesen seit 2021 nicht mehr einfach so betreiben. Heizungen, die seit 1995 eingebaut wurden, sind hingegen erst 2024 betroffen. Handlungsbedarf besteht jedoch nicht grundsätzlich.

Wie lange darf man noch mit Holz heizen?

Alle Öfen, die vor 1974 gebaut wurden, dürfen schon seit 2014 nicht mehr betrieben werden. Für Öfen vor 1984 galt eine Frist bis Ende 2017. Öfen, die bis 1994 gebaut wurden, durften bis Ende 2020 betrieben werden. Alle Öfen, die bis 2010 gebaut wurden, haben eine Frist bis Ende 2024 erhalten.

Wird Heizen mit Holz verboten?

Heizen mit Holz und Pellets – Verbote oder Förderungen? Kaminöfen, die wie klassische Holzöfen befeuert werden, sind bislang nicht verboten, werden vom Staat aber auch nicht gefördert. Pelletöfen dagegen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.

Welche Ofen sind genehmigungsfrei?

Möchten Sie jedoch einen Ofen in der Laube installieren, müssen Sie mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. Denn nur "Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten" sind genehmigungsfrei. Probleme können dann auftreten, wenn Ihr Gartenhaus zum Beispiel an der Grundstücksgrenze steht.

Was kostet ein Feinstaubfilter für den Kamin?

Die Kosten dafür, einen Staubabscheider oder Feinstaubfilter im Holzofen oder Kamin nachzurüsten, hängen davon ab, welches System Sie einsetzen können und wollen. Aktive Filter sind mit circa 1.000 Euro um einiges kostenintensiver als passive Filter, für die Sie um die 300 Euro einkalkulieren müssen.

Ist eine verputzte Wand brennbar?

Mit Zement oder Lehm gebundener Putz ist mineralischer Natur. Er ist nicht brennbar, kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Außerdem beugt er Schimmelbildung vor. Mineralischer Putz wird mit Wasser angerührt, nach dem Auftragen mit einer Kelle muss er gut durchtrocknen.

Kann man Tapete hinter Ofen?

Brennbare und nicht brennbare Wände

Unterkonstruktionen an den Wänden wie solche aus Holz gehören zu den brennbaren Wänden wie auch tapezierte Wände. Hier hilft es nur, den entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten oder die Wand mit einem Schutz zu versehen.

Wie heiß wird es hinter dem Kaminofen?

900° bis 1300° C mit Holz; 1200° C mit Braunkohlebriketts.