Zum Inhalt springen

Für welche Schäden kommt die Gebäudeversicherung auf?

Gefragt von: Reimund Moll-Günther  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.3/5 (52 sternebewertungen)

Die Leistungen der Gebäudeversicherung im Überblick
Im Grundschutz leistet die Gebäudeversicherung für Schäden, die Feuer, Leitungswasser, Hagel oder Sturm am Haus verursachen. Die Versicherung zahlt die notwendigen Reparaturarbeiten beziehungsweise den Neubau, wenn das Gebäude beispielsweise vollkommen niederbrennt.

Was ist bei der Gebäudeversicherung alles versichert?

Die Wohngebäudeversicherung deckt alle mit dem Gebäude fest verbundenen Gebäudeteile, z. B. Türen, Fenster und Treppen, ab – im Gegensatz zur Hausratversicherung, die Schäden an der Einrichtung wie Möbel und Geräte absichert.

Was deckt die Gebäudeversicherung nicht ab?

Objekte wie Möbel, elektronische Geräte und andere Besitztümer sollten gegebenenfalls mit einer Hausratversicherung abgesichert werden, da ein Schaden hier nicht von der Gebäudeversicherung erstattet wird. Unter anderem ist ein Wasserschaden durch Rohrbruch in der Gebäudeversicherung abgedeckt.

Wann zahlt die Gebäudeversicherung bei Wasserschaden nicht?

Diese Schäden sind nicht versichert

Bei den folgenden Schäden zahlt die Versicherung nicht: Hochwasser und Grundwasser. Abwasser-Rückstau. Regenrinnen und Fallrohre.

Welche Schäden deckt die Gebäudehaftpflicht?

Die Gebäudehaftpflichtversicherung deckt die Haftung des Eigentümers für Schäden durch das Gebäude ab. Sie ist vor allem bei vermieteten Immobilien nötig. Die Versicherung leistet bei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. In der Bauphase ist eine extra Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen.

Unverschuldeter Wasserschaden | Wer zahlt? | Hausrat-, Haftpflicht- und Gebäudeversicherung | ?

42 verwandte Fragen gefunden

Sind Rolläden in der Wohngebäudeversicherung?

Rolläden ihrerseits gehören zum Gebäudezubehör dazu und sind damit mitversichert. Die Entschädigung für einen Sturmschaden am Rolladen ist also in der Tat grundsätzlich Sache der Wohngebäudeversicherung.

Wer zahlt Schäden am Haus?

Bei einem Sturmschaden am Haus ist die Gebäudeversicherung oder bei Schäden am Dach des Hauses ist die Gebäudeversicherung zuständig. Sie wird sowohl für private als auch gewerbliche Immobilienbesitzer angeboten. Auch Nebengebäude wie Geräteschuppen und Garagen können hier mitversichert werden.

Wer zahlt Renovierung bei Wasserschaden?

Die Gebäudeversicherung

In der Gebäudeversicherung des Eigentümers können alle Schäden, die am Gebäude entstehen, abgesichert werden. Sie zahlt für die Reparatur und Instandsetzung nach dem Wasserschaden.

Was gilt als Wasserschaden?

Ein Wasserschaden liegt klassischerweise für die Versicherung vor, wenn Leitungswasser „bestimmungswidrig“ austritt und dadurch einen Schaden verursacht. Bestimmungswidrig bedeutet zum Beispiel, dass das Wasser der Waschmaschine nicht in den Abfluss fließt, sondern sich in der Wohnung ausbreitet.

Welche Versicherung zahlt bei Wasserschaden in der Wand?

Trägt die Wohngebäudeversicherung die Kosten, übernimmt sie Leistungen für alle Gegenstände, die fest mit dem Gebäude verbunden sind. Das betrifft zum Beispiel Wasserschäden an Wänden und Decke, aber auch am Bodenbelag, sofern dieser fest verklebt wurde.

Ist die Heizung in der Gebäudeversicherung?

Wenn diese platzen und ein Leitungswasserschaden entsteht, kommt die Wohngebäudeversicherung dafür auf. Unter diesen Schutz fallen auch Heizungsanlage, Heizkörper sowie Wasch- und Spülmaschinen.

Wann fliegt man aus der Gebäudeversicherung?

Sowohl Versicherer als auch Kunden dürfen eine Wohngebäudeversicherung ordentlich kündigen, und zwar innerhalb einer Frist von drei Monaten vor Ablauf des Versicherungsjahres. Nach Schadensfällen ist auch eine außerordentliche Kündigung innerhalb von einem Monat möglich.

Wie lange kann man einen Schäden bei der Gebäudeversicherung melden?

Eine festgelegte Frist existiert nicht, innerhalb derer Sie Ihren Wohngebäudeversicherung einen Schaden melden müssen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Schadenmeldung ist allerdings, dass diese unverzüglich, also „ohne schuldhaftes Verzögern“ erfolgt.

Wie viel zahlt die Wohngebäudeversicherung?

Eine Gebäudeversicherung kostet im Jahr im Schnitt 200 Euro. Je nach Größe, Wert und Lage der Immobilie kann eine Gebäudeversicherung aber auch über 1.000 Euro im Jahr kosten.

Was ist der Unterschied zwischen Wohngebäudeversicherung und Gebäudeversicherung?

Generell deckt die Wohngebäudeversicherung das Hauptgebäude des Hauses, und falls vorhanden, Nebengebäude, Garagen und Gartenhäuser. Die Gebäudeversicherung ist keine Pflichtversicherung, aber gehört trotzdem zu den Basics für Hausbesitzer:innen und Besitzer:innen einer Eigentumswohnung.

Welche Versicherung zahlt für Sturmschäden?

Die Sturmschäden werden von diversen Versicherungen reguliert – je nach der Situation: Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, Elementarschadenversicherung, Kfz-Kaskoversicherung und Haftpflichtversicherung.

Wann ist ein Wasserschaden selbst verschuldet?

In Deutschland entsteht durchschnittlich alle 30 Sekunden ein Wasserschaden. Hat der Mieter den Wasserschaden selbst zu verschulden, haftet er vollumfänglich. Er ist seinem Vermieter gegenüber schadenersatzpflichtig und muss die entstandenen Schäden auf eigene Kosten beseitigen (lassen).

Welche Kosten kann ich bei einem Wasserschaden geltend machen?

Die Hausratversicherung übernimmt zwar die Kosten für beschädigten Hausrat in Ihrer Wohnung – aber nur zum aktuellen Wiederbeschaffungswert. Sie bezahlt in der Regel nur für Schäden, die durch Leitungswasser entstanden sind – nicht aber durch Regenwasser.

Was wird bei Wasserschaden bezahlt?

Beispiel: Leitungs- oder Heizungswasser tritt durch ein defektes Rohr aus und beschädigt Boden und Wände. Die Hausratversicherung ersetzt Schäden, die an Ihren beweglichen Einrichtungs- und Wertgegenständen wie Möbeln, Teppichen oder Elektrogeräten entstehen.

Welche Arbeiten nach Wasserschaden?

Für die Trocknung nach einem Wasserschaden werden auch Adsorptionstrockner eingesetzt, die nach dem Rotationsentfeuchtungs- Verfahren arbeiten. Die Raumluft wird hier ebenfalls angesaugt und durch einen Metallsilikat beschichteten Rotor geleitet.

Wer zahlt bei Wasserschaden die Tapete?

Nässeschäden am Haus reguliert die Wohngebäudeversicherung. Eine Sonderregelung gibt es für Bodenbeläge, Innenanstriche und Tapeten. Da Sie als Mieter meist dafür verantwortlich sind, zahlt auch hier die Hausratversicherung, obwohl es sich rechtlich gesehen um Gebäudebestandteile handelt.

Wie lange dauert es das Wasser durch die Decke kommt?

Bei einem Laminat- oder Parkettboden können einige wenige Stunden bereits Feuchtigkeitsschäden an der Decke verursachen. Wenn eine defekte Fußbodenheizung für den Wasserschaden verantwortlich ist, können bereits nach 20 bis 40 Minuten feuchtigkeitsbedingte Schäden an der Decke entstehen.

Was sind Schäden durch Dritte?

Schaden, der einem Dritten entstanden ist, in dessen Interesse der an sich Ersatzberechtigte (z.B. bei verdeckter Stellvertretung) gehandelt hat. Während i.d.R. nur der unmittelbar Verletzte Schadensersatz verlangen kann, ist v.a. beim Vertragsabschluss für fremde Rechnung (Kommissionär, Spediteur) i.

Sind Regenwasserschäden versichert?

Als grobe Faustregel lässt sich festhalten: Kommt das Regenwasser von oben und dringt als Folge eines Sturmschaden ins Haus ein, ist das ein Fall für die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung. Läuft das Regenwasser vom überschwemmten Grundstück aus ins Haus, leistet die Elementarversicherung.

Ist Sturm ein Elementarschäden?

Mit Elementarschäden sind die Schäden gemeint, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden. Darunter fallen Schäden durch Hagel, Sturm (ab Windstärke 8), Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck oder auch Vulkanausbrüche.

Nächster Artikel
Was kostet jeden Tag duschen?