Zum Inhalt springen

Woher kommt in dubio pro reo?

Gefragt von: Giesela Sturm B.Eng.  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.5/5 (4 sternebewertungen)

Der Ausdruck „in dubio pro reo“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Im Zweifel für den Angeklagten. “ Bei diesem terminus technicus handelt es sich um einen Verfahrensgrundsatz (Prozessmaxime) des Strafrechts, der sich aus Art. 1 I GG, Art. 20 III GG, Art.

Was bedeutet in dubio pro reo?

Lateinisch für "im Zweifel für den Angeklagten". Dieser strafrechtliche Grundsatz besagt, dass immer dann, wenn ein Umstand nicht zweifelsfrei geklärt werden kann, die für die Angeklagte/den Angeklagten günstigere Tatsache angenommen werden muss.

Wo gilt in dubio pro reo?

Der Grundsatz In dubio pro reo (lat. „Im Zweifel für den Angeklagten“), kurz Zweifelssatz, ist ein schlagwortartiger Ausdruck dafür, dass im Strafprozess ein Angeklagter nicht verurteilt werden darf, wenn dem Gericht Zweifel an seiner Schuld verbleiben.

Wer muss die Schuld beweisen?

3 GG i.V.m. Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG). Die Unschuldsvermutung erfordert, dass jeder einer Straftat Verdächtigte oder Beschuldigte während der gesamten Dauer des Strafverfahrens als unschuldig behandelt wird und nicht er seine Unschuld, sondern die Strafverfolgungsbehörde seine Schuld beweisen muss.

Wann ist man unschuldig?

«Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist so lange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäss dem Gesetz nachgewiesen ist.»

In dubio pro reo: Im Zweifel für den Angeklagten – Was heißt das? | Anwalt Christian Solmecke

15 verwandte Fragen gefunden

Wer muss Schuld oder Unschuld beweisen?

Niemand darf als schuldig bezeichnet werden, solange nicht seine Schuld bewiesen ist. Wird jemand einer Straftat beschuldigt, hat er das Recht, seine Unschuld zu beweisen. Niemand darf für etwas verurteilt werden, das zur Zeit der Tat noch nicht strafbar war.

Wer muss Straftat beweisen?

die Strafverfolgungsbehörden die Schuld beweisen müssen. JuraForum.de-Tipp: Die Beweislast liegt beim Staat und nicht beim Beschuldigten. Somit ist es Aufgabe der Staatsanwaltschaft, jegliche Zweifel an der Unschuld zu beseitigen, damit ein Angeklagter tatsächlich schuldig gesprochen werden kann.

Wann ist ein Beweis ungültig?

Von einem Beweismittelverbot spricht man, wenn eines der vier zulässigen Beweismittel, Urkunde, Zeuge, Sachverständigengutachten, Augenschein, nicht verwendet werden darf. Dies trifft beispielsweise auf Aussagen von Zeugen zu, die sich später auf ein Zeugnisverweigerungsrecht berufen.

Ist Vorverurteilung strafbar?

Auf eine einschlägige rechtskräftige Vorverurteilung darf in diesem Zusammenhang nicht zurückgegriffen werden. 1. Die Strafbarkeit wegen Verstoßes gegen Weisungen während der Führungsaufsicht setzt voraus, dass die Weisung eindeutig und so fest umrissen ist, wie dies vom Tatbestand einer Strafnorm zu verlangen ist.

Was passiert bei Aussage gegen Aussage ohne Beweise?

Die belastende Aussage eines Zeugen steht gegen die bestreitende Aussage des Angeklagten. Wenn es dann keine objektiven Anhaltspunkte für das konkrete Geschehen gibt, wird die Luft für die Beweisführung zwar dünn, aber die Flamme der Anklage geht im Gerichtssaal deswegen noch nicht sofort aus.

Wann gilt in dubio pro reo nicht?

Der Grundsatz des „in dubio pro reo“ findet auch nur Anwendung bei Zweifeln am Geschehensablauf. Zweifel hinsichtlich der Gesetzesauslegung sind dagegen kein Anwendungsfall des in-dubio-Grundsatzes. Auf strittige Rechtsfragen findet er keine Anwendung.

Was ist in dubio pro Malo?

Darin schlägt er die Entscheidungsregel «In dubio pro malo» (gib der schlechteren Prognose den Vorrang) für den Umgang mit den verbleibenden Ungewissheiten vor.

Wie kann man vor Gericht seine Unschuld beweisen?

Nach dem Grundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" (lat. In dubio pro reo) wird bis zum gesetzlichen Nachweis der Schuld vermutet, dass der Angeklagte unschuldig ist. Daraus folgt, dass nicht der Angeklagte seine Unschuld beweisen muss, sondern umgekehrt das Gericht ihm nachweisen muss, dass er schuldig ist.

Wann endet die Unschuldsvermutung?

Zivilrechtliche Ausgleichs- und Abwehransprüche sowie strafrechtliche Verbote dienen der Durchsetzung der Unschuldsvermutung. Mit der Rechtskraft der Verurteilung endet die Unschuldsvermutung.

Was steht für Unschuld?

Bedeutungen: [1] das Fehlen von Schuld betreffend eines bestimmten Vorfalls oder strafrechtlichen Deliktes. [2] die allumfassende moralische Reinheit der Seele eines Menschen. [3] die geschlechtliche Unberührtheit einer Frau.

Sind Handy Fotos vor Gericht zulässig?

Fotos, Video von Personen können ein zulässiger Beweis sein - Abwägung durch Gericht. Das Fotografieren (auch das Erstellen eines Videos) zum Erhalt eines Beweises für einen Streit vor Gericht kann zulässig sein.

Sind Handy Aufnahmen vor Gericht gültig?

Wenn sie Ton- oder Bildaufnahmen, zum Beispiel mit ihrem Handy, von jemand anderen ohne dessen Zustimmung anfertigen, erfüllt diese Handlung den Straftatbestand des § 201 bzw. § 201a StGB. Strafbar ist es auch, solche unbefugten Aufnahmen zu gebrauchen oder Dritten zugänglich zu machen.

Kann man jemanden ohne Beweise anzeigen?

Jeder Mensch kann bei der Polizei oder Ermittlungsbehörden eine Strafanzeige stellen. Sie müssen nicht gleich beweisen, dass es tatsächlich eine Straftat ist. Es reicht, wenn Sie gute Gründe für Ihre Vermutung haben.

Wie lange darf die Polizei ermitteln?

Beim Ermittlungsverfahren ist eine Dauer nicht fest vorgegeben. Die Zeitspanne hängt vom Umfang und der Komplexität des Sachverhaltes ab. Je umfangreicher der Tatvorwurf, desto länger dauert das Ermittlungsverfahren.

Kann die Polizei ein Verfahren einstellen?

Kann ein Ermittlungsverfahren auch eingestellt werden, obwohl ein hinreichender Tatverdacht gegen den Beschuldigten besteht? Ja, diese Möglichkeit ergibt sich aus § 153 StPO.

Wie lange darf die Polizei observieren?

Observationsmaßnahmen, die durchgehend länger als 24 Stunden dauern oder an mehr als zwei Tagen stattfinden, sind als langfristige Observationen anzusehen. Solche Maßnahmen sind nur zulässig, wenn die Voraussetzungen von § 163f StPO (Längerfristige Observation) greifen.

Was macht man bei Aussage gegen Aussage?

Eine „Aussage gegen Aussage“ Konstellation liegt vor, wenn sich der Verdacht gegen einen Beschuldigten oder Angeklagten nur auf ein einziges Beweismittel, nämlich die Aussage eines Zeugen stützt. Dieser Zeuge ist in der Regel das vermeintliche Opfer der Tat.

Was gilt als Beweis vor Gericht?

Hierzu gehören Zeugnis, Urkunde, Augenschein, Gutachten, schriftliche Auskunft und Parteibefragung sowie Beweisaussage. Das Gericht befindet nach seiner frei gebildeten Überzeugung (freie Beweiswürdigung), ob der Beweis für eine rechtserhebliche, streitige Tatsache erbracht ist oder nicht (Art. 157 ZPO).

Warum ist die Unschuldsvermutung so wichtig?

Im deutschen Rechtsstaat gibt es den Grundsatz der Unschuldsvermutung. Ein Tatverdächtiger hat also so lange als unschuldig zu gelten, bis ihm das Gericht die Straftat nachgewiesen hat, bis die Richter überzeugt davon sind, dass er oder sie "es war". Dieser Grundsatz ist ein Stützpfeiler des Strafrechts.

Wie spricht man mit einem Richter?

Wie redet man eine Richterin oder einen Richter eigentlich an? Am besten sagen Sie: "Frau Richterin", "Herr Richter", oder "Frau Vorsitzende" oder "Herr Vorsitzender". Nach der Belehrung werden Sie meist gebeten, vor dem Gerichtssaal zu warten.

Vorheriger Artikel
Was ist Flausch Zahnseide?
Nächster Artikel
Wie kann ich ihn necken?