Zum Inhalt springen

Woher kommt der Begriff affenzahn?

Gefragt von: Sofia Wendt-Busch  |  Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2023
sternezahl: 4.7/5 (2 sternebewertungen)

Der etwa 1930 entstandene Ausdruck “Affenzahn” soll eine Verbindung des Begriffes “Affentempo” und der Redensart „einen Zahn zulegen“ sein. Affen gelten bei Sprichwörtern häufig als triebhafte Karikatur des Menschen.

Was bedeutet in einem Affenzahn?

Bedeutungen: [1] in enormem Tempo, mit enormer Geschwindigkeit. Synonyme: [1] mit einem Affenzahn, mit affenartiger Geschwindigkeit, wie ein geölter Blitz.

Warum sagt man einen Zahn zulegen?

Wollte man, dass das Essen schneller fertig wird, hing man den Kessel tiefer - legte "einen Zahn zu". Die Redewendungen "einen Zahn zulegen" oder auch "einen Zacken zulegen" werden bis heute oft benutzt, wenn etwas schnell gehen soll.

Was bedeutet einen Zahn zulege?

Bedeutungen: [1] das Tempo einer Fortbewegung, einer Tätigkeit oder eines industriellen Prozesses erhöhen, schneller werden, sich beeilen.

Warum sagt man Ich versteh nur Bahnhof?

Laut Duden stammt die Phrase aus der Zeit des Ersten Weltkrieges (1914-1918): "Bahnhof" bedeutete für die Soldaten "Heimkehr". Das magische Wort beherrschte sie derart, dass sie an nichts anderes mehr denken und nicht mehr aufmerksam zuhören konnten.

Sieben Tomaten

36 verwandte Fragen gefunden

Woher kommt der Begriff den Löffel abgeben?

[1] umgangssprachlich: sterben. Herkunft: Im Mittelalter war der eigene Löffel ein lebensnotwendiges Werkzeug und wurde immer überall hin mitgeführt. Ihn „abzugeben“ (oder „abgeben zu müssen“) war gleichbedeutend mit „kein Lebensrecht mehr haben“.

Woher kommt auf den Hund gekommen?

Eine kommt von den Truhen, die man früher verwendete. Im ganzen südwestdeutschen Raum und auch in der Schweiz gibt es Truhen, in deren Boden ein Hund eingeschnitzt ist. Wenn nun in der Truhe nichts mehr drin war und man alle Vorräte aufgefressen hatte, dann war man "auf den Hund gekommen".

Warum sagt man Milchzahn?

Herkunft des Wortes “Milchzahn”

Der Ursprung der Bezeichnung “Milchzahn” liegt schon weit zurück. Der Überlieferung ist der Erfinder des Begriffes der Grieche Hippokrates. Vor 2.500 Jahren stellte er die etwas kuriose These auf, dass die ersten Zähne während des Säugens aus der Muttermilch geformt werden.

Woher kommt der Spruch Leg mal einen Zahn zu?

Zurück ins Mittelalter

Hang der Topf tief, ging es deutlich schneller, als wenn er an den oberen Zähnen hing. So nannte man die Zacken des Metallstreifens. Hängte man den Topf tiefer und somit näher an das Feuer, legte man also einen Zahn zu, kochte das Essen schneller.

Was bedeutet es ist alles in Butter?

Die Antwort lautet also:

"Alles in Butter" bedeutet, dass alles ok ist. Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter: Für einen sicheren Transport wurden damals Gläser oder Porzellan nicht nur in Kisten verpackt, sondern darin mit geschmolzener, dann ausgehärteter Butter fixiert.

Woher kommt der Begriff auf dem Zahnfleisch gehen?

Wenn jemand seine Schuhsohle verloren hat und sich die Füße wund und blutig läuft, geht er sprichwörtlich “auf dem Zahnfleisch”. Das zeugt nicht unbedingt von gesunden Zuständen im Mund, denn ein blutendes und gerötetes Zahnfleisch ist wahrscheinlich entzündet und braucht Hilfe – genauso wie die wund gelaufenen Füße.

Woher stammt die Redewendung jemanden im Stich lassen?

Die Herkunft dieser Redewendung ist unklar. Es ist möglich, dass im Mittelalter bei Turnieren oder in der Schlacht damit gemeint war, dass ein Ritter, den andere Kampfgefährten verlassen hatten, dadurch eher den Stichen der Gegner ausgeliefert war. Synonyme: [1] jemanden im Regen stehen lassen.

Was bedeutet sich etwas hinter die Ohren schreiben?

"Sich etwas hinter die Ohren schreiben" bedeutet umgangssprachlich so viel wie "sich etwas gut merken, es nicht vergessen". Die Redensart geht auf einen mittelalterlichen Rechtsbrauch zurück: Bei Abschluss eines Vertrages gab es "an den Ohren gezogene Zeugen".

Warum nimmt die Zahnfee den Zahn nicht mit?

Warum nimmt die Zahnfee den Zahn nicht mit? Diese Frage muss man beantworten, wenn man dem Kind die ausgefallenen Milchzähne nicht wegnimmt, sondern sie in einem Döschen sammelt. Eine Antwort kann sein, dass die Zahnfee bereits genug Zähne hat und sie nur anschaut, um sich zu vergewissern, dass sie gut geputzt wurden.

Warum bekommt man 2 mal Zähne?

Wir bekommen in der Regel nur zweimal neue Zähne: als Baby wachsen uns die Milchzähne und ab dem sechsten Lebensjahr werden diese durch das bleibende Gebiss mit 28 bis 32 Zähnen ausgetauscht. In ganz seltenen Fällen wachsen Menschen ein drittes Mal eigene Zähne, doch im Normalfall bleibt es bei unserem zweiten Satz.

Woher kommt der Begriff Weisheitszahn?

Vielmehr stammt die Bezeichnung aus dem Mittelalter - einer Zeit, in der man mit 30 Jahren bereits als 'alt und weise' galt. Insofern leitet sich der Name eher vom späten Durchbruch dieses Zahns ab, der im Vergleich zu den anderen Zähnen des menschlichen Gebisses erst im „weisen Alter“ erfolgt.

Woher kommt der Spruch auf dem Holzweg sein?

Herkunft: [1] In Wäldern dienen manche Wege nur dem Abtransport des Holzes. Folgt man ihnen als Wanderer, erreicht man nicht sein gewünschtes Ziel. Der Begriff „Holzweg“ war bereits im Mittelhochdeutschen als holwec gmh geläufig.

Warum sagt man ich bin hundemüde?

Ausdrücke wie "Jemanden wie einen Hund behandeln" oder "hundeelend" erinnern daran, welchen Stellenwert Hunde bei einfachen Leuten hatten. Arme Menschen spannten sogar einen Hund vor ein kleines Fuhrwerk - da sah man sofort, wer sich keinen Esel und erst recht kein Pferd leisten konnte.

Was bedeutet er kann ihr nicht das Wasser reichen?

jemandem nicht das Wasser reichen können. Bedeutungen: [1] in Bezug auf eine Leistung, eine Qualität: nicht das gleiche Niveau haben, nicht konkurrenzfähig sein, nicht mithalten können.

Woher kommt der Begriff Alter Schwede?

Schwedische Ausbilder in der preußischen Armee

Nach dem Krieg wurden dann verdiente schwedische Soldaten als Ausbilder vor allem in den preußischen Armeen eingestellt. Diese Leute nannte man respektvoll „alte Schweden“. So konnte man auch zu einem „echten“ Mann von Schrot und Korn einfach als Lob sagen: „Alter Schwede!

Warum heißt es Klappe zu Affe tot?

Ein Sprichwort, dass wir alle kennen und das man verwendet, wenn man eine Sache erledigt hat oder etwas beendet ist. Diese Redewendung stammt eigentlich aus dem Zirkusgewerbe. Affen waren früher dort eine der Hauptattraktionen und lockten viele Zirkusschaulustige in die Vorstellungen.

Woher kommt der Begriff über den Jordan gehen?

Der Übergang über den Jordan ist gleichbedeutend mit dem Einzug ins verheißende Land des Friedens und wurde damit zum Symbol des Sterbens sowie des Lebens nach dem Tod. Der hebräische Name יַרְדֵּן‎ (CHA: yardēn) he bedeutet wortwörtlich so viel wie ‚Herabsteigen; der Fließende'.

Was bedeutet die Beine in die Hand nehmen?

Bedeutungen: [1] schnell rennen, wegrennen. Synonyme: [1] die Beine unter die Arme nehmen.

Was bedeutet nicht an die große Glocke hängen?

Bedeutungen: [1] etwas auffällig (manchmal auch übertrieben) darstellen, erzählen, bekannt machen. Herkunft: Die Wendung geht auf den alten Brauch zurück, Bekanntmachungen, öffentliche Rügen, drohende Gefahr usw.

Was bedeutet drei Kreuze machen?

Bedeutungen: [1] etwas gedanklich abhaken; froh sein, etwas überstanden zu haben. Beispiele: [1] Nach der Abschlussprüfung machte er drei Kreuze.