Zum Inhalt springen

Woher kommt der Ausdruck grün und blau schmückt die Sau?

Gefragt von: Ahmet Keller  |  Letzte Aktualisierung: 10. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (71 sternebewertungen)

1. Stammt aus der humoristischen Wochenschrift "Fliegende Blätter" von 1903 und beschreibt eine Situation mit Bahnwesen. Früher waren die Fahrscheine der ersten Klasse gelb, die der zweiten Klasse grün, die der dritten braun und die der vierten grau. Am Bahnschalter hieß es von einem Berliner: "Dasselbe in Jrün bitte!"

Was ist grün und Blau?

Aus einer Mischung von Rot mit Grün entsteht Gelb, aus Grün und Blau entsteht Cyan - und Blau gemischt mit Rot ergibt Magenta. Kommen alle drei Farben in voller Intensität und gleichen Anteilen zusammen, ergänzen sie sich zu Weiß.

Warum sagt man unter aller Sau?

umgangssprachlich, salopp; "Sau" leitet sich aus dem jiddischen 'seo' (= Maßstab) ab, hat mit dem Schwein also nichts zu tun. Nach dieser Auslegung ist die Redensart analog zu "unter aller Kanone" entstanden, wobei das jiddische Wort scherzhaft umgedeutet wurde.

Warum gibt es so viele Redensarten mit Schwein und Sau?

Vermutlich stammt die Redensart aus dem Kartenspiel. Um das 16. Jahrhundert nannte man das Ass umgangssprachlich auch „Sau“. Wer die höchste Karte (Sau) zog, hatte viel Glück.

Wie die Sau vom Trog?

Sich um gar nichts kümmern. - wörtl.: Davonlaufen wie das Schwein vom Trog.

Otto und die schwulen Schlümpfe

25 verwandte Fragen gefunden

Woher kommt der Begriff Sau?

Sau wurde früher allgemein als Missgeschick und Fehler verstanden, so z. B. in der Studentensprache des 19. Jahrhunderts, »alles was schlecht und unangenehm ist« – dann wurde aber auch schon umgedeutet: »eine unbändige Sau im Leibe haben« hieß ›Glück haben‹!

Was bedeutet da hast du nochmal Schwein gehabt?

Man sagt, jemand hat Schwein, wenn er Glück gehabt hat, ohne selbst etwas dafür getan zu haben. Die Herkunft dieser Redensart ist nicht mit Sicherheit geklärt. Es wird vermutet, dass sie im Mittelalter entstanden ist. Damals bekam der Letzte oder Schlechteste bei sportlichen Wettkämpfen ein Schwein als Trostpreis.

Woher kommt der Spruch wie eine Gesengte Sau?

Wer „wie eine gesengte Sau“ fährt, hält sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen, hat es unglaublich eilig. Der Ausdruck „gesengt“ stammt übrigens aus der Schweineschlachtung. Nach einem Schlag mit dem Schlachtbeil wird die Haut abgebrüht, eben „gesengt“, um die Borsten leichter entfernen zu können.

Was bedeutet Ich glaub mein Schwein pfeift?

Redewendung Mein Schwein pfeift!

Schweine können zwar sehr laut quieken und grunzen, aber nicht pfeifen. Sagt jemand, sein Schwein pfeife, drückt er damit überraschte Empörung aus. Um das besonders deutlich zu machen, sagt er etwas, was eigentlich unmöglich ist.

Warum sagt man Schweine kalt?

[1] umgangssprachlich: sehr kalt. Herkunft: zusammengesetzt aus dem Substantiv Schwein und dem Adjektiv kalt mit Fugenelement -e.

Woher kommt der Begriff Schweineteuer?

sehr teuer Begriffsursprung: Ableitung zu teuer, wobei das Präfixoid sau- der Verstärkung dient. Synonyme: 1) schweineteuer, sündteuer; derb.

Woher kommt die Redewendung sich nicht in die Karten schauen lassen?

[1] den Plan einer anderen Person durchschauen. Herkunft: wahrscheinlich vom Kartenspielen, bei welchem die möglichen Pläne einer Person vorhergesagt werden können, wenn deren Karten gesehen wurden.

Wie nennt man die Farbe Blaugrün?

Die Farbe Türkis ist eine Übergangsfarbe von Blau zu Grün und wird oft auch als Cyan, Aquamarin oder Blaugrün bezeichnet.

In welcher Sprache gibt es kein Blau?

Es gibt Sprachen, wie das Japanische, die nicht einmal zwischen blau und grün unterscheiden oder das Walisische, das ein eigenes Wort für die Farbe von Meer, Gras oder Silber verwendet.

Warum wird aus Blau und Gelb Grün?

Die Grundfarben Blau und Gelb ergeben die Sekundärfarbe Grün. Wenn du eine bestimmte Farbe mischen möchtest, experimentiere erst mit einer kleinen Probemenge. Grundsätzlich fängt man mit der hellen Farbe an und mischt dann die dunkle hinzu.

Woher kommt der Begriff Mein lieber Herr Gesangsverein?

"Mein lieber Herr Gesangverein" kam im 19. Jahrhundert auf, als Gesangvereine sehr beliebt waren. Man setzte also einfach ein anderes Wort ein, das durchaus unsinnig sein konnte. Man vermied auf diese Weise eine Gotteslästerung.

Woher kommt der Begriff Ach du grüne Neune?

Man ruft "Ach du grüne Neune!" genau wie "Ach du meine Güte!", wenn man sich erschreckt oder überrascht ist. Die Herkunft der Redewendung ist allerdings umstritten. Eine weit verbreitete Erklärung leitet den Ausdruck vom Berliner Tanzlokal "Conventgarten" ab, das im 19. Jahrhundert sehr bekannt war.

Was bedeutet ich glaube mein Hamster Bohnert?

Dieser Ausdruck vollkommenem Erstaunens gehört zu einer Gruppe von Redensarten, die alle relativ neu sind, sich ständig erweitern und als Typus wohl Produkt der berüchtigten Berliner Schnauze sind.

Was ist eine Besengte Sau?

Bedeutungen: [1] Ausdruck für Heftigkeit. Synonyme: [1] wie eine besengte Sau, wie ein gesengter Ochse, wie ein gesengter Stier.

Was heißt Besengt?

besengt ›hirnverbrannt, verrückt‹.

Wie A Gsengte Sau?

· wie eine gesengte Sau ugs. Geschwindigkeit · Schnelligkeit · Tempo · Zügigkeit ● Hurtigkeit scherzhaft, dichterisch · Takt technisch · Schwuppdizität ugs. , scherzhaft · Zahn ugs.

Was bedeutet ein Brett vorm Kopf haben?

Das Brett vor dem Kopf steht heute für einen begriffsstutzigen, uneinsichtigen Menschen, der Offensichtliches nicht erkennen kann.

Was bedeutet die Katze im Sack kaufen?

[1] umgangssprachlich: etwas erwerben, ohne es vorher zu prüfen. [2] umgangssprachlich: sich auf etwas Unbekanntes einlassen. Herkunft: Früher stopften Händler auf Märkten oft eine wertlose Katze statt des ausgemachten Ferkels, Kaninchens oder Hasen in einen Sack, um einen unaufmerksamen Kunden zu betrügen.

Was bedeutet den Mund zu voll nehmen?

(jemandem) zu viel versprechen (Hauptform) · (jemandem) das Blaue vom Himmel versprechen (fig.) · (jemandem) die tollsten Versprechungen machen · (jemandem) goldene Berge versprechen (fig.) · (den) Mund zu voll nehmen (ugs., fig.)

Wie nennt man eine weibliche Sau?

Frischlinge). Das weibliche Schwein heißt Sau (Plural in Allgemeinsprache Säue, fachsprachlich Sauen; niederdeutsch Bezeichnung: Mutte). Das neuhochdeutsche Wort stammt von althochdeutsch sû und ist verwandt mit gleichbedeutend lateinisch sus. Das männliche Schwein wird Eber genannt, Jungtiere nennt man Ferkel.

Vorheriger Artikel
Wann Doppelverglasung?
Nächster Artikel
Ist jubiläumsgeld SV pflichtig?