Zum Inhalt springen

Wo kommt der Drohnenrahmen hin?

Gefragt von: Carmen Lemke  |  Letzte Aktualisierung: 4. September 2022
sternezahl: 4.4/5 (36 sternebewertungen)

Die Drohnenrahmen werden entsprechend des natürlichen Aufbaus am Rand des Brutnestes eingehängt. Bei einem Wirtschaftsvolk auf zwei Zargen wird im oberen Brutraum rechts und links vom Brutnest, also zwischen Brutnest und Pollen- und Honigvorrat, je eine Drohnenwabe gehängt.

Wo Drohnenrahmen einsetzen?

Der Baurahmen sollte nicht zu spät eingesetzt werden. Dies führt zu Drohnenbau in Wabenecken oder auch mitten im Brutnest. Dort bleiben Drohnenecken stets attraktiver für die Milben. Es sollte eine Position am Rand des Brutnestes, bei Zander-Magazin im oberen Brutraum bevorzugt werden.

Wann kommt der Drohnenrahmen rein?

Den ersten Drohnenrahmen kann man zu Beginn der Salweidenblüte einhängen. In vielen Regionen ist das Anfang April, in frühen Jahren auch mal Ende März. Wenn die Bienen den Drohnenrahmen annehmen und fleißig bauen, kann man nach zehn Tagen einen zweiten geben.

Wohin mit den Drohnenwaben?

Bienenwachs als kostbares Naturprodukt sollte man nicht der Kompostierung überlassen. Gerade in Kleinbetrieben ist das Ausschmelzen der ausgeschnittenen Drohnenwaben im Sonnenwachsschmelzer empfehlenswert.

Was ist ein Drohnenrahmen?

Was ist ein Drohnenrahmen? Ein Drohnenrahmen ist nichts anderes als ein Leerrahmen, auch Baurahmen genannt. Ein Leerrahmen veranlasst die Arbeiterinnen, Bautätigkeit vorausgesetzt, einen Naturwabenbau anzulegen.

Drohnenrahmen

41 verwandte Fragen gefunden

Wie erkenne ich einen Drohnenrahmen?

Spezieller Drohnenrahmen

Der ideale Drohnenrahmen ist ein zweigeteilter Baurahmen. Der Rahmen ist in der Mitte waagerecht durch eine Holzleiste geteilt. Die Bienen bauen ihre Waben immer von oben nach unten. Entsprechend legt die Königin auf einer frischen Wabe die ersten Eier im oberen Bereich.

Wann wird die Drohnenbrut Verdeckelt?

Die Verdeckelungsdauer einer Drohnenbrutzelle beträgt 14 Tage. Diese zusätzlichen zwei Tage bedeuten, dass eine weitere weibliche Varroamilbe in der Brutzelle geschlechtsreif wird. Das Ausschneiden der verdeckelten Drohnenbrut wird vereinfacht, indem man dem Volk Drohnenrahmen oder Baurahmen anbietet.

Was tun mit Drohnenbrütigem Volk?

Drohnenbrütiges Volk was tun

Die Standardantwort darauf ist, das Bienenvolk zu töten oder entfernt abzukehren. Es finden sich aber auch Ratschläge von denen ich derzeit auch einen ausprobiere. Dabei wird das drohnenbrütige Volk auf ein weiselrichtiges Volk aufgesetzt. Getrennt werden sie nur durch eine Bienenflucht.

Was machen mit ausgeschnittener Drohnenbrut?

Und wer nur wenige Völker hat, und trotzdem mördert, sollte das Ausgeschnittene nicht lange aufbewahren (soviel Wachs kommt da eh nicht raus), sondern am besten dem Kompost/Biotonne überantworten. (macht auch das Eheleben streßfreier...

Was macht man mit Buckelbrut?

Buckelbrut kommt hauptsächlich im Winter und bei abgeschwärmten Völkern vor. Buckelbrütige Völker sind bei guter Volksgesundheit abzuwischen oder ansonsten abzuschwefeln. Vor dem Abwischen Bienen Futter aufnehmen lassen, damit sich diese bei den Nachbarvölkern leichter einbetteln können.

Kann man Drohnenbrut essen?

Man kann die Drohnenbrut nämlich essen. Röstet man die Puppen männlicher Bienen lange genug, entwickeln sie einen Geschmack, der an Pinienkerne erinnert. Die Larven wiederum eignen sich als Ei-Ersatz und geben Crème brûlée, Mayonnaise oder Bienennudeln eine besondere Note.

Wann nimmt man den Honigraum weg?

Nach der zweiten Honigernte wird der Honigraum nicht wieder aufgesetzt. (Außer Sie planen eine Rotation der Zargen im Rahmen der Wabenhygiene und dem Aussondern alter Brutwaben.) Das ist meist Ende Juli oder Anfang August der Fall. Jetzt ist die Zeit, in der sich das Volk auf den Winter vorbereitet.

Wie viele Ableger kann man aus einem Volk bilden?

Besser sind zwei oder drei. Je später im Jahr man Ableger bildet, umso mehr Brutwaben brauchen sie, um auf den Herbst zu einem überwinterungsfähigen Volk heranzuwachsen.

Wie Honigraum aufsetzen?

Lieber zu früh, als zu spät aufsetzen
  1. Zu spätes Aufsetzen: Die Bienen lagern dann den ersten Nektar im Brutraum ein, der dann verhonigt. Haben sie dort noch Hohlräume, werden sie diese mit Wildbau verbauen. ...
  2. Zu frühes Aufsetzen: Bei Kälteeinbrüchen müssen die Bienen mehr Raum heizen, wenn man zu früh aufsetzt.

Wie sieht eine Drohnenbrut aus?

Arbeiterinnenbrut ist durch einen hellbraunen, nicht transparenten Deckel zu erkennen, der kaum erhaben ist. Drohnenbrut weißt hingegen eine deutliche Wölbung auf und ist leicht zu erkennen, die Brutzellen sind etwas größer, damit die moppeligen Drohnen genug Platz haben.

Wie sieht eine Drohnenwabe aus?

Drohnenbrut erkennen

Am Besten erkennst Du die Bienenbrut an den Wabenzellen. Die Wabenzellen der Drohnenbrut sind deutlich größer. Außerdem sollten sich die Drohnenwaben in einem Baurahmen befinden. Auch die Deckel der Drohnenbrut sind etwas gewölbter als die der Arbeiterinnen.

Wie lange dauert es bis ein Volk Drohnenbrütig ist?

Man sollte den Schwarm nicht zu lange ohne Königin halten. Nach einer Woche wird das Volk sonst drohnenbrütig.

Wer legt Drohnenbrut?

Drohnen schlüpfen aus den unbefruchteten Eiern, die die Bienenkönigin zwischen März und Juli legt. Nur dann benötigen Bienenvölker Drohnen, denn nur dann fliegen die jungen Königinnen eines Jahres zur Begattung – zum sogenannten Hochzeitsflug – aus. Der Drohn unterscheidet sich äußerlich stark von der Arbeiterin.

Wie sieht ein Drohnenmütterchen aus?

Es entstehen ausschließlich Drohnen. Äußerlich sind Afterweiseln von anderen Arbeiterinnen nur schwer zu unterscheiden. Der Hinterleib der Afterweisel ist etwas angeschwollen im Vergleich zur regulären Arbeiterin. Afterweiseln sind etwas schwerer und damit schwerfälliger.

Was essen Drohnen?

Der Drohn ist nicht in der Lage selbsttätig Nahrung wie Pollen und Nektar zu sammeln, sonder ist auch dir Versorgung durch die Arbeitsbienen angewiesen. Diese Füttern die Drohnen über die Methodik der Trophallaxis, in dem Sie die Nahrung aus dem Ihrem Honigmagen an die männlichen Bienen erbrechen.

Können Bienen Drohnen stechen?

Nur weibliche Bienen stechen

Die männliche Biene, die auch als Drohne bekannt ist, hat keinen Stachel und kann daher nicht stechen. Königinnen hingegen beschränken sich darauf, kleine Tiere zu stechen, die sich in den Bienenstock wagen, oder eventuell Rivalinnen.

Kann man im Juli noch Ableger machen?

Der Ableger gelingt auch im Juli mit einer Brutwabe (mit Stiften!) sowie einer vollen Futterwabe. Wird er mindestens drei Kilometer entfernt aufgestellt, reichen die Bienen von etwa vier Brutwaben.

Wann bei Bienen die zweite Zarge aufsetzen?

Hat ein Volk auf nur einer Zarge überwintert und füllt das Brutnest mit Futterkranz die Zarge fast aus, so ist es höchste Zeit, eine zweite Brutzarge aufzusetzen. Die Brutzarge kann aus ausgebauten Waben des Vorjahrs oder aus Rahmen mit Mittelwänden bestehen.

Was passiert wenn man den Honigraum zu früh aufsetzt?

Beim Erweitern des Volkes mit dem Honigraum gilt prinzipiell: besser zu früh als zu spät. Ist das Volk stark und hat genügend Futterreserven, kommt es gut mit Kälteeinbrüchen zurecht und baut die Rähmchen schnell aus. Wartet man zu lange mit dem Aufstocken, wird der Brutraum verhonigt und es kommt zur Schwarmstimmung.

Wie lange vorher Bienenflucht einlegen?

Die Bienenflucht ist etwa 12 – 24 Stunden vor der eigentlichen Honigernte aufzusetzen. Dabei sind Honigräume die weiterhin auf der Beute verbleiben sollen nach unten zu versetzen, sodass diese nicht durch die Bienenflucht abgetrennt werden.

Nächster Artikel
Was ist das Beste zum Entsäuern?