Zum Inhalt springen

Wo kann man Pellets lagern?

Gefragt von: Waldemar Heß  |  Letzte Aktualisierung: 8. Juni 2023
sternezahl: 4.4/5 (42 sternebewertungen)

Damit eine Pelletheizung einwandfrei und sicher funktioniert, müssen Holzpellets trocken und brandgeschützt in ausreichend belüfteten Räumen gelagert werden. Steht kein geeignetes Pelletlager im Keller zur Verfügung, so bieten sich Pellettanks, Sacksilos oder Erdtanks als Alternativen zur sachgemäßen Pelletlagerung an.

Wo lagert man Pellets am besten?

Der bewährte Klassiker für die Lagerung von Pellets ist der Lagerraum. Ist kein separater Raum vorhanden oder auch bei feuchten Räumen ist ein Gewebetank die optimale Lösung. Direkter Kontakt der Pellets mit Wasser sollte vermieden werden, Feuchtigkeit lässt sie aufquellen und sie werden damit unbrauchbar.

Kann man Pellets in der Wohnung lagern?

Mögliche Lagerplätze sind Keller, Wohnzimmer oder Dachboden. Wichtig ist, eine trockene und staubdichte Umgebung zu wählen. Pellets dürfen unter keinen Umständen Feuchtigkeit ausgesetzt sein, da sie sonst ihre guten Brenneigenschaften verlieren und unbrauchbar werden.

Kann ich Pellets im Keller lagern?

Pellets sicher und trocken lagern

Im Gebäude können Pellets im Keller, im Erd- oder auch Dachgeschoss gelagert werden. Ist im Haus selbst kein Platz für ein Pelletlager können Fertiglagersysteme aus Beton, Kunststoff oder Stahl unterirdisch im Garten vergraben werden.

Kann man Pellets Säcke draußen lagern?

Üblicherweise sind Pellets zwar auch lose zu etwas niedrigeren Preisen lieferbar, die Sackware können Sie aber ohne größere Schwierigkeiten auch im Freien lagern – so wird kein Pelletspeicher notwendig. Ein wettergeschützter Platz ist dafür die Voraussetzung.

Pelletlager für Pelletheizung: Möglichkeiten zur Pelletlagerung - ÖkoFEN Technik einfach erklärt

35 verwandte Fragen gefunden

Kann ich Pellets in der Garage lagern?

in einem gut belüfteten Raum in Keller, in der Garage oder in Schuppen. Die Pellets dürfen nicht mit feuchten Wänden oder Böden in Berührung kommen. Es empfiehlt sich, die Sackware auf Paletten zu lagern.

Wie lange Pellets Sackware lagern?

Bei trockener Lagerung, ohne mechanische Einwirkungen, sind Holzpellets ohne Qualitätsverlust nahezu unbegrenzt haltbar.

Wie lange darf ich noch mit Pellets heizen?

März 2010 errichtet wurden, dürfen ab dem 01. Januar 2025 nur noch weiter betrieben werden, wenn diese die Grenzwerte der 1. Stufe der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) einhalten.

Soll das Heizen mit Pellets verboten werden?

Warum will das Bundesumweltamt Holzheizungen verbieten? Beim Verbrennen von Holzpellets in der Heizung geht Feinstaub durch den Schornstein. Dieser Feinstaub kann die Lungen schädigen und gilt als möglicher Auslöser für Krebs.

Können sich Pellets von allein entzünden?

Die Pellets sind hygroskopisch, d. h. sie ziehen Wasser aus der Umgebungsluft an. Der Feuchtigkeitsgehalt der Pellets sollte 10 % nicht überschreiten, da sonst die Gefahr von Selbst- entzündung erhöht wird und durch biologische Prozesse brennbare Gase entstehen können.

Wie viele Pellets darf man lagern?

Als Faustregel gilt: pro 1 kW Heizlast = 0,9 m³ Lagerraum (inklusive Leerraum). Es ist ein rechteckiger, max. zwei Meter breiter Raum zu empfehlen. Pellets lassen sich unter 6,5 Tonnen Lagermenge ohne besondere Brandschutzbestimmungen lagern.

Wie lange heize ich mit 15 kg Pellets?

Inzwischen kann man die Menge an Pellets, die ein Ofen in einer Stunde Betrieb verbraucht, grob auf 1 kg schätzen. Anders ausgedrückt: Wenn das Heizgerät etwa 5 Stunden am Tag eingeschaltet ist, benötigen Sie 5 kg Pellets. Ein 15-kg-Beutel könnte also etwa drei Tage lang halten.

Wie erkennt man schlechte Pellets?

Achten Sie auf die äußeren Werte. Wenn Sie vor der Wahl einer Pellet-Sorte stehen, dann sollten Sie sich die Pellets mal ganz genau ansehen: Die Qualität erkennt man bereits an der Oberfläche. Für eine gute Qualität spricht eine möglichst glatte, glänzende Oberfläche, die minimale Risse aufweist.

Wie viel Platz brauchen 5 Tonnen Pellets?

Die benötigte Menge Pellets plus die 30 % Vorrat sollten also im Pelletlagerraum Platz finden. Geht man von einem Jahresverbrauch von 5 Tonnen aus, sollte man 6,5 t einlagern - der nutzbare Rauminhalt sollte also 8,45 m³ betragen und das Lagervolumen ca. 12,61 m³.

Was kostet ein Pelletbunker?

Wie viel ein Pelletbunker kosten kann, hängt vor allem von seiner Größe ab. Für ein typisches Einfamilienhaus können Verbraucher hier mit Preisen von 1.000 bis 2.500 Euro rechnen. Ein Pelletsilo in vergleichbarer Größe ist mit 2.000 bis 3.500 Euro in der Regel kostenintensiver.

Wie viel Platz brauchen 6 Tonnen Pellets?

Beispiel zur Berechnung des Pelletlagers

Einfamilienhaus mit 15 kW Heizlast: Schritt: 15 kW x 0,9 m3 = 13,5 m3 Raumvolumen (inklusive Leerraum) Schritt: 13,5 m3 x 2/3 = 9 m3 effektives Lagervolumen. Schritt: 9 m3 Lagervolumen : 1,5 m3 = 6 Tonnen Pellets.

Hat die Pelletheizung noch Zukunft?

Mittlerweile sind rund 600.000 Pelletheizungen in Deutschland installiert, bis 2030 sind doppelt so viele möglich. Das Steigerungspotenzial liegt zu einen daran, dass neue Pelletheizungen effizienter arbeiten. Zudem wird der Energieverbrauch durch besser werdende Dämmungen und mildere Winter künftig zurückgehen.

Ist eine Pelletheizung heute noch sinnvoll?

Wirklich sinnvoll wird eine Pelletheizung für Einfamilienhäuser im Bestand erst ab einem Jahreswärmebedarf von rund 28.000 Kilowattstunden. Bezahlen Sie also beispielsweise mit Ihrer Ölheizung mehr als 2.000 Euro Heizkosten pro Jahr, dann kann die Anschaffung einer Pelletheizung durchaus Sinn machen.

Werden Pelletöfen bald verboten?

Öfen, die zwischen dem 01. Januar 1995 und dem 21. März 2010 typgeprüft wurden, müssen bis zum 31. Dezember 2024 stillgelegt, nachgerüstet oder gegen einen neuen emissionsarmen Ofen ersetzt werden, wenn der bestehende Ofen die geltenden Grenzwerte nicht einhält.

Was sind die Nachteile einer Pelletheizung?

Nachteile einer Pelletheizung
  1. Hoher Platzbedarf. ...
  2. Hohe Anschaffungs- und Einbaukosten. ...
  3. Regelmäßige Reinigung & Pelletsbestellung notwendig. ...
  4. Wartungsaufwand. ...
  5. Holz ist als Ressource kritisch. ...
  6. Emissionen durch den Pellettransport.

Wie viel Pellets für 120 qm?

120 (kWh/m2a) * 140 (m2) * 0,2 (kg Pellets pro kWh) = 3.360 kg / 3.36 Tonnen Pelletsverbrauch.

Was kostet ein 15 kg Sack Pellets?

20,90 € inkl.

Wie viele Pellets braucht man pro Tag?

Bei einer realistisch angenommenen Heizdauer von durchschnittlich 8 Stunden pro Tag, ergibt sich dann folgender Pelletverbrauch pro Tag: 0,5 kg * 8 h = 4,00 kg pro Tag. Geht man nun von einer Heizperiode von 150 Tagen im Jahr aus, beläuft sich der Pelletverbrauch pro Jahr auf: 4,00 kg * 150 d = 600 kg pro Jahr.

Was ist günstiger Pellets oder Brennholz?

Doch nun zu den laufenden Kosten: Sind die Brennstoffpreise für Holz oder für Pellets günstiger? Hier hat eindeutig Holz die Nase vorn! Für einen gleichen Heizbedarf müssen Sie bei Holz nur 500 bis 800 Euro zahlen, wohingegen Pellets mit 600 bis 1000 Euro zu Buche schlagen.

Vorheriger Artikel
Für was ist Hähnchen gut?