Zum Inhalt springen

Wo ist die Inflation am höchsten?

Gefragt von: Heidrun Schlüter  |  Letzte Aktualisierung: 29. August 2022
sternezahl: 4.7/5 (33 sternebewertungen)

Die höchsten Inflationsraten der Welt gibt es derzeit im Sudan (192 Prozent), Venezuela (167 Prozent), Syrien (139 Prozent) und Simbabwe (132 Prozent). Was all diese Länder eint: Diskussionen um steigende Gaspreise oder den Ukraine-Krieg sind hier obsolet.

Wo ist die Inflation in Europa am höchsten?

Die höchste Teuerungsrate in der EU verzeichnet Estland mit einer Inflationsrate von rund 23,2 Prozent. In Frankreich und Malta stiegen die Preise im Juni 2022 mit 6,8 Prozent weniger stark als im Rest der EU. Im EFTA-Staat Schweiz steigen die Preise mit 3,3 Prozent vergleichsweise moderat.

Wo ist die Inflation am niedrigsten?

Im Jahr 2021 belegt Samoa mit einer Inflationsrate von rund -3 Prozent gegenüber dem Vorjahr Rang eins der Länder mit der niedrigsten Inflationsrate weltweit.

Wie hoch ist die Inflation 2022 weltweit?

Für 2022 liegt die erwartete Inflationsrate im weltweiten Durchschnitt bei 7,7%. Damit läge die Inflationsrate für 2022 fünf Prozentpunkte höher als die von der Weltbank angegebene durchschnittliche Inflationsrate im vergangenen Jahrzehnt (2010 bis 2019).

Was war die höchste Inflation?

Inflation: Höchster Stand seit fast 50 Jahren - 7,9 Prozent Teuerungsrate - WELT.

Top 10 der Länder mit der höchsten Inflation

38 verwandte Fragen gefunden

Welches Land hat die schlimmste Inflation?

Im Jahr 2021 belegt Venezuela mit einer Inflationsrate von geschätzt rund 1.588,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr Rang eins der Länder mit der höchsten Inflationsrate weltweit.

Kann das Geld wertlos werden?

Auch wenn die Preise im Supermarkt und an der Tankstelle enorm angezogen sind und manchmal regelrecht wehtun – eine Hyperinflation wie in den 1920er-Jahren droht uns derzeit nicht. Die Bundesbank rechnet für das Gesamtjahr 2022 mit einer Teuerungsrate von 7,1 Prozent.

Was kommt nach der Inflation?

Das Gegenteil von Inflation ist Deflation, ein Rückgang des allgemeinen Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum.

Wann hört die Inflation auf?

Für Juli 2022 geht das Statistische Bundesamt von einem weiteren leichten Rückgang der Inflationsrate auf noch 7,5 Prozent aus, nach 7,6 Prozent im Juni. Möglicherweise machen sich Tankrabatt und 9-Euro-Ticket als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung bemerkbar.

Was macht man bei einer Inflation?

Helfen steigende Zinsen für Sparanlagen die Inflation auszugleichen? Eigentlich können Sie sich vor Inflation nur dadurch schützen, indem Sie Ihr Geld so anlegen, dass die jährlichen Renditen höher ausfallen als die Inflationsraten. Das ist mit Zinsen auf einem Tagesgeld oder Festgeldkonto derzeit nicht zu schaffen.

Welches Land hat keine Inflation in Europa?

Im Jahr 2021 belegte Griechenland mit einer Inflationsrate von rund 0,57 Prozent gegenüber dem Vorjahr Platz 1 der Länder Europas mit der niedrigsten Inflationsrate.

Wie hoch ist Inflation in Russland?

Die Inflationsrate in Russland beträgt im Juli 2022 rund 15,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Statistik zeigt die Inflationsrate in Russland von Juli 2021 bis Juli 2022.

Wie lange dauerte die Inflation 1923?

Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen. Die Vorgeschichte dieser Hyperinflation findet sich in der Finanzierung des Ersten Weltkrieges.

Wie hoch ist die Inflation in der Schweiz?

Inflationsrate in der Schweiz nach Monaten bis Juli 2022

Im Juli 2022 stiegen die Konsumentenpreise in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent und sind gegenüber dem Vormonat gleich geblieben.

Wer sind die Gewinner der Inflation?

Inflation nützt Schuldnern und schadet Gläubigern. Denn mit der Geldentwertung schrumpft auch der reale Wert von Forderungen. Der größte Gewinner ist deshalb der Staat. Ist die Inflationsrate höher als der Zins, zu dem er sich Geld geliehen hat, schmelzen seine Schulden auf wunderbare Weise dahin.

Wann wird eine Inflation gefährlich?

leichte Inflation bis etwa 5% Preissteigerung pro Jahr. schwere Inflation ab 5% Preissteigerung pro Jahr.

Kann man Inflation rückgängig machen?

Zur Inflationsbekämpfung kann der Staat verschiedene Maßnahmen ergreifen: restriktive Ausgabenpolitik, z.B. durch Stundung von Kreditrückzahlungen bzw. der Zinsen auf Kredite. Senkung der Ausgaben für die öffentlichen Haushalte, z.B. indem Subventionen abgeschafft werden.

Wie kann ich mein Geld vor dem Crash retten?

In ein vernünftig diversifiziertes Depot gehören: Aktien, Unternehmensanleihen, Staatsanleihen guter Schuldner wie Schweiz, Norwegen, Kanada, Australien Brasilien und Südkorea; Immobilien und Gold. Gold ist die ultimative Absicherung gegen ein wie auch immer geartetes Extrem-Krisenszenario.

Was passiert bei einer Inflation mit Immobilien?

Bei einer Inflation steigt die Immobilie, ebenso wie andere Produkte, im Preis. Währenddessen verliert hingegen das Geld an Wert. Oftmals ist die Rede von einem Ausgleich der Geldentwertung durch die im Preis steigenden Immobilien.

Kann es zu einer Geldentwertung kommen?

Die Inflation war in Deutschland in den letzten zehn Jahren stabil und lag meist unter dem Ziel der EZB von 2,00 %. Seit 2021 steigt sie jedoch und liegt aktuell vor allem aufgrund momentaner geopolitischer Spannungen bei 7,3 %. In Österreich lag die Inflation im März 2022 bei 6,8 %.

Wann ist der Euro kaputt?

Ob es im Jahr 2022 zum Ende des Euro kommt, ist fraglich. Immerhin ist der Euro schon recht oft beerdigt worden.

Wann ist der Euro am Ende?

Nein, das ist nicht das Ende des Euro, und schon gar nicht das Ende des deutschen Wirtschaftsmodells. So magisch die Schwelle von 1,00 Dollar je Euro auch wirken mag, es ist einfach nur ein Wechselkurs. Dieser kann noch ein gutes Stück weiter sinken. Aber danach wird er wieder steigen.

In was investieren bei Inflation?

Daher ist es in Zeiten hoher Inflationsraten und niedriger Zinsen sinnvoll, einen Teil des Ersparten in sogenannte Sachwerte zu investieren. Sachwerte sind physische Anlagegüter mit einem materiellen Wert, wie etwa Immobilien, Edelmetalle oder Aktien.